Logo Portal der Schönheit
Portal der Schönheit
Login
  • Beauty
  • Schönheitsoperationen
  • Arztsuche
  • Forum
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
Forum für Schönheitsoperationen und SchönheitschirurgieForum Brustvergrößerung

PIP-Implantate

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
2629 Beiträge - 76703 Aufrufe
 
Nini24  sagt am 23.04.2010
Hallo Lucyloo,

vielen Dank für deine Antwort. Wenn du auch hier operiert wurdest und der Chirurg dir ebenfalls die Implantate eingesetzt hat, könnte es ja sein das wir in der gleichen Klinik operiert wurden. Ich werde wohl auch eine Ultraschalluntersuchung durchführen lassen, wobei ich für mich eigentlich schon entschieden habe, mir die Implantate austauschen zu lassen weil es mir doch zu gefährlich ist. Wegen der Kostenübernahme habe ich diese Woche beim Verbraucherschutz hier in Karlsruhe nachgefragt. Dort hieß es ich soll erst abwarten bis die Ermittlungen zu diesem Fall abgeschlossen sind. Haftbar ist die Firma auf alle Fälle, aber es müsse geschaut werden ob und inwieweit die Firma, die ja Insolvenz angemeldet hat, die Kosten übernehmen kann. Und es hieß auch dass man eben bessere Chancen hat, wenn man zu mehreren Personen ist. Von daher würde ich mich freuen wenn wir zu diesem Thema in Kontakt bleiben könnten. Hier einmal meine E-Mail Adresse: Nini2485@[Link anzeigen]

Bis vielleicht bald

Nini24

Beitrag meldenAntworten

 
Little1212  sagt am 23.04.2010

hallo

ich bin ja auch betroffen und ich finde ihr solltet auch bei der demo [Link anzeigen]nn da trifft man andere betroffene und bewegt was!
anreise wird bezahlt.

Beitrag meldenAntworten

 
lucyloo  sagt am 08.05.2010
Hallo,

ich war diese Woche bei meiner Frauenärztin und habe eine Ultraschalluntersuchung vornehmen lassen.
Meine PIP- Implnatate, die ich im November 2007 bekommen habe, sind glücklicherweise (noch) in Ordnung.
Deshalb werde ich momentan noch keine Austausch-OP vornehmen lassen.
Ich habe mich aber sehr über meine Ärztin aufgeregt. Ihr müsst euch vorstellen, dass ich extrem aufgeregt und beunruhigt war, als ich in die Praxis kam; ich habe der Ärztin dann den Fall geschildert und hätte eigentlich etwas Verständniss und Mitgefühl erwartet, stattdessen hat sie mir in einem sehr unfreundlichen Ton gesagt, dass ich die Untersuchun natürlich selbst zahlen muss ( 45 €); sie hat mir einen Vortrag gehalten, dass sie es nicht unterstützt, wenn sich Frauen für mehrere Tausend Euro die Brust vergrößern lassen und die Untersuchung dann auf Kosten der Kasse gehen soll. Mir war in dem Moment das Geld sowieso egal, ich wollte einfach nur die Untersuchung hinter mir haben, um endlich zu wissen ob bei mir alles in Ordnung ist.
Ich finde es sehr enttäuschend wie mit uns betroffenen Frauen umgegangen wird. Erst die teuere OP, dann die erschreckende Nachricht, dass nicht zulässiges Silikon verwendet wurde und nun wird man einfach alleine gelassen. So kommt es mir zumindest vor.
Welche Erfahrungen habt ihr bisher gemacht?

Viele Grüße
Lucyloo

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Petra Berger, Ästhetische Chirurgie - Plastische Chirurgie Frankfurt Zürich Palma de Mallorca, Frankfurt, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Berger  sagt am 08.05.2010
Hallo lucyloo,

Naja, die gute hat halt ein budget, das sie nicht ueberschreiten darf sonst arbeitet sie umsonst etc etc etc.
Was die unfreundlichkeit anbetrifft:
Lassen sie sich nicht runterziehen von solchen leuten.
I'm uebrigen ist unfreundlichkeit und herzlosgkeit ja nichts neues in germanien.
Was soll man auch erwarten in einem land wo kinder "artgerecht" gehalten werden, nicht laut lachen duerfen und gute laune als eine art krankheit angesehen wird.
Wenn ihnen so etwas in einer arztpraxis nochmal passiert , dann reagieren sie sich einfach an der person ab.
Sagen sie ihr was sie von ihr halten und erklaeren sie ihr warum sie in zukunft zu einem anderen arzt gehen und welche igel leistungen sie dort buchen werden.

Alles liebe,

Dr petra berger, frankfurt

Beitrag meldenAntworten

 
AundJ  sagt am 28.05.2010
Gibt es Neuigkeiten im Fall PIP-Implantate. Ich habe erst jetzt bemerkt, dass ich ja auch seit einem Jahr PIPs trage. Mein Arzt ist nicht zu sprechen und ich wurde von Ihm auch nicht kontaktiert bzgl. Gespräch oder Ultraschall. Die Aussage der Assistenin war: Panikmache der Medien, es besteht kein Anlass zum Ultraschall. Angeblich hätte das Gesundheitsamt ein Schreiben geschickt indem zur Aussage kam, dass die Chirurgen Ihre Patientinnen nicht anschreiben sollen/müssen. Ich finde das grob fahrlässig! Es muss einem doch zumindest gesagt werden, dass man evtl. betroffen ist. Bitte um Rat ob es wirklich solche Aussagen von entsprechenden Behörden gab/gibt oder/und ob es Neuigkeiten im Fall PIP gibt.

Beitrag meldenAntworten

 
Mellie  sagt am 28.05.2010
hi,

mir tun alle betroffenen hier sehr leid. Ich glaube gern, dass man gedanklich gar nicht mehr davon loskommt.
Mein Pc hat mir auf meine Frage zu der Impli-geschichte (ich selbst bin glücklicherweise nicht betroffen) erzählt, dass es wohl irgendeine Info von einem grossen Implihersteller gäbe, dass sie aus Kulanz die Prothesen austauschen. Wenn ich das richtig verstanden habe, stellt die Firma die Implis zur Verfügung und man selbst muss "nur" die Kosten der OP bezahlen. Ich bin mir aber nicht ganz sicher ob ich das richtig verstanden habe, müsste ihn bei der nächsten Kontrolle nochmal fragen...
Das wäre doch schon mal was...
Trotzdem hat man natürlich echt die A...karte gezogen, wenn man nochmal unters Messer muss, nochmal ausfällt, Schmerzen hat...

Bleibt tapfer Mädels...und bleibt am Ball !!!

LG, Mellie

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Mark A. Wolter, Tätigkeitsschwerpunkt: Ästhetisch-plastische Chirurgie, Berlin und Zürich, Chirurg (Facharzt für Chirurgie)
Dr. Wolter  sagt am 01.06.2010
hallo mellie/all.

das angebot gab/gibt es, allerdings hört es sich eher nach einem marketing-gag an. der austausch erfolgt nur, wenn die implis nachgewiesenermaßen defekt sind - und bei den meisten ist es ja eher die angst davor und das ungute gefühl, als daß tatsächlich ein schaden eingetreten wäre.

mit freundlichen grüßen

dr. wolter

[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

 
Paula1  sagt am 10.07.2010
Hallo alle,
bei mir wurden 2005 Implantate von RofilMedro eingesetzt. Die stammen ebenfall von P.I.P., wie auf der neueren Veröffentlichung vom BfArM zu sehen ist. Zeitgleich mit der Veröffentlichung (24.06.10) wurde bei mir durch einen Pathologen erheblicher Silikonaustritt in Lymphknoten der re. Achsel bescheinigt. Das Ausmaß deutet darauf hin, dass ein Implantat defekt ist.
Ich werde nun in der nä. Woche erneut operiert.
LG, Paula

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Petra Berger, Ästhetische Chirurgie - Plastische Chirurgie Frankfurt Zürich Palma de Mallorca, Frankfurt, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Berger  sagt am 10.07.2010
Guten tag, ich habe neulich in einer anderen angelegenheit mit der firma gesprochen.
Sie vertrieben pip und die implis einer englischen firma. Da pip ja jetzt raus ist aus dem spiel bekommt mann die pips durch die englischen implis kostenlos ersetzt.Es hat sich nicht nach juxangebot oder marketinggag angehoert.
I'm ueberigen: wenn ein impli nicht beschaedigt ist, dann wird es halt beschaedigt, naemlich als es beim herausnehmen heruntergefallen ist etc.... Wo ist denn das problem?

Beste gruesse berger
[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

 
Paula1  sagt am 10.07.2010
Danke für die schnelle Reaktion,Frau Dr. Berger,
auch ich habe mit der Fa. RofilMedro in Düsseldorf gesprochen. Mir hat man das Angebot nicht gemacht. Das ist aber gar nicht mein Problem. Ich ärgere mich über die erneute OP. Der ganze Rest setzt mir weit weniger zu.
Erst die Lymphektomie in Allgmeinnarkose und nun der Wechsel, wieder in Allgemeinnarkose. Der Arbeitsausfall (bin selbständig) und die Schmerzen danach...
Bei der nächsten OP werde ich mich auch nicht für die mögliche Alternative von RofilMedro, Implantate der Firma Nagor, entscheiden.
Ich setzt nun auf Implantate mit FDA-Zulassung.
Noch ein schönes Wochenende.
Paula

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Petra Berger, Ästhetische Chirurgie - Plastische Chirurgie Frankfurt Zürich Palma de Mallorca, Frankfurt, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Berger  sagt am 10.07.2010
Ja klar, am impli sollte man nicht sparen, das ist sowieso klar.
Uebrigens koennen auch sogenannte qualitaetsimplantate probleme machen. Sie koennen auch rupturieren
Die ganze op ist nicht so risikolos wie man die patienten immer glauben machen will..
Beste gruesse berger

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Petra Berger, Ästhetische Chirurgie - Plastische Chirurgie Frankfurt Zürich Palma de Mallorca, Frankfurt, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Berger  sagt am 10.07.2010
Ja klar, am impli sollte man nicht sparen, das ist sowieso klar.
Uebrigens koennen auch sogenannte qualitaetsimplantate probleme machen. Sie koennen auch rupturieren
Die ganze op ist nicht so risikolos wie man die patienten immer glauben machen will..
Beste gruesse berger

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Petra Berger, Ästhetische Chirurgie - Plastische Chirurgie Frankfurt Zürich Palma de Mallorca, Frankfurt, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Berger  sagt am 10.07.2010
Ja klar, am impli sollte man nicht sparen, das ist sowieso klar.
Uebrigens koennen auch sogenannte qualitaetsimplantate probleme machen. Sie koennen auch rupturieren
Die ganze op ist nicht so risikolos wie man die patienten immer glauben machen will..
Beste gruesse berger

Beitrag meldenAntworten

 
marykay  sagt am 03.11.2010
Deine Einstellung finde ich sehr gut. Hast du etwas erreicht? Wir wissen es erst seit dem Wochenende 30.10.2010 - durch zufälliges googeln der Implantatnr. und sind jetzt völlig hilflos. Wir ( meine Freundin und ich) haben nächste Woche einen Termin in der Uni- Klinik. ( Dort haben wir sie eingesetzt bekommen) Ich habe sehr oft Schmerzen in der linken Brust- sie fühlt sich komisch an und sieht auch nicht mehr schön aus..... und war deswegen schon bei verschiedenen Ärzten. Die haben natürlich nichts gefunden. Mammoographie!!!!! ???? Da kann man ja auch nichts finden. Bin gespannt was ihr zu berichten habt.

Beitrag meldenAntworten

 
Livie  sagt am 04.02.2011
Guten Tag Frau Berger,

bin auch eine von vielen Frauen die PIP Implantate erhalten haben. Diese haben ziemlich an Fülle verloren. Beide Seiten, nur links etwas mehr. Da ich dünn bin ist das auch gut zu ertasten. Der Arzt tauscht sie mir aus. Jedoch will er Narkose sowie Op Kosten und die Implantate soll ich auch noch bezahlen. Er hatte mir diese Implantate als sicher verkauft und auch keine anderes Produkt angeboten. Dann habe ich ambulant 4800,- bezahlt. Fand ich jetzt auch nicht wenig. Eigentlich sollte 2009 ausgewechselt werden und ich wurde schwanger. Damals hieß es nur Narkose Kosten. Jetzt aufeinmal auch OP-Kosten und die Implantate sowieso. Muss ich das so hinnehmen? Eigentlich unverschämt oder?

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Petra Berger, Ästhetische Chirurgie - Plastische Chirurgie Frankfurt Zürich Palma de Mallorca, Frankfurt, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Berger  sagt am 04.02.2011
Tja,

Wenn er ihnen kein chirurgisches honorar berechnet ist das schon mal sehr gut. narkose und op kosten koennten sich ambulant so um die 1200 bis 1500 bewegen bei einer reop, die implantate werden meines wissens von zwei firmen kostenlos ersetzt ansonsten muessten sie implantate ihrer wahl selber bezahlen. das waere in diesem falle ok. Wir haben es bei unseren patienten noch billiger gemacht aber die haben fuer die erstop mehr bezahlt als sie. Unter dem strich solltte es fuer beide seiten fair sein. die implantate galten als sicher und der arzt hat daher keine schuld. Die firma hat schuld, das war kriminell und das war betrug, aber die hat insolvenz angemeldet.

Alles gute fuer sie,

Dr petra berger, frankfurt/zuerich

Beitrag meldenAntworten

 
zeyno1971  sagt am 25.03.2011
Hallo Frau Berger
Gibt es Neuigkeiten im Fall PIP-Implantate. Ich habe erst jetzt bemerkt, dass ich ja auch seit einem Jahr PIPs trage.Meine Op habe ich im Ausland gemacht ich weis nicht wie Vorgehen soll..
Könnten sie mir da ein Rat geben...

Viele Grüße

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Petra Berger, Ästhetische Chirurgie - Plastische Chirurgie Frankfurt Zürich Palma de Mallorca, Frankfurt, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Berger  sagt am 26.03.2011
Guten tag, die dinger muessen raus fertig. Die firma nagor hat sie bereiterklaert, pip implantate kostenfrei auszutauschen und es gibt eine menge kollegen, die diese op fuer 2500- 2800 euros durchfuehren(wir auch) :)))

Beste gruesse,

Dr petra berger

Beitrag meldenAntworten

 
Malik  sagt am 31.03.2011
Hallo Frau Dr. Berger!
Ist vermutlich ungewöhnlich, dass sich bei Ihnen ein Mann zu diesem Thema meldet. Sie werden gleich verstehen, warum.
Eine gute Freundin von mir, Sie ist 46, hatte vor einigen Wochen bei sich geschwollene Lymph-Knoten festgestellt und ihre Ärztin aufgesucht. Die vermutete eine Infektion und verschrieb Antibiotika. Brachte aber keinen Erfolg. Jetzt wurden die Knoten entfernt und untersucht. Kein Krebs! Aber inzwischen wieder neue Knoten. Sie hat vor einigen Jahren besagte Implantate von PIP bekommen und es spricht viel dafür, dass die irgendwie dieses Oel abgeben. Wenn ich es richtig verstanden habe, hat man das bei ihr auch festgestellt, wie auch immer. Wäre kein so großes Problem, wenn sie in Deutschland leben würde. Wohnt aber in der östlichen EU mit richtig schlechter medizinischer Versorgung. Es sei denn, sie haben viel Geld. Und Beziehungen, da die Korruption dort alles im Griff hat. Daher ist es auch sinnlos, sich an den "Implanteur" zu wenden. Der hat beides!
Ich versuche, sie davon zu überzeugen, die Dinger entfernen zu lassen, bevor es noch schlimmer wird. Das wird schon schwierig genug werden. Habe aber bei der o. g. Versorgungslage meine Bedenken, dass es in diesem schon fortgeschrittenen Stadium dort gut gemacht wird.
Wohin könnte sie sich hier wenden? Gibt es Beratungsstellen etc.? Scheint ja kein Einzelfall zu sein. Und viele Frauen werden, wie meine Bekannte, nicht sehr vermögend sein, um es mal eben so zu erledigen. Brauchen aber andererseits eine solide Versorgung.
Was würden Sie mir bzw. ihr raten?
Ich habe auch schon mit Ärzten aus meinem Bekanntenkreis gesprochen. Aber die kennen sich in dieser Materie nur sehr allgemein aus, da nicht ihr Fachgebiet.
Für eine Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

Malik

Beitrag meldenAntworten

 
Malik  sagt am 03.04.2011
Hallo Frau Dr. Berger!
Danke für Ihre schnelle Antwort!
Habe noch eine Frage wegen der geschwollenen Knoten. Setzen Sie nach dem Entfernen der alten Teile gleich neue Implantate ein, oder warten Sie erst ab, bis die Schwellung zurückgegangen ist? Müssen die vermutlich mit Siliconresten verstopften Knoten vorher entfernt werden?

Mit freundlichen Grüßen

Malik

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Petra Berger, Ästhetische Chirurgie - Plastische Chirurgie Frankfurt Zürich Palma de Mallorca, Frankfurt, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Berger  sagt am 03.04.2011
Hallo malik,

Ohne befund und persoenliche untersuchung laesst sich wenig sagen. Man braucht eine solide radiologische aufarbeitung mit sono etc und dann muessen die implantate raus. Je nach lage und beschaffenheit der knoten kann man entweder erneut implantate einsetzen oder eine pause machen. Sie koennen sich mit der fragestellung zb an ein brustzentrum wenden

Beste gruesse dr berger

Beitrag meldenAntworten

 
Malik  sagt am 03.04.2011
Hallo Frau Dr. Berger!
Danke für Ihre Antwort.
Ich werde vorschlagen, dass die Ärztin meiner Bekannten sich mit einer Klinik hier oder, wie Sie vorschlagen, mit einem Brustzentrum in Verbindung setzt.Die werden vermutlich über einen Anruf aus Ost-Europa erstaunt sein. Aber dann kann fachlich, vermutlich auf englisch,die Lage erörtert und hoffentlich eine Lösung gefunden werden. Da es hier um mehr als einen Schuhkauf handelt, kann ich nur noch vermitteln.
Für den Fall, dass man sich meiner Meinung anschließt, würde ich gerne auf Sie verweisen. Wären sie bereit, sich den Fall anzuhören?
Nochmals vielen Dank für Ihre Zeit.

Mit freundlichen Grüßen

Malik

Beitrag meldenAntworten

 
karfla  sagt am 26.04.2011
Hallo und Guten Tag!
Da wir nicht persönlich betroffen sind, aber trotzdem mitfühlen, versuchen wir das Organisatorische jemanden (gerne) abzunehmen... Ich bin fassungslos ... und hoffe hier auf ein paar spontane Gedanken und Fragen ein paar beruhigende Gedanken bzw. Antworten etc. zu erhalten. Meine beste Freundin ist verzweifelt. Sie hat sich vor ein paar Jahren eine BV in einer Uniklinik machen lassen ... jetzt am Ostersamstag, den 23.4.2011, erhielt sie gleich in doppelter Ausfertigung ein Informationsschreiben dieser Uniklinik, das ihr Implantate von der Firma Rofil bzw. von der Firma PIP mit minderer Qualität eingesetzt wurden. Kein Mitarbeiter bzw. Arzt konnte/wollte über die Ostertage natürlich eine Auskunft geben bzw. einen Termin vergeben. Äußerst ungünstige Wahl zu Festtage Briefe zu versenden und leider keinen Ansprechpartner zur Verfügung zu stellen. Naja, auf jeden Fall haben wir nach Recherche grob zusammengefasst herausgefunden: PIP-Implantate sind gar nicht gut. Und wir müssen alle hinter´m Mond gelebt haben, da uns die (Presse-)Mitteilungen vom Jahre 2010 bezüglich PIP nicht geläufig sind. ...Wir können jedoch nicht herausfinden 1. Welche Implantate genau betroffen sind? (u.a. Typ IMGHC-TX ist klar, nur welche Lot- bzw. Seriennummer ist nirgendswo zu erkennen) oder 2. Sind grundsätzlich alle PIP-Implantate ab einen gewissem Datum betroffen? (Wenn ja, ab welchem Datum bzw. Jahr?) ... Verständlicherweise ist unsere Freundin sehr durch den Wind... zumal sie fast 20 Jahre gewartet bzw. informiert hat und dachte nun ist die richtige Zeit gekommen, da kann nix mehr passieren ... und was nun? Sie lebt mit quasi einer tickenden Zeitbombe; unabhängig davon hat sie über die Jahre hinweg -gesundheitliche Probleme-. ... und das Beste: trotz Ihrer großen Mutlosigkeit, Ängste, Sorgen etc. sagt sie, der operierende Arzt konnte dies ja auch nicht wissen ... ich würde einfach mal sagen: das nenn´ich absolutes Vertrauen. ... Die nächsten spontanen Gedanken, die mir kommen: Wenn per Ultraschall auch ein falsch-negatives Ergebnis passieren könnte, kann dann nur per OP zu 100% festgestellt werden, ob die Implantate schon beschädigt, porös sind oder ob Silikon irgendwie schon ausgetreten ist? oder gibt es im Vorfeld der OP noch andere Möglichkeiten?... Kann überhaupt noch ein anderes Implantat (bei beschädigtem Vorimplantat oder auch wenn bisher noch nix passiert ist) eingesetzt werden? ...Oder muss ich / müssen wir unserer Freundin sagen: Implantate raus, Korrektur der Brust und das war´s . . . oder kann sie später doch nochmal eine BV machen lassen?... Gibt es irgendwo Informationen nachzulesen, die (immer) Auskunft über den aktuellen Stand der PIP-Implante geben? ... Ich glaube, dass reicht erstmal ... konnte heute Morgen in meiner Arbeit keine Ruhe finden (da möchte ich mich erst gar nicht direkt reinversetzen wie es meiner Freundin bzw. anderen betroffen Frauen geht) und versuche nun auf diesem Weg Gedanken, Informationen, Antworten, Austausch zu finden. ......Ich / Wir sind für alles sehr dankbar ... so dass wir Ihr zur Seite / zu Rat stehen können.

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Petra Berger, Ästhetische Chirurgie - Plastische Chirurgie Frankfurt Zürich Palma de Mallorca, Frankfurt, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Berger  sagt am 26.04.2011
Guten tag,

In der tat hat die betroffene firma kriminell gehandelt und fuer die aerzte gilt: keiner konnte das wissen. Das problem laesst sich unbuerokratisch und mit einer op die weniger als 1 stunde dauert loesen: einfach in einer ambulanten op den implantatsaustausch machen lassen und fertig. Wir haben alle unsere pip patienten sofort informiert und auch ausgetauscht, die letzte op seht im herbst an. Meiner kenntnis nach bieten zwei implantatsfirmen firmen den kostenlosen austausch der pip implantate an, dh pip raus und kostenloses implantat der firma rein. Wenn sie aktuelle neuigkeiten wissen wollen, koennten sie zb kontakt zum gesundheitsministerium aufnehmen. Ich bin im ausland aber wenn sie links wollen kann ich moeglicherwiese naechste woche was finden. Wie schon oben geschrieben: die loesung ist relativ simpel: altes impli raus, neues impli rein. Fertig.

Schoene zeit und alles liebe,

Dr petra berger
Fachaerztin fuer plastische und aesthetische chirurgie
Frankfurt/Zuerich
[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

 
Paula1  sagt am 26.04.2011
Hallo Karfla,

schau mal hier und folge den entsprechenden Links:
[Link anzeigen]
Aktuellere (15.04.2011) Info aus erster Hand, nämlich von der frz. Aufsichtsbehörde afssaps findest Du hier:
http://www.afssaps.fr/var/afssaps_site/storage/original/application/78ba386800600a6b866bc5878ffb1b80.pdf.
Wenn Du kein Französisch kannst, gibt es einige Info auch auf Englisch, oder aber, Du copy und pastest den Text in einer Übersetzungs-Software im www.

Bei mir wurde eine Ruptur des Rofil Medro Implantates durch Entfernung eines Lymphknotens, in dem sich ausgelaufenes Silikon gefunden hat, sicher nachgewiesen.
Dieser Nachweis hat dann gereicht, dass meine Krankenversicherung - zusammen mit allen Informationen, die ich von der Ärztekammer, vom BfArM etc. mit eingereicht habe, die Kosten zum großen Teil übernommen hat.

So simpel, wie Frau Dr. Berger beschrieben hat, finde ich einen Wechsel nicht.
1) Eine OP, auch wenn ambulant, ist kein Zuckerschlecken und immer mit gewissen Risiken behaftet.
2) Die Firma, die auch die Rofil Medro Implantate in Deutschland vertrieben hat, konnte mir keine kostenlose Wechselimplantate "vermitteln", da die Wechselgarantie sich nur ab Verkauf ab einem gewissen Zeitpunkt bezieht. Ich wurde im Jan. 2005 operiert und das war "zu früh". Dennoch, ich wäre auch nicht darauf eingegangen, denn den Implantathersteller wollte ich mir dieses Mal aussuchen. Dafür war mir die FDA-Zulassung ein wichtiges Kriterium...

In einem anderen Forum ([Link anzeigen]) habe ich Bildberichte eingestellt. Vielleicht mag sich die Freundin hier den Schlamassel mal anschauen. Es ist allerdings zuvor eine Registrierung notwendig.

LG, Paula

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous123456789…106Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Brustvergrößerung

Fachwissen Brustvergrößerung »
Brustvergrößerung
Brustvergrößerung

Verwandte Themen
  1. Kritik an Silikonimplantaten - ist Eigenfett bessere Wahl?
  2. Silikon-Implantate für Brustvergrößerung in USA wieder zugelassen
  3. Brustvergrößerung: Implantat-Materialien im Überblick
  4. Experteninterview zum Thema Silikonimplantate
  5. Fremdkörpergefühl durch Implantate
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Ich blute aus meinem Drenagenloch
  2. Rofil Implantate: Vernarbungen in der Brust oder ausgetretenes Silikon??
  3. Blutbild wie alt darf es sein?
  4. Re: bruststraffung mit silikon
  5. Wieviele Frauen haben PIP-Implantate und kein Geld diese zu entfernen? Bitte um mithilfe!
20 Tipps für weniger Falten

Mit diesen praktischen Tipps bekämpfst du Falten!

Hier gratis anfordern
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Logo MEDPERTISE