Logo Portal der Schönheit
Portal der Schönheit
Login
  • Beauty
  • Schönheitsoperationen
  • Arztsuche
  • Forum
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
Forum für Schönheitsoperationen und SchönheitschirurgieForum Brustvergrößerung

Brustvergrößerung über Brustmuskel ?

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
41 Beiträge - 7831 Aufrufe
 
laubfrosch  sagt am 28.05.2015
Hallo neeltak,
vielen lieben dank für die Info, werde das mal googlen, weiterhin gute Besserung.
"laubfrosch"

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Mark A. Wolter, Tätigkeitsschwerpunkt: Ästhetisch-plastische Chirurgie, Berlin und Zürich, Chirurg (Facharzt für Chirurgie)
Dr. Wolter  sagt am 28.05.2015
Hallo Laubfrosch
Man kann immer eine Tasche übm erweitern und dann ein neues impli einlegen. Und sowieso kann man praktisch alles schon im Voraus bestimmen und während der OP sollte es keine Änderungen oder Überraschungen gaben, wenn man im Vorfeld richtig untersucht, gemessen und beraten hat. Wenn sie ganz klar wieder übm wollen und ihr chirurg Ihnen nicht aus nachvollziehbaren Gründen abrät, sollten sie die Lage auch auf dem aufklärungsbogen festhalten-ich mache das übrigens (wie auch impligrösse, Größe und zugangsweg) immer automatisch, damit alle wissen, was bei der OP genau gemacht werden wird
@bv 2015
Die Implis kommen bei übm komplett unter das drüsengewebe-deswegen wird letzteres auch nicht zerstört, sondern nur angehoben u d unter dem Implis ist kein drüsengewebe mehr, welches Krebs haben könnte, sondern nur noch der muskel. Also gibt e bei der Krebsvorsorge keine Nachteile gegenüber ubm. Die Entscheidung ob übm oder ubm liegt an der Brustform und der hautüberdeckung. Ich halte dabei 2 cm für sehr knapp und lege Implis nur bei tuberösen oder hängenden Brüsten ab 2cm pinchtest auf den muskel-ansonsten habe ich für mich und meine pat die Grenze auf 2,5-3 erhöht, um späteres rippling zu vermeiden. Wie immer ist alles individuell, die Lage übm ist aber nicht grundsätzlich schlecht.

Mit freundlichen Gruessen

Dr. Mark Wolter Berlin/Zürich
+49-30-88001855
[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

 
mandy1999  sagt am 31.05.2015
Hallo Laubfrosch!

Die Frage ist - warum brauchst du den Implantatwechsel?
Wenn dein Implantat undicht ist, sprich eine Ruptur hat oder Bleeding, wie bei mir, wird auch die Kapsel entfernt, die sich um das Impl. gebildet hat. Wenn nicht, wird nur das Impl. gewechselt. Die Tasche ist ja schon vorhanden und muss nicht neu geschaffen werden. Das kannst du also vor der OP entscheiden.
Bei mir war es leider so, dass der PC meinte, heutzutage operiert man nicht mehr ÜBM, sondern nur mehr UBM. Er hat meine ursprüngliche Tasche ÜBM zugenäht und eine neue UBM geschnitten - leider! Wenn du keine Probleme hattest und so wie du schreibst, dein Drüsengewebe in Ordnung ist, lass sie dir doch einfach nur austauschen in gleicher Lage. Und sieh zu, dass du etwa die gleichen Implantate bekommst, die du bereits drin hattest, sprich, achte auf den Durchmesser und die Projektion und nimm vielleicht ein paar ml mehr als jetzt. Wenn sie in die gleiche Tasche kommen wirst du erstens kaum Schmerzen haben und zweitens sieht die Brust dann vermutlich aus wie vorher.

Ich hatte leider keine Erfahrungsberichte über UBM, ich hätte mich sonst sicher dagegen entschieden. Es ist ein unnatürliches und unangenehmes Gefühl, von der komischen Optik ganz zu schweigen.

Ich werde mir vermutlich die Implis entfernen lassen, ich halte es so einfach nicht aus. Bin nur auf der Suche nach einem Spezialisten, der mir meinen Muskel wieder zusammenflicken kann. Angeblich geht das mit einer speziellen Matrix.

Danach werde ich es mit Eigenfett aufpolstern lassen, zumindest ist mein Plan jetzt mal so.

Ich wünsch dir ganz viel Glück bei deinem Tausch, möge es dir besser ergehen als mir. Schreib dann, wofür du dich entschieden hast und wie es geworden ist.

Liebe Grüsse
Mandy

Beitrag meldenAntworten

 
laubfrosch  sagt am 31.05.2015
Hallo Mandy,
danke für deine Antwort. Also ich habe links ein ordentliches Rippling sicht und fühlbar nach 21 kg Gewichtsabnahme und rechts vermutlich eine Kapselfibrose mit Einziehungen und Verhärtung und Wanderungstendenz nach außen seit ca. 1 Jahr.
Wenn ich jetzt die Implis nur wechseln lasse und die alte Tasche verwende ist die Frage ob das Rippling weg ist. Wohl eher nein, da es an zu wenig Unterhautfettgewebe meinerseits nach Gewichtsabnahme liegen könnte und nicht am Impli. Obwohl ich vor 18 Jahren das gleiche Gewicht wie heute hatte (beim Vergrößern) hatte ich damals noch mehr Fett unter der Haut. Rechts habe ich kein Rippling aber eine KF, hier muß also das IMpli grewechselt werden mit Kapselentfernung. Aber, inzwischen schauen meine Brustwarzen etwas nach unten, also die Brust ist gekippt ( der Schwerkraft folgend ) obwohl ich nur 220 ml ÜBM erhielt. Es ist nicht so ganz schlimm, als dass ich mir dafür eine Straffung mit T Nähten machen lassen würde, das wäre mir die Senkung der Brust nicht wert. Also die Vergrößerung (Axillarschnitt) hatte ich mit fast 40 Jahren und jetzt werde ich schon bald 58 Jahre. Es sollte also die letzt Op. sein.
Ehrlich gesagt spekuliere ich darauf ,dass man bei mir vielleicht nur um die Warze herum schneiden muß, diese sind auch oval und etwas groß, die Implis tauscht und etwas leicht straffen kann. Ich würde auch noch einen Schnitt in der unteren Brustfalte akzeptieren aber keinen Längsschnitt. ( i )
Und weil ich ja auch noch eitel bin und in meinem Alter es ohne Sport nicht geht wenn man noch ein Spaghetti träger Top tragen will im Sommer muß "Frau" also Brustmuskel trainieren und Arme, so dass ich einen sehr ausgeprägt trainierten Brustmuskel habe, ist gut optisch sichtbar. Darauf will ich zukünftig nicht verzichten müssen, denn ich kenne den optischen Unterschied nur zu gut.
Habe also 3 BT gemacht demnächst gehts los.
Habe auch bedenken, dass die Optik der Brust UBM mir zu flach und rund wird, denn ich bin jetzt natürlichen Busen gewöhnt, lieber leicht gesenkt und das sollte so bleiben. Will nicht mit dem Busen einer 20 Jährigen rumlaufen nachher.-
Habe auch gelesen ,dass man mit Matrix einiges beheben kann. Wie findet man am besten einen Spezialisten dafür? Manche Ärzte fallen einem durch fachliche Antworten auf, vielleicht sollte man dann auch mal ans andere Ende Deutschlands fliegen. Mir fiel neulich bei facebook eine Antwort auf von einem Berliner FA f. PL. & Ästhet. Chirurgie Dr. S., die Antwort an die Patientin war sehr fachlich und gut erklärt.
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei deinem Vorhaben und gebe Dir mal Bescheid was mir so geraten wurde.
Liebe Grüße
Laubfrosch

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Petra Berger, Ästhetische Chirurgie - Plastische Chirurgie Frankfurt Zürich Palma de Mallorca, Frankfurt, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Berger  sagt am 31.05.2015
guten Tag,

ÜBM oder UBM, sind hoffentlich für den Operateur kein problem, wenn doch, empfehle ich dringend einen anderen Arzt.


Viel Erfolg und Alles Liebe,

Dr Petra Berger
Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Frankfurt, Zürich

[Link anzeigen]
info(at)[Link anzeigen]

0049 69 92020883
0041 44 500 8882
#dr_petra_berger

Beitrag meldenAntworten

 
mandy1999  sagt am 31.05.2015
Hallo Laubfrosch!

Das Rippling wirst du wohl nicht nur durch die Gewichtsabnahme haben, sondern auch durch das Alter deiner Implantate.
Wenn beim MR festgestellt wurde, dass dein Drüsengewebe noch in Ordnung ist, dann wirst du wohl mit neuen Implis kaum Rippling haben, soferne sie eben keinen größeren Durchmesser haben, als die alten bzw bei größeren die Tasche erweitert wird.
Du könntest auch die neuen Motiva Implis in Erwägung ziehen, anscheinend gibt es bei denen geringere Gefahr von Rippling und Kapselfibrose.

Ich hatte eine Ruptur, keine Kapselfibrose, kein Rippling - trotz 15 Jahre ÜBM.
Jetzt hab ich Allergan-Implis UBM und seither links extremes Rippling, sogar und vorallem im Liegen spür- und sichtbar. Der Brustmuskel liegt ja nur teilweise drüber, bei mir etwa bis zur Brustwarze.
Das ist auch der Grund, warum sich seit der Wechsel-OP meine BW einziehen - nicht sehr ansehnlich.

ÜBM hatte ich 180/200ml (links/rechts) und einen Brustumfang von 94, nach der Wechsel-OP UBM 275/295ml und einen Umfang von 90. Durch die Lage UBM hab ich trotz größerer Implis eine Körbchengröße weniger als vorher. Da mein rechter Brustmuskel stärker ist als der linke und die Tasche auch leider etwas höher als die linke, ist die rechte Brust nun sicht- und fühlbar kleiner und sitzt 1cm weiter oben als die linke. Enge T-Shirts gehen nicht mehr, früher konnte ich ohne BH gehen, nun muss ich gepolsterte Push-Ups tragen. Da sieht man auch nicht so, wie die Brüste hüpfen bei jeder Bewegung.

Die OP ist jetzt 6 Monate her, das Ergebnis hat sich nicht verbessert, eher das Gegenteil, die Brust sieht absolut unnatürlich aus und passt nicht mehr zu meinem Körper. Da ich beim Sport seitdem sehr eingeschränkt bin - ich kann keine Liegestütz und Glimmzüge oder Ähnliches mehr machen, nicht weil mir die Kraft an sich fehlt, sondern weil es mit dem durchtrennten Muskel einfach nicht mehr möglich ist (es drückt die Implis durch den halben Muskel zusammen und unten gegen die Narbe) - wird auch der Körper schlaffer, bin ja auch nicht mehr die Jüngste....
Arme trainiere ich jetzt, indem ich den Arm über eine Sessellehne lege bzw die Lehne in der Achsel einklemme und Hanteln stemme. So wird der Brustmuskel weniger beansprucht. Hilft aber auch nur dem Bizeps.

Schwimmen geht auch nicht mehr wie früher, bei jedem Tempo spürst du die Dinger in der Brust. Am Beckenrand aufstemmen und raushüpfen wie noch im letzten Sommer ist nur mehr eine wehmütige Erinnerung. Ich steig jetzt bei der Leiter raus - wie eine alte Frau. Sehr peinlich, vorallem weil ich immer sehr sportlich war und für eine Frau sehr viel Kraft in den Armen hatte.

Könnte ich die Zeit zurückdrehen, würde ich auf ÜBM bestehen, aber dafür ist es leider zu spät. Du hast noch die Wahl.
Natürlich kann es bei dir auch anders verlaufen als bei mir, aber du bist wie ich auch schon älter und willst eine natürlich wirkende Brust und ein natürliches Gefühl.
Es ist ja eigentlich auch pervers, einen funktionierenden Muskel zu zerstören. Und man merkt erst im Nachhinein, wie oft man diesen Brustmuskel braucht und bewegt. Durchtrennt ist er schnell, ihn dann wieder zusammenflicken ein Problem. Leider hat bei mir die Aufklärung darüber vor der OP nicht stattgefunden, nicht mal ansatzweise. Es wurde nur gesagt, dass UBM viel besser wäre und damit ein schöneres Ergebnis erzielt würde, daher würde er nur mehr UBM operieren (meine Brust war vor der OP superschön und ich weine ihr jeden Tag nach).

Wie auch immer deine Entscheidung ausfallen wird, ich drück dir die Daumen, dass es bei dir besser läuft als bei mir.

LG
Mandy

Beitrag meldenAntworten

prof-KMeinen  sagt am 01.06.2015
Auch in meiner Klinik wird die Mehrzahl der Implantate subpectoral (UBM) implantiert . Die Schmerzen halten sich unter Analgesie durchaus in Grenzen. Eine Kraftminderung in den Armen wurde bei mir nach ca 6 Wochen noch nie beklagt.
Da die Rippling-Rate deutlich geringer ist, wie auch die Anzahl der Kapselfibrosen, geht meine Empfehlung zur UBM-Implantation.
Wichtig ist die Bandagieren mit dem Stuttgarter Gürtel für mindestens 6 Wochen, um eine Hochwanden der Implantate zu vermeiden.
Also: ruhig der Empfehlung UBM folgen

Viele Grüße

Prof.Dr.K.Meinen
Weyerstarsse 155
42719 Solingen [Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

 
laubfrosch  sagt am 01.06.2015
Hallo Mandy 1999,
ich kann mich hier nur ralf-ft@[Link anzeigen] anschließen.
Ich finde es sehr bemerkenswert wie du in der Lage bist klar zu schildern wie sich dieser Eingriff für dich im Alltag auswirkt und das läßt einen nachdenken.
Über so ein Risiko muß aufgeklärt werden auch wenn es nur sehr selten vorkommt. Du schreibst dieses hat nicht mal ansatzweise stattgefunden, schlimm !
Hast du diesbezüglich mit dem Operateur klare Worte gesprochen?
Habe auf einer Klinikseite gelesen, dass es Schlichtungsstellen gibt, die bei Mängeln bzw. Nichtgefallen ansprechbar sind, oder vermitteln.
Ich musste selbst mal in einer anderen medizinschen Sache vor ein Schiedsamt und mein Anwalt hat mich dort vertreten. Es kam zu einer Entschädigungsleistung.
Immer wenn ich in einer Klinikdarstellung lese, es wird nur UBM operiert bin ich eigentlich skeptisch, denn ich denke es sollte doch individuell auf die Ausgangssituation geschaut werden und das Für -und Wider abgewogen werden, um zu entscheiden was für eine Technik zum Einsatz kommt und was Frau sich für ein Ergebnis wünscht.
Nächsten Montag habe ich die 2 ersten BG, schreibe dann nochmal was ich so empfohlen bekommen habe.
Habe neulich auf youtube Videos von Dr. K. aus Wien geschaut. Sehr beeindruckend die Vorher Nachher Ergebnisse und er hat sehr viele Pat. die schon mehrfach voroperiert waren. - Auch gibt es ein Video zur Brustvergrößerung mit Macrolane (Hyaluronsäure ), vielleicht interessant weil du ja an eine Eigenfett Behandlung denkst.
Liebe Grüße
Laubfrosch

Beitrag meldenAntworten

 
Akapef  sagt am 10.07.2015
Keine Kraftminderung in den Armen? Ich kann als Betroffene nur voll Mandys Schilderung zustimmen: schwimmen, Federball, Tennis Volleyball spielen, Klimmzüge oder Liegestütze, klettern u.ä. - kann man nach UBM alles lebenslänglich nur noch eingeschränkt!!
Ich habe mir damit außerdem berufliche Möglichkeiten zerstört, wie Sport auf Lehramt Grundschule zu studieren oder eine Ausbildung zur Zumba-Lehrerin oder zur Fitnesstrainerin zu machen.
Abgesehen davon zieht auch bei kleineren Beanspruchungen der obere Brustmuskel die Brüste unangenehm hoch, da er nicht mehr mit dem unteren Brustmuskelteil zusammenhängt, sondern am Bindegewebe verwachsen ist.
Ich bin seit meiner Brust-OP vor einem Jahr depressiv und so häufig krank geschrieben, dass auch eine sportfreie Ausbildung gescheitert ist und ich keine Zukunft sehe. Am zerstörten Brustmuskel hat auch die Entfernung der Implantate (ich hatte monatelang mit den Implantaten irrsinnige Schmerzen) nichts geändert.
Wer nur Brüste präsentieren möchte, für den mag eine UBM okay sein. Wer aber Sport und Spiel liebt, zahlt einen hohen Preis - er wird diese Quellen der Lebensfreude für immer verlieren. Ein zerstörter Brustmuskel lässt sich nie mehr zusammenflicken.

Beitrag meldenAntworten

 
sarah31  sagt am 10.07.2015
Hallo ihr lieben,

Ich habe mich für die op art UBM entschieden.

Kann mir jemand sagen, ob ich nach ca. 3 monaten (nach der op) mein skiicamp antreten kann (1woche volles skiiprogramm)?!

Und wie lange hattet ihr urlaub??

Danke für die info!!

Lg sarah

Danke für eure antwort.

Beitrag meldenAntworten

 
kakadu123  sagt am 10.07.2015
hall sarah31,
ich würde sagen du kannst natürlich dein skicamp antreten nach 3 monaten.. ich hatte meine op vor 6 wochen und ich kann ALLES wieder machen.. null einschränkung mehr... und hab meine implis auch UBM bekommen..

und ab op tag hatte ich 3 wochen urlaub.. und ich muss sagen die hab ich auch gebraucht.. da man wirklich am anfang sehr sehr eingeschränkt ist mit der bewegung. aber weis ja nicht als was du arbeitest.. ich arbeite als bäckereifachverkäuferin. und ich hatte direkt von anfang an null schmerzen. selbst mein PC fande das ungewöhnlich das ich keine einzigen schmerzen hatte.. da ich kaum eigengewebe hatte. aber ich hatte keine schmerzen, nicht mal spannungsgefühl :) aber trotz allem hab ich echt die 3 wochen urlaub gebraucht.. wegen der bewegung die sehr eingeschränkt war anfangs..

lg

Beitrag meldenAntworten

 
sarah31  sagt am 10.07.2015
danke kakadu für deine antwort. :)

Ich arbeite an einer Kassa im Supermarkt.
Habe nur 2wochen urlaub. Ich hoffe das klappt mit diesen 2wochen auch.
Wie ging das auto fahren? Bereust du deine BV?

Danke und lg

Beitrag meldenAntworten

 
sarah3  sagt am 19.07.2015
Hallo ihr lieben,
Mein pc hat mir zu einem übm lage empfohlen.
Ich bin mir aber total unsicher weil man hier im inet nicht viel positives über diese lage liest.
Er meinte ich hätte ein super gewebe und es wäre genügend vorhanden. 280ml würde ich bekommen!
Was meint ihr? Über oder unter? Denke auch noch über Kinder in 4-5jahren nach.

Liebe Grüße

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Mark A. Wolter, Tätigkeitsschwerpunkt: Ästhetisch-plastische Chirurgie, Berlin und Zürich, Chirurg (Facharzt für Chirurgie)
Dr. Wolter  sagt am 21.07.2015
Hallo Sarah.
Die Frage kann man nicht wirklich beantworten, ohne ihrem befund zu kennen. Wenn sie jung sind, wenig eigenen Busen haben u d der vor allem nicht hängt oder tuberös ist, ist grundsätzlich die Lage ubm vorzuziehen. Aber wie gesagt, um eine sichere Aussage zu ihrem speziellen Fall treffen zu können, muss man den Befund kennen...

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Wolter Berlin/Zürich

[Link anzeigen]
+49-30-88001855

Beitrag meldenAntworten

 
Vanora  sagt am 25.08.2015
Meine Op ist jetzt genau 2 Wochen her. Ich habe die Implantate UBM und hatte nur die ersten 4 Tage Bewegungsschwierigkeiten! Seit gestern arbeite ich wieder normal, darf alles machen, außer Sport.
Eingesetzt bekam ich pro Seite 195gr. und habe somit ein schönes volles 75B, was sogar jetzt schon toll aussieht.
Schmerzen in der Brust hatte ich zu keiner Zeit, das einzige, was mir anfangs sehr weh tat, war das Brustbein und die Rippen, da ich den Spezial BH sehr eng empfand! Aber nun habe ich mich daran gewöhnt.

Auto gefahren bin ich zum ersten Mal nach einer Woche nach der Op, das war noch etwas gewöhnungsbedürftig, da ich die Arme nicht voll einsetzen konnte. Inzwischen ist das gar kein Thema mehr. :-)

LG Vanessa

Beitrag meldenAntworten

 
Therese  sagt am 14.09.2015
Hallo Dr. Wolter,
war bei meinem Chirurgen wegen der Kapselfirose und da stellte sich heraus das ich die Implantate von Frankreich wo damals der große Skandal war habe. Ich wurde auch angeschrieben um mich untersuchen zu lassen doch ich war umgezogen.
Nun übernimmt die Kasse das Herausnehmen und mein Chrirurg kommt mir auch entgegen.
Bin glücklich und bald habe ich wieder einen schönen Busen.
Danke Ihnen für den guten Tippzu ihm zu gehen weil ich mich das sonst nicht getraut hätte.

Therese
Gott schütze Sie Dr. Wolter

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous12Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Antworten unserer Experten
Portrait Dr. med. Reinhard Titel, Plastische Chirurgie Wiesbaden, S-thetic Wiesbaden, Wiesbaden, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Chirurg (Facharzt für Chirurgie), Facharzt für UnfallchirurgieDr. Titel antwortet
Empfehlung bei tubulärer Brust
27.03.2023
Portrait Dr. med. Gerrit Reppenhagen, Privatpraxis im Ruhrgebiet Dr. med. Gerrit M. Reppenhagen, Ruhr-OP, Mülheim an der Ruhr, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Chirurg (Facharzt für Chirurgie)Dr. Reppenhagen antwortet
295 ml oder 325 ml ?
16.02.2023
Brustvergrößerung
Verwandte Themen
  1. Brustvergrößerung heute: Weniger Risiken und perfekte Ergebnisse dank 3-D-Simulation
  2. Wie kann eine Kapselfibrose nach einer Brustvergrößerung entstehen?
  3. Interview: Herr Prof. Ticlea zum Thema Brustvergrößerungen
  4. Moderne Silikonimplantate versprechen bessere Ergebnisse
  5. Die endoskopische Brustvergrößerung ohne Narben
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Brustvergrößerung / kapselfibrose
  2. Re: Kapselfibrosen Phase 3 - 4
  3. Brustvergrößerung über Brustmuskel ?
  4. Brustvergrößerung vor oder hinter Brustmuskel
  5. Kapselfibrose -was habt ihr für die op bezahlt???
20 Tipps für weniger Falten

Mit diesen praktischen Tipps bekämpfst du Falten!

Hier gratis anfordern
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Logo MEDPERTISE