Logo Portal der Schönheit
Portal der Schönheit
Login
  • Beauty
  • Schönheitsoperationen
  • Arztsuche
  • Forum
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
Forum für Schönheitsoperationen und SchönheitschirurgieForum Gesichtsstraffung, Stirnlift, Halsstraffung

Entfernen von Ölzysten , Verhärtungen von Eigenfett möglich?

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
25 Beiträge - 5297 Aufrufe
?
Meegou  fragt am 01.03.2013
hallo, habe vor 3 Wochen Facelift mit Eigenfettunterspritzung. Jetzt haben sich
Ölzysten unter dem Auge gebildet. Kann man dies entfernen bzw. Mildern? Ich traue mich so nicht in die Öffentlichkeit und möchte nicht monatelang abwarten müssen. Bin sehr dankbar für Tipps, wie ich hier eine Verbesserung erzielen kann, da ich nun richtige Hügel unter den Auge habe und dies schlimmer als vorher ist. vielen Dank vorab.

Beitrag meldenAntworten

 
Lillizyste  sagt am 07.08.2013
Hast Du schon eine Lösung gefunden?

Habe meine Augenringe auch mit Eigenfett aufpolstern lassen und mach einer Woche habe ich eine langen harten Knubbel in Augenbereich. Meinen Nachforschungen nach handelt es sich um eine Ölzyste. :(

Beitrag meldenAntworten

 
frankenstein12  sagt am 29.07.2016
Das würde mich es auch sehr interessieren. Ich habe auch verhärtungen und Knoten:(

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Mark A. Wolter, Tätigkeitsschwerpunkt: Ästhetisch-plastische Chirurgie, Berlin und Zürich, Chirurg (Facharzt für Chirurgie)
Dr. Wolter  sagt am 12.08.2016
Hallo Frankenstein.
Aus den ferne ist es schwer, einen sinnvollen Rat zu geben. Bei kleineneren Zysten kann Massage effektiv helfen. Ansonsten kann man fett mit der sog. Fetwegspritze auflösen, dazu müssten sie ihren Arzt befragen. Ölzysten kann man relativ unkompliziert punktieren-also mit einer Nadel anstechen und absaugen. Was man macht, hängt also entscheidend vom befund ab, den ich nicht kenne. Aber machen kann man fast sicher etwas....

mit freundlichen grüßen

dr. wolter berlin/zürich

[Link anzeigen]

+49-30-88001855

Beitrag meldenAntworten

 
frankenstein12  sagt am 14.08.2016
Hallo Herr Dr. Wolter,
zuerst ein Dankeschön für Ihre Antwort.

Am Anfang bzw. 1-2 Monate nach der Behandlung, haben sich bei mir tatsächlich Ölzysten gebildet aber nur auf eine Gesichtsseite, man konnte 2 Knoten richtig gut sehen ( wahrscheinlich weil es sehr oberflächlich gespritzt wurde). Auf der andere Seite hatte ich eher eine harte Schwellung, ich denke da wurde das Fett wirklich tief gespritzt weil dieses Druckgefühl wirklich tief sitzt und sehr unangenehm ist. Auf der andere Seite wo sich 2 Knoten gebildet haben, habe ich kräftig massiert und konnte sogar hören wie sie geplatzt sind. Diese 2 sichtbare Knoten sind dann auch sofort verschwunden, dafür ist es trotzdem "geschwollen" geblieben bzw. zu viel Volumen.

Ich habe 1 Jahr gewartet mit der Hoffnung dass es sich komplett abbaut, leider ist es so geblieben wie es nach 3-4 Monaten war.
Da ich wieder meine alte Jochbeine haben wollte/will bin ich zu anderen Ärzten gegangen um es entfernen zu lassen. Ich war insgesamt bei 8 Dermatologen und Plastischen Chirurgen.
Also es chirurgisch zu entfernen wollte kein Arzt, stattdessen eine Kortison Injektion.
Vor 2 Monaten wurde mir Kortison injiziert (laut Arzt Dexamethason).
Beim Injizieren hat er festgestellt dass ich da Narbengewebe habe und kein Fett, weil es hart war.
Das Kortison hat gewirkt, es hat das Gewebe etwas weicher gemacht und weniger geschwollen.
Leider merke ich wie alles wieder zurück kommt.

Ich wünsche es endlich chirurgisch entfernen zulassen.
Auf meine Frage warum ein chirurgisches Entfernen abgelehnt wird (Ärzte bei denen ich zum BG war), war die Antwort: weil sie dann eine Narbe haben werden.
Einige Ärzte haben ehrlich gesagt dass es keine Standartop ist und daher keine Erfahrung damit haben.

Was wäre Ihre Meinung dazu?
Gibt es wirklich so wenig Komplikationen mit Eigenfett dass die meisten Ärzte keine Erfahrung haben mit dem Entfernen?
Oder möchte man wirklich nicht dass ich da eine Narbe bekomme?

Wenn es wirklich nur um die Narbe geht, bin ich bereit eine Narbe zu haben, hoffe aber auf eine gute Naht dass es weniger sichtbar ist.

Mit freundlichen Grüßen,

frankenstein12

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Mark A. Wolter, Tätigkeitsschwerpunkt: Ästhetisch-plastische Chirurgie, Berlin und Zürich, Chirurg (Facharzt für Chirurgie)
Dr. Wolter  sagt am 22.08.2016
Hallo Frankenstein.
Sie können mir gerne Bilder an drwolter@[Link anzeigen] schicken. Wenn cortison wirkt, würde ich das auch weiter geben. Damit wird es dauerhaft immer ein bisschen weniger, man muss es aber sicher 2-6x in Abständen von 6 Wochen bis 6 Monaten spritzen, befundabhängig. Aber es schadet nicht und macht keine Narben....

mit freundlichen grüßen

dr. wolter berlin/zürich

[Link anzeigen]

+49-30-88001855

Beitrag meldenAntworten

 
SabineK  sagt am 21.06.2018
Hallo, ich habe genau das selbe Problem. Wie bist hast du mittlerweile verfahren, gibt es schon eine Lösung? LG Sabine

Beitrag meldenAntworten

 
frankenstein12  sagt am 25.06.2018
Hallo Sabine, ich habe bis jetzt leider keine Lösung gefunden. Doch ich suche weiter.
Hattest du auch eigenfettbehandlung gehabt? warum bist du unzufrieden damit?
Ich habe überlegt wieder mal ein MRT zu machen, bei einem anderen Radiologen, viellt wird diesmal besser erkannt. Hast du bereits schon was dagegen unternommen?

Beitrag meldenAntworten

 
SabineK  sagt am 25.06.2018
Ja..so einiges. Ich hatte 2012 die Behandlung. Habe bisher versucht: Carboxy-Therapie (Unterspritzung mit Sauerstoff), Fettweg-Spritze, 2x Untersuchung durch Augenarzt, 2 Untersuchung durch HNO. HNO will ein MRT nun haben, da habe ich am 02.07. Termin. Bei mir ist auch der Fall, dass der gesamte Bereich, den ich behandeln lassen habe (Augenringe), mal mehr mal weniger anschwillt. Hier soll ich nun noch die Nieren/ Eiweißwerte bestimmen lassen. Ich war weiterhin bereits bei einem PC. Dieser hätte es operiert, ich habe jedoch den Termin dann doch abgesagt, weil ich zuerst noch das MRT abwarten will. Die Frage ist eben, sieht es nach der OP besser aus als vorher oder werden die Narben dann so sichtbar sein, dass man sich das lieber ersparen sollte, weil es dann schlimmer aussieht als vorher. Leider belastet mich der Zustand schon sehr stark.

Beitrag meldenAntworten

 
frankenstein12  sagt am 01.08.2018
Hallo Sabine,

danke sehr für deine Antwort. Ich hatte die Behandlung in 2013 gehabt, laufe also schon 5 jahre damit herum. Ich hatte auch sehr viele Termine bei verschiedenen Plastische Chirurgen gehabt, und alle sagten dass es kompliziert sein kann je nachdem wo sich das Fett befindet. In meinem Fall wäre es schwierig sagten die. Ich denke aber dass diese Op an sich sehr selten ist, sodass keiner sich ran traut, eigenfett behandlung wird eben viel seltener gemacht als Hyaluronsäure Unterspritzung, sodass die Komplikationen auch noch seltener sind und nur wenige haben damit Erfahrung.

Was die Schwellungen betrifft, ich habe in diesen 5 Jahren viel recherchiert, auch in englishsprachigen Foren, da wird das Problem öfters angesprochen als hier in Deutschland. Da gibt es einige die berichten dass sie nach der Eigenfettbehandlung auch seltsame Schwellungen entwickelt haben, doch als das Fett entfernt wurde, gingen auch die Schwellungen wieder zurück. Echt seltsam.

Bis jetzt wurde mir von einem Arzt eine Absaugung angeboten, die habe ich noch nicht gemacht, weil ich erstmal wissen möchte was los ist, nicht dass das Fett abgesaugt wird und das Problem trotzdem nicht gelöst wird.

Wie ist dein Termin verlaufen?
Darf ich fragen aus welchen Bundesland du kommst?

Beitrag meldenAntworten

 
Unterlidpfusch  sagt am 09.08.2018
Hallo Frankenstein 12, Hallo Sabine

Ich, 40, leide seit Jahren unter demselben Problem. Ich habe Hyaluron- und Eigenfettfiller und meine Unterlider sehen aus wie eine Hügellandschaft. Hylase hat das Hyaluron unvollständig aufgelöst, dafür aber mein eigenes Gewebe angegriffen, sodass das ursprüngliche Problem noch akzentuiert wurde.

Für eine Behandlung entschieden habe ich mich damals, weil ich seit eh und je wegen meinen Augenringen gehänselt wurde. Da meine Augen tief liegen, habe ich zusätzlich Dellen. Dummerweise ist meine Haut extrem dünn und die ganzen Filler schimmern weiss und wulstig durch, vor allem in sämtlichen Kunstlichtern sehe ich dann aus wie ein Freak.

Seit vielen Jahren habe ich mein ganzes, hart erspartes Geld für diese Behandlungen ausgegeben und nun sehe ich noch viel schlimmer aus als vorher. Ich mag mich gar nicht mehr im Spiegel anschauen und das Thema beschäftigt mich 24/7.

Auf Grund meiner gesunden Lebensweise sehe ich eigentlich etwa 10 Jahre jünger aus als ich bin, aber diese Unterlider ruinieren alles.

Wie geht es bei Euch weiter? Würde mich über eine Antwort von euch freuen!!!


Liebe Grüsse
Unterlidpfusch

Beitrag meldenAntworten

 
frankenstein12  sagt am 16.08.2018
Hallo Unterlidpfusch,

Ich beschäftige mich leider auch mit dem Thema sehr stark. Leider ist es nicht so einfach eine Lösung zu finden.

Diese Unebenheiten die du hast, kommen Sie vom Hyaluron oder Eigenfett?
Sehr viele klagen über Knoten in diesem Bereich nach Eigenfettbehandlung, weil die Haut dort extrem dünn ist und jede Unebenheit sichtbar wird. Manche lassen es erfolgreich entfernen.
Ich würde auch sehr gerne meine Fetttransplantat entfernen lassen, doch es ist nicht so einfnach den richtigen Chirurgen zu finden, auch brauche ich erstmal eine klare Diagnose damit der Arzt weißt womit er zutun hat oder was und wo er entfernen soll. Diese Diagnose fehlt mir, obwohl ich schon bereits Mrt hatte. Der Radiologe konnte nichts erkennen. Ich denke aber auch dass man einen guten Radiologen braucht, der der eingebrachte Fett erkennt. Auch ist das ganze sehr teuer.

Hast du bereits was dagegen unternommen oder Untersuchungen gemacht? Aus welchem Bundesland kommst du wenn ich fragen darf? Ich komme aus NRW, Düsseldorf.

Es tut mir Leid dass ich nichts positives berichten konnte:(

Beitrag meldenAntworten

 
SabineK  sagt am 16.08.2018
Hallo in die Runde,

ich hatte, nachdem ich bei einer HNO Ärztin deshalb vorgesprochen hatte, ja einen MRT Termin bekommen. In der Bilddarstellung sieht man es ganz gut. Sie erklärte mir, dass es sich hierbei um granuzöses Gewebe (Granulom) handelt. Sie sprach, als ich nachfragte, was genau das sei, von wildem Fleisch. Meine Frage mit der Fett-Weg- Spritze hatte sich demnach erübrigt, zumal ich bereits einmal eine derartige Behandlung ohne Erfolg hatte. Sie meinte, dass es hierzu kommen kann, wenn das eigene Immunsystem das neue Gewebe bekämpft bzw überreagiert. Da ich eine Autoimmunerkrankung habe, passt dies gut zusammen. Ich hatte zwischenzeitlich nochmal im Netz recherchiert und bin auf Kryolipolyse gestoßen. Daher meine Frage an euch, habt ihr die Stellen schon einmal mit dieser Art behandelt ? LG Sabine

Beitrag meldenAntworten

 
frankenstein12  sagt am 16.08.2018
Hallo SabineK,

Was deine Ärztin gesagt hat, klingt echt sehr logisch. Es kann ja sein, dass das Fett schnell abgestorben ist und der Körper versucht dies abzubauen, sodass sich ein neues Gewebe gebildet hat. Und diese Schwellungen können ein Zeichen dafür sein dass der Körper dagegen kämpft. Ich glaube wenn dieses Fremdmaterial entfernt, gehen auch die Schwellungen zurück.

Ich habe die gleichen Symptome, nur bei mir wurde laut mrt nichts erkannt, das verstehe ich nicht.

Wurden bei dir Unterlider behandelt oder auch Jochbeine?

Die Methode "Kryolipolyse" ist mir bekannt, doch angewendet habe ich sie nicht. Was ich bis jetzt versucht habe ist die Kortisonunterspritzung, das hat die Schwellung etwas reduziert, hat aber auch gesundes Gewebe angegriffen, sodass ich es leider nicht empfehlen kann:(

Hast du den deine HNO Ärztin gefragt ob man die Dinger entfernen kann?

Lg,
Frankenstein

Beitrag meldenAntworten

 
Maria-Amalia  sagt am 17.08.2018
Hallo ihr Lieben,
ich hatte mal Kryolipolyse am Doppelkinn; hat aber überhaupt nichts gebracht. Meines Wissens hilft das (wenn überhaupt) nur bei Fettzellen, außerdem wüsste ich nicht, dass man das im Gesicht anwenden kann (man muss ja irgendwie den Applikator anbringen können).
Tut mir sehr leid, dass ihr euch mit derartigen Problemen plagen müsst. Hatte auch gerade eine Eigenfettbehandlung, und eure Schilderungen machen ja nicht gerade Mut. Ich hoffe sehr, dass jede von euch eine Lösung finden kann...
Alles Liebe
Maria-Amalia

Beitrag meldenAntworten

 
Unterlidpfusch  sagt am 18.08.2018
Hallo Frankenstein 12

Danke erst mal für Deine Antwort. Bei mir wurden Eigenfett und Hyaluron verwendet. Mein Arzt meint aber, dass man den Unterschied beim Abtasten spürt. Es heisst ja, dass sich Hyaluron abbaut, aber ich habe davon noch nichts gemerkt. Im Gegenteil, bei mir halten sich gewisse Klumpen ganz hartnäckig seit vielen Jahren. Wie ist das bei Dir?

Meine sehr dünne Haut an den Unterlidern hat ziemlich gelitten. Und ich habe Angst, dass jede weitere Behandlung Kollagen zerstört und sich das Hautbild zunehmend verschlechtert. Bei mir sieht es vor allem in gewissen Beleuchtungen oder je nach Lichteinfall ganz übel aus.

Man sollte auf keinen Fall Eigenfett verwenden lassen im Unterlidbereich. Genau aus dem Grund, dass sich dieses Fett nicht mehr auflösen lässt. Von der Fett-Weg-Spritze unbedingt die Finger lassen! Das gibt Verhärtungen und Knoten und die würden das Gesicht endgültig ruinieren.

Operativ entfernen halte ich für keine gute Lösung. Narben im Lidbereich sind leider sehr gut sichtbar - da rede ich aus Erfahrung. Ich finde es eine Zumutung, dass Eigenfett überhaupt zugelassen wird, wenn man genau weiss, dass der Eingriff irreversibel ist. Auflösen lässt sich ausserdem auch nur Hyaluron, sobald der Arzt ein Gemisch verwendet, hilft auch Hylase nicht mehr.

Hylase verursacht bei mir übrigens so eine Art Wassereinlagerungen und das sieht dann aus wie Tränensäcke. Bin ziemlich ratlos. Wenn sich das Zeugs wenigstens abbauen würde... Tut es das bei Dir? Wie geht es nun bei Dir weiter? Tust mir echt leid... ich weiss, wie das ist. Ich schaue immer stundenlang in den Spiegel und denke, wie sieht das bloss aus. Als hätte ich eins aufs Auge gekriegt.
Bei mir war das linke Unterlid eben ziemlich gut und dann hatte der Arzt die Idee, eine neue Substanz auszuprobieren und nun ist das auch noch verpfuscht.

Ich wohne übrigens in der Schweiz, im Kanton Zürich.

Liebe Grüsse
Unterlidpfusch

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Mark A. Wolter, Tätigkeitsschwerpunkt: Ästhetisch-plastische Chirurgie, Berlin und Zürich, Chirurg (Facharzt für Chirurgie)
Dr. Wolter  sagt am 24.08.2018
hallo frankenstein, unterlipfusch, maria amalia.
da jeder fall etwas anders ist, kann man keine pauschale Antwort geben. gerne können sie mir Bilder und was genau gemacht wurde bisher an drwolter@[Link anzeigen] schicken. bei einem Granulom hilft Kortison meist ganz gut, hylase bin kleinen und eher häufigeren mengen bei hyaluronsäure. wenn alles nicht funktioniert, bleibt leider manchmal nur die unterlief-op, wobei die narben hier eigentlich ganz besonders unscheinbar werden und das meist auch sehr schnell, der eingriff aber natürlich der größte ist, im vergleich zu den spritzen. eine absaugen im unterlidbereich innen halte ich für problematisch. und eigenfett dort, wie ja schon erkannt, sowieso....
Mit freundlichen Grüßen

Dr. Wolter Berlin/Zürich

[Link anzeigen]

0049-30-88001855

Beitrag meldenAntworten

 
Maria-Amalia  sagt am 24.08.2018
Guten Abend Herr Dr. Wolter,
vielen Dank, dass Sie sich Zeit für eine Antwort nehmen.
Bei mir sieht es bis jetzt zum Glück gut aus, ich denke, es wurde auch sehr gut gemacht. Es war allerdings eine Korrektur, bei mir wurde davor gepfuscht.
Für die anderen Leidgeplagten hoffe ich, dass die Tipps helfen und der Albtraum bald ein Ende nimmt.
Liebe Grüße,
Maria-Amalia

Beitrag meldenAntworten

 
frankenstein12  sagt am 16.12.2018
Hallo Dr Wolter,

wie Sie schon mitbekommen haben, liegt die Eigenfettbehandlung bei mir schon 5 Jahre zurück.
Als ich die Behandlung machen ließ, war ich gerade mal 20 Jahre alt, heute bin ich schon 25. Mein Gesicht hat sich in den letzten 5 Jahren sehr verändert. Ich habe allgemein Volumen im Gesicht verloren, meine Kieferknochen sind scharf geworden, die Wangen eingefallener, ich denke aber dass es ein normaler Alterungsprozess ist. Das Rauchen und die Kortisoninjektionen haben natürlich auch ihre Spuren hinterlassen.

Das Problem ist nur, dass die Stellen der Eigenfettbehandlung (Jochbeine frontal) sich nicht verändert haben und es sieht manchmal seltsam aus wenn die Jochbeine "jugendlich" aussehen und der Rest mit dem Alter immer markanter wird, verstehen Sie?

Das andere Problem ist natürlich, dass es kein Arzt erkennt und das kann ich nachvollziehen, denn ich habe keine sichtbare Klumpen oder so. Ich glaube Sie stimmen mir zu, dass die Schwellungen nach der Weisheitsentfernung für andere oft nicht sichtbar sind.
Objektiv betrachtet sieht es nicht so schlimm aus. Subjektiv aber sehr belastend, weil es ein Dauerzustand ist und es fühlt sich nicht schön an 5 Jahren lang Schwellungen zu haben. Mein rechtes Jochbein ist geschwollen aber wenigstens kann ich auf der rechten Kopfseite schlafen, auf der linken ist es nach 2 Minuten nicht möglich weil es ein starker Druck entsteht.

Daher wird man auf den Fotos nichts erkennen, weil ich dort ganz normal aussehe.

Ich habe natürlich den Traum irgendwann mal diese "leichtigkeit" im Gesicht zu spüren, sodass beim Lachen meine Jochbeine nicht "explodieren".

Sagen Sie mir bitte, warum wird dieses Thema in der Medizinwissenschaft nicht disskutiert? Bei solchen Problemen wird geraten es absaugen zu lassen, aber das ist doch keine richtige Lösung. Es kann alles vernarbt sein sodass es kaum möglich wird. Wann wird dieser Tag kommen wo es diese Möglichkeit geben wird das eingebrachte Fett problemlos zu entfernen. Auch wünschte ich eine Erklärung für meine Schwellungen gerne, aber selbst Mrt sagt nichts.

Es ist alles so furchtbar, wie konnte ich nur so blöd sein, ich habe wegen diesem Problem so viele Möglichkeiten im Leben verpasst, das ist traurig in diesem Alter mit solchen Problem zu beschäftigen, das schlimmste ist: es war meine Entscheidung.

Beitrag meldenAntworten

 
Fred  sagt am 22.09.2019
Guten Tag, Herr Dr. Wolter,

Sie haben in einer früheren Antwort auch geschrieben, dass Cortison nicht schadet.
Kann es also aus kompetenter Hand so punktgenau bzw. oberflächlich gespritzt werden, dass keinesfalls darunterliegende, gesunde Hautschichten geschädigt bzw. sogar abgebaut werden können?

Kann man am Tag nach so einer Behandlung bereits wieder arbeiten oder auch eine Sauna besuchen bzw. Sport treiben?

Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort.

Gruß
Fred

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Mark A. Wolter, Tätigkeitsschwerpunkt: Ästhetisch-plastische Chirurgie, Berlin und Zürich, Chirurg (Facharzt für Chirurgie)
Dr. Wolter  sagt am 25.09.2019
Hallo Fred.
Cortison wirkt von pat zu pat sehr unterschiedlich stark, so dass man sehr vorsichtig beginnen muss. Das cortison baut dabei narbengewebe wie auch fett ab. Eigensritztes wie ortstsändiges. Man kann es also nicht so präzise spritzen, dass nur eingebrachtes Material oder nur Narben abgebaut werden. Für den optischen Effekt kann man aber in aller Regel das gewünschtenziel erreichen-nur eben in mehreren Sitzungen und vorsichtig.
@ Frankenstein: hier kann ich wenig sagen, wenn man den Befund auf Bildern und auch sonst objektiv wenig oder nicht sehen kann und es vor allem Sie subjektiv stört...
Mit freundlichen Grüßen

Dr. Mark Wolter

Ästhetische Chirurgie Berlin/Zürich

[Link anzeigen]
+49-30-88001855

Beitrag meldenAntworten

 
Fred  sagt am 16.09.2021
Guten Tag Herr Dr Wolters,

bei mir wurde bestimmt schon mindestens 6 Mal Cortison gespritzt, in unterschiedlichen zeitlichen Abständen.
Es hat immer gewirkt, die Schwellungen kamen aber auch immer mehr oder weniger wieder, manchmal wie zuletzt erst nach 6 Monaten.
Wie oft sollte maximal gespritzt werden bzw kann ich noch weiter hoffen, dass es irgendwann dauerhaft hilft?

Vielen Dank

MfG
Fred

Beitrag meldenAntworten

 
SabineK  sagt am 23.11.2021
Schaut mal hier:

https://youtu.be/yEWCvB1EGxE

Bzw gebt es mal in Youtube ein, hier gibt es anscheint jemanden der es tatsächlich schon mal operiert hat und bei ihr sieht es auch gut aus bzw der Schnitt war wirklich am unteren Wimpernkranz ganz minimal wie bei einer Unterlidstraffung. Das macht Hoffnung, vielleicht kontaktiere ich den Arzt mal, da es bei mir auch unverändert schlimm aussieht.

Beitrag meldenAntworten

 
Verpfuscht  sagt am 30.10.2022
Leider sind die operativen Ärzte aus Amerika, würde ein sehr teurer eingriff werden. Seid ihr mittlerweile weitergekommen? Ich hab mir auch 2017 Eigenfett spritzen lassen und ständig mit schwellungen zu kämpfen. Besonders im Urlaub wenn es sehr warm ist.

Beitrag meldenAntworten

 
SabineK  sagt am 30.10.2022
Die Ärzte in dem Video sind aus Amerika, der es eingestellt hat, arbeitet im Uni Klinikum Dresden. Ich habe mich dort vorgestellt, kurz: sie würden es operieren, aber ohne Lidstraffung (das müsste dann nochmal gemacht werden), 4500€, Risiko Erblindung (was bei so ziemlich jeder OP am Auge vom Arzt erwähnt wird, da Einblutungsgefahr). Ich hatte in einem anderem Forum geschaut, da hat man mir 2 spezielle Augenlidkliniken empfohlen (wusste bis dato nicht das es sowas überhaupt gibt). In der in München habe ich mich vorgestellt. Sie würden es per Laser operieren, der Schnitt würde dabei am Augeninnenlid gemacht werden. Die OP dort wurde aber erst 5x gemacht, das Video dazu hat mich sehr abgeschreckt, die Tatsache das es im Auge operiert bzw geschnitten wird und es nur eine Dämmerschlafnarkose gibt, überzeugt mich hier nicht. Dazu kommt, dass man dann am Auge eingefallen aussieht, wenn das gesamte Fett entfernt wird. Wer das Video von Dr. Chan kennt, weiß, dass Hyaluron an der Tränenringe sehr schwerwiegende Folgen haben kann (Erblindung, weil wandert). Ich möchte mich nächstes Jahr noch bei Lidmed in Köln bei Dr. Aral vorstellen.

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Facelift
Verwandte Themen
  1. Facelift mit Stammzellen
  2. Facelift
  3. Faltentherapie - Interview mit Frau Dr. Berger
  4. Brustvergrößerung und Facelift ohne Operation
  5. Stammzellen in der ästhetischen Medizin
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Wangen unter Augen
  2. Ich suche einen erfahrenen Arzt für Eigenfett Entfernung
  3. total unglücklich mit unsymetrischem Gesicht
  4. Re: Eigenfettunterspritzung im Gesicht?
  5. Fixierung am Augenwinkel - fremdes Gesicht - Pfusch?
20 Tipps für weniger Falten

Mit diesen praktischen Tipps bekämpfst du Falten!

Hier gratis anfordern
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Logo MEDPERTISE