Logo Portal der Schönheit
Portal der Schönheit
Login
  • Beauty
  • Schönheitsoperationen
  • Arztsuche
  • Forum
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
Forum für Schönheitsoperationen und SchönheitschirurgieForum Brustvergrößerung

Nach 26 Jahren Implantatwechsel

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
6 Beiträge - 734 Aufrufe
?
Vigilius  fragt am 15.10.2012
Guten Morgen an alle,

Vorgeschichte:
1987 ließ ich mir auf eigene Kosten meine Brust vergrößern. Die genaue Implantatgröße ist mir leider nicht bekannt. Die Implantate wurden über die Brustwarze eingelegt (Querschnitt durch die Brustwarze)

Die BH-Größe vor der OP betrug knapp 70 A, nach der OP 70 B.

2005 entwickelte sich an der rechten Brust eine Kapselfibrose.

2010 immer wieder auftretende starke Schmerzen (evtl. auch zyklusbedingt), die aber auch wieder abklangen.

Seit 2005 suchte ich immer wieder unterschiedliche Ärzte auf, die überwiegend der gleichen Meinung waren, dass ein Implantatwechsel nicht unbedingt notwendig sei. Genau das wollte ich auch gerne hören! Ich hatte sehr große Angst vor einer OP.

Ab 2010 wurde dann jedoch zu einem Implantatwechsel geraten, aber ich solle vorher eine Therapie machen, was ich dann auch tat. Da ich eine Angststörung habe, die sich vor allem auf ganz alltägliche Dinge auswirkten - insbesondere meine berufliche Situation, sprach ich nicht über meine Brust. Denn das war für mich ja auch ein großes finanzielles Thema.

Aktuell:
Nach Absprache mit meiner Krankenkasse, welche ca. 1/3 der OP-Kosten übernimmt, wenn die OP in einem Krankenhaus durchgeführt wird und auf Empfehlung meiner Gynäkologin, ließ ich mich vor drei Wochen in einem KH bzw. anerkanntem Brustzentrum operieren.

Fakten: (die laienhafte Beschreibung bitte ich zu entschuldigen)
Die alten Implantate waren teilweise gebrochen und haben sich unter dem Brustmuskel geschoben, wurden (soweit ich das richtig verstanden habe) mittels Tüchern und anderen Instrumenten herausgeholt. Die Brusthöhle wurde gründlich mit Kochsalzlösung ausgespült.

Neue Implantate beidseitig 195 ml, da keinerlei eigenes Brust/Fettgewebe mehr vorhanden war.

Nachblutung oder Einblutung linke Brust. Nochmalige OP der linken Brust nach drei Tagen. Insgesamt war ich 11 Tage im Krankenhaus. Jetzt nach drei Wochen durfte ich mir die Pflaster abziehen. Die Narben schmerzen besonders die rechte erstoperierte Seite.

Insgesamt fühle ich mich ziemlich alleine gelassen. Dort lagen überwiegend Krebspatientinnen und ich wurde mit meinen Ängsten alleine gelassen und fühlte mich neben diesen Frauenschicksalen ganz fehl am Platz.

Alle Fragen die ich jetzt erst im Nachhinein habe, kann ich gerade niemanden stellen und somit wende ich mich nun an dieses Forum. Im Vorfeld war ich so konfus und alles was ich las hat mich nur noch mehr geängstigt. Schlussendlich habe ich mich mit „Augen zu und durch“ dieser Operation unterzogen. Im Nachhinein fallen mir alle Fragen ein, die ich unbedingt hätte vorher abklären müssen.

Das sind ganz profane Dinge wie einen Sport-BH tragen. Wo bekomme ich einen BH in 65-70 A-B. Ich habe eine Zwischengröße und diese kleinen Größen sind schwer zu bekommen. Das ist im Vorfeld nicht besprochen worden, aber vielleicht hätte das mir auch klar sein müssen. Nun trage ich Tag und Nacht eine Art „Kompressions-Schlauch“ noch vom KH, die ich natürlich regelmäßig wasche.

Es ist eine Rötung um die Narbe der erstoperierten Seite zu sehen. Meine Gynäkologin ist im Urlaub, dort habe ich am 31. Oktober den nächsten Nachsorge-Termin.

Durch meine Ängste brauche ich ein wenig Unterstützung und Rat.

Herzlichen Dank im Voraus!

Beitrag meldenAntworten

 
Vigilius  sagt am 15.10.2012
Die Größenangaben zu mir habe ich ganz vergessen:

Körpergröße: 161 cm

Unterbrust: 66 cm

Brustumfang vorher: 178 cm
Brusumfang aktuell: 180 cm

Gewicht: 48 kg

Implantate beidseitig: 195 ml

Narbendarstellung: unterschiedliche Höhe und Schnittlänge

Viele Grüße

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Petra Berger, Ästhetische Chirurgie - Plastische Chirurgie Frankfurt Zürich Palma de Mallorca, Frankfurt, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Berger  sagt am 15.10.2012
guten tag,

es tut mir leid, dass es sich bei ihnen um eine etwas ausgedehntere geschichte handelt, wir hoffen natürlich alle, dass sie weitrhin gut über die runden kommen können. was den bh betrifft:versuchen sie es einfach in der bh abteilung einer grösseren kaufhauskette. dort werden sie bestimmt fündig. des weiteren kann man natürlich auch spezialbhs über diverse hersteller bestellen. gerne können wir ihnen diesbezüglich behilflich sein, wenn sie das wünschen. sicher meinen sie mit dem ausdruck kompressionsschlauch ihren stuttgarter gürtel. den müssen sie nach ärztlicher anordnung tragen, das richtet sich nach implantat und op methode und vorlieben des operateurs. tragen sie ihn lieber länger als zu kurz, denn er schadet ja nicht(in der korrekten position natürlich). wenn sie weitere fragen haben können sie sich gerne jederzeit an uns wenden.

beste grüsse,

dr petra berger, frankfurt/zürich
[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

 
maikaefer86  sagt am 15.10.2012
Zu deiner Frage, wo du die kleinen BH-Größen findest. Versuchs doch mal in der Abteilung für Jugendliche (bzw. Kinder). Das klingt erst mal doof. Aber dort kaufe ich mir auch meine BH´s. Man kauft ja auch nicht besonders oft BH´s. Diese sind meist sehr schön (zB C&A und bestimmt auch bei H&M) und eben auch für schmale Frauen super geeignet... Im Übrigen kaufe ich sowieso gern Klamotten in der Kinderabteilung, weil da für gewöhnlich auch bei den Oberteilen die Ausschnitte nicht so extrem tief sind und mir dort die Oberteile viel besser passen als in den Damenabteilungen.
Ps. Dabei bin ich ca. 10cm größer als du und hab auch etwas mehr UB als du... ;-)
LG

Beitrag meldenAntworten

 
Vigilius  sagt am 16.10.2012
Liebe Frau Dr. Berger,

herzlichen Dank für Ihre Antwort und Wünsche.

Ich komme soeben von meiner Hausärztin. Sie hat aus dem vorläufigen Entlassungsbericht herausgelesen, dass es eine "sehr blutige Angelegenheit" gewesen sein muss. Meine OP dauerte ja auch vier Stunden und die alten Implantate hatten wohl schon löchrig und sich unter den Brustmuskel verschoben, obwohl es damals darüber eingesetzt worden war.

Narürlich mache ich mir Gedanken und frage mich, ob alles Silikon entfernt worden ist und woran man merken könnte, dass noch irgendein "Silikonkügelchen oder -faden" zurückgeblieben ist.

Jetzt warte ich auf meine Ergebnisse der Blutabnahme, um eine Entzündung auszuschließen. Ich habe je nach Bewegung einen starken stechenden Schmerz in der rechten Brust am Außenrand der Narbe.

Positives: nach nochmaligem Geschäfte abklappern, habe ich gestern einen BH gefunden! Triaction - Hybrid Star extreme in Größe 70C. Das Körbchen fällt sehr klein aus, wahrscheinlich weil es für extreme sportliche Aktivitäten gedacht ist. Ich hoffe, damit liege ich erst einmal richtig.

Mit dem Kompressionsschlauch meinte ich einen Grip-Verband oder Stützschlauch. Den bekommen dort in dem Krankenhaus alle Brust-OP Patientinnen statt Kompressionverband.

Viele liebe Grüße.

Beitrag meldenAntworten

 
Vigilius  sagt am 16.10.2012
@maikaefer86 - ich danke Dir sehr für diese Anregung. Das werde ich versuchen, sobald ich wieder einen BH tragen darf bzw. kann. Bügel-BH´s sind mir auch in Zukunft nicht mehr erlaubt. Gestern habe ich ja einen super stützenen BH (trotz eher kleinen Immplanten) gefunden (siehe meiner Antwort an Frau Dr. Berger). Und der sieht angezogen richtig super aus.

Liebe Grüße!

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Brustvergrößerung
Verwandte Themen
  1. ÜBM oder UBM - Sollten die Brustimplantate über oder unter den Brustmuskel gelegt werden?
  2. GÄCD rät bei Unterlidkorrektur einen Spezialisten zu suchen
  3. Moderne Brustvergrösserung
  4. Brustvergrößerung
  5. Brustvergrößerung heute: Weniger Risiken und perfekte Ergebnisse dank 3-D-Simulation
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Unterschiedliche Augen
  2. Augen optisch vergrößern?
  3. Brustvergrößerung über Brustmuskel ?
  4. Brustvergrößerung über Brustmuskel ?
  5. Kapselfibrose beidseitig
20 Tipps für weniger Falten

Mit diesen praktischen Tipps bekämpfst du Falten!

Hier gratis anfordern
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Logo MEDPERTISE