Logo Portal der Schönheit
Portal der Schönheit
Login
  • Beauty
  • Schönheitsoperationen
  • Arztsuche
  • Forum
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
Forum für Schönheitsoperationen und SchönheitschirurgieForum Brustvergrößerung

lange Wundheilung

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
41 Beiträge - 11969 Aufrufe
?
Anie  fragt am 20.09.2010
Hallo,

nach meinen Schwangerschaften, inklusive Stillzeit und wundersamen Gewichtsverlust sah mein Körper leider leicht deformiert aus. Ich bin 1,78m groß und wiege 54kg. Vor der ersten Schwangerschaft (habe zwei Rabauken, welche jetzt 2,5 und 5,5 Jahre alt sind) habe ich 67kg gewogen. Da ich mir dachte, dass ich so nicht den Rest meines Lebens leben möchte, zumal ich mich mit meinen Jungs nicht ins Schwimmbad getraut habe und doch erst 27 Jahre alt bin, habe ich mich für eine OP entschlossen.
Meine OP (Brustvergrößerung, -straffung und gleichzeitige Bauchdeckenstraffung) war am 23.8. Es wurden bei mir pro Seite 260cc runde Implis unter den Brustmuskel platziert. OP-Dauer waren 6,5 Stunden.
Aber leider ist nach der OP nicht alles nach Plan gelaufen:
Ich blieb nach der OP eine Nacht zur Beobachtung. Bevor ich am nächsten Nachmittag nach Hause ging wurden die Drainagen am Bauch gezogen, die in den Achselhöhlen für die Brüste blieben drin. Am dritten Tag nach der OP wurden dann die Drainagen für die Brüste gezogen und es ging mir super! Keine Schmerzen, nichts! In der Nacht auf den vierten Tag hat sich dann aber alles geändert. Ich bekam starke Schmerzen in der linken Brust, konnte mich nicht mehr bewegen, weinte und nahm innerhalb von 2 Stunden 2 Ibus400. Am nächsten Tag ging es dann sofort zum Arzt, der mir sofort ein Antibiotikum verschrieb und Bettruhe verordnete, da ich mittlerweile auch Fieber hatte. In der folgenden Woche gings täglich zum PC. Das Fieber war am 4. Tag weg und mit täglich 3 Ibus und 6 Paracetamol war ich auch wieder schmerzfrei!
Nach insgesamt 2 Wochen post OP war klar, dass ich nicht wie geplant jetzt wieder arbeiten kann, da sich in der linken Brust viel Wundwasser gesammelt hatte und die Brust rot und warm war. Ich frage mich, ob die Drainagen zu früh gezogen wurden, ob dabei was passiert ist oder ob das Wundwasser von den Umschlägen mit Rivanol kommt. Denn wenn ich die Umschläge gemacht habe, lag ich auf der Couch und konnte weder Gurt noch BH tragen.
Nach nun mitlerweile 4 Wochen post OP liege ich immer noch und bin auch für die nächste Woche an die Couch und meine Kissen gefesselt. Schmerzen habe ich - auch ohne Schmerzmittel - keine mehr. Die Fäden am Bauch, unterhalb der rechten Brust, um die rechte Brustwarze und um die linke Brustwarze sind gezogen worden. Dafür läuft aber aus der Naht der linken Brust (unterhalb der Brust - die Fäden wurden hier noch nicht gezogen) seit 3 Tagen Wundwasser sobald ich mich hinstelle.
Ich muss abwarten und hoffen, dass die Naht nicht aufgeht! Ein deutliches Loch in der Naht ist hier nämlich gar nicht zu sehen (?). Mein PC hat auch schon angesprochen, dass es sein kann, dass das Implantat für 6 Monate raus muss. Für mich eine absolute Horrorvorstellung!
Dazu kommt noch, dass aus der rechten Brust heute aus einem winzigen Loch in der Naht ein kleiner weißer Faden guckte, den ich erst für trockene Haut hielt und somit ungewollt rausgezogen habe. Der Bauch ist soweit gut verheilt. Allerdings gab es auch hier eine Kompliktion. In der Mitte der Naht, ist sie aufgegangen. Hier muss die Wunde also von innen heraus heilen. Tut sie aber auch.
Im Ganzen vertraue ich meinem PC, da die Wundheilungsstörung zu einem bekannten Risiko gehört und mein PC wirklich für mich da ist. Morgen geht's wieder hin.
Aber da es mittlerweile so viel ist, was passiert ist, würde ich gerne eine Meinung hören...
Ich freue mich auf Antworten!
LG, Anie

Beitrag meldenAntworten

 
sami05  sagt am 20.09.2010
liebe anie

mir lief es kalt den rücken runter als ich deinen text gelesen habe... leider bin ich nicht vom fach und kann dir nur alles, alles gute wünschen! ich drücke dir die daumen dass bald alles verheilt ist und du dich an deinem "neuen" körper erfreuen kannst....

liebe grüsse
sami05

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Robinson Ferrara, Robinson-esthetics, Kirchheimbolanden, Gynäkologe (Facharzt für Gynäkologie)
Dr. Ferrara  sagt am 20.09.2010
Hallo Anie!
die Geschichte ist leider gar nicht so selten, wenn es zu einem Wundinfekt kommt.
Auch ist Ihre OP als Kombi-OP nicht gerade förderlich,w eil Ihr Körper schon schwer durch die OP (Zeit, Belastung, Wundfläche und jetzt Infekt und Wundheilungsstörung) in Mitleidenschaft gezogen ist.
Die Brust scheint einen Wundinfekt zu haben mit Bildung von chron. Wundwasser, welches vermutlich auf einer bakteriellen Infektion beruht.
Wenn der Kollege jetzt schon mit Ihnen über eine Explantation gesprochen hatte sollte damit nicht allzu lange gewartet werden, um nicht eine zu starke Beeinträchtigung Ihrer Gesundheit hervorzurufen.
Dennoch die Frage: Hat der Kollege mal einen Abstrich von der Brust genommen?
Sind Entzündungswerte abgenommen worden (Blutbild, CRP-im Verlauf)?
Der Faden ist ein farbloser FAden zum Halten des Unterhautgewebes, der sich sowieso aufgelöst hätte.
Wird eine lokale Behandlung der Wunde der Brust durchgeführt?
Ist eine Spülung oder eine medikamentöse Auflage an der Stelle möglich, oder wird durchgeführt?
Diese Komplikationen gehören leider in den Katalog bei solchen Eingriffen.
Ich glaube nicht, aus der Entfernung beurteilt, dass die Drainagen zu früh gezogen wurden.
Eher gehe ich davon aus, wie schon gesagt, dass es zu einem Infekt kam, der vielleicht noch in der Wunde schwehlt.
Das gleiche gilt für die Bauchdeckenplastik, wenn es hier zu Wundheilungsstörung kommt und die Wunde aufgeht muss diese langsam zuwachsen (nennt sich Sekundärheilung).
Nehmen Sie zur Unterstützung irgendwelche Zusatzstoffe (Bromelain, Arnica usw.)?
War es Ihre Idee so eine große Kombi-OP durchzuführen?
Auch von meiner Seite Fragen über Fragen.
Bin gespannt auf Ihre Antworten.
Ihr
Dr. Robinson FERRARA
[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

 
Anie  sagt am 20.09.2010
Hallo,

mein PC hat zwar angesprochen, dass eine Explantation nötig sein kann, sieht aber bisher keine Notwendigkeit. Ich glaube er wollte mich nur schon mal für den Extremfall warnen. Er meinte, er sei immer noch zuversichtlich, dass alles gut wird. Es wurde bisher allerdings kein Abstrich gemacht und auch kein Blut für ein Blutbild entnommen.
Momentan lege ich zweimal täglich eine mit Rivanol (0,1g) getränkte Mullkompresse für ca 1 Stunde auf die Brust und kühle zusätzlich. Außerdem nehme ich dreimal täglich ca 10 Arnica Globuli D6.
Da ich generell sehr viel Angst vor dem Eingriff hatte, war es mein Vorschlag alles zusammen zu machen. Mein PC warnte mich vor der großen körperlichen Belastung, grade auch durch die lange OP-Dauer, riet mir aber nicht zwingend ab. Da ich sehr schmal bin, meinte er sei die Bauchdeckenplastik relativ einfach und dadurch die Kombi möglich.
Der Faden war in der Tat farblos bzw weiß. Hier brauche ich mir also keine Gedanken mehr machen?
Halten Sie (ich weiß, dass es aus der Ferne schwierig ist, aber vielleicht kenne Sie ja einen ähnlichen Fall aus eigener Erfahrung) es für realistisch, dass die Wunde ohne Explantation abheilt und damit keine weitere OP erforderlich ist?
Vielen Dank für die Antwort. Ich freue mich mehr zu hören..
Lg, Anie

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Robinson Ferrara, Robinson-esthetics, Kirchheimbolanden, Gynäkologe (Facharzt für Gynäkologie)
Dr. Ferrara  sagt am 20.09.2010
Hallo Anie!
Freut mich, dass der Kollege nicht leichtfertig den Eingriff geplant hat.
Ich denke auch, er wollte Sie auf den Extremfall vorbereiten, falls dieser tatsächlich notwendig würde.
Alles was Sie bislang beschreiben war richtig, also vertrauen Sie ihm weiter.
Die Hoffnung stirbt zuletzt und wir bleiben weiter optimistisch.
Positives Karma wird Ihnen bestimmt helfen.
Die Umschläge finde ich gut, zusätzlich würde ich mit Ananasextrakt (Bromelain) oder Wobenzym arbeiten.
Ich würde Ihren PC bitten, noch einen Abstrich zu machen, um frühzeitig durch eine gezielte Antibiotikatherapie noch Verbesserung zu schaffen.
Der Faden ist jetzt erst einmal draußen und solange sich die Wunde nicht öffnet haben Sie damit keinen Schaden angerichtet.
Auch eine Blutkontrolle würde ich zu Ihrem eigenen Schutze durchführen lassen.
Bin gespannt was Sie nach der Untersuchung morgen erzählen und schreiben.
Einen schönen Abend wünscht Ihnen
Ihr
Dr. Robinson FERRARA
[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

 
Anie  sagt am 20.09.2010
Danke für die schnelle Antwort!
Auch schön zu hören, dass ich mit meinem Vertrauen in meinen PC das richtige Gefühl hatte. Aber eine Meinung war mir einfach nochmal wichtig. Ich werde morgen nach einer Blutuntersuchung fragen und natürlich weiter berichten.
">Die Umschläge finde ich gut, zusätzlich würde ich mit Ananasextrakt (Bromelain) oder Wobenzym arbeiten." --> wie funktioniert das denn? Davon habe ich noch nichts gehört.
Ich bleibe weiter optimistisch...ich habe mir die Veränderung zu sehr gewünscht um jetzt aufzugeben!
Ich wünsche ebenfalls einen schönen Abend!
Lg, Anie

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Robinson Ferrara, Robinson-esthetics, Kirchheimbolanden, Gynäkologe (Facharzt für Gynäkologie)
Dr. Ferrara  sagt am 21.09.2010
Hallo Anie!

Ist schon spät1 Wie bei alten Leuten so üblich, zui schnell gedacht und zu langsam geschrieben.
manchmal ist alles langsam.
Also die Rivanolbehandlung finde ich prima.
Zusätzlich können Sie Bromelain einnehmen, z.B. 3-4x1 - 3-4x2 Tbl ähnlich Wobenzym.
Lesen Sie den Beipackzettel.
Es unterstützt dei Wundheilung.

Das ganze für 4-6 Wochen.Nicht ganu billig,aber gut.

Eine gute Nacht
Ihr
Dr. Robinson FERRARA

Beitrag meldenAntworten

 
Anie  sagt am 21.09.2010
So, zurück vom Arzt:

Der Bauch sieht gut aus. Es hat sich bereits neue Haut gebildet. Ganz zu ist das Loch in der Naht noch nicht, aber so schnell geht's ja leider auch nicht.
Die rechte Brust ist weiter gut verheilt. Der Faden, der gestern raus guckte, ist aus einer "Unternaht". Da sich das Löchlein hier auch schon wieder verschlossen hat (Kruste) gibt es keinen Grund zur Beunruhigung.
Dann zur "Problembrust":
Aus der Naht läuft leider immer noch Wundwasser. Die Naht sieht von außen aber weiter geschlossen aus und wirkt nicht so, als würde sie in den nächsten Tagen aufgehen. Es ist alles ganz weich und steht nicht unter Spannung. Mein PC hat heute die alten Strips gegen neue ausgetauscht, das sich die alten schon gelöst haben. Der Faden wurde noch nicht gezogen. Mein PC meinte die Haut und die Naht seien nicht gestresst. Das ist ja erstmal gut ;o)
Ein Abstrich wurde nicht gemacht, allerdings fragte mich mein PC, ob das Wundwasser immer gleich sei (leicht gelb aber klar und geruchsfrei). Da sich das Wundwasser nicht verändert hat und die Brust insgesamt nicht mehr gerötet oder warm ist schloss er eine noch bestehende Infekion aus. Abschließend sagte er mir noch, das wir das zusammen mit meiner positiven Einstellung jetzt auch durchstehen würden.
Nächste Woche darf ich wieder arbeiten gehen. Yippieh! Aber bis dahin: kein Streß, keine Anstrengung, schön auf die Couch aufpassen und weiterhin Rivanol und Kühlen!
Danke für den Hinweis, ich werde dann jetzt auch zusätzlich noch Bromelain einnehmen!
Ich in weiter optimistisch, dass alles gut abheilt...auch wenn es länger dauert als ich dachte!

Beitrag meldenAntworten

 
liz_511  sagt am 21.09.2010
Hallo Anie,
ich kann dir Wobenzym auch empfehlen. Kämpfe ebenfalls mit einer Wundheilungsstörung und habe es deshalb auch genommen. Du solltest es jedoch höher dosiert nehmen als in der Packungsbeilage steht. Habe mich mit einem Homöopathen unterhalten und der meinte, es hilft nur in hoher Dosierung. In der Packungsbeilage steht die Dosis von 3x2 Tabletten täglich, du kannst dann aber auch 5x3 nehmen. Wichtig dabei ist nur, dass du keinen empfindlichen Magen hast, da das schon üble Bauchkrämpfe auslösen kann. Gleichzeitig ist Calendula C30 (Globuli) gut, auch das hilft bei verzögerter Wundheilung. Und um nicht nur auf die Homöopathie zu vertrauen: Voltaren Dispers 50mg. Das alles hat bei mir gut geholfen. Pass gut auf, dass weiterhin keine Keime in die Narbe gelangen. Nach meiner ersten OP hatte ich Hautkeime in der Brust (auch weil die Narbe offen war) und da wars mit dem Impli erstmal vorbei.
Wünsche dir alles Gute und drücke dir die Daumen, dass alles verheilt und dass bald keine Flüssigkeit mehr läuft.
Apropos, ein Abstrich wird normalerweise bei sowas immer gemacht, auch wenn die Flüssigkeit nicht riecht. Möchte dich definitiv nicht beunruhigen, aber als das Impli bei mir raus musste hat auch nix gerochen.
LG Liz

Beitrag meldenAntworten

 
Anie  sagt am 21.09.2010
Hallo Liz,

danke für die Info! Ich hoffe, dass es hilft!
Da ich bereits Arnica nehme, möchte ich nicht noch Calendula nehmen. Von Voltaren Dispers habe ich noch nichts gehört, aber ich glaube man kann auch zu viel nehmen. Ich mache ja auch noch Umschläge mit Rivanol. Ich habe ein bisschen Angst meinen Körper zu voll zu pumpen und die eigenen Heilungskräfte damit zu "verwirren". Das klingt jetzt sehr esoterisch, aber ich hoffe dass Du verstehst was ich meine. Dennoch danke für den Hinweis.
Da die Naht von außen verschlossen wirkt und heute ja auch neue Strips drauf gemacht wurden, mache ich mir wenig Sorgen dass sich von außen Keime in die Wunde setzen. Was aber nicht heißt, dass ich leichtsinnig damit umgehe!
Du hast geschrieben dass Du momentan auch mit einer Wundheilungsstörung kämpfst und dass das Impli wieder raus musste. Ein Impli oder beide? Wurde bei Dir auch UBM platziert? Würde mich interessieren, was passiert ist.
Lg, Anie

Beitrag meldenAntworten

 
liz_511  sagt am 21.09.2010
Hallo Anie,
meine Geschichte ist ne lange. Aber kurz gefasst:
Nach Brust-Op im Dezember 2009 alles in Ordnung (310cc UBM). Vier Wochen nach OP links plötzlich leicht offene Narbe (Schorf abgegangen und Wundwasser). Abstrich ergab Hautkeime in der Brust, Impli kam sofort raus (nur auf einer Seite, andere war gut). Im März wurde es wieder eingesetzt. 8 Wochen alles gut dann wieder Loch mit Faden. Als dieser entfernt wurde, kam wieder Wundwasser.(Faden kam auch aus der anderen Narbe, ging aber gut wie bei dir). Loch wurde genäht, war aber nicht zu als Faden gezogen wurde. Abstrich war diesmal negativ, Wasser hörte auf zu laufen und Loch ging zu. Die Stelle (Stecknadelkopf-groß) blieb aber leicht wund. Vor ein paar Wochen ging sie wieder auf und Wasser lief raus. Habe sofort Antibiotikum bekommen und alles steril abgedeckt. Nun heilt das Loch langsam von innen zu (ist schon fast weg). Es heilte aber erst, als kein Wasser mehr kam.
Habe mich schon mit vielen Frauen ausgetauscht, die derartige Probleme hatten. Läuft immer ähnlich ab und kommt gar nicht selten vor. Ich glaube auch an Selbstheilungskräfte. Medinkamente können keine Wunden schließen. Wobenzym (Bromelain) ist aber kein wirkliches Medikament, sondern Ananas ist hoch konzentrierter Form.
Ich versuche nur Tipps zu geben, da ich bis jetzt gut davon gekommen bin damit (Impli musste ja nicht wieder raus und es heilt). Und natürlich musst du deine Therapie selbst finden. Ich glaube, das Rezept gibt es dafür auch nicht.
Wann werden denn deine Fäden gezogen?
LG

Beitrag meldenAntworten

 
liz_511  sagt am 21.09.2010
Übrigens kenne ich die Rivanolumschläge auch :-). Hatte ich als die Narbe beim ersten Mal aufging. Bist bestimmt ganz schön gelb ;-)

Beitrag meldenAntworten

 
liz_511  sagt am 21.09.2010
Ich bin gerade etwas irritiert. Hast du deine Fäden seit einem Monat? Sind das denn welche, die gezogen werden?

Beitrag meldenAntworten

 
Anie  sagt am 21.09.2010
Hallo Liz,

ja ich bin ganz schön gelb. Aber glücklicherweise sind noch alle Anziehsachen verschont geblieben ;-)
Der Faden unterhalb der linken Brust, der letzte der geblieben ist, muss irgendwann auch noch gezogen werden. Aber er ist seit 4 Wochen drin. Ich weiß nicht wann er gezogen wird. Aber ich glaube so lange aus der Naht noch Wundwasser kommt, bleibt der Faden drin. Wie lange kam denn bei Dir Wundwasser bis es nicht mehr lief?
Ich danke Dir auf jeden Fall für deine Tipps und deine Erfahrungsberichte!!! Ich wünsche Dir für den weiteren Heilungsprozess alles Gute und ich freue mich weiter von Dir zu hören! Ich berichte natürlich auch weiter :O)
VLG

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Robinson Ferrara, Robinson-esthetics, Kirchheimbolanden, Gynäkologe (Facharzt für Gynäkologie)
Dr. Ferrara  sagt am 21.09.2010
Hallo Anie!
schön, dass es heute so gut ging.
Den Abstrich hätte ich mir schon gewünscht, um sicherzugehen, welche Keime evtl. dahinterstecken.
Behandeln Sie weiter mit Rivanol und Ananasextrakt.
Arnica finde ich gut.
Nehmen Sie aktuell D-Potenz, für längerfristigen Effekt eine C-Potenz.
Die Fäden können, wenn sie gezogen werden müssen auch bis zu 4 Wochen bleiben.
Wenn sie aber gezogen werden sollten dann demnächst.
Einen schönen Abend wünscht
Dr. Robinson FERRARA
[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

 
Anie  sagt am 27.09.2010
Hallo,
ich habe mir vorgenommen weiter zu posten, bis bei mir alles abgeheilt ist. Hier dann also mein nächster Zwischenbericht:
Gestern war ich zur weiteren Kontrolle bei meinem PC und der war so weit ganz zufrieden. Mein Bauch sieht sehr gut aus und das Loch in der Naht ist fast schon ganz zugeheilt. Mein PC meinte, dass man hier schon in ein paar Wochen eine Narbenkorrektur durchführen könnte, wenn die Narbe sehr unschön werden sollte.
Die rechte Brust verheilt weiterhin gut. Allerdings habe ich seit 2 Tagen ein unangenehmes Ziehen in der Brust. Aber nur, wenn ich den BH trage. Mein PC meinte es komme daher, dass sich die Brust nun schon ein wenig gesenkt hätte, durch den BH leicht in die Mitte gedrückt würde und momentan wohl dadurch auf einen Nerv drückt. Ist nicht schlimm, aber unangenehm und wird sich in den nächsten Tagen von alleine legen. Wenn ich auf der Couch liege oder sitze und es zu unangenehm ist, darf ich den BH und den Gürtel einfach ausziehen....sehr angenehm. Bin mal gespannt wie das am Dienstag ist, wenn ich wieder arbeiten bin. Im Büro kann ich ja schlecht den BH ausziehen ;-)
Die linke (böse) Brust ist so weit unverändert...immerhin hat sich nichts verschlimmert! Aus der Naht kommt leider immer noch Wundwasser. Allerdings weniger als zu Anfang der Woche. Mit der Schwellung der Brust (besonders zum Brustbein hin ist die Schwellung ausgeprägt) werde ich wohl noch eine ganze Weile Spaß haben, laut meinem Arzt. Der Faden in der Naht unterhalb der Brust ist aber immer noch drin und wurde nicht gezogen. Ich bin mal gespannt wann der raus kann, denn die OP ist morgen 5 Wochen her...
Nächste Woche gehe ich dann also endlich wieder arbeiten! Wenn dann noch was passieren sollte, wäre es früher oder später eh pasiert, meinte mein PC. Und ganz ehrlich: ich freue mich auf meinen Schreibtisch und bin davon überzeugt, dass nichts mehr passiert. Bis jetzt ist die Naht nicht aufgegangen, also weiter von innen verheilt. Also warum sollte sie jetzt aufgehen?? Positive Thinking!!
Wenn es Neuigkeiten gibt, werde ich berichten...
Mein weiterer Behandlungplan.
Kühlen, Rivanol-Umschläge, Arnica Globuli und Bromelain POS-Tabletten...und wenn's geht Ruhe!
Bis dahin freue ich mich über Meinungen und Tipps! Hat jemand auch das Problem einer heftigen Schwellung der Brust gehabt? Wie lange kann es dauern bis diese weg ist? Oder hat eine von Euch auch das Problem gehabt, dass Wundwasser aus einer Naht lief? Wie lange kann es dauern, bis eine Naht komplett zugeheilt ist? Immer noch Fragen über Fragen...freue mich über Antworten.
LG, Anie

Beitrag meldenAntworten

 
liz_511  sagt am 27.09.2010
Hallo Anie,
schön, dass es auch positives gibt. Die Schwellung ist bestimmt Wundwasser. Die ging bei mir weg, wenn mein PC die Brust ausgedrückt hat (Wasser wurde aus der ohnehin vorhandenen Öffnung der Narbe gedrückt). Sehr unangenehm, aber gleichzeitig erleichternd, da der Druck abfällt.
Solange Wasser läuft wird die Naht vermutlich nicht heilen. Ob das mit den Fäden gut ist, kann ich kaum beurteilen, kann ich mir aber nicht vorstellen. Mein PC hat mir erklärt, dass diese nach ca. 14 Tagen ihre Wirkung verlieren und eher gefährlich werden können (Fremdkörper), wenn die drin bleiben.
Ich drücke dir trotzdem fest die Daumen!
LG

Beitrag meldenAntworten

 
Anie  sagt am 01.10.2010
Hey...wieder ein neuer Zwischenbericht:
Ich war diese Woche arbeiten und alles ist gut gegangen. Ich hatte Angst, dass durch die Autofahrt und das lange Sitzen viel Wundwasser aus der Narbe der linken Brust laufen würde und vielleicht der BH und mein Shirt durchnässt. Dementsprechend dick "vermullt" habe ich mich am ersten Tag auf den Weg gemacht. Aber nix passiert. Ganz im Gegenteil, es kommt mittlerweile merklich weniger Wundwasser aus der Narbe.
Gestern war ich wieder bei meinem PC und der meinte auch: alles gut. Die linke Brust ist zwar medial noch ganz schön geschwollen, aber das dauert halt weiterhin. Der Faden wird allerdings erst am 12.10 gezogen. Ich hoffe, dass bis dahin gar kein Wundwasser mehr aus der Narbe kommt. Würde mir mehr Sicherheit geben.
Die anderen Narben sehen super aus (naja, also jedenfalls dafür dass die OP noch keine 6 Wochen her ist). Die offene Stelle am Bauch ist mittlerweile komplett zu - also von innen verheilt - und das Ziehen in der rechten Brust ist wieder weg.
Dass ich wieder arbeiten gehe ist einfach nur super. Ich merke allerdings abends, dass ich schon ziemlich angestrengt bin und kühle dann fleißig. Außerdem lege ich mir morgens und nachmittags bevor ich losfahre ein Kühlpad in den BH. Das tut richtig gut ;-)

Heute war der ertse Tag seit meiner OP an dem ich kein Ziepen, Drücken oder irgendein anderes unangenehmes Empfinden hatte. Der erste Tag an dem ich mich ganz normal gefühlt habe und auch ganz normal bewegt habe!!! Herrlich, ein großartiges Gefühl! Auch wegen meiner Kinder, die ich mich jetzt wieder traue richtig in den Arm oder auf den Schoß zu nehmen und zu knuddeln!

Ich werde weiterhin kühlen, Rivanolumschläge machen, Arnica Globuli und Bromelian nehmen. Uuuund mich weiter gedulden!
Ich hoffe, dass ich einigen mit meinen Threds auch Hoffnung machen kann. Bei mir ist zwar nicht alles glatt gelaufen, aber ich bin weiter davon überzeugt, dass alles gut wird!

Liebe Grüße, Anie

Beitrag meldenAntworten

 
Anie  sagt am 09.10.2010
Weiterer Bericht:
Da es nicht viel Neues von Lefty, Righty und meinem Bauch gibt, hier alles nur in Stichpunkten:
- Bauch:
verheilt weiterhin alles gut, die Narbe behandel ich seit knapp einer Woche mit Dermatix. Die Narbe ist schon deutlich heller geworden, ist aber immer noch pink. Wenn ich mich strecke merke ich teilweise ein Spannungsgefühl. Aber ca. 2cm breit um die Narbe ist anonsten die Haut noch taub.
- Righty (aka rechte Brust)
hier gibt's nichts Negatives ;-)
Die Narben in der Brustfalte und um die Brustwarze behandel ich ebenfalls mit Dermatix. Auch hier sind die Narben schon deutlich heller geworden. Und die Brust sieht sooo schön aus!
-Lefty:
DER FADEN IST SEIT DIENSTAG RAUS! Endlich - nach 6 Wochen!!!
Ich hatte hier die ersten Tage totale Panik, dass sich das Loch (welches dann doch zu sehen war, weil kein Pflaster mehr drüber klebte) in der Mitte der Naht (stecknadelkopf-groß) vergrößert. Ist aber nicht passiert. Es kommt zwar seit dem Fadenziehen ein wenig mehr Wundwasser aus der Naht als direkt zuvor (es war ja wirklich nur noch ein Tröpfchen), aber es wird jetzt auch schon wieder weniger.

Mein weiterer Plan heißt: Abwarten und Tee trinken. Ich nehme "nur noch" Arnica und Bromelian. Gelbe Rivanolumschlaäge und Kühlen gehören erstmal der Vergangenheit an ;o)
An der linken Brust tape ich mir jeden Tag noch ein paar Mullbinden vor, damit sich nichts in die kleine Öffnung der Naht in der Unterbrustfalte setzten kann, das Wundwasser (geschätzte 2-3ml pro Tag) aufgefangen wird und vor allem auch der BH nicht scheuern kann.

Über weitere Meinungen, Tipps, Stellungnahmen oder Fragen freue ich mich. Ansonsten wünsche ich Euch allen alles Gute!
Lg, Anie

Beitrag meldenAntworten

 
Anie  sagt am 09.10.2010
Das Wichtigste habe ich natürlich vergessen:
Ich denke weiterhin positiv und bin davon überzeugt, dass irgendwann ( sollte jallerdings nicht mehr all zu lange dauern) kein Wundwasser mehr aus der Naht kommt und sie endlich zuheilt!
Mein PC ist sich sicher, dass meine positive Einstellung kräftig dazu beitragen wird - auch, wenn er mir einen positiven Ausgang nicht versprechen kann...

Beitrag meldenAntworten

 
Anie  sagt am 09.10.2010
Ach ja: den Stutti muss ich auch ncht mehr tragen!
Das erleichtert ungemein...nicht nur bei der Wahl der Anziehsachen ;-)

Beitrag meldenAntworten

 
liz_511  sagt am 10.10.2010
Hallo Anie,
ich bewundere deine positive Einstellung. Ich habe inzwischen ja echt Nerven gelassen. Gut, dass die Fäden nun raus sind. Denk vll zusätzlich daran, dass durch das Loch nicht nur Schmutz sondern auch Keime einwandern könnten (auch Hautkeime). Ich desinfiziere meine kleine Stelle 2x täglich mit Octenisept (Wunddesinfektionsspray) und klebe dann ab (mit sterilem Klammerflaster). Es ist schon krass, wie lange so ein kleines Loch brauchen kann, bis es zuwächst. Ich sehe zwar, dass es kleiner wird, jedoch zieht sich das ganz schön hin.
Ich drücke dir fest die Daumen. Bleib so positiv wie du bist...
LG Liz

Beitrag meldenAntworten

 
Anie  sagt am 25.10.2010
Hey...
es gibt nicht viel Neues.
Meinem Bauch geht es gut und die Narbe ist schon deutlich heller geworden. Da die Narbe in der Mitte leider "nach oben gerutscht" ist - es ist jetzt wirklich ein W-Schnitt - werde ich hier wohl in einem Jahr eine Korrektur durchführen lassen. Meine rechte Brust sieht richtig toll aus und fühlt sich auch so an. So ganz "gehört" sie mir noch nicht, aber ich bin wohl noch das Gefühl gewöhnt keinen Busen zu besitzen ;-)
Bei der linken Brust gibt es wenig Veränderungen. Sie ist immer mal etwas mehr oder weniger angeschwollen. Je nachdem wieviel so auf meinem Tagesplan steht *hihi* Das Loch in der Naht ist nicht mehr so tief wie es anfangs war, aber auf der Mullbinde finde ich immer noch etwas Wundwasser. Es wird wohl noch dauern...
Insgesamt fühle ich mich aber sehr gut und fange an mich an meinem neuen Körper zu erfreuen :D
Und Mädels, ganz ehlich: ich würde es trotz der unerfreulichen Komplikationen jederzeit wieder machen! Ich habe mich lange nicht mehr so wohl gefüht und bin lange nicht mehr so gerne vor die Tür gegegangen!

@Liz: Wie sieht es denn bei Dir aus? Wie geht es Dir? Ist das Loch bei Dir inzwischen zugeheilt?
Ganz liebe Grüße, Anie

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Robinson Ferrara, Robinson-esthetics, Kirchheimbolanden, Gynäkologe (Facharzt für Gynäkologie)
Dr. Ferrara  sagt am 25.10.2010
Hallo Anie!
auch ich bin sehr froh von Ihnen so gute Neuigkeiten zu hören.
Das schönste daran ist aber, dass Sie trotz aller Widrigkeiten, diesen Eingriff nicht bereuen.
Mit Sicherheit hat Ihnen hier wirklich Ihre positive Art zu denken mitgeholfen.
Weiterhin alles Gute.
Ihr
Dr. Robinson FERRARA
[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

 
Anie  sagt am 28.10.2010
Es gibt etwas Neues:
alle Hoffnungen dahin und alles positive Denken umsonst! Ich bin seit Dienstag Abend ein wenig niedergeschmettert und optimistisches Denken fällt mir schwer!
Ich werde nächsten Mittwoch an der linken Brust operiert. Leider ist das Loch (ca 3mm Durchmesser) nicht von innen weiter zugeheilt. Man kann kein neues Gewebe sehen, sondern schaut direkt auf das Implantat. Da das Implantat ein wenig runtergerutscht ist, drückt es jetzt so auf die Narbe, dass die Haut keine Chance hat sich zu schließen. Tja, da hilft nichts mehr!
Also heißt es am Mittwoch altes Impli raus, (hoffentlich) neues rein und gut zu nähen - und dann 2 Wochen absolute Ruhe zu Hause!!! Mein PC hofft, dass die kleine Variante (neues Impli direkt rein) machbar ist und ich nicht 6 Monate warten muss bis ein neues Impli eingesetzt werden kann. Genau weiß er das aber erst, wenn er die Brust "auf" hat.
Eine weitere Sache die gemacht wird ist eine Fachkorrektur. Heißt, dass er nachschauen kann, weswegen die linke Brust zur Mitte hin immer noch so geschwollen ist. Mein PC befürchtet dass sich das Implantat hier hin verlagert hat und dann ist nicht sicher ob er so weit korriegieren kann, dass man nach der OP keine Verfomung mehr sieht. Puh...das klingt erstmal alles gar nicht gut :'(
Ich hoffe sehr, dass der Eingriff diesmal gelingt und meine Brust mitmacht...
LG, Stephie

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous12Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Brustvergrößerung
Verwandte Themen
  1. Fettabsaugen
  2. Straffer Bauch und schlanke Taille - ein Interview mit Priv.-Doz. Dr. Panagiotis Theodorou
  3. Bauchdeckenstraffung
  4. Brustvergrößerung
  5. Oberlidstraffung mit Plasma-Pen
Verwandte Forumsbeiträge
  1. dringend Expertenrat bei Wundheilungsstörung erbeten
  2. BV - 3 Wochen Post OP - Wunde durch Pflasterabreißen
  3. Lymphschwellung Achsel Jahre nach Brustvergrößerung?
  4. allergische Reaktion nach Brustvergrößerung
  5. Brustvergrößerung unter oder über dem Brustmuskel?
20 Tipps für weniger Falten

Mit diesen praktischen Tipps bekämpfst du Falten!

Hier gratis anfordern
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Logo MEDPERTISE