Logo Portal der Schönheit
Portal der Schönheit
Login
  • Beauty
  • Schönheitsoperationen
  • Arztsuche
  • Forum
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
Forum für Schönheitsoperationen und SchönheitschirurgieForum Brustvergrößerung

Implantat hat Wellen

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
13 Beiträge - 2183 Aufrufe
?
Engel  fragt am 21.12.2007
Hallo,

habe vor ca. 6 Monaten eine BV von A auf C-Körbchen (je 385 g) machen lassen. Nun habe ich seit ca. 3 Monaten Dallen, Wellen ertastet. War bei meinem operierendem Arzt und dieser sagte zu mir folgendes:
Da er schon ein festeres Kissen implantiert hat, dürfte es eigentlich nicht sein, muss aber wohl durch mein fehlendes Fettgewebe hervorgerufen werden (3 Kinder gestillt). Er riet mir abzuwarten, bei Verschlechterung könnte man körpereigenes Fett unterspritzen.
Mittlerweile sind die Dellen sichtbar. Was raten Sie mir?

Im voraus vielen Dank für eine rasche Antwort.

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Petra Berger, Ästhetische Chirurgie - Plastische Chirurgie Frankfurt Zürich Palma de Mallorca, Frankfurt, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Berger  sagt am 22.12.2007
guten tag,

ist das impli unter dem muskel? wo sind die wellen tastbar?
im prinzip finde ich es toll, daß ihr arzt die eigenfettbehandlung vorschlägt, er ist damit auf dem neuesten stand der therapie;-)))
alles liebe und die besten wünsche zum fest,

ihre
dr petra berger
[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

 
Engel  sagt am 24.12.2007
Hallo,

Danke für die schnelle Antwort.

Die Kissen wurden vor den Muskel implantiert. Die Dellen sind rund um die Brust tastbar. An den Innenseiten verstärkt (man kann sie dort auch schon teilweise sehen), aussen etwas weniger.
Wie würde diese Eigenfettbehandlung theoretisch ablaufen? Ist diese Behandlung von Dauer?
Was würde dieser Eingriff kosten, und wer müßte Ihrer Meinung nach für die Kosten aufkommen?

Liebe Grüße

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Petra Berger, Ästhetische Chirurgie - Plastische Chirurgie Frankfurt Zürich Palma de Mallorca, Frankfurt, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Berger  sagt am 28.12.2007
guten morgen,
bevor wir über diese methode sprechen, müssen wir erst einmal klären ob sie genügend eigenfett
zur verfügung hätten, denn man benötigt eine ganze menge an "gutem" fett.
wie gross sind sie und wieviel wiefgen sie? was ist ihr BMI?
alles liebe, berger

Beitrag meldenAntworten

 
Engel  sagt am 29.12.2007
Hallo Frau Dr. Berger,

ich habe bei einer Größe von 171 cm ein Gewicht von 61,5 Kg.
Dies entspricht einem BMI von 21.

Die Fettabsaugung ist auch nicht ganz ohne, oder?

Liebe Grüße
Engel

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Petra Berger, Ästhetische Chirurgie - Plastische Chirurgie Frankfurt Zürich Palma de Mallorca, Frankfurt, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Berger  sagt am 02.01.2008
guten tag,

sie sind schlank, man muesste einmal sehen, ob man bei ihnen das hochwertige fett an bauch und oberschenkeln/hueften gewinnen koennte. das ist im prinzip wie eine fettabsaugung, da sich nach einem jahr die fettmenge ca um 50% abbauen wuerde, muesste man doppelt soviel entnehmen. das fett wueder dann nach einer speziellen methode aufbereitet und in dem "stoerenden " bereich unter die haut gegeben.
wieviel fett es jetzt sein wuerde kommt5 auf ihren individuellen befund an. danach und nach der op dauer richtet sich auch der preis, der von 2000 bis 5000 euros gehen kann, zzgl des anaesthesisten.
wer dafuer bezahlen sollte kann ich ihnen so nicht sagen, wenn sie meine patientin waeren wuerde ich alles dafuer tun, dass sie mit ihrer op zufrieden waeren ;-))
natuerlich hat auch die behandlung mit eigenfett die ganz normalen op risiken, es ist schlieslich eine op und kein friseurbesuch;-)))))
in der regel stecken die patientinnen das aber locker weg, komplikationen hatten wir jetzt noch keine, was aber natuerlich immer einmal sein kann. bei jedem operateur.

alles liebe,
dr petra berger

Beitrag meldenAntworten

 
Engel  sagt am 03.03.2008
Hallo,

heute hatte ich noch einmal einen Termin in der Klinik. Der Zustand der Wellen hat sich verschlimmert (mittlerweile auch sichtbar).
Leider ist mein Dr. der mich operiert hatte (Juli 2007) seit kurzer Zeit nicht mehr in dieser Klinik tätig.
Gleiche Prozedur wie vor 2 Monaten, ausziehen, abtasten, anziehen. Diagnose: RIPLING.
Hatte ich noch nie zuvor gehört. Die Meinung dieses Arztes war dann: Implantate raus und neue unter den Brustmuskel wieder rein. Ich erzählte ihm dann den Vorschlag meines op.Arztes zwecks Eigenfett. Davon hat er mir aber gleich abgeraten. Er meinte ich sei letzen Jahres nicht wirklich gut beraten worden, man hätte die Implis gleich unter den Brustmuskel legen sollen. War wohl eine bevorzugte OP-Variante meines damaligen Arztes. Er hält aber nicht viel davon. Nach einem weiteren Telefonat meinte er auch man solle sich eine weitere Meinung einholen.
Fragen: Wie würden Sie in solch einem Falle mit Ihren Patienten verfahren?
Könnten Sie mir den Begriff RIPLING genau erläutern?
Hätten Sie mir eventuell eine Adresse im Großraum Heilbronn bei der ich mir eine 2. Meinung einholen kann?

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Petra Berger, Ästhetische Chirurgie - Plastische Chirurgie Frankfurt Zürich Palma de Mallorca, Frankfurt, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Berger  sagt am 03.03.2008
guten abend,

Rippling bzw. wrinkling bezeichnet den Falten- bzw. Wellenwurf des Silikonkissens, was sich bei dünnen Weichteilverhältnissen nach außen abzeichnen kann. Es entsteht vor allem bei sehr mageren Frauen mit dünner Gewebsbedeckung. Leider kann man wenig dagegen tun - Massagen können den Falten-/Wellenwurf der Implantate nicht glätten.

da ich sie nicht kenne, müßten sie sich auf jeden fall einmal bei mir vorstellen.;-) ich kann über ihre ausgangslage und bezüglich einer empfehlung des weiteren procedere leider sehr wenig sagen.
es stimmt schon, daß bei einer lage unter dem brustmuskel wahrscheinlich dort, wo der muskel überdeckt das rippling verschwindet, allerdings nicht an der brustunterseite und an den seiten.......
also sind wir wieder beim thema. der zweite chirurg , den sie aufgesucht haben, hat erkennbarerweise noch nie mit der neuen methode zur eigenfettbehandlung gearbeiitet. leider hat er ihnen nicht gesagt, daß er keine ahnung davon hat, aber so sind sie halt, die kollegen........ immer schön lauthals etwas von sich geben,egal ob fundiert oder nicht...;-)

auf jeden fall sollten sie sich noch einmal bei einem anderen chirurgen für eine zweitmeinung vorstellen.
gerne bin ich ihnen unter meiner praxisemail mit adressen behilflich.
eine empfehlung hier im forum kann ich aus ründen der neutralität natürlich nicht geben.....
alles liebe und schönen abend noch
ihre dr petra berger
www.praxis-berger-com

Beitrag meldenAntworten

 
Engel  sagt am 03.03.2008
Hallo Frau Berger,

vielen, vielen Dank für Ihre super schnelle Antwort.
Mein Rippling ist an der Brustinnenseite am schlimmsten. Mit dem aussenrum könnte ich wahrscheinlich noch leben, weil man sie dort nicht sieht. Wäre bei einer OP UBM die Brustinnenseite durch den Muskel verdeckt?

Habe Ihnen schon eine E-Mail an Ihre Praxis geschickt.
Freue mich schon auf Ihre Antwort.

MfG
Engel

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Petra Berger, Ästhetische Chirurgie - Plastische Chirurgie Frankfurt Zürich Palma de Mallorca, Frankfurt, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Berger  sagt am 03.03.2008
hallo , habe geschickt. also das mit der wellenbildung bei schlanken frauen und unter dem muskel:

es kommt ein wenig auf die op methode an,man wird den muskel zu einem bestimmten teil mittig ablösen und wenn es ein dünner muskel ist, haben sie schon eine gute chance auch da rippling zu bekommen, auf jeden fall in dem mittig unteren bereich, wo der brustmuskel aufhört. da auf jeden fall!

gruss, berger

Beitrag meldenAntworten

 
Engel  sagt am 04.03.2008
Hallo Frau Berger,

habe in Ihrer Antwort an Zypruss gelesen, dass Eigenfett, wenn man es nur an den Innenseiten unterspritzt, nicht so teuer wäre. Die Brustinnenseiten sind für mich am unangenehmsten.
Was würde so ein Eingriff ca. kosten?

Gruß Engel

Beitrag meldenAntworten

 
zypruss  sagt am 05.03.2008
Hallo Engel,

meine "Wellen" haben sich nun im laufe der zeit verflüchtigt. Ab und an an den brustaußenseiten fühlbar, aber nicht sichtbar und innen sind die Wellen komplett weg.

Vielleicht solltest du noch ein wenig mehr Geduld haben?

Liebe grüeße

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Petra Berger, Ästhetische Chirurgie - Plastische Chirurgie Frankfurt Zürich Palma de Mallorca, Frankfurt, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Berger  sagt am 06.03.2008
zur frage: es kommt wirklich auf die grösse des areales an, das überdeckt werden muss, ich schätze die kosten auf 1500 plus minus 500 je nachdem was für ein befund da ist. warten ist immer gut, sollte man auf jeden fall vorher versuchen! ;-)))
gruss, berger

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Brustvergrößerung

Fachwissen Brustvergrößerung »
Brustvergrößerung
Brustvergrößerung

Verwandte Themen
  1. Fettabsaugung - die häufigsten Fragen der Patienten
  2. Brustvergrößerung mit stammzellangereichertem Eigenfett
  3. Fettabsaugung eine der häufigsten ästhetischen Operationen
  4. Dr. Keil zum Thema Liposculpture - Sanfte Fettabsaugung
  5. Brustvergrößerung ohne Silikonimplantate
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Nasolabialfalte mit Eigenfett
  2. Wissenschaftliche beweisbare Aufklärung zur Fettabsaugung,bis zum Ende lesen,im eigenen Interesse.
  3. Wissenschaftliche beweisbare Aufklärung zur Fettabsaugung
  4. Nasolabialfalte unterspritzen oder schon zu tief?
  5. suche nach Korrektur leicht tuburöser Brüste mit Eigenfett und leichter Betäubung
20 Tipps für weniger Falten

Mit diesen praktischen Tipps bekämpfst du Falten!

Hier gratis anfordern
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Logo MEDPERTISE