Logo Portal der Schönheit
Portal der Schönheit
Login
  • Beauty
  • Schönheitsoperationen
  • Arztsuche
  • Forum
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
Forum für Schönheitsoperationen und SchönheitschirurgieForum Brustvergrößerung

Brustfalten-Narbe sichtbar+richtige Platzierung? Frage auch an Experten!

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
27 Beiträge - 4367 Aufrufe
?
sunny1133  fragt am 20.06.2011
Hallo,

ich habe mich nun dazu entschieden den Schnitt in der Brustfalte machen zu lassen. Nun wurde mir aber von Bekannten davon abgeraten: Die Narben würde man immer sehen und es passiert oft, dass die Narbe garnicht in der Brustfalte liegt. Die Narbe kann höher oder auch tiefer liegen. Jetzt habe ich Angst, dass die Narbe nicht genau in der Falte sein wird. Kann ich mich auf den Arzt verlassen oder sollte ich vielleicht DOCH in der Achsel machen?

Daten: Implantate zwischen 280 und 320, UBM, anatomisch.

Ich freue mich über jeden Ratschlag.
Lieben Dank Sunny1133

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Robinson Ferrara, Robinson-esthetics, Kirchheimbolanden, Gynäkologe (Facharzt für Gynäkologie)
Dr. Ferrara  sagt am 20.06.2011
Hallo sunny!
In der Regel lassen sich anatomische Implantate über die Achselhöhle nur sehr schwer positionieren.
Ich persönlich bevorzuge nur runde Implantate bei einem axillären Zugang.
Der sicherste Zugang ist für die meisten Operateure der Brustfaltenschnitt.
Wenn eine genaue Berechnung (ausmessen vor der OP) stattgefunden hat ist mit relativ hoher Sicherheit der Schnitt in der Falte und damit kaum sichtbar.
Voraussetzung hierfür ist natürlich auch eine gute Wundheilung.
Auch Schnitte in der Achsel köhnnen bei schlechter Wundheilung mehr als nur sichtbar sein.
Einen fast herbstlichen Gruß
sendet
Dr.Robinson FERRARA
[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

 
piet  sagt am 20.06.2011
Hallo sunny,ich habe meine Schnitte in der Brustfalte und sie sind jetzt wo sich alles gesenkt hat genau in der Falte.Sie sind bei mir auch schon wunderschön verheilt.Viele Grüsse Piet.

Beitrag meldenAntworten

 
NaNaNa  sagt am 20.06.2011
Dass die Narbe direkt in der Brustfalte sein wird, kann Dir kein Arzt garantieren - jedes Gewebe verhält sich anders, da hilft manchmal auch viel Erfahrung nicht.
Ich finde eine Narbe in der Achsel IMMER unauffälliger. Der Achselschnitt geht natürlich auch mit anatomischen Implantaten - aber der Arzt braucht zur richtigen Positionierung ein Endoskop, und das haben leider nicht viele Ärzte. Gerade der Achselschnitt fordert viel Erfahrung, und deshalb wird er leider oft von den Ärzten (die das so nicht oft machen) ausgeredet, oder es wird erzählt, dass es egal wäre, ob man anatomische oder runde Implantate wählt (rund ist natürlich wesentlich leichter für den Arzt).
Im Endeffekt mußt Du überlegen: Willst Du das von Dir gewünschte Ergebnis in Bezug auf Narbensichtbarkeit und Form, oder soll der Arzt es so einfach wie möglich haben?

Beitrag meldenAntworten

 
sunny1133  sagt am 20.06.2011
hi piet,

danke dir für deine Antwort. Heißt das, das die Narben am Anfang nicht nicht in der Falte waren? und die sich erst nach einiger Zeit genau gesetzt haben? Ich denke die Narbenpflege ist super wichtig. Denn somit fördert man den Heilungsprozess.
LG sunny1133

Beitrag meldenAntworten

 
sunny1133  sagt am 20.06.2011
Hallo NaNaNa,
naja ich möchte natürlich, dass meine Gesundheit nicht darunter leidet. Denn ich habe nur eine Gesundheit. Einer Seits denke ich der Arzt sollte das tun, was er am Besten kann. Andererseits möchte ich nicht, dass es zu meinem Nachteil wird (Narbensicht!). Eigentlich habe ich ja keine andere Chance als meinem Arzt zu vertrauen und das zu machen, wo er mir das Beste Ergebnis machen kann. Ich habe nächsten Freitag Gott sei Dank noch einen dritten Beratungstermin bei Dr. Zimmermann und hoffe dort auf weitere Aufklärung. Mal schauen, was er sagen wird.
LG Sunny1133

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Robinson Ferrara, Robinson-esthetics, Kirchheimbolanden, Gynäkologe (Facharzt für Gynäkologie)
Dr. Ferrara  sagt am 20.06.2011
Hallo Sunny!
Das Einbringen der implantate ist immer an Erfahrung und eigenem Können , aber auch von den Wünschen und den anatomischen gegebenheiten abhängig.
Früher wurden wesentlic mehr implantate über den Achselschnitt eingebracht, aber trotz moderner endoskopischer technik ist die Kapselfibroserate höher, weswegen nicht die Schwierigkeit sondern das Risiko eine Rolle spielt.
Anatomische werden ungern verwendet, weil das Risiko der Drehung etwas höher ist und die genaue Positionierung schwieriger.
Nicht die Bequemlichkeit sondern wieder das Risiko ist hier die Entscheidung.
Eine weitere Meinung kann sehr nützlich sein, aber ich hoffe es kommt nicht eine ganz andere Meinung ins Spiel, die Sie dann noch mehr verwirrt.
Wünsche Ihnen einen schönen Abend
Ihr
Dr. Robinson FERRARA
[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

 
sunny1133  sagt am 20.06.2011
Guten Abend Herr Dr. Robinson FERRARA,
vielen lieben Dank für Ihre schnellen Antworten. Ich muss ehrlich sagen, dass ich froh bin, dass Sie mir das schreiben. Denn ich bevorzuge eher den Brustfaltenschnitt. das Sie mir nun klar gemacht haben, dass das Risiko über die Achsel höher ist, beruhigt mich und bestärkt meine Tendenz. Vielen Dank.
Liebe Grüße Sunny1133

Beitrag meldenAntworten

 
piet  sagt am 20.06.2011
Hallo Sunny!
Ja am anfang waren die Narben ungefär einen halben cm weiter unten,aber mit dem Absinken der Brüste hat sich das dann gegeben.Denn am Anfang stehen die Brüste ja auch sehr hoch und sind steif,wenn sie dann weicher u.schöner werden stimmt es dann. Bei mir ist es jedenfalls so.Ich habe sie mit Bephanten Wund u.Heilsalbe geflegt,nun nach 4Monaten habe ich nur noch feine Striche.Natürlich erfolgt die Heilung bei jeden anders.Ich wünsche dir ganz viel Glück bei deiner Entscheidung.Piet.

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Robinson Ferrara, Robinson-esthetics, Kirchheimbolanden, Gynäkologe (Facharzt für Gynäkologie)
Dr. Ferrara  sagt am 20.06.2011
Hallo Sunny!
Vertrauen Sie Ihrem Gefühl und Ihrem Arzt.
Die Narben verheilen meist unproblematisch und sind nach 6-12 Monaten kaum noch sichtbar.
Wünsche Ihnen alles Gute und berichten Sie bitte anschliessend
Gute Nacht
Ihr
Dr. Robinson FERRARA
[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

 
NaNaNa  sagt am 21.06.2011
Hallo Herr Dr. Ferrara,

gibt es denn tatsächlich wissenschaftliche Untersuchungen über die von Ihnen behaupteten "höheren" Risiken, also eine angeblich höhere Kapselfibroserate und die angeblich größere Gefahr, dass sich das Implantat drehen kann? Oder sagen Sie das nur aus Ihrer eigenen Praxiserfahrung heraus?

Ich finde es nicht gut, wenn man eine Operationsmethode pauschal schlecht macht mit wissenschaftlich nicht nachgewiesenen Behauptungen - jede Patientin ist anders, aber auch jeder Arzt hat ein anderes Können.

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Robinson Ferrara, Robinson-esthetics, Kirchheimbolanden, Gynäkologe (Facharzt für Gynäkologie)
Dr. Ferrara  sagt am 21.06.2011
Guten Tag Nanana!

Wir sind hier als beratende Ärzte ohne wirtschaftliches Interesse hier tätig, im gegensatz zu unter einem Nickname auftreteneden Patienten, sofern tatsächlich keine Ärzte dahinter stecken.
Zudem wird immer die Methode angepriesen die man am besten durchführt.
Ob es danntatsächhlich die international oder für die Patientin die geeignete ist , ist dann noch eine andere Frage.
Ich finde es umso ärgerlicher, wenn verunsicherte Patienten noch angeschürt werden, wenn eine weitere Meinung vorherrscht und diese propagiert wird.
Wenn Sie den Text genau gelesen hätten, habe ich weder eine Methode schlecht gemacht, noch als Alleinige dargestellt.
Ich bezweifle das Sie die Literatur über Kapselfibrose oder ähnliches kennen.
Jeder Patient verdient hier eine ehrliche Beratung und ich kann behaupten, das nahezu alle Ärzte hier neutral versuchen zu beraten.

Dr. Robinson FERRARA



Beitrag meldenAntworten

St-Guenther  sagt am 21.06.2011
Hallo Herr Kollege Ferrara,

ich operiere sowohl über die Brustfalte als auch über den Achselschnitt, bin insofern also kein Verfechter der einen oder anderen Methode. Mir ist aus meinem Patientenkollektiv kein Fall bekannt, wo es eine Kapselfibrose beim Achselschnitt gab. Auch aus dem Kollegenkreis weiß ich davon nichts. Ich wüsste gerne, auf welche wissenschaftliche Untersuchung Sie Ihre Aussage stützen? Ich kenne nur Studien, die zeigen, dass es bezügl. Kapselfibrose keinen Unterschied gibt (z.B. Tebbetts 2002).

Mit kollegialen Grüßen
Dr. Günther

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Robinson Ferrara, Robinson-esthetics, Kirchheimbolanden, Gynäkologe (Facharzt für Gynäkologie)
Dr. Ferrara  sagt am 22.06.2011
Hallo Herr Kollege Günther,
gerne können wir uns offline über die einzelnen Studien unterhalten, da es hier nicht die Plattform sein sollte, um wissenschaftliche Diskussionen zu führen.
Zuletzt habe ich vor 1 Woche in Stockholm beim BTS genau mit Per Heden, ich glaube den renommiertesten unserer Kollegen, diskutiert.
Auch in seinem Pat.Kollektiv ist die Zahl etwas höher bei axillärem Zugang.
Ich selbst operiere alle 3 Techniken und habe mit dem Unterbrustschnitt die geringsten Komplikationen.
Leider muss ich aber auch berichten, dass ich Pat. häufiger in den letzten 15 Jahren nachoperiert habe, extern und auch von mir, nach einem axillären Zugang mit Kapselfibrose.
Freut mich für Sie, dass Sie bislang keine Kapselfibrose bei axillärem Zugang hatten.
Die internationale Rate liegt jedoch bei 3 - 5 %, auch in meiner Gruppe.
Freut mich, dass es bei Ihnen nicht vorkommt.
Lt. einer der zuletzt veröffentlichten Studie bei 2270 augmentierten Pat. aus Dänemark zeigte sich, dass die geringste Rate der KF bei submammärer Plazierung und Unterbrustschnittführung sich nachweisen ließ.
Dänischen Registers für plastische Brustchirugie publizierte:
unter 2277 Patientinnen war zwischen 1999 und 2003 im Beobachtungszeitraum
von 1,6 Jahren bei 4,3 % der Frauen mit kosmetischer Mammaaugmentation eine Nach-operation notwendig geworden. Eine operationsbedürftige Kapselfibrose des Baker-Grades III oder IV war jedoch
nur in 16 % der Anlass zu einer solchen Reoperation. Als maßgebliche
Risikofaktoren für die Entwicklung
einer Kapselfibrose konnte Dr. Henriksen keine speziellen Patienten-
oder Implantatcharakteristika ausfindig machen. Ihren Daten nach entschied vor allem die chirurgische Technik über das Risiko der Kapselfibrosebildung.
Die submuskuläre Lage des Implantats
senkte das Risiko um 70 %. Ein erhöhtes Risiko war bei Zugangswegen
zu beobachten, die nicht dem inframammären Zugang entsprachen,
und bei Verzicht auf eine Drainage
der Implantathöhle.
Ich hoffe, diese Daten konnten Ihnen meine Argumente untermauern und freue mich weiterhin und einen interessanten kollegialen Austausch.
Ganz liebe kollegiale Grüße
Ihr
Dr. Robinson FERRARA

Beitrag meldenAntworten

 
NaNaNa  sagt am 22.06.2011
Guten Morgen Herr Dr. Ferrara,
ich bin nicht im medizinischen Sektor tätig und habe deshalb auch noch nicht einmal die Möglichkeit eines wirtschaftlichen Interesses. Ich bin aber selbst Opfer eines Ärztepfusches geworden und ärgere mich heute noch, dass ich die Aussagen des Arztes nicht vorher kritischer hinterfragt habe. Und vielleicht will ich deshalb andere davor bewahren, blind alles zu glauben, auch wenn es nur heiße Luft ist. Heutzutage in Zeiten von Google und Wikipedia muss man als Arzt mit fundierten und kritische Nachfragen von Patienten rechnen und darf diese nicht lapidar und mit pauschalen Aussagen abtun. Der Patient ist dumm, und der Arzt hat immer recht?? - das gilt heute einfach nicht mehr.
Sie schreiben, Sie finden es ärgerlich, wenn Patienten noch mehr verunsichert werden. Aber andererseits verunsichern Sie selbst durch Ihre Aussage, "Anatomische werden ungern verwendet, weil das Risiko der Drehung etwas höher ist und die genaue Positionierung schwieriger." Und so eine Aussage zieht weite Kreise - ich habe eben erst in einem anderen Forum einen Hinweis auf diese (Ihre) Aussage gelesen. Und dort wird das weitergetratscht und abgeändert in "bei Achselschnitten kann man keine anatomischen Implis nehmen, das gibt Kapselfibrose", und die Patientinnen, die schon anatomisch über die Achsel haben, machen sich daraufhin Sorgen um ein angeblich erhöhtes Kapselfibroserisiko. Wer verunsichert jetzt wen? Schreiben Sie doch "ich verwende ungerne..."; es ist ja auch okay, dass Sie lieber durch die Brustfalte und/oder rund operieren. Mit so einer Aussage kann man als Patientin doch besser etwas anfangen als mit Angstmachen vor anderen Techniken.
.
Auch Ihre Aussage "Früher wurden wesentlic mehr implantate über den Achselschnitt eingebracht, aber trotz moderner endoskopischer technik ist die Kapselfibroserate höher, weswegen nicht die Schwierigkeit sondern das Risiko eine Rolle spielt." finde ich in Ihren dankenswerterweise nun doch abgegebenen Erklärungen nicht untermauert. Denn danach entscheidet vor allem die chirurgische Technik (also das handwerkliche Können und Geschick des Arztes) - und zwar egal über welchen Zugang. Wenn der Arzt nicht gut operiert, hat alles ein erhöhtes Risiko. Wenn der Arzt große Erfahrung in Achselschnitten hat, aber selten Brustfaltenschnitte macht, dann ist der Achselschnitt bei ihm sicherer als der Brustfaltenschnitt.
Dass Sie dankenswerterweise Ihre Freizeit opfern, um in diesem Forum Fragen zu beantworten, ist Ihnen natürlich hoch anzurechnen. Aber gerade mit Ihrem Status als "Experte" haben Sie damit auch eine sehr große Verantwortung allen Leserinnen gegenüber, denn Ihre Meinung wird oft als "richtiger" empfunden als die Aussagen des eigenen Operateurs... Und gerade deshalb sollte man hier besonders kritisch sein, oder?
Einen schönen Tag wünsche ich Ihnen!

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Robinson Ferrara, Robinson-esthetics, Kirchheimbolanden, Gynäkologe (Facharzt für Gynäkologie)
Dr. Ferrara  sagt am 22.06.2011
Guten Morgen Nanana!
ich finde es sehr bedauerlich dass Sie so schlehte Erfahrungen gemacht haben und hoffe das es doch noch zu einem positivem Ergebnis für Sie gekommen ist.
Wenn Sie genau meine Beiträge gelesen haben, empfehle ich immer mit dem Operteur zu sprechen und wenn das Gefühl gut ist und alles für die Op technik spricht dieser und dem Operteur zu vertrauen.
Es wird dann bestimmt auch gut.
Was leider in anderen Foren und über Aussagen von uns dann kolportiert wird , oder verändert wird liegt in der natur der sache.
Freue mich aber sehr über Ihre rege Anteilnahme und Ihhre Beiträge.
Wünsche Ihnen ebenfalls einen leider hier herbstlichen Tag
Ihr
Dr. Robinson FERRARA
[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

 
Lizz  sagt am 22.06.2011
Hallo NaNaNa,

kann das sein, das sich hinter dir ein Arzt versteckt? Naja, ich wundere mich nur, habe das auch mal auf dem Genitalforum verfolgt und so schreibt keine normale Userin. Ich finde es sehr albern.

Entschuldigung aber, das ist wirklich zu offensichtlich. Sind sie dass Herr Dr. Günther? Haben sie Angst vor den Leserinnen? Oder sind sie vielleicht ein Cyber-Crossdresser? Da ich die Nase voll habe von solchen Fakepatienten habe ich den Beitrag gemeldet.

Beitrag meldenAntworten

 
NaNaNa  sagt am 22.06.2011
Was ist denn ein Cyper-Crossdresser?

Ich finde es schade, dass Du, Lizz, offenbar denkst, nur ein Arzt könnte sich vernünftig ausdrücken oder hätte Ahnung vom Fach. Ich bin in sehr vielen schönheitschirurgischen Foren unterwegs und es wäre wirklich erbärmlich, wenn ich dabei überhaupt kein Wissen aufschnappen würde.

Dr. Günther kenne ich nur nicht persönlich, sondern als Experte hier im Genitalforum und im Spieglein-Portal. Wenn er in meinen Augen irgendwelchen Blödsinn schreiben würde, würde ich bei ihm genauso nachbohren.

Wenn Du Angst vor "Fakepatientinnen" hast, dann muss ich jetzt allerdings vermuten, dass Du keine echte Patientin bist... Schon schlechte Erfahrungen mit Kritik an der eigenen Arbeit gemacht?

Beitrag meldenAntworten

 
Clubbie  sagt am 22.06.2011
Schade, dass die Diskussionen hier im Forum in letzter Zeit immer in Richtung Beleidigung und Anschuldigung abdriften. Hier wird gegen Dr. Ferrara und Dr. Günther gehetzt, in einem anderen Thread gegen Dr. Berger. Und hinter jedem "Patienten"-Beitrag soll angeblich ein Arzt stecken... sehr traurig.
Könnten wir nicht wieder zu fachlichen Beiträgen zurückkehren? Und alles andere ausblenden oder auch mal verkneifen? Herzlichen Dank dafür!

Beitrag meldenAntworten

 
sunny1133  sagt am 22.06.2011
Hallo Dr. Robinson FERRARA,

ich verstehe folgenden Satz nicht:
"Ein erhöhtes Risiko war bei Zugangswegen zu beobachten, die nicht dem inframammären Zugang entsprachen. => inframammären Zugang???

Liebe Grüße
Sunny1133

Beitrag meldenAntworten

 
Sveta15  sagt am 22.06.2011
Hallo NaNaNa - Dr. Günther,

jeder hier weiss, das du ein und dieselbe Person bist. Hört einfach beide gleichzeitig auf, ok? Keiner will so was lesen.

Danke Dir/Euch
Sveta

Beitrag meldenAntworten

 
NaNaNa  sagt am 22.06.2011
???
Vielleicht solltest Du nicht in einem Forum für Schönheitschirurgie, sondern für Psychiatrie unterwegs sein. Welcher Arzt bist Du denn in Wirklichkeit? Oder welche Ärztin??
Ich weiß ehrlich nicht, was in diesem Forum hier abgeht, das ist unglaublich....

Beitrag meldenAntworten

 
piet  sagt am 22.06.2011
Können diese sinnlosen Diskusionen und Beleidigungen mal ein Ende finden.Man sollte doch die Aufmerksamkeit auf die aktuellen Themen beschränken.Viele Grüsse

Beitrag meldenAntworten

St-Guenther  sagt am 22.06.2011
Lieber Herr Ferrara,

Sie haben Recht, wir sollten das tatsächlich offline weiter debattieren, hier führt das offenbar nur zu Beleidigungen und Anschuldigungen, die niemandem etwas bringen.

Ich schreibe auf Ihre Email-Adresse
Schönen Abend
Dr. Günther

Beitrag meldenAntworten

 
Massi  sagt am 22.06.2011
Hallo,
jeder Arzt hat doch seine "Vorlieben" zu operieren und jeder kann halt irgendetwas besser als ein anderer,und hat eine Methode,die ihm einfach besser liegt.Und das kann man doch auch sagen bzw.schreiben.Damit macht doch ein Arzt die Methoden von anderen nicht schlecht!
So sehe ich das jedenfalls.
Ich kann nur sagen,wenn ihr bei Erem PC ein gutes Gefühl habt( und das sollte so sein ) dann vertraut ihm.
Ich habe meinen PC nach 2 BG "einfach machen lassen" und das war gut so.
Trotzdem habe ich nach der O.P. so einige Fragen gehabt,war wegen jedem Zimperlei verunsichert,und habe hier im Forum immer alles super beantwortet bekommen,von Gleichgesinnten und auch von Experten.
Ich bin sehr froh,das es dieses Forum gibt.
Somit herzlichen Dank an alle Schreiber und Ärzte,
und allesamt noch einen schönen Abend.
Massi

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous12Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Brustvergrößerung
Verwandte Themen
  1. Wo liegt der Unterschied zwischen einer Schweißdrüsenabsaugung und einer Schweißdrüsenentfernung?
  2. Wie lange darf man keinen Sport treiben nach einer Schweißdrüsenentfernung an den Achseln?
  3. In welchem Ausmaß bleiben Narben nach einer Schweißdrüsenentfernung sichtbar?
  4. Oberamstraffung
  5. Welche Probleme können nach einer operativen Schweißdrüsenabsaugung entstehen?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Schnittstelle und Wundheilung
  2. Wundheilung/Implantat verrutscht nach BV
  3. lange Wundheilung
  4. Wundheilung/Implantat verrutscht nach BV
  5. lange Wundheilung
20 Tipps für weniger Falten

Mit diesen praktischen Tipps bekämpfst du Falten!

Hier gratis anfordern
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Logo MEDPERTISE