Logo Portal der Schönheit
Portal der Schönheit
Login
  • Beauty
  • Schönheitsoperationen
  • Arztsuche
  • Forum
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
Forum für Schönheitsoperationen und SchönheitschirurgieForum Faltenbehandlungen

Eigenfettunterspritzung im Gesicht?

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
60 Beiträge - 41639 Aufrufe
?
Julia47  fragt am 06.10.2006
Ich bin 47 Jahre alt und habe festgestellt, dass ich mit der Zeit Gewebe im Gesicht "verloren" habe. Mein Gesicht wirkt eingefallen und starr. Kann man zur Behandlung eine Eigenfettunterspritzung verwenden?

Gibt es in Deutschland auch Ärzte, die Wangenimplantate einsetzen?

Beitrag meldenAntworten

Kl-Hoffmann  sagt am 24.11.2006
Der beschrieben Befund ist so komplex, dass sich eine Behandlungsenpfehlung im Grunde nicht seriös geben lässt. Ja natürlich wird es auch Ärzte geben die Wangenimplantate einsetzen. In aller Regel wird man aber nicht auf diese zurückgreifen sondern versuchen durch weniger invasive Prozeduren ein ähnlich gutes Ergebniss zu erzielen. Man kann zum Beispiel ein Mini-Facelift sehr gut mit unterspritzungen im Wangenfettkörper und dem Jochbein kombiniern un erzielt dabei nicht selten hervorragende Ergebnisse. Eigenfett geht natürlich auch, das ist aber eine richtige Transpnatation von Gewebe von einem an den anderen Ort. Dies dann mit allen Risiken wie nicht vollständiges Einheilen oder Infekt. Ausserdem kommt die Gewinnung des Fettgewebes im Sonne einer Liposuction noch dazu. In aller Regel wird daher auf andere FIller wie Hyaluronsäure (Voluma) Hydroxylappatitt (Radiesse) oder Polymilchsäure (Ne Fill) zurückgegriffen.

Ihr



Dr.Klaus Hoffmann, Bochum

Beitrag meldenAntworten

 
MissSolitaire  sagt am 22.08.2008
Hallo Julia47!

Ich habe einen längern Leidensweg mit tiefen Furchen/Falten am Kinn, Handlifting durch eine "rennomierte" Klinik in Bad Godesberg mit Eigenfett hinter mir. Das Fett wurde mir in Vollnarkose aus der Lende entnommen und später in die Hände, Jochbeine (prominentere Wangenknochen), Kinn und Lippen gespritzt. Von einer angepriesenen Geichtsstraffung im unteren Bereich nahm ich zum Glück Abstand - ich hätte garantiert froschähnlich mit Maskeneffekt ausgesehen.
Nach dem Aufwachen war die Oberlippe ein "Entenschnabel", unten im Kinn- und Lippenbereich wurde fast nichts gespritzt. Erst auf massives Drängen meinerseits und meiner Begleitperson (wir drohten mit der Presse und Ärtztekammer) wurde in den unteren Bereich noch eingefrorenes Fett nachgespritzt, so daß es einigermaßen harmonisch, allerdings sehr übertrieben wirkte (es sollte sich ja etwas Fett abbauen, so daß der gewünschte Effekt da gewesen wäre). Es wurde (es steht heute noch auf der Homepage), daß das Eigenfett zu 70 - 80 Prozent im Körper verbleiben würde. Die Wahrheit aber war: Nach etwas über einem halben Jahr war die ganze Pracht dahin. Wenn überhaupt, dann hatte ich jetzt, nach 1 1/2 Jahren - noch sage und schreibe 5 % in den Händen, im Gesicht gar nichts mehr.

Nach insgesamt drei Beratungsgesprächen in Düsseldorf, die mit abbaubaren Fillern mit Hyaluronsäure arbeiten (lehne ich ab, da der Effekt nach einem halben Jahr wiederholt werden muß), machte ich mir die Mühe und nahm die Empfehlung eines plastischen Chirurgen aus Wesseling an, der in einem Krankenhaus auch Wiederherstellungschirurgie und Plastische Chirurgie betreibt (ließ mir von Dr. R. im Jahre 2000 eine wunderschöne Unterlidstraffung machen), und fuhr nach Frankfurt zu einer Gemeinschaftspraxis, die sich jetzt verkleinerte und umzog (Dr. L & W - Adresse teile ich wirklich gerne via Mail mit) und ließ mir in diese tiefen Furchen Aquamid (einen Permanentfiller) einspritzen und in die Zintronenfältchen und Lippen Evolence (Collagen-Filler - der ein Jahr haltbar ist).
Diese Behandlung (kenne mich aus mit Unterspritzungen - leider mit negativen Erfahrungen) wurde mehr als fachgerecht durchgeführt: Langes Beratungsgespräch (Auch Risiken und Komplikationen), konkrete (bezahlbare!!!) Kosten, Lokalanästhesie (örtliche Betäubung), vorsichtig und direkte tiefe Unterspritzungen mit Aquamid in die tieferen Hautschichten, wiederholtes Kühlen zwischendurch, gezielte Unterspritzungen mit Evolence in die obere Hautschicht und Lippen. Das Ergebnis: einfach wunderschön! Keine Schmerzen, Knötchen an den Einstichstellen, Fremdkörpergefühle....
Auch wurden mir, was in vielen Düsseldorfer Kö-Praxen nicht üblich ist, die Originalspritzen in der Verpackung gezeigt, vor meinen Augen aus der Verpackung herausgeholt (man möchte ja auch wissen ob das gespritzt wird, was einem versprochern wird und wir Patienten auch bezahlen) und danach injiziert. Jeder Schritt wurde mir genauestens erklärt. So sollte es auch sein!

Da Aquamid ein Permanent-Filler ist, ist er auch hervorragend zum Aufbau der Wangenknochen geeignet.
Informieren Sie sich doch bitte einmal darüber.

Viel Erfolg!

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Kai Rezai, Institut für ästhetische Dermatologie Münster, Kornelia Brüske-Bourscheid; Dr. med. A. Jansen-Baumann, Münster, Hautarzt (Facharzt für Dermatologie)
Dr. Rezai  sagt am 23.08.2008
Hallo,

ich bin schockiert über diese "Werbeberichte" für Aquamid. Es werden gleich in 2 Foren von der gleichen "Person" (MissSolitaire) ähnliche Werbesprüche geschwungen. Wer schreibt hier? Der Vertreiber von Aquamid?
Permanente Filler werden wegen ihrer nicht abschätzbaren auch noch auch noch sehr spät auftretenden möglichen schweren Nebenwirkungen von nahezu allen Fachgesellschaften der Ästehtik abgelehnt und von deren Gebrauch gewarnt. Die hier aufgereihte Behandlungszirache teilweise mit Nennung der abgekürzten Namen der Behandler ist meiner Meinung zu unterbinden! Sie sollten im Text bitte auch dann Ihren vollen Namen und Ort nennen!

! VORSICHT BEIM GEBRAUCH VON PERMANENTEN FILLERN !

Beitrag meldenAntworten

 
MissSolitaire  sagt am 23.08.2008
Sehr geehrter Herr Dr. Rezai!

Es tut mir leid wenn Sie sich aufgrund meines Erfahrungsberichtes angegriffen fühlen. Allerdings ist es Ihrerseits eine Unterstellung, daß ich der Vertreiber von Aquamid wäre - sondern eine ZUFRIEDENE Patientin!

Nur, Sie kennen nicht den Leidensweg mit schnell abbaubaren Fillern, die ich hinter mir habe.

Über die eventuellen Risiken (Granulombildung) wurde ich bestens aufgeklärt.
Aus diesem Grunde wird ja Artecoll bzw. Artefill nicht mehr benutzt.

Ich bin eine mündige Bürgerin und habe doch wohl das Recht auf eine freie Meinungsäußerung, zumal ich das ja alles so erlebt habe.

Mit freundlichen Grüßen

Beitrag meldenAntworten

 
tinaBaby  sagt am 26.05.2010
hallo

mit interesse habe ich die beiträge über Aquamid gelesen. Ich bekomme seit jahren Sculptra und Botox. Meine ärztin macht das sehr gut. nur denke ich, ich benötige im alter immer mehr von dem zeug - zumal ich auch einen extrem starken stoffwechsel habe. ich mache die behandlung 3-4 mal im jahr ( je ca. 600 € ).
jetzt habe ich 2 freundinnen. diese haben bereits seit 2 jahren aquamid im gesicht. mich hat das erst einmal sehr beeindruckt und überzeugt was ich da gesehen habe. ich will das auch so machen lassen.
anfang juni habe ich ein erstes beratungsgespräch in münchen
lg
tina

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr.med. Robert Kasten, Privatpraxis DR. KASTEN-DERMATOLOGIE, Mainz, Hautarzt (Facharzt für Dermatologie)
Dr. Kasten  sagt am 26.05.2010
Hallo Julia47,

bei den modernen Behandlungskonzepten wird immer das Gesichtsvolumen beurteilt und bei Bedarf aufgefüllt. Aus meiner Erfahrung eignet sich ein stark vernetztes Hyaluron-Gel am besten, um sichere und vorhersehbare Ergebnisse zu erzielen. Der Erfolg einer Fett-Verpflanzung ist weniger kalkulierbar. Außerdem muß das Fett entnommen werden, was ein zusätzliches OP-Risiko bedeutet. Auf keinen Fall kann ich permanente Filler wie Aquamid empfehlen. Hierbei handelt es sich um Kunststoffe (wie z. B. Acrylate, "Plexiglas"), deren Langzeitverhalten im Körper nicht bekannt ist. Eine permanente Wirkchance bedeutet auch ein permanentes Nebenwirkungsrisiko. Ein permanenter Filler verändert Ihr Gesicht zudem permanent. Dies wird in einigen Jahren / Jahrzehnten unnatürlich oder grotesk aussehen. Ich rate Ihnen zu einem gut verträglichen, abbaubaren Filler aus Hyaluron-Gel, der immer der aktuellen Situation angepasst werden kann.

Viele Grüße,

Dr. med. Robert Kasten

Beitrag meldenAntworten

 
Gina38  sagt am 30.07.2010
Hallo,

da ich persönlich Erfahrungen mit Eigenfett, Hyaluronsäure und Bioalcamid/ New Fill in meinem Gesicht habe kann ich sagen, das alle Materialien ihre Vor- und Nachteile haben:

Der Riieesennachteil der von allen Ärzten gelobten Hyaluronsäure ist der hohe Verbrauch, und die damit verbundenen hohen Kosten, die entstehen, wenn man einen permanent attraktiven Look ab einem gewissen Alter pflegen möchte...

Und da nicht jede Frau ein Budget von tausenden von Euro pro Jahr für Hyaluronsäure hat, möchte sie Nasolabialfalten, Wangenfülle, Lippen, Kieferwinkel und Hände attraktiv erhalten, so sind für viele Frauen permanente Filler dann der einzig finanzierbare Weg zu länger anhaltender Schönheit.. (Aber natürlich auch zu eventuell lang andauernden Problemen.)

Da hat man die Wahl: Will man den Teufel der Geldvernichtung Hyaluronsäure wählen, oder den Belzebub des Nebenwirkungsrisikos der permanenten Filler...

Nachdenkliche Grüsse,
Gina38 bei bricom, Glamourella bei gof

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr.med. Robert Kasten, Privatpraxis DR. KASTEN-DERMATOLOGIE, Mainz, Hautarzt (Facharzt für Dermatologie)
Dr. Kasten  sagt am 30.07.2010
Hallo Gina38,

unsere Erfahrung bei der Anwendung von Hyalurongel ist, dass die meisten Patientinnen im Laufe der Zeit immer weniger Hyaluron brauchen, um einen natürlich guten Look aufrecht zu erhalten. Das liegt daran, dass das Hyalurongel die Kollagenbildung der Haut selbst anregt. Schlaffe Haut verliert hingegen immer mehr Kollagen.

Viele Grüße,

Dr. med. Robert Kasten
Facharzt für Dermatologie

Beitrag meldenAntworten

 
Gina38  sagt am 01.08.2010
Lieber Dr. Kasten,

tja, was "weniger" ist, ist relativ...Und was man verbraucht hat natürlich auch mit dem erwünschten Effekt zu tun, den man sich erhofft. Und weniger von viel ist immer noch viel... ;-)

Und wenn man im Lippen-, Wangen-, Augenhöhlen-, Brauen-, Schläfen-, Nasolabialfalten-Bereich, um die Merkelfalten, am Kinn, im Kieferbereich und im Nasenbereich "getuned ;-)" ist, kommen da doch etliche Milliliter an Filler zusammen, die Frau immer wieder nachfüllen muss...

Und subjektiv empfunden empfinde ich das halt einfach teuer. - Und leider habe ich eher das empfinden, das mein Hyaluronsäureverbrauch nicht weniger wird...es sei denn ich treibe einige Zeit eher wenig Sport.

Ansonsten bin ich eine "Fillerverbrennungsmaschine ;-)".
Und nicht die Einzige: Vielen Frauen die viel Sport treiben, scheint es ähnlich zu gehen.

Daher ist es kein Wunder, das wir nach eher permanenten Lösungen suche.

Liebe Grüße,
Gina38 bei bricom, Glamourella bei gof

Beitrag meldenAntworten

 
Lena86  sagt am 14.10.2010
Sie sagen, Vorsicht bei Permanent Fillern?!
Das ist nicht verwunderlich von Ihnen zu hören.
Bei einem Permanent Filler hat man ein dauerhaftes Ergebnis. Anders als bei anderen Unterspritzungen, wie z.B. mit Hyaluronsäure, die man ständig nachspritzen muss, um das Erscheinungbild aufrecht zu erhalten. Und da die Nachspritzerei mit abbaubaren Fillern viel Geld einnimmt, "WARNEN" die Ärzte vor Permanent Fillern. Ich habe eine Aquamid Behandlung hinter mir [hatte Akne Narben] und fühle mich wie neu geboren. Schlimm diese ganze Abzocke bei den Ärzten.

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Kai Rezai, Institut für ästhetische Dermatologie Münster, Kornelia Brüske-Bourscheid; Dr. med. A. Jansen-Baumann, Münster, Hautarzt (Facharzt für Dermatologie)
Dr. Rezai  sagt am 15.10.2010
Hallo Frau Lena88,

Ihr Beitrag ist sowohl mehr als unqualifiziert wie auch unverschämt. Von allen Fachverbänden als auch von allen unabhängigen zentral sammelnden Stellen (z.B. [Link anzeigen]) wird absolut, und dass aus gutem Grund, von permanenten Fillern abgeraten. Aquamid liegt hier unter den Top 5 Produkten mit häufigen Nebenwirkungen. Es kann auch noch nach Jahren nach einem freien Intervall zu unkontrollierten Reaktionen mit verheerenden Folgen kommen. Ich selber kenne 2 Patienten bei denen plastikartige Strukturen in aufwändigen Operationen entfern werden mussten, welche hart wie Legostein waren. Ein Mittel dabei war Aquamid im Lippenbereich. Derartige Reaktionen in der Häufig- und Heftigkeit gibt es bei nicht permanenten Fillern mehr als selten. Da Sie mit Ihrem jungen Alter noch einige Jahre mit Ihrem Filler leben werden sitzen Sie da auf einer tickenden Zeitbombe. Kann gut gehen, aber auch nicht. Zu behaupten, dass Ärzte kollektiv aus Kommerzzwecken vor permanenten Fillern warnen, ist in diesem Zusammenhang mehr als frech. Wir ästhetisch tätigen Ärzte sind immer noch Ärzte und das Wohl der Patienten steht vor allem Kommerz immer und ohne wenn und aber an erster Stelle. Genau bei diesen Ärzten werden Sie Hilfe suchend vorsprechen, wenn Ihnen Ihre implantierte Bioprothese in einigen Jahren hochgeht. Ich hoffe, Sie werden sich dann an Ihren hochtrabenden Vortag in diesem Forum erinnern….. Jeder kennt jemanden, welcher trotz starkem Zigarettenkonsums alt geworden ist. Daraus zu schleißen, dass es ungefährlich ist, ist doch Blödsinn. Die Statistik zeigt, dass die meisten damit ärgste Probleme bekommen. Genauso ist es in Ihrem Fall. Sie schließen von Ihrem Einzelfall auf eine allgemeine Aussage der Ungefährlichkeit von permanenten Fillern. Die Statistik spricht absolut dagegen auch wenn es bei Ihnen gut geht. Ich hoffe das im Übrigen innständig für Sie.
Es ist unverantwortlich von Ihnen ohne fundiertes Wissen und ohne eine Statistik gesehen zu haben andere Patienten zu ermutigen eine hochriskante Therapie zu beginnen nur weil es bei Ihnen „noch“ gut geht.

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr.med. Robert Kasten, Privatpraxis DR. KASTEN-DERMATOLOGIE, Mainz, Hautarzt (Facharzt für Dermatologie)
Dr. Kasten  sagt am 15.10.2010
Dr. Rezai hat 100% Recht. Der Beitrag von lena86 ist nicht nur niveaulos, sondern auch gefährlich. Sie versucht die Gefahren des Kunststoffes Polyacrylamid zu verharmlosen.
Im Tierversuch zeigten sich bei Acrylamiden eine Veränderung des Erbgutes, was zu Krebs führen kann.
Die Natur hat nicht gewollt, dass unsere Haut einen Kunststoffanteil hat.
Finger weg davon.

Beitrag meldenAntworten

Ro-FERRARA1  sagt am 15.10.2010
An alle und Guten Abend!
Ich bin zwar hier als Experte für Brustchirurgie gelistet, aber bilde Kollegen aus in der Anwendung mit Hyaluronsäure und Botox.
ich selbst habe 2 jahre in den USA gearbeitet und leider zuviele Permanentfiller Komplikationen gesehen und haben mich dagegen entschieden.
Ich habe die Erfahrung gemacht das nach ausführlichster Aufklärung( auch schriftlich) für beide Parteien, der Patient sich entscheiden muss, wie hoch sein Risikopotential ist.
Schade finde ich den Ärzten Abzocke zu unterstellen.
ich verdiene mein Geld und meine Reputation gerne mit sehr guter Arbeit und zufriedenen Patienten( Männlich wie weiblich).
Warnungen sprechen wir alle aus, besonders wenn das Risiko nicht klar kalkulierbar ist.
Eine permanente Lösung ist jedem Patienten recht- er will ein gutes Ergebnis, er will günstig fahren, er will keinen zu übertriebenen Aufwand.
Also ?
Ich selbst verwende in meiner Praxis und meinen workshops nicht permanente Filler, weil das Gesicht besonders etwas Dynamisches hat und man immer anpassen muss um den Effekt zu erreichen.
Bei einem permanetfiller geht das nicht. bedenken Sie auch dies.
Komplikationen , wenn auftreten, sind wesentlich aufwendiger zu beheben.
jeder wie er es will.
meinen Kollegen kann ich hier nur zustimmen , denn in unseren Fachgesellschaften sind diese zahlen Realität!!!
Freut mich wenn alle hier geschriebenen gute Erfahrungen gemacht haben.
Meinen Kollegen ein Kompliment, da alle die gleiche Meinung haben und wir uns einig sind in der Sicherheit für den Patient!

Jeder muss das Risiko am Ende alleine tragen und muss ausführlichst aufgeklärt werden.
In diesem sinne eine gute Nacht
Ihr
Dr. Robinson FERRARA
[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr.med. Robert Kasten, Privatpraxis DR. KASTEN-DERMATOLOGIE, Mainz, Hautarzt (Facharzt für Dermatologie)
Dr. Kasten  sagt am 23.10.2010
Liebe Interessierte,

aus gegebenem Anlass berichte ich gerne über Neuigkeiten von einer aktuellen medizinischen Infomationsveranstaltung.
Gestern wurde auf der Fachtagung der Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie Deutschland (GÄCD) noch einmal über Komplikationen von permanenten Fillern berichtet.
Die Schwellungen und geschwürigen Knoten können oft erst nach 10 - 15 Jahren auftreten. Das Risiko liegt bei ca. 2%. Das bedeutet, dass von 1000 Behandlungen mit einem permanenten Filler 20 Therapien zu schweren und dauerhaften Entstellungen führen können. Das ist für seröse Fachärzte kein akzeptables Sicherheitsprofil.
In der Versammlung befanden sich übrigens auch ehemalige Anwender von Aquamid, von denen keiner die Substanz verteidigte...

Faltenbehandlungen sind dermatochirurgische Behandlungen (Zitat GÄCD), die in die Hand von Fachärzten gehören.

Viele Grüße,
Dr. med. Robert Kasten
Facharzt für Dermatologie
[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

 
annabell  sagt am 20.11.2010
ich habe mir vor einer woche meine tiefen nasolabialfalten mittels eigenfett unterspritzen lassen. im großen und ganzen sieht mein gesicht recht dick aus und rechts hat sich das gewebe verklumpt und schmerzt etwas. schwillt das gewebe noch etwas ab und muss die verknotung korrigiert werden?

Beitrag meldenAntworten

 
Gina38  sagt am 21.11.2010
Hi annabell,

nach einer Woche schwillt noch gaaaanz viel ab, und dies knotige Gefühl verschwindet auch. Warte mal eine weitere Woche ab, dann sieht die Sache schon ganz anders aus. - Und warte ein paar Wochen ab, und Du denkst nicht mal mehr daran, das sich da mal etwas knotig anfühlte. - So war das zumindestens bei mir :-)

Liebe Grüße,
Gina38

Beitrag meldenAntworten

 
annabel  sagt am 21.11.2010
Danke Gina38 - leider ist es bei mir so, dass der Knoten inzwischen sich verdoppelt hat und noch härter ist. Außerdem brauche ich Schmerztabletten, da ich das manchmal nicht aushalte. Habe gestern meinen Arzt via Mail davon unterrichtet - bin neugierig was er dazu meint.
Vielleicht könnte mir "hier" ein Fachmann einen tipp geben was ich machen könnte, bzw. was und warum dies "so" ist.
lg annabell




Beitrag meldenAntworten

 
Gina38  sagt am 22.11.2010
Liebe Annabel,

kreischhhhh, das hört sich sehr ungut an.

Wie eine Entzündung die sich da in deinem Gesicht tummelt...

Wenn ich so etwas hätte, würde ich ganz schnell den Arzt aufsuchen der mich behandelt hat, und fragen was zu tun ist.

Wenn er weit weg wohnt und nicht erreichbar ist, würde ich einen Arzt in meiner Nähe aufsuchen, der weis was in so einem Fall zu tun ist.

Also: Schnell, fix, pronto zum Arzt gehen.

Liebe Grüße und das es Dir bald wieder besser geht,
Gina38

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr.med. Robert Kasten, Privatpraxis DR. KASTEN-DERMATOLOGIE, Mainz, Hautarzt (Facharzt für Dermatologie)
Dr. Kasten  sagt am 22.11.2010
Hallo Annabel,

Gina hat Recht, wenn eine Schwellung größer wird, kann es sich um eine Entzündung handeln. Diese kann durch Bakterien verursacht sein oder es kann sich um eine sterile Entzündung handeln, z. B. weil sich eine sogenannte Ölzyste gebildet hat. Suchen Sie so bald wie möglich Ihren Behandler auf.

Viele Grüße,
Dr. med. Robert Kasten
Facharzt für Dermatologie
[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr.med. Robert Kasten, Privatpraxis DR. KASTEN-DERMATOLOGIE, Mainz, Hautarzt (Facharzt für Dermatologie)
Dr. Kasten  sagt am 22.11.2010
Hallo Annabel,

Gina hat Recht, wenn eine Schwellung größer wird, kann es sich um eine Entzündung handeln. Diese kann durch Bakterien verursacht sein oder es kann sich um eine sterile Entzündung handeln, z. B. weil sich eine sogenannte Ölzyste gebildet hat. Suchen Sie so bald wie möglich Ihren Behandler auf.

Viele Grüße,
Dr. med. Robert Kasten
Facharzt für Dermatologie
[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

 
marialuise  sagt am 12.12.2010
Hallo annabel,
wie geht es dir. Habe selbst vor einer Woche Eigenfett im Gesicht unterspritzt bekommen. Ich bin sehr entsetzt über das Ergebnis. Das Gesicht sieht wenig harmonisch aus. Auch jetzt ist noch alles blau oder fängt an gelb zu werden, es gibt Vertiefungen und Schwellungen. Auch kleiner Knötchen sind vorhanden und an einer Wange verlaufen zwei senkrechte dickere Striemen. Bis auf ein Knötchen im Kinn kann ich durch Massage eine kurzzeitige Verbesserung erreichen, nach zwei bis drei Stunden ist jedoch alles wieder wie vorher. Bitte berichte mir über den weiteren Verlauf bei dir.

Beitrag meldenAntworten

 
Lena86  sagt am 04.01.2011
Beitrag gelöscht wg. Beleidigung - die Redaktion

Beitrag meldenAntworten

 
Lena86  sagt am 04.01.2011
Beitrag gelöscht wg. Beleidigung - die Redaktion

Beitrag meldenAntworten

 
tinaBaby1  sagt am 21.01.2011
Beitrag entfernt wegen Werbung - die Redaktion

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous123Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Antworten unserer Experten
Portrait Dr. Darinka KeilDr. Keil antwortet
Wie fühlt sich Hyaluron an? Gefäßverschluss?
06.12.2022
Faltenunterspritzung mit Botulinumtoxin
Verwandte Themen
  1. Brustvergrößerung und Facelift ohne Operation
  2. Lippenvergrößerung
  3. Stammzellen in der ästhetischen Medizin
  4. Wie funktioniert ein Handlifting?
  5. Mit welchen Methoden kann man Lippen selber optisch vergrößern?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Bitte um Rat: Nach Unterlidstraffung eine absolute Unterliderschlaffung!
  2. Nasolabialfalte und Hyaluronsäure
  3. Eigenfettunterspritzung Lippen
  4. Viele Komplikationen bei Facelift
  5. Probleme nach Facelift
20 Tipps für weniger Falten

Mit diesen praktischen Tipps bekämpfst du Falten!

Hier gratis anfordern
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Logo MEDPERTISE