Logo Portal der Schönheit
Portal der Schönheit
Login
  • Beauty
  • Schönheitsoperationen
  • Arztsuche
  • Forum
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
Forum für Schönheitsoperationen und SchönheitschirurgieForum Brustvergrößerung

Muskel durchtrennen- möglich?

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
12 Beiträge - 1371 Aufrufe
?
lavie  fragt am 29.08.2010
Hallo! (wieder eine Frage von mir)
Ist es möglich den Brustmuskel in der Achsel zu durchtrennen bzw. ihn mit Botox lahm zu legen? Ich habe beidseits, mehr links, das Problem, dass ich den Muskel seit der op sehr stark spüre. Natürlich warte ich noch ab- bin 7 Wochen postop. Aber wäre beides grundsätzlich möglich? Wenn ja mit welchen Kosten wäre zu rechnen?
liebe Grüßen!

Beitrag meldenAntworten

 
bergkristall  sagt am 29.08.2010
waaaaas? so schlimm? hast du mit hypericum c30 gearbeitet? wünsche dir alles liebe, das muss ja echt schlimm sein wenn du über eine lahmlegung der muskeln nachdenkst

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Robinson Ferrara, Robinson-esthetics, Kirchheimbolanden, Gynäkologe (Facharzt für Gynäkologie)
Dr. Ferrara  sagt am 29.08.2010
Hallo Lavie!

Sprechen Sie mit Ihrem PC , lassen Sie sich nochmals untersuchen, ob ansonsten alles ok ist.
Falls es zu einer Muskelkontraktur oder rein muskulären Problemen gekommen ist, wird dieser Ihnen einiges raten können.
Aus der Entfernung heraus hört es sich nach einem muskulären Problem an, welches wenn alles ok ist , nur Zeit braucht.
Krankengymnastik, Ergotherapie, Mobilisationstraining, usw. wenn alles ok ist und es nur mit der Dehnung zusammenhängt.
Auszuschliessen sind Verklebungen des Muskels oder Verkürzungen und ähnliches.
Entzündungen und Reizzustände sollten ebenfalls abgeklärt werden.

Also Termin vereinbaren.

Schönen Abend
Ihr
Dr. Robinson FERRARA

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Petra Berger, Ästhetische Chirurgie - Plastische Chirurgie Frankfurt Zürich Palma de Mallorca, Frankfurt, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Berger  sagt am 30.08.2010
Hallo lavie, ich muss ihnen ein kompliment aussprechen, sie stellen wie ich finde die interessantesten fragen. Hat sie mein kleiner schlenker richtung Botulinumtoxin neulich ein wenig" angesteckt?"
Grundsaetzlich haengt das weitere vorgehen von ihrem befund ab. Was wo wie wann, wie sieht es aus, welche beschwerden, nur schmerz oder nur zucken und nur bei bewegung etc etc etc. Es ist leider unmoeglich diese situation nur am computer und ohne sie gesehen zu haben zu erfassen.
Ich kann ihnen nur grundsaetzliches sagen. Es gibt sehr viele moeglichkeiten mit diesen dingen umzugehen. Wenn es eine lokale schmerzsituation ist kann man zb versuchen wie in der schmerztherapie zu quaddeln. Wenn es eine art muskelzucken ist, hat das oft eine etwas zu enge tasche in dem bereich als ursache. Hier muss man eventuell die tasche weiter machen.
Prinzipiell wuerde ich an ihrer stelle einige monate ins land gehen lassen und beobachten ob das problem geringer wird. Sollte es wirklich ein muskelzucken sein, so kann das problemlos mit botulinumtoxin behandelt werden, warum nicht? Es wird fuer eine ganze menge von indikationen auch I'm brustbereich angewendet. Die dosierung und somit auch der preis richtet sich nach ihrem befund. Das koennte ihnen die wartezeit ein wenig lindern. Btx oder botulinumtoxin baut sich wieder ab, es ist nicht permanent also I'm grunde keine dauerloesung. Wenn sie meine patientin waeren wuerde ich ihnen das mittel gratis geben, aber meine operationen sind sicher auch nicht I'm billigbereich. Ihr operateur sollte ihnen das btx mindestens zum materialpreis ueberlassen.
Von einer muskeldurchtrennung rate ich ab, nicht nur aus funktionellen bedenken, sondern weil sich sonst an dieser stelle eine konturdeformitaet formieren koennte. ansonsten gibt es noch. Denervierungsoperationen, aber wie gesagt alles dieses steht erstmal nicht zur debatte.
Sprechen sie doch einmal mit ihrem pc. Nicht jeder ist einer sache wie der btx therapie aufgeschlossen, weil nicht jeder erfahrung in dem bereich hat. Was man nicht kennt wird oft abgelehnt das ist normal. sie sind aus oesterreich, nicht? Sollten sie noch eine zweitmeinung benoetigen kann ich ihnen gerne offline ein paar kompetente kollegen nennen, denen sie sich mit ihrem problem einmal vorstellen koennen.
Nochmal, um sicherzugehen, dass es auch jeder verstanden hat: man muss diese problematik persoenlich untersuchen, und die angefuehrten therapien sind nur beispiele, was man eventuell machen kann.
.ich habe derzeit(gott sei dank) ziemlich viel zu tun und kann nicht dauernd I'm forum sein. User, die mich dringend erreichen moechten oder muessen koennen mir aber eine email schreiben, das kommt (fast)immer an:
Info(at)[Link anzeigen]

Alles liebe,

Dr petra berger
[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

 
suca  sagt am 30.08.2010
Guten Morgen,

@ Dr. Ferrara, könnten Sie das bitte mit den Muskelverklebungen oder verkürzung noch näher erläutern? Bei lavie war es ja auch eine Korrekturop, kommt es in diesen Fällen eher zu Verklebungen, oder kommt das ganz allg. vor? Es gibt Ärzte, die empfehlen nach einer OP UBM Dehnungsübungen, u.a. um auch so ein Verkleben vorzubeugen? Auch bei ErstOPs. Kennen Sie das auch?
@ Dr. Berger, möchte gerne Ihr Angebot auch wahrnehmen, könnten Sie mir bitte auch eine Liste von kompetenten und vor allem ehrlichen Kollegen in meiner Nähe offline zumailen, wär das möglich?
@ lavie, vielleicht ist es sinnvoll, doch noch etwas abzuwarten, ich hatte so lästige Muskelzuckungen auch mal anfangs,allerdings eher im Bereich unter der BW, das hat sich aber innerhalb eines Jahres gegeben, war da auch sehr verzweifelt, weil ich dachte, dass das nicht mehr weg geht:O(...aber vielleicht kann Botox Dir übergangsweise wirklich Erleichterung geben?
LG suca

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Robinson Ferrara, Robinson-esthetics, Kirchheimbolanden, Gynäkologe (Facharzt für Gynäkologie)
Dr. Ferrara  sagt am 30.08.2010
Hallo Suca!

Richtig. Dehnübungen können helfen .

Ähnlich wie bei Kapseln um Gelenke kann bei Schonung Probleme auftreten.
Während der Op werden ja neue Schichten durch die Präparation gebildet( besser von einander gelöst) und diese können so neu verkleben, dass Dehnungen hilfreich sein können.
Nach 14 Tagen nach Implantation, sollte bereits ein Beweglichkeit trainiert werden.
Aber bevor irgendwelche Massnahmen ergriffen werden, sollte dies genau untersucht sein.
Auch die Idee mit Botox zu arbeiten ist ein interessanter Ansatz, wenn und nur dann, alles abgeklärt ist.

Ein schönen Tag heute noch
Ihr
Dr. Robinson FERRARA
[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

 
lavie  sagt am 30.08.2010
Sehr geehrte/r Herr Dr. Ferrara und Frau Dr. Berger, hallo Suca
Danke für eure Antworten! Einen Termin bei meinem Arzt kann ich momentan und auch in nächster Zeit nicht vereinbaren, wir wohnen nicht im selben Land ;-) Allerdings war bei der Nachkontrolle alles in Ordnung. Ich halte das für ein gutes Zeichen und hoffe wie Sie sagen auf die Zeit. Ich möchte mich nur bereits jetzt mit einer Lösung beschäftigen um zu gegebener Zeit gut informiert zu sein und schnell handeln zu können. Außerdem ist es ein sehr unangenehmes Gefühl.
Danke für den Tipp mit dem Mobilisationstraining,...dzbgl. ist es doch sicher schwer jemanden zu finden der sich mit so einer Problematik auskennt? Ich habe so viele schlechte Erfahrungen mit Ärzten gemacht, dass ich keinem mehr so recht über den Weg traue.
Die Idee mit dem Botox habe ich in der Tat aufgegriffen, Frau Dr. Berger- das ist nämlich sehr interessant und stellt eine gute zwischenzeitliche Lösung dar. Ich finde es super, dass Sie auch unkonventionell denken und nicht nur vorgegebene Lösungen heranziehen. Die Denervierung hört sich auch gut an. Spürt man danach nur den Muskel nicht mehr oder ist ein ganzes Areal taub? Ist das ein schwieriger Eingreif? Mit welchen Kosten ist zu rechnen? Welcher Facharzt macht soetwas?
Können die Beschwerden auch von einem verkürzten Muskel kommen? Vor der 2.op hat ein Masseur gemeint, dass der Brustmuskel vor allem auf der problematischen Seite verkürzt sei. Könnte er sich noch mehr verkürzt haben?
Am meisten habe ich Angst, dass die Problematik aufgrund des Implantates besteht und nicht nur Verspannungen die Ursache sind.
Ist es eigentlich normal, dass man nach 7 (fast 8) Wochen einen Muskelschmerz hat wenn man längere Zeit gelegen ist und sich aufrichtet? Bzw. woher könnte das kommen?
liebe Grüße!

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Mark A. Wolter, Tätigkeitsschwerpunkt: Ästhetisch-plastische Chirurgie, Berlin und Zürich, Chirurg (Facharzt für Chirurgie)
Dr. Wolter  sagt am 30.08.2010
hallo lavie.

auch von mir nochmal eine meinung, soweit es geht ohne den befund zu sehen: vor der btoxgabe, die ich auch für interessant als ansatz halte, sollte man eine physiotherapeutische therapie machen. die hat 1. den vorteil, das problem vielleicht durch massage und lockerung des muskel bereits zu beheben und 2. bringt es eine bessere diagnose als ärzte sie in der regel stellen können, da wir das gefühl für einen verspannten muskel weniger haben, als ein physiotherapeut, der täglich damit umgeht. wenn das dann nicht reicht, die diagnose aber dennoch verspannung wäre, sollte man botox zur entspannung einsetzen. muskeln sollte man aus den genannten gründen sicher nicht abtrennen, daß die höhle oben zu klein ist halte ich auch eher für sehr unwahrscheinlich und eine impliproblematik hätte man wahrscheinlich bei der kontrolluntersuchung bemerkt. also geduld und zur beschleunigung physiotherapie, ggf. später botox - das klingt nach einem guten plan - über mehr sollten sie sich jetzt aber auch wirklich noch keine gedanken machen...

mit beruhigenden grüßen

dr. wolter

[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Robinson Ferrara, Robinson-esthetics, Kirchheimbolanden, Gynäkologe (Facharzt für Gynäkologie)
Dr. Ferrara  sagt am 30.08.2010
Hallo lavie!
wie mein lieber Kollege aus Berlin Dr. Wolters schon zutreffend bemerkthat ist er der gleichen Meinung, dass eine Physiotherapie die 1. Wahl sein sollte.
Alle anderen vorgeschlagenen Therapien stehen hinten an.
Auch die Therapie "Zeit" spielt hier eine große Rolle.
Die Verkürzung des Muskels umgehen Sie schon bei einer Physiotherapie.
Ich bin überzeugt,d ass dies der richtige Weg ist.
Unsere Kollegin hat interessante Ansätze gebracht, wie immer innovativ aus Frankfurt, jedoch würde ich mit den Basics beginnen.
Liebe Grüße, wie gesagt aus der Nordpfalz im Regen
Dr. Robinson FERRARA

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Petra Berger, Ästhetische Chirurgie - Plastische Chirurgie Frankfurt Zürich Palma de Mallorca, Frankfurt, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Berger  sagt am 31.08.2010
Guten abend lavie,

Ueber denervierungsoperationen chatten wir ein anderes mal, nicht dass es sonst wieder heisst, ich haette ihnen das bei ihrer problematik empfohlen. Ich kenne ihren befund leider nicht aber sowas tritt oft auf wenn die tasche zu eng gemacht worden ist. Das muessten sie nochmal mit ihrem pc besprechen..
Was die therapie mit btx angeht so moechte ich anmerken, dass die substanz botulinumtoxin heisst, botox ist nur der handelname einer firma, es gibt naemlich auch dysport und xeomin, und noch produkte mit franzoesischem namen fuer den aesthetischen bereich.
Btx behandlungen bei verhaertungen,haltungsproblemen und auch ja bei problemen nach brustop sind kein neuer ansatz. Das wird nun schon seit einigen jahren erfolgreich gemacht.ein vorteil der btx therapie waere, dass sie sich mit ein paar pieksern in einer sitzung viele sitzungen physiotherapie ersparen koennten, weil diese schlicht unnoetig wuerden.
Es besteht hier keine festgelegte reihenfolge und kein gruppenzwang. Was anderes waere es natuerlich wenn sie einen wirklich gutaussehenden physiotherapeuten haetten, das wuerde ich dann einsehen(und dann geben sie mir bitte auch gleich die telefonnummer:), aber sonst gibt es keinen medizinischen grund, nicht gleich btx zu versuchen. Nochmal: diese therapien sind nicht neu und auch nicht besonders kreativ es gibt sie seit einiger zeit.
Wirklich neu und kreativ, und damit schliesse ich das thema auch ab weil es inhaltlich irgendwo fertig ist, sind gerade bei wundheilungsstoerungen aber auch bei problemen mit sensibilitaet und schmerzproblemen oder atypischen schmerzphaenomenen die neuen therapien mit eigenfett und fettstammzellen. Ich habe das glueck hier einer sehr progressiven arbeits-und forschungsgruppe anzugehoeren und Das ist wirklich neu und kreativ und gerne koennen wir ein andermal darueber chatten.
Das mit den adresslisten, machen wir immer offline und liebe user ihr muesst mir dazu eine email schicken, sonst geht das nicht.ich moechte betonen dass das lediglich ein versuch ist, euch zu helfen, ich habe selbst nichts davon und ich moechte diese kollegen auch niemandem aufdraengen, um himmels willen.zur sicherheit schicke ich immer eine kleine liste dass es auch nicht nur eine person ist, sondern mehrere zwischen denen man auswaehlen kann. wenn ich das nicht mehr machen soll dann sagt mir das bitte ok, ich will wirklich nur helfen.
Ich bin derzeit arbeitsmaessig sehr eingespannt und schaffe es nicht ins forum, wie oben schon geschrieben koennt ihr mich unter der praxis telefonisch oder per email erreichen.

Alles liebe und eine gute nachtruhe

Dr petra berger
[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

 
lavie  sagt am 31.08.2010
Danke für Ihre Antworten!
Ich werde es zunächst mit Physiotherapie probieren.
Meine Nerven sind momentan arg strapaziert. Am liebsten würde ich das linke Implantat wieder entfernen lassen und nur das Rechte behalten. Ich verstehe nicht warum immer die Linke Probleme mache muss...sie ist wieder härter als die Rechte, das Drüsengewebe und die BW sind sehr schmerzhaft, der Muskel macht Probleme und noch dazu ist die Form wieder nicht so wie die der rechten Brust. Das liegt sicher an meinem asymmetrischen Brustkorb, trotzdem bin ich unglücklich darüber. Hätte ich nur nie damit angefangen, aber wer will schon nur zwei BW haben.
Trotzdem noch einmal danke für Ihre zahlreichen Tipps und Anregungen!

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Robinson Ferrara, Robinson-esthetics, Kirchheimbolanden, Gynäkologe (Facharzt für Gynäkologie)
Dr. Ferrara  sagt am 31.08.2010
Hallo Lavie1

Wünsche Ihnen alles gute und Kopf hoch.
Ich werden Sie unterstützen wo es geht.


Einen wunderschönen Tag
Ihr
Dr. Robinson FERRARA
[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Brustvergrößerung
Verwandte Themen
  1. Botulinumtoxin - was es kann und wie es wirkt
  2. Was ist Botulinumtoxin Typ B und wofür wird es eingesetzt?
  3. Was bedeutet "Gummy Smile" und wie kann es mit Botulinumtoxin behandelt werden?
  4. Vistabel (Botulinumtoxin A) von Allergan erhält Zulassung in Deutschland
  5. Faltenunterspritzung mit Botulinumtoxin
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Brustvergrößerung über Brustmuskel ?
  2. Brustmuskel durchtrennt
  3. Re: Botox bei Zornesfalten
  4. Brustvergrößerung unter oder über dem Brustmuskel?
  5. Vordehnung des Brustmuskels
20 Tipps für weniger Falten

Mit diesen praktischen Tipps bekämpfst du Falten!

Hier gratis anfordern
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Logo MEDPERTISE