Logo Portal der Schönheit
Portal der Schönheit
Login
  • Beauty
  • Schönheitsoperationen
  • Arztsuche
  • Forum
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
Forum für Schönheitsoperationen und SchönheitschirurgieForum Brustvergrößerung

Implantat und Kapselfibrose

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
9 Beiträge - 4454 Aufrufe
?
Phalaenopsis  fragt am 03.11.2007
Guten Tag,

ich habe 2 Fragen:
1. ich habe seit 9 Jahren Kochsalzimplantate, zuvor 13 Jahre Silikon. Muß ich die Kochsalzimplantate wechseln lassen?
2. Ich habe zum 2. Mal Anzeichen einer Kapselfibrose und bin echt frustriert. Gibt es eine Veranlagung dazu? Es ist nicht die gleiche Seite und diesmal ist die Kapsel unter dem BM. Die Verhärtung ist relativ weit oben und wird langsam optisch auffällig, sodaß ich handeln muß. Kann bei der Entfernung der Kapsel der BM beeinträchtigt werden?

Danke für die Antwort!

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Juliane Bodo, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Berlin, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Bodo  sagt am 03.11.2007
Hallo Phalaenopsis,

Kochsalzimplantate gehen früher oder später kaputt, und da das Kochsalz vom Körper resorbiert wird ist somit dann auch Form und Volumen weg! Solange sie intakt sind und keine Probleme machen kann man sie nach aktueller Meinung drin lassen. Früher hat man dazu geraten, nach 10-15 Jahren die Implantate zu wechseln, man ist aber nun ehr der Meinung, wenn es keinerlei Probleme gibt die Implantate zu belassen.

Wenn Sie allerdings Anzeichen einer Kapselfibrose haben. Wenn es nur Verhärtet ist muss man nicht zwingend was tun, wenn es aber Schmerzen verursacht oder optisch auffällig ist sollte man schon operieren.
Wenn die Kapsel mit dem Muskel verwachsen ist kann man sie schon gut davon lösen...es tut dann meist nach der OP mehr weh, ähnlich einem starken Muskelkater (oder auch schlimmer :-(...)

Die neuen Silikongel-Implantate, grade die hochwertigen mit rauher Oberfläche haben ein deutlich geringeres Risiko, eine Kapselfibrose auszubilden. Generell gibt es schon eine "Veranlagerung", bzw. Pat. die immer wieder eine KF bekommen. Es ist sehr selten geworden, wenn man Ihnen neue Implantate einsetzen würde kann man auch nicht versprechen, dass es nicht wieder auftritt.
Aber bei Kochsalzimplantaten ist es schon deutlich häufiger, dass Verhärtungen auftreten!

Ich wünsche Ihnen alles Gute und würde Ihnen - wenn Sie unzufrieden sind- die Implantate wechseln zu lassen!

Herzliche Grüße

Dr. Frucht

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Petra Berger, Ästhetische Chirurgie - Plastische Chirurgie Frankfurt Zürich Palma de Mallorca, Frankfurt, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Berger  sagt am 03.11.2007
hallo!

wenn ich sie recht verstehe, haben sie seit 21 jahren implantate, und davon zweimal "kapselfibrose",
das finde ich ok. wer richtig zur kf neigt, bekommt innerhalb weniger monate gleich die nächste. leider kann man diese patienten immer noch nicht vorher "herausfiltern". leider.
die kochsalzimplantate verlieren zwar durch einen der osmose ähnlichen vorgang im laufe der jahre an volumen, es aber keinen grund zum wechsel.

es gibt beim entnehmen des implantates und der kapsel keine medizinische dringlichkeit und es muß auch nicht passieren. in der regel macht man es, wenn die patientin langsam unangenehme schmerzen bekommt und/oder eine verformung eintritt, die die patientin nicht mehr tolerieren möchte.sonst hat man wirklich zeit. ein routinierter brustchirurg entfernt die kapsel und das implantat problemlos, ohne den muskel allzusehr zu verletzen.

sie scheinen das kochsalz gewählt zu haben, weil sie des silikons müde waren. sollten sie weiterhin ein problem mit kf haben, wäre für sie eventuell die Brustvergrößerung mit eigenfett eine veilversprechende alternative, je nachdem, ob sie genügend fett mitbringen;-)))

alles gute für sie,

ihre dr petra berger
[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

 
Phalaenopsis  sagt am 04.11.2007
Herzlichen Dank für die Antworten!

Leider ist die Verformung bereits so deutlich und so ungünstig, das sie bereits beim Tragen eines Tops sichtbar ist und Blicke auf sich ( bzw. auf die Brust) zieht. Wäre es sinnvoll, dann in einer OP beide Implantate nochmal tauschen zu lassen? Hätte ich ansonsten ein altes, sich veränderndes Kochsalz und ein neues sich nicht veränderndes Silikon, dann habe ich im Ergebnis wieder 2 verschiedene Formen und Entwicklungen?

Bei Eigenfett ist meine Frage, wo muß das denn herkommen? Ich könnte meinen Po anbieten!

Danke!

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Petra Berger, Ästhetische Chirurgie - Plastische Chirurgie Frankfurt Zürich Palma de Mallorca, Frankfurt, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Berger  sagt am 04.11.2007
hallo!
bei der op neue implantate ist ok. niemand muß kochsalz oder silikon nehmen, sie können es so machen wie sie wollen. kochsalzimplis verleiren einfach nur pro jahr 10 % füllvolumen, mehr ist da nicht zu berichten.

eigenfett muß aus oberschenlen oder bauch kommen, man braucht aber eine genaze menge und nicht alle patientinnen qualifizieren sich dafür, obwohl ich noch niemanden getroffen habe, der meint er hätte kein fett ;-)))

gruß, berger

Beitrag meldenAntworten

 
joelina  sagt am 26.11.2010
Hallo!
Ich habe vor 4 Jahren eine Brustvergrößerung (Implantat unter den Brustmuskel) vornehmen lassen. Seit ein paar Monten habe ich immer wieder in der linken Brust das Gefühl, das was nicht stimmt. Leichte Schmerzen, insbesondere nach dem Sport. Brust ist auch leicht geschwollen oder vergrößert. Die Schmerzen sind nun erstmalig auch ohne vorhergegangene Bewegung bzw. Sport aufgetreten. Die Brust ist druckempfindlich und der Schmerz ist insbesondere bei Arm- oder Streckbewegungen vorhanden und zieht von unter der Achsel seitlich an der Brust nach unten. Kann dies eine angehende Kapselfibrose sein oder auch was ganz anderes?

Beitrag meldenAntworten

 
suca  sagt am 26.11.2010
liebe joelina,
am besten lässt Du bei Deinem Operateur oder bei einem Gynäkologen ein Ultraschall machen, um ein Serom (Spätserome können durch text. Implantate enstehen) auszuschließen.
Viele liebe Grüße

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Robinson Ferrara, Robinson-esthetics, Kirchheimbolanden, Gynäkologe (Facharzt für Gynäkologie)
Dr. Ferrara  sagt am 26.11.2010
Hallo joelina!
Da es sich aus der Ferne ohne Untersuchung schwer beurteilen läßt rate ich Ihnen auch, zu Ihrem Arzt zu gehen, um sich untersuchen zu lassen.
Das kann alles mögliche sein.
Haben Sie Ihr Sportprogramm umgestellt?
Belasten Sie sich irgendwie anders als in den Monaten zuvor?
Lassen Sie sich bitte sicherheitshalber untersuchen.
Einen schönen Abend
wünscht
Dr. Robinson FERRARA
[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

 
chiquiting  sagt am 10.04.2012
Hallo zusammen,
ich habe mir vor 4 Monaten die Brust vergrössern lassen. Unterm BM, 250 ml pro Seite. Es lief soweit alles gut, bis auf die normalen Beschwerden eben. Seit ein paar Wochen ist mir aber aufgefallen dass sich bei der linken Brust eine Art Rand abzeichnet. Nicht direkt an der Brustfalte sonder ca. 1 cm Oberhalb der Brustfalte. Es fängt seitlich an und zieht sich vor bis zur Mitte.
Desweiteren hab ich irgendwie das Gefühl dass das Implantant einfach nicht richtig sitzt. Ich spür es und hab das Gefühl es bewegt sich ( z.B. wenn ich seitlich liegt ) Wenn ich beide Brüste mit den Armen zusammendrücke, zeichnet sich bei der linken Brust das Implantant ab.
Bei der rechten nicht. Es sieht so aus, als wäre eine Seite irgendwie eingequetscht, zusammengedrückt, zerknautscht. Ich weiss nicht wie ich das beschreiben soll. Verhärtungen in dem Sinne kann ich keine spüren. Die linke war aber schon immer härter als die rechte. Schmerzen hab ich auch keine. Hin und wieder zieht und brennt es nur. Sind das schon die ersten Anzeiechen einer Kabselfibrose ?
Über ein Feedback wäre ich sehr sehr dankbar, da ich erst in zwei Wochen zur Kontrolle gehen kann, da mein Arzt gerade in Urlaub ist. Vielen Dank im Voraus

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Brustvergrößerung

Fachwissen Brustvergrößerung »
Brustvergrößerung
Brustvergrößerung

Verwandte Themen
  1. Interview: Herr Prof. Ticlea zum Thema Brustvergrößerungen
  2. Brustvergrößerung
  3. Brustvergrößerung mit Eigenfett - die natürliche Alternative zu Silikon
  4. Brustvergrößerung ohne Silikonimplantate
  5. Moderne Silikonimplantate versprechen bessere Ergebnisse
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Brustvergrößerung mit Eigenfett gescheitert – jetzt Implantate?
  2. Re: Brustvergrößerung mit Eigenfett
  3. alternative zu Silikon Implantat
  4. Fettgewebsnekrosen nach Brustvergrößerung mit Eigenfett
  5. Brustvergrößerung mit Eigenfett
20 Tipps für weniger Falten

Mit diesen praktischen Tipps bekämpfst du Falten!

Hier gratis anfordern
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Logo MEDPERTISE