Logo Portal der Schönheit
Portal der Schönheit
Login
  • Beauty
  • Schönheitsoperationen
  • Arztsuche
  • Forum
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
Forum für Schönheitsoperationen und SchönheitschirurgieForum Brustvergrößerung

brustvergrösserung mit Eurosilicone

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
32 Beiträge - 17383 Aufrufe
?
piccolina  fragt am 23.04.2007
hallo,

bin neu hier im Forum und habe eine Frage bezüglich der Implis. Habe am 30.03.07 eine BV.
Es ist alles gut gelaufen, habe bis jetzt keinerlei Beschwerden oder Schmerzen. Es sind jetzt keine 4 Wo. her und ich kann schon fast alles selber machen. Natürlich bin ich noch sehr vorsichtig mit Arme über den Kopf heben usw. Bin 32 J. alt ca. 174cm groß und 59 kg schwer. Mein PC hat runde Implis 350cc UBM plaziert. ( Was die Grösse angeht, naja könnte sogar etwas mehr sein) Vor der OP beim BG war die ganze Zeit Rede von Mentor oder McGhan Implantaten, es sind ja bekannte Hersteller, aber nach der OP dann der Schock. Er hat bei mir Eurosilicone verwendet. Habe ich bis dahin noch nie gehört. Auch meine Nachforschungen im Internet oder div. Foren haben nicht viel ergeben. Auch unter Eurosilicone. de kann man nicht wirklich was erfahren. Keiner kennt diese Implis oder hat mit den Erfahrung! Mein PC sagt ich solle mir keine Sorgen machen er hat bei mir diese genommen, weil die von der Form und Grösse am Besten passten und er mit den einen Vertrag hätte. Und er hätte auch niemals schlechtere Qualität bei seinen Patientinen verwendet, wenn er nicht selber davon überzeugt wäre. Ich bin sehr verängstlich und mache mir Sorgen. Kann mir jemand helfen und was zu diesen Implantaten berichten. Bitte! Bin sehr verzweifelt und kann mich über das Ergebniss gar nicht richtig freuen....

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Petra Berger, Ästhetische Chirurgie - Plastische Chirurgie Frankfurt Zürich Palma de Mallorca, Frankfurt, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Berger  sagt am 23.04.2007
guten tag, vielen dank für diese interessante anfrage,

ich kann sie erst einmal beruhigen. ich verwende die Implantate zwar selbst nicht, habe mich aber bei kollegen erkundigt, die seit vielen jahren diese implantate verwenden. sie werden in südfrankreich hergestellt,sind dickwandig und mit kohäsivem silikongel gefüllt. vor einigen jahren hat herr mc ghan die firma gekauft, und sie ist unter den großen herstellern in europa. die firma hat wohl auch eine extrem gutwillige politik was den kostenlosen austausch betrifft (lebenslange garantie).

was mich irritiert ist, daß der kollege ihnen ohne ihr wissen und ihre einverständnis diese implantate eingesetzt hat. in der regel (und mit einem entsprechenden mengenrabatt) sind sie nämlich wesentlich billiger, als die, die er ihnen versprochen hat. die preisdifferenz hat er sich dann wohl selbst in die tasche gewirtschaftet. solche vorgehensweisen passieren immer wieder und bringen unseren ganzen berufsstand in verruf. wenn sie die verwendung bestimmter implantate jedoch nicht schriftlich im behandlungsvertrag fixiert haben, haben sie juristisch wenig chancen, es gibt da genügend entsprechende urteile.

in meiner praxis für plastische und ästhetische chirurgie in frankfurt schließen wir lediglich über die chirurgische leistung (die in deutschland im übrigen mit 19% umsatzsteuerpflichtig ist) einen behandlungsvertrag ab. mit dem op zentrum und dem anästhesisten werden gesonderte verträge geschlossen. nach einer umfassenden beratung über die implantate erwerben die patientinnen diese direkt bei der fima und wissen immer, woran sie sind. es tut mir leid, daß sie diese erfahrung machen mußten.bitte machen sie sich keine sorgen wegen der implantate, ein austausch ist nicht gerechtfertigt.

mit den allerbesten grüßen,

ihre dr petra berger
[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

 
piccolina  sagt am 24.04.2007
hallo Frau Dr. Berger,

vielen, vielen Dank für Ihre Antwort. Sie haben mich etwas beruhigt. Ich bin aber von meinem PC sehr enttäuscht und ein wenig über mich verärgert, dass ich die wesentlichen Punkte nicht schriftlich festgehalten habe. Naja, habe eben dem PC vertraut!



LG
piccolina

Beitrag meldenAntworten

 
christi3  sagt am 28.09.2010
hallo.ich haette da ne frage.habe auch euro silicone implantate drin und unter size steht drin 450cc.450sind die ml und bedeutet cc das es doppel c ist bzw fast d.von meinen arzt kriegt man das so schwer raus.ist das eigentlich ne grosse groesse.mfg christi

Beitrag meldenAntworten

 
Kira  sagt am 28.09.2010
cc ist einfach eine Maßeinheit und mit ml gleich zusetzten. Die Implantatgrößen werden meist in cc gerechnet. Deine 450cc sind also 450ml. CC als Cup Größe gibt es glaube gar nicht ;)

Beitrag meldenAntworten

 
lavie  sagt am 29.09.2010
450ml sind jedenfalls nicht klein ;-) Standard (wenn man davon reden kann) sind 250-320ml. Und wie heißts so schön: Nach oben und nach unten sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Blöd nur, dass die Anatomie nach oben hin nicht immer mitspielt.
Interessant Frage, gibt es Doppel C? Ich kenne auch nur AA oder DD, aber warum nicht auch BB oder CC? Naja, jedenfalls ein gutes C bis kleines D.
liebe Grüße

Beitrag meldenAntworten

 
anonym  sagt am 30.09.2010
hallo.habe mal eine frage.sind die eurosilicone nun gut,oder nicht gut?der beitrag ist von 2007,aber wie sieht es nun 2010 damit aus?????ich trage diese netten teilchen nämlich auch in mir:-o
glg an alle.

Beitrag meldenAntworten

 
shaggy  sagt am 27.10.2010
denke sie sind gut. hab seit sonntag auch eurosilicone implis drinnen. 320ml anatomisch. was mich interessieren würde weiß jemand ob es da spezielle typen gibt? hab deswegen 320ml drinnen weil die nächste größe 390ml gewesen wäre. aber es muß doch auch zwischen größen geben....mein arzt sagte irgendwas von speziellen implis mit scheinbar hohem profil für anatomische... lg shaggy

Beitrag meldenAntworten

 
lavie  sagt am 27.10.2010
Eurosilicone sind gut, jedenfalls ist mir nichts Gegenteiliges zu Ohren gekommen. Ich persönlich finde die Implantate eines anderen Herstellers allerdings "besser".
Im Internet gibt es bestimmt einen Katalog indem du alle Implantate von Eurosilicone aufgelistet findest. Dass der Sprung bei den Anatomischen mit hoher Projektion von 320 auf 390ml ist, kann schon sein. Allerdings darf man nicht vergessen, dass es noch ganz viele andere Hersteller und somit Größen und Projektionen gibt. Soweit ich es in Erinnerung habe, entsprechen die Implis mit hoher Projektion von Eurosilicone der moderaten Projektion anderer Hersteller. Deshalb sind sie u.a. für mich nicht in Frage gekommen. Wollte möglichst hoch, mit verhältnismäßig geringerer Breite ;-)

lg

Beitrag meldenAntworten

 
stesch444  sagt am 19.01.2011
Hallo Lavie,

heißt das das in Umkehrschluss, wenn ich nicht so hoch möchte bei geringer Breite wäre dieser Hersteller für mich ok? :)

Vielen Dank für Deine Antwort!

Liebe Grüße

Stefanie

Beitrag meldenAntworten

 
Sabrina2010  sagt am 20.01.2012
Hallo habe auch eine frage habe auch euro silicone 160cc was ist das dan für ene größe a b oder c ?

Beitrag meldenAntworten

 
anonym  sagt am 21.01.2012
hallo sabrina2010,
das cc ist nur eine andere maßeinheit und kannst du vergleichen mit ml. also 160cc - 160ml. cc ist keine cup größe - sondern eine maßeinheit wie gramm, ml, kg ect. deine jetztige cup größe kannst du ausmessen, in dem du den brustumfang ausmisst, also waagerecht über der stärksten stelle um den körper herum. in cm.
hier mal der link für die umrechnung der cm in cup gr.

[Link anzeigen]

lg schneewitchen

Beitrag meldenAntworten

 
MaryFre  sagt am 18.03.2012
Hallo, ich habe vor mir Eine brust - OP machen zu lassen bei Dr. Puls in Prag. Der bietet 3 Verschiedene Siliconhersteller zur auswahl, Eurosilicone, Polytech Silimed, Mentor an ich bin etwas überfordert und weiss nicht welche ich nehmen soll???
Das das alles gute Implantate sind und sich nur in der Preisklasse unterscheiden soweit ich weiss, habe ich keine Ahnung welche ich nehmen soll???
Bitte um Hilfe!

Beitrag meldenAntworten

 
piet  sagt am 18.03.2012
Hallo,
Ja du hast recht es sind alles gute Implantate,ich kann nur von mir sprechen,ich habe Polytech-Implantate drin und bin sehr zufrieden.L.G.

Beitrag meldenAntworten

 
ljubowj  sagt am 19.03.2012
ich hab die Eurosilicone drin und bin auch sehr zufrieden...lg

Beitrag meldenAntworten

 
Danny85  sagt am 14.11.2012
Guten Tag,

ich bitte um Hilfe ich lasse mir am 13.12.2012 meine Brüste bei Dr. Galla / Ästhetikum Köln vergrößern.
Meine Ausgangslage: 1,68 cm groß, 47 kg 'leicht', Brustumfang ca. 67 cm habe aktuell nen kleines A Körbchen.
Dr. Galla hat mir Implis von Eurosilicone rund mit links 350 ml und rechts 325 ml empfohlen.
Gewünscht habe ich mir ein kleines C. Habe echt Angst das es nachher (ich bin sehr schlank) so wuchtig aussieht.

Ich bitte dringend um Hilfe :-/

Gruß Danny

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Petra Berger, Ästhetische Chirurgie - Plastische Chirurgie Frankfurt Zürich Palma de Mallorca, Frankfurt, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Berger  sagt am 14.11.2012
guten tag,

viele patientinnen bevorzugen implantate welche von den amerikanischen behörden geprüft und zertifiziert sind, weil sie wissen, dass in usa die strengsten kontrollen stattfinden. ein fda zertifikat hat dann eben seinen preis. sollten sie sich für ein implantat ohne fda zertifikat entscheiden, sollte sich dies gehörig an ihrer rechnung bemerkbar machen also wesentlich billiger sein.
ideal wäre es, wenn der chirurg mehrere firmen im sortiment hätte und nicht nur eine, also die implantatsentscheidung industrieunabhängig wäre.

besten gruss,

dr petra berger,frankfurt/zürich
[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

 
Danny85  sagt am 14.11.2012
mmh bei mir sind in 4 Wochen Eurosilicone geplant. Sie wissen nicht zufällig ob diese ein fda zertifikat haben?

Beitrag meldenAntworten

 
lilis  sagt am 14.11.2012
Hallo Danny85,
ich habe meine op 3 monate her und auch mit eurosilicone 300cc. Ich bin voll zufrieden, ich bin 164cm, 60kg, ubu 72cm, von klein a-körbchen auf 70d.

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Petra Berger, Ästhetische Chirurgie - Plastische Chirurgie Frankfurt Zürich Palma de Mallorca, Frankfurt, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Berger  sagt am 14.11.2012
ich arbeite nicht mit diesen implantaten, deswegen kann ich ihnen nur sagen, was ich im internet gefunden habe und da war von ce kennzeichen die rede aber nicht von einem fda zertifikat. implantate mit ce kennzeichen können ok sein, sollten aber wesentlich günstiger im preis liegen, ich schätze mal die runden so um die 250 bis 300 euros pro stück nicht mehr, verstehen sie was ich meine? lassen sie sich den kostenvoranschlag aufdröseln, pauschalrechnungen sind auch eine sache von vorgestern es sollten schon die einzelposten aufgegliedert sein sonst haben sie keine transparenz. sprechen sie noch einmal mit ihrem arzt darüber, wie oben schon beschrieben werden in meiner praxis immer mehr die fda zertifizierten implantate nachgefragt und weniger solche mit lediglich ce kennzeichen.

alles liebe,

dr petra berger, frankfurt/zürich
[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

 
Danny85  sagt am 15.11.2012
@Dr.med Berger
Also in meinem Kostenvoranschlag steht das mich die runden Implante von Eurosilicone 1.700 € kosten sollen!!!! Jetzt bin ich doch recht geschockt!
@Lilis also D wow das ist echt heftig. Aber wenn es Dir gefällt dann freut es mich für Dich. Aber D ist mir persönlich echt zu wuchtig. Ich muss wohl schnellstens noch mal zu meinem Arzt hin.

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Petra Berger, Ästhetische Chirurgie - Plastische Chirurgie Frankfurt Zürich Palma de Mallorca, Frankfurt, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Berger  sagt am 15.11.2012
guten abend,

also von mir haben sie das nicht, gelle?..........

liebe gruss

dr petra berger, frankfurt/zürich
[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

 
Danny85  sagt am 17.11.2012
nein habe ich nicht ;-)

Beitrag meldenAntworten

 
Danny85  sagt am 20.11.2012
Hallo,

ist es wirklich so das Eurosilicone eine lebenslange Garantie gegen Kapselfibrose Stufe 3 + 4 die Kosten übernimmt?
Jetzt nur für die Implantate oder auch für den Eingriff?

Weil wenn Eurosilicone eh Stufe 3 +4 abdeckt reicht eine Folgeversicherung bei medassure für eine Kapselfibrose ja für ein Jahr aus....

oder?

Beitrag meldenAntworten

 
Danny85  sagt am 20.11.2012
noch ein kleiner Nachtrag zu meinem Text
Medassure Folgeversicherung deckt natürlich alle Komplikationen (auch Kapselfibrose) für 1 jahr ab mit der Folgeversicherung aber es gibt für einen Aufpreis noch die Möglichkeiten speziell die Kapselfibrose auf gesamt 3 jahre zu verlängern

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous12Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Brustvergrößerung

Fachwissen Brustvergrößerung »
Brustvergrößerung
Brustvergrößerung

Verwandte Themen
  1. Moderne Brustvergrösserung
  2. Brustaufbau nach Brustkrebs
  3. Kampf gegen den Haarausfall
  4. Haartransplantation
  5. Haarausfall
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Großer Schock nach dem Fäden ziehen :(
  2. Stiche in der Brust nach Brustvergrösserung einer Seite und Taubheit
  3. Brustvergrösserung mit Macrolane
  4. Brustvergrösserung 2016
  5. Brustvergrösserung Grösse der Implantate
20 Tipps für weniger Falten

Mit diesen praktischen Tipps bekämpfst du Falten!

Hier gratis anfordern
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Logo MEDPERTISE