Logo Portal der Schönheit
Portal der Schönheit
Login
  • Beauty
  • Schönheitsoperationen
  • Arztsuche
  • Forum
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
Forum für Schönheitsoperationen und SchönheitschirurgieForum Brustvergrößerung

PIP-Implantate

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
2629 Beiträge - 76603 Aufrufe
 
Tiger13  sagt am 07.01.2012
@rocken
Da ich auch in der Gegend von Karlsruhe wohne, würde ich dich bitten, mir von den Arztbesuchen zu berichten. Ich weis nicht wo ich den Implantatswechsel machen lassen soll. Ich war beim selben PC wie du und habe am 17. Januar einen Termin bei seinem Nachfolger. Aber um ehrlich zu sein, will ich mich nicht von ihm operieren lassen. Bitte melde dich und erzähl mir von deinen Erfahrungen. Welche Imps werden von den Ärzten jetzt benutzt?
Liebe Grüße

Beitrag meldenAntworten

 
Tiger13  sagt am 07.01.2012
@rocken
Da ich auch in der Gegend von Karlsruhe wohne, würde ich dich bitten, mir von den Arztbesuchen zu berichten. Ich weis nicht wo ich den Implantatswechsel machen lassen soll. Ich war beim selben PC wie du und habe am 17. Januar einen Termin bei seinem Nachfolger. Aber um ehrlich zu sein, will ich mich nicht von ihm operieren lassen. Bitte melde dich und erzähl mir von deinen Erfahrungen. Welche Imps werden von den Ärzten jetzt benutzt?
Liebe Grüße

Beitrag meldenAntworten

 
gwendoline99  sagt am 07.01.2012
hallo das ist eine Mitteilung die auf [Link anzeigen] zu finden ist, Stand gestern abend:

Bundesinstitut gibt Warnung heraus
Deutsche sollen sich PIP-Implantate entfernen lassen
Im Skandal um PIP-Brustimplantate aus Frankreich wird nun auch deutschen Patientinnen geraten, sich die Silikonkissen entfernen zu lassen. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) rät dazu, weil Silikon auch aus solchen Implantaten "vermehrt und im Zeitverlauf zunehmend" austreten kann, bei denen keine Rissbildung vorliegt. Darum sollten die Implantate als "Vorsichtsmaßnahme" entfernt werden. Wie viele Frauen in Deutschland betroffen sind, ist nach Angaben des BfArM unklar. Die Daten würden derzeit von den Ländern gesammelt, sagte ein Sprecher.


Die PIP-Implantat geben offenbar Silikon auch durch die Hülle ab.(Archivbild)
Das Institut traf die Entscheidung offenbar aufgrund eingehender Mitteilungen von Ärzten, Fachgesellschaften und Kliniken. Am 23. Dezember des vergangenen Jahres hatte das BfArM betroffenen Patientinnen empfohlen, sich untersuchen zu lassen. Bei diesen Untersuchungen wurde nun offenbar festgestellt, dass die Kissen nicht gerissen sein müssen, um Silikon austreten zu lassen.

Wie dringend eine Entnahme im Einzelfall ist, hänge wesentlich davon ab, wie lange die Patientin das Implantat bereits trage. Dies sollte deshalb vor jeder Operation zwischen Arzt und Patientin besprochen werden, so das BfArM. Bisher sind in Deutschland mindestens 19 Fälle von gerissenen Implantaten gemeldet worden.

Aufruf verschiedener Fachgesellschaften
Zuvor hatten bereits medizinische Fachgesellschaften in Deutschland dazu geraten, Silikonkissen der Firma PIP vorsorglich entfernen zu lassen. In einer gemeinsamen Erklärung schlossen sich Gynäkologen, Plastische und Ästhetische Chirurgen sowie Experten für Brustkrankheiten einer entsprechenden Empfehlung der französischen Behörden an. Unterzeichnet wurde die Erklärung von den Präsidenten der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC), der Deutschen Gesellschaft für Senologie (DGS) und der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe.

Die Experten beziehen sich auf die Aussagen einer französischen Expertenkommission, "dass Frauen, die keine vorsorgliche Entfernung durchführen lassen, zukünftig mit einer Riss-Gefahr, der Gefahr einer falschen Sicherheit beim Bildgebungsverfahren sowie mit dem Risiko eines komplizierten erneuten Eingriffs leben müssen". Zudem bestehe das Risiko, dass das in den Implantaten verwendete Billig-Gel giftig sein könnte. Der Berufsverband der Plastischen und Ästhetischen Chirurgen hatte aber nur von "Hinweise" gesprochen, die darauf deuten, dass die Billig-Implantate Silikon durch die Hülle hindurch in den Körper abgeben könnten.

Frankreich und Tschechien raten zur OP
Frankreich hatte betroffenen Frauen bereits vor Weihnachten empfohlen, die Implantate entfernen zu lassen. Die Kosten dafür soll die Krankenversicherung übernehmen. Allein in Frankreich gibt es 30.000 Patientinnen. Auch Tschechiens Gesundheitsministerium empfahl eine Operation. In dem Land tragen rund 3000 Patientinnen die minderwertigen Silikon-Einlagen.

Dagegen gab die britische Regierung keine Empfehlung zu einer generellen Entnahme ab. Es gebe keine Beweise für eine Gesundheitsgefährdung. Jedoch werde die staatliche Krankenversicherung NHS den bis zu 40.000 Patientinnen die Operation bezahlen, wenn sie sich dazu entschlössen. Weltweit hatte PIP mehr als 400.000 Brustimplantate verkauft. Inzwischen räumte PIP-Gründer Jean-Claude Mas ein, den TÜV Rheinland jahrelang über die Qualität des verwendeten Silikons getäuscht zu haben.

Informationen des BfArM zu PIP-Implantaten
Gründer der Brustimplantatefirma PIP gibt Täuschung des TÜV zu
Stand: 06.01.2012 20:05 Uhr
met[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

 
gwendoline99  sagt am 07.01.2012
und hier noch einer von ftp von gestern:

PIP-Brustimplantate
Der gigantische Betrug mit Billigsilikon

Auch aus Brustimplantaten ohne Risse kann Silikon austreten. Das Gesundheitsministerium rät deshalb zur Explantation. Dabei tragen die Implantate deutsche Qualitätssiegel - dahinter steckt eine Menge kriminelle Energie des Firmenchefs von PIP.

Im Skandal um Billig-Brustimplantate aus Frankreich rät auch die Bundesregierung, die Silikonkissen herausnehmen zu lassen. "Die Mitteilungen von Ärzten, Fachgesellschaften und Kliniken zeigen, dass mögliche Gesundheitsrisiken durch vermehrt ausgetretenes Silikon auch dann entstehen können, wenn keine Rissbildung vorliegt", teilte das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) mit. Länder wie Frankreich und Tschechien hatten bereits geraten, die Implantate zu entfernen.

Eine Mitschuld an dem Skandal tragen möglicherweise auch deutsche Ordnungshüter: Der TÜV Rheinland muss in Frankreich vor Gericht erscheinen, weil er Billig-Brustimplantate der Firma PIP zertifiziert hat. "Es gibt einen Termin am 2. Februar vor dem Handelsgericht in Toulon", sagte ein TÜV-Sprecher am Freitag in Köln der Deutschen Presse-Agentur.

"Wir werden dort unsere Position darlegen: Wir halten die Klage für unzulässig und substanzlos." Ein Anwalt klagt nach Angaben des Magazins "Focus" im Auftrag von drei Unternehmen, die Implantate der Firma PIP vertrieben haben. Der TÜV Rheinland war lange Zeit für die Zertifizierung der Silikon-Implantate zuständig. PIP-Gründer Jean-Claude Mas gab eine bewusste Täuschung des TÜV zu.


PIP täuschte Tüv-Tester

Um den Betrug zu vertuschen, habe er "routinemäßig" alle verräterischen Dokumente und Container vor den Prüfern verstecken lassen, sagte der 72-Jährige nach Angaben der französischen Nachrichtenagentur AFP vor Ermittlern. "Der TÜV hat seinen Besuch zehn Tage vorher angekündigt", sagte der Gründer des Unternehmens Poly Implant Prothèse (PIP) laut Vernehmungsprotokoll. Von dem nicht zugelassenen Gel gehe aber keinerlei Gesundheitsgefahr aus.

Nach Angaben von Mas enthielten nur 25 Prozent der hergestellten Implantate das zugelassene Silikongel Nusil. 75 Prozent seien mit nicht zugelassenem Gel aus Eigenproduktion gefüllt worden. "Ich wusste, dass dieses Gel nicht anerkannt war, aber ich habe es absichtlich gemacht, weil das PIP-Gel günstiger und von besserer Qualität war", sagte Mas laut Vernehmungsprotokoll. Bereits von 1993 an habe er in seinem Unternehmen den Auftrag ausgegeben, die Wahrheit vor dem TÜV zu vertuschen, berichtete AFP unter Berufung auf die Ermittler weiter.

Der Anwalt der drei Vertriebsunternehmen, Olivier Aumaitre, sagte dem Magazin "Focus": "Entweder hat sich der TÜV strafbar gemacht, indem er nicht kontrollierte, woraus die Implantate in Wahrheit bestanden, oder er hat seine Arbeit irgendwie gemacht, aber nicht korrekt."
Der TÜV Rheinland hat seinerseits bereits im vergangenen Februar in Marseille Strafanzeige gegen PIP erstattet. "Wir wurden von PIP getäuscht, da bei den Kontrollen unserer Experten vor Ort das zugelassene Silikon und die korrekten Dokumente präsentiert wurden", sagte der TÜV-Sprecher. PIP habe dann Änderungen an der Silikonfüllung vorgenommen, ohne den TÜV Rheinland darüber zu informieren. Nach Bekanntwerden der Unregelmäßigkeiten im Jahr 2010 habe das Prüfunternehmen das erteilte CE-Zertifikat sofort ausgesetzt.

Der TÜV Rheinland war nach eigenen Angaben für die sogenannte Konformitätsbewertung nach der europäischen Richtlinie für Medizinprodukte zuständig. Dabei handele es sich nicht um eine Produktprüfung der Implantate selbst, sondern um eine Prüfung der Produktunterlagen sowie des Qualitätsmanagement-Systems des Herstellers.


Bis zu 500.000 Patienten betroffen

Weltweit sollen zwischen 400.000 und 500.000 Frauen minderwertige Silikonkissen der Firma PIP erhalten haben. Das tschechische Gesundheitsministerium empfahl am Freitag Patientinnen mit PIP-Brustimplantaten, diese entfernen zu lassen. Es handele sich um eine Vorsichtsmaßnahme, da keine akute Gefahr für die Gesundheit nachgewiesen sei, teilte das Ministerium in Prag mit.

In Tschechien tragen rund 3000 Patientinnen die minderwertigen Silikon-Einlagen. Frauen, die sich keiner erneuten Operation unterziehen wollten, wurden regelmäßige Kontrollen nahegelegt. Zuvor hatte bereits die französische Regierung zur Entfernung der PIP-Implantate geraten. In Deutschland wurden bislang 19 Fälle von gerissenen Implantaten, aber im Gegensatz zu Frankreich keine Krebserkrankungen bekannt. Ein Zusammenhang zwischen den Implantaten und Krebs wird befürchtet, bewiesen ist er aber nicht.

Beitrag meldenAntworten

 
Mela85  sagt am 07.01.2012
@tiger
Geh auf jeden fall zu dem bg bei dr.l. Und bilde dir deine eigene meinung,
Ich weiß nicht,ob du meinen Beitrag auf der vorhergehenden Seite Gelsen hast!?ich war wirklich immer sehr zufrieden,das Ergebnis war Super und die Nachsorge auch.ich hab den Termin im Februar.

Beitrag meldenAntworten

 
Missfeelgood  sagt am 07.01.2012
@rocken
ich bin Deiner Meinung.
Spätestens bei 2ten Implantat mit Riss sollte sich ein Arzt doch überlegen, ob die Ware technisch, aber auch moralisch vertretbar ist. Im nachhinein kann man dann auch nicht mehr so tun, als wären alle Schwierigkeiten mit kaputten Implantaten erst vor kurzem aufgetreten und damit kokketieren, dass man allen Patienten rät, sie rauszumachen.
Sicherlich hat die Herstellerfirma sich kriminell verhalten, aber was ist mit Ärzten, die in einer einzigen Praxis 500 dieser Implantate einsetzen und trotz Erfahrung mit kaputten Implantaten erst damit aufhören, wenn diese gesetzlich verboten werden.
Wo bleibt da die Moral und die Sorgepflicht gegenüber den Patientinnen?
Wenn- wie zB in KA die Kosten für BV im oberen Preissegment liegen, die Implantate aber zu den günstigsten gehören, dann sehe ich schon eine Problematik im Umgang mit Werten.
Dies betrifft aber nicht einen Arzt, sondern ist ein allgemeines Problem.
Meine Rat an alle, die sich noch nicht operiert haben ist:
Bitte überlegt es euch sehr genau, ob ihr euch aus finanziellen Gründen im Ausland operieren lassen wollt. Eine Garantie gibt es nirgendwo, aber zumindest ist man in Deutschland viel besser dran, wenn es um Rechtliche Schritte und Hilfen geht.

Allen viel Kraft, Geduld und Gelassenheit (leider muss ich noch hinzufügen: genug Geld)

Beitrag meldenAntworten

 
NaNaNa  sagt am 07.01.2012
Hallo Tabella,
kein Implantatpass und der Arzt verschwunden - das ist natürlich echt sch.. Wo wurdest Du denn operiert? Wenn das in einem OP-Zentrum oder Krankenhaus o.ä. war, dann haben die dort vielleicht auch noch Unterlagen zu Deiner OP und auch Aufkleber von den verwendeten Implantaten. Am besten Du fragst dort direkt einmal nach. Aber nicht zu lange warten damit, ich habe hier irgendwo gelesen, dass solche Unterlagen nach ambulanten OPs nur 10 Jahre aufbewahrt werden müssen...

Beitrag meldenAntworten

 
Merlin2006  sagt am 07.01.2012
Hallo. Habe am 24.01.2012 meine nächste Untersuchung in Essen. Bin mal gespannt was die mir da raten werden und ob die Ärzte von sich aus schon ein Implantatswechsel anbieten. War ja letztes Jahr schon dort als ich den Brief von denen bekommen habe und da hieß es ja noch, alles I.O. und man brauch sich keine Gedanken machen. Falls jemand von euch schon ein Wechsel in Essen hat vornehmen hat lassen , bitte teilt eure Erfahrungen mit. Und falls jemand von euch von seiner Krankenkasse was dazu bekommen hat, bitte auch. Gruß Merlin2006

Beitrag meldenAntworten

 
Merlin2006  sagt am 07.01.2012
Hallo. Habe am 24.01.2012 meine nächste Untersuchung in Essen. Bin mal gespannt was die mir da raten werden und ob die Ärzte von sich aus schon ein Implantatswechsel anbieten. War ja letztes Jahr schon dort als ich den Brief von denen bekommen habe und da hieß es ja noch, alles I.O. und man brauch sich keine Gedanken machen. Falls jemand von euch schon ein Wechsel in Essen hat vornehmen hat lassen , bitte teilt eure Erfahrungen mit. Und falls jemand von euch von seiner Krankenkasse was dazu bekommen hat, bitte auch. Gruß Merlin2006

Beitrag meldenAntworten

 
Merlin2006  sagt am 07.01.2012
Hallo. Habe am 24.01.2012 meine nächste Untersuchung in Essen. Bin mal gespannt was die mir da raten werden und ob die Ärzte von sich aus schon ein Implantatswechsel anbieten. War ja letztes Jahr schon dort als ich den Brief von denen bekommen habe und da hieß es ja noch, alles I.O. und man brauch sich keine Gedanken machen. Falls jemand von euch schon ein Wechsel in Essen hat vornehmen hat lassen , bitte teilt eure Erfahrungen mit. Und falls jemand von euch von seiner Krankenkasse was dazu bekommen hat, bitte auch. Gruß Merlin2006

Beitrag meldenAntworten

 
Merlin2006  sagt am 07.01.2012
Hallo. Habe am 24.01.2012 meine nächste Untersuchung in Essen. Bin mal gespannt was die mir da raten werden und ob die Ärzte von sich aus schon ein Implantatswechsel anbieten. War ja letztes Jahr schon dort als ich den Brief von denen bekommen habe und da hieß es ja noch, alles I.O. und man brauch sich keine Gedanken machen. Falls jemand von euch schon ein Wechsel in Essen hat vornehmen hat lassen , bitte teilt eure Erfahrungen mit. Und falls jemand von euch von seiner Krankenkasse was dazu bekommen hat, bitte auch. Gruß Merlin2006

Beitrag meldenAntworten

 
Merlin2006  sagt am 07.01.2012
Hallo. Habe am 24.01.2012 meine nächste Untersuchung in Essen. Bin mal gespannt was die mir da raten werden und ob die Ärzte von sich aus schon ein Implantatswechsel anbieten. War ja letztes Jahr schon dort als ich den Brief von denen bekommen habe und da hieß es ja noch, alles I.O. und man brauch sich keine Gedanken machen. Falls jemand von euch schon ein Wechsel in Essen hat vornehmen hat lassen , bitte teilt eure Erfahrungen mit. Und falls jemand von euch von seiner Krankenkasse was dazu bekommen hat, bitte auch. Gruß Merlin2006

Beitrag meldenAntworten

 
tabella4  sagt am 07.01.2012
hallo nanana,
danke das du mir geschrieben hast. ich wurde in der praxis dr. h. operiert. alles privatpraxen.
ich habe gehofft das mior hier die ärzte einen tipp geben können was ich jetzt machen soll. weiß jemand wie ich die kontaktieren kann.habe mich das erste mal in einem forum registrieren lassen.danke

Bitte keine Werbung - Die Redaktion

Beitrag meldenAntworten

 
pipimplan  sagt am 07.01.2012
Beitrag entfernt - Bitte keine Werbung - Die Redaktion

Beitrag meldenAntworten

 
Daphne  sagt am 07.01.2012
Hallo,
ich hab meine PIP-Implantate seit Ende d. Jahres draussen, weil eins kaputt war. Mein Problem ist jetzt: Wie kann ich feststellen, ob sich Silikon im Gewebe abgelagert hat? Das ausgelaufene Silikon war wohl in der Kapsel geblieben, dennoch mache ich mir Sorgen, weil es vermutlich über lange Zeit schon kaputt war aber unentdeckt blieb. Wurde erst durch ein MRT sichtbar. Es sah auch echt schlimm aus, das kaputte Implantat, als der Arzt es rausnahm. Wer kann zu diesem Thema etwas sagen? Kann man sich irgendwie "entgiften" :)? Grüße, Daphne

Beitrag meldenAntworten

 
schneeflocke  sagt am 07.01.2012
@Daphne...war bei mir genauso, als ich diese frage meinem arzt stellte, antwortete er, da sei nichts mehr, er hätte alles entfernt, es läuft nicht in den körper, wie man sich das vorstellt, sondern man muss es sich eher als stoff voerstellen, der der beschaffenheit eines gummibärchens gleicht, von daher kann er leicht alles entfernen und man müsste sich keine sorgen machen.lg

Beitrag meldenAntworten

 
sunny123  sagt am 07.01.2012
Hallo liebe Leute,

nachdem ich nun eure Beiträge gelesen habe, melde ich mich auch noch zu Wort.

Auch ich war in KA bei Dr. S., der nun in Rente ist. Ich war auch bei Dr. L, seinem Nachfolger, zum Beratungsgespräch. Er war mir persönlich nicht besonders sympatisch. Einen Termin zur OP habe ich vereinbart. ALlerdings bin ich derzeit auf dem Stand, dass ich mir die Implantate ersatzlos entfernen lassen werde. Zwar habe ich Angst davor, dass die Brust furchtbar aussehen wird. Aber meine Angst, dass erneut etwas schief laufen könnte, ist größer. Falls es so schlimm aussehen wird, mache ich die Vergrößerung mit Eigenfett (evtl. bei Fr. Dr. Berger ;-)).


Dr. L. aus KA benutzt jetzt nur noch die Implis eines großen Ami-Unternehmens A..... Das seien die teuersten, aber auch die besten. Ganz toll, dann hätte man die auch früher verwenden können, naja. Das Kind ist ja nun in den Brunnen gefallen.

Jedenfalls bin ich jetzt schon gespannt, was er dazu sagen wird, dass ich keinen ERsatz haben will. Ach so, habe im Moment 230cc... also recht mini!

Kommt das für euch gar nicht in Frage?

Liebe Grüße

Beitrag meldenAntworten

 
Mela85  sagt am 07.01.2012
@sunny:wann ist dein Termin?hadt du dann vorher nochmal ein Gespräch bei ihm?

Beitrag meldenAntworten

 
sunny123  sagt am 07.01.2012
@mela85: mein Termin ist im nächsten Monat. Vorher habe ich nochmal einen Termin zum Gespräch. Ich bin nicht 100% sicher, ob ich die Implis weglassen soll. Aber im Moment geht es mir mit dem Gedanken am Besten.

Völlig abwegig für dich?

Beitrag meldenAntworten

 
schneeflocke  sagt am 07.01.2012
@sunny123...ich würde das zu gerne, aber bei mir geht das leider nicht.genau aus diesen gründen bin ich ja erst nei einer brustvergrösserung gelandet. ich hatte früher von natur aus ein schönes b bis c cup, nach 4 schwangerschaften ist bei mir das drüsengewebe total zusammengefallen, schon nach dem 2. kind, und zwar drastisch, nachdem ich abpumpen [Link anzeigen]nke mal, hätte ich das nicht getan, wär alles nicht passiert.jedenfalls nicht so schlimm.ich hatte danach weniger als ein a cup und es war nichts mehr an gewebe da, es hing also auch nicht,weil damit hätt ich ja noch leben können, aber bei mir sah das nun so sch.....aus, weil die haut ja hing, stell dir ein ausgefülltes c cup vor, nimm das ganze gewebe raus und lass die haut übrig...du siehst aus wie mit 90jahren und du schämst dich vor dir selbst, wenn du on den spiegel schaust.so bin ich dann bestimmt 10jahre rumgelaufen und hab hin und herüberlegt, ob ich eine op wagen sollte.als ich dann nach einer bv mit einem c cup aufgewacht bin, sah ich aus wie früher,als ich noch keine kinder hatte.nicht mehr brust , aber auch nicht weniger. klasse, dachte ich, problem gelöst.die kk sagte mir damals, ich müsse das alles selber bezahlen,das wäre eine schönheits op, aber sie würden mir den psychiater jahrelang bezahlen, der mir sicher helfen könnte....ich lachte und entschied mich für eine op.wenn ich also jetzt entfernen würde, würde ich noch schlimmer aussehen als vorher,da die haut ja durch das implantat gedehnt ist und nicht jünger wurde.strffen würde nichts bringen, weil es ist so gut wie kein eigengewebe mehr vorhanden,dann hätte ich ja gar nichts mehr.und eigenfett wovon ??ich bin sehr schlank, bin 1.70m und wiege 55kg,das heisst,ich besitze kein überschüssiges fett, das man dann irgendwo entnehmen könnte und in die brust verpflanzen...ich muss austauschen, weil ich mich so nicht wohl fühlen würde.lg

Beitrag meldenAntworten

 
sunny123  sagt am 07.01.2012
@mschneeflocke: hmm, das ist natürlich - entschuldige bitte, dass ich das so sage - eine sch... Situation. Und willst du auf jeden Fall wieder Silikon? Ich fühle mich unbehaglich bei dem Gedanken, wieder silikon zu bekommen... Aber ich verstehe deine Situation voll und ganz!

Ich hoffe ehrlich gesagt, dass meine Brust annähernd so wird wie vor der OP. Die Brust war zwar klein, aber optisch ok. Die Implis sind jetzt 9 Jahre drin, aber ich bin jetzt "erst" 30 und kinderlos. Die Kinder sind in Planung, was mich also auch eher zu einer ersatzlose Entfernung tendieren lässt. Das Problem mit dem Fett hätte ich auch (1,68m 50 kg), aber ich geh mal davon aus, dass ich nach einer Schwangerschaft genug Fett haben werde ;-)! Meinst du meine Haut macht das nicht mit bei der Entfernung?? Ohjee, ich weiß einfach nicht, was das Richtige ist! Was würdest du tun, wenn du noch Kinder wolltest? Warten und danach? ALso an meiner stelle?

Ach so, mir wurde ein Prof. in Baden-Baden empfohlen, der sehr gut sein soll. Falls dir das helfen könnte...??

Beitrag meldenAntworten

 
schneeflocke  sagt am 07.01.2012
und zum thema hilfspaket würd ich auch noch gerne was sagen. wenn jetzt sogar deutschland rät die pip´s rauszumachen,weil es medizinisch also notwendig ist, dann muss doch die kk die entnahme bezahlen...also sind die kosten ja auch nicht mehr so hoch, vergleicht vorher, ob ein hilfspaket tatsächlich günstiger ist...unter umständen kommt es nämlich auf´s selbe raus oder sogar teurer und man muss sich vielleicht nur des hilfspakets wegen an einen arzt wenden, den man gar nicht so toll findet, weil nicht alle ein hilfspaket anbieten.

Beitrag meldenAntworten

 
sunny123  sagt am 07.01.2012
Sind heute eigentlich keine Ärzte hier unterwegs??? Schaaadeee!!

Beitrag meldenAntworten

 
schneeflocke  sagt am 07.01.2012
@sunny...ich habe schon einen sehr sehr guten arzt, wo ich weiss, dass ich ein super ergebnis bekommen werde,weil er hat mir vor jahren schon einmal eine seite, auf grund eines defekts des implantats, gemacht.und ich bin begeistert von ihm.werde wieder dort hingehen, weil woanders wäre ich unsicher wie ich nachher aussehe...
zu deinem fall: das kommt darauf an wie du selbst dich damit am besten fühlst.es gibt frauen, da ist stillen mit implis kein problem,wenn du sie behalten möchtest.wenn nicht, musst du dich fragen, ob du mit der brust, die du ohne implis hast leben kannst.ganz einfach.ich habe während aller 4 schwangerschaften kein einziges kg zugenommen....wie es bei dir sein wird kann ich nicht sagen.

Beitrag meldenAntworten

 
Ulalia  sagt am 07.01.2012
In den Nachrichten kam vor drei Tagen, dass dringend geraten wird, die Implantate entfernen zu lassen, die Krankenkassen in Deutschland jedoch NUR bei solchen Fällen einspringen, wo es sich NICHT um eine Schönheits-OP gehandelt hat. Letztere die Entfernung alle selbst bezahlen, wurde gesagt. Aber wer weiß, wie sich die Sachlage noch entwickelt.

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1...141516171819202122...106Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Antworten unserer Experten
Portrait Dr. med. Reinhard Titel, Plastische Chirurgie Wiesbaden, S-thetic Wiesbaden, Wiesbaden, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Chirurg (Facharzt für Chirurgie), Facharzt für UnfallchirurgieDr. Titel antwortet
Empfehlung bei tubulärer Brust
27.03.2023
Portrait Dr. med. Gerrit Reppenhagen, Privatpraxis im Ruhrgebiet Dr. med. Gerrit M. Reppenhagen, Ruhr-OP, Mülheim an der Ruhr, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Chirurg (Facharzt für Chirurgie)Dr. Reppenhagen antwortet
295 ml oder 325 ml ?
16.02.2023
Brustvergrößerung

Fachwissen Brustvergrößerung »
Brustvergrößerung
Brustvergrößerung

Verwandte Themen
  1. Brustvergrößerung: Implantat-Materialien im Überblick
  2. Inwiefern können Brustimplantate aus Silikon ein Hinderungsgrund für die Aufnahme in den Polizeidienst (oder auch anderen beruflichen Tätigkeiten) sein?
  3. Einen Po wie JLo - der neue Trend
  4. Brustvergrößerung mit Eigenfett - die natürliche Alternative zu Silikon
  5. Brustaufbau nach Brustkrebs
Verwandte Forumsbeiträge
  1. augenringe m. silikon aufpolstern?
  2. Augen optisch vergrößern?
  3. Suche Erfahrung, Frauen 40-50, von A auf C ????
  4. Nach Oberlidkorrektur asymetrische Augen
  5. Wieviele Frauen haben PIP-Implantate und kein Geld diese zu entfernen? Bitte um mithilfe!
20 Tipps für weniger Falten

Mit diesen praktischen Tipps bekämpfst du Falten!

Hier gratis anfordern
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Logo MEDPERTISE