Logo Portal der Schönheit
Portal der Schönheit
Login
  • Beauty
  • Schönheitsoperationen
  • Arztsuche
  • Forum
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
Forum für Schönheitsoperationen und SchönheitschirurgieForum Brustvergrößerung

Brustimplantat und Muskeldehnung?

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
3 Beiträge - 527 Aufrufe
?
EscadaTo  fragt am 01.07.2014
Hey

Habe mir vor zwei Jahren meine Brüste vergrößern lassen. 170,49kg, 420 pro Seite...
Die Implantate von Allergan wurden unter den Brustmuskel gesetzt.

Die linke Brust auf der rechten Innenseite zeigt seit einem Jahr eine Veränderung auf. Zuerst hatte sie mich nicht gestört. Doch nach den Monaten war es immer sichtbarer und es verursacht unangenehme Schmerzen.

Ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll, doch es sieht aus als würde man links innen Dellen von den Muskelsträngen sehen... Ich kenne mich nicht aus..
Eine Kapselfibrose ist es glaube ich nicht....könnte sowas nach so langer Zeit enstehen?

Verrutschen kann das Implantat doch nach so einer langen Zeit nicht mehr?

Jedenfalls sieht es optisch nichts mehr so schön aus. Ich habe Angst dass ich eine neue Operation machen muss....Ich habe auch einen Druck links am Brustkorb und ein Schmerz an diesem rippenartigen Teil des Implantats...

Ich weiß, dass ohne ein Begutachten keine Feststellungen gemacht werden können.
Es sieht aus wie bei dieser Frau: [Link anzeigen]/ (Leider kann ich keine Bilder anhängen, daher muss ich einen Link posten)

Danke im Voraus

Beitrag meldenAntworten

 
Jenise  sagt am 01.07.2014
Hi Escada!
So wie es auf der von Dir angegebenen Seite schon steht, hört es sich sehr nach Rippling an. Das sind keine Muskelstränge, sondern das Implantat, das sich abzeichnet aufgrund geringer Gewebsabdeckung.
Hast Du die Implantate den ÜBM oder UBM? Sollten sie UBM liegen, wäre es recht selten, daß das Rippling in der Innenseite der Brust zu sehen ist. Meist ist es eher außen an den Brüsten.

Eine erneute OP wäre sinnvoll, wenn die Implis ÜBM liegen, dann wäre der Wechsel zu UBM auf jeden Fall anzuraten (ich selber hatte diese Wechsel-OP auch). Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit der Eigenfettunterspritzung, allerdings kenne ich da keine Einzelfälle und weiß nicht, wie erfolgsversprechend sowas ist.

Beitrag meldenAntworten

giessler  sagt am 01.07.2014
Hallo EscadaTo,
ohne Sie gesehen zu haben (und nur das Bild von Victoria Silvstedt) vermute ich, dass Sie ebenfall ein sogenanntes Rippling haben- das ist eine Faltenbildung im Implantat. Das ist an sich nichts schlimmes und vermutlich auch nur in bestimmten Positionen zu sehen. Klar, bei Ihren Maßen haben Sie sicher kaum Gewebe über den Implantaten und der Muskel deckt sie ja nur im oberen Anteil. 420 ml ist auch relativ viel. All das kann dazu beitragen, dass die Implantate irgendwann sicht-oder tastbar werden. Normalerweise macht es auch keine Schmerzen, warum es bei Ihnen jetzt weh tut ist schwer zu sagen. Ich würde Ihnen vorschlagen, zu Ihrem PC zu gehen, damit er Sie untersuchen kann. Das Problem ist, dass auch ein neues Implantat mit der Zeit wieder sichtbar werden kann, wenn man so schlank ist. GGf. hilft eine Eigenfett-Unterspritzung. Viele Grüße aus München,
Ihre Dr. Svenja Giessler

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Brustvergrößerung
Verwandte Themen
  1. Interview mit Frau Dr. Berger zum Thema Bio-Shaping
  2. ÜBM oder UBM - Sollten die Brustimplantate über oder unter den Brustmuskel gelegt werden?
  3. Schönheitschirurgie von Frau zu Frau
  4. Kleiner Schnitt? Gar kein Schnitt! Die neuen Trends.
  5. Brustvergrößerung ohne Silikonimplantate
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Wer hat Erfahrung: Brustaufbau mit Eigenfett (Brava BH Methode) nach Kapselfibrosen
  2. Soll ich erneute Brustvergrösserung wagen nach 2 maliger Kapselfibrose ?
  3. Spezielles Verfahren über Achselhöhle? BV durch Eigenfett?
  4. Spezielles Verfahren über Achselhöhle? BV durch Eigenfett?
  5. Brustvergrößerung über Brustmuskel ?
20 Tipps für weniger Falten

Mit diesen praktischen Tipps bekämpfst du Falten!

Hier gratis anfordern
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Logo MEDPERTISE