Logo Portal der Schönheit
Portal der Schönheit
Login
  • Beauty
  • Schönheitsoperationen
  • Arztsuche
  • Forum
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
Forum für Schönheitsoperationen und SchönheitschirurgieForum Brustvergrößerung

Allergische Reaktion auf Narbengel 8 Wochen nach BV

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
16 Beiträge - 957 Aufrufe
?
Xeni  fragt am 06.10.2013
Huhu,
im Titel steht ja schon was ich für ein Problem habe, weiß gar nicht ob ich überhaupt schreiben darf was ich für ein Gel benutze. Auf jeden Fall ist es ein Silikongel, es soll verhindern das die Haut an der Narbe zu viel Feuchtigkeit verliert. Nun ist es leider so das meine Haut Sachen die zu wenig Luft durchlassen überhaupt nicht ab kann, habe an den Narben so einen roten juckenden Auschlag. Habe das Gel mit warmem Wasser abgewaschen und eine niedrig dossierte (freiverkäufliche) Cortisonsalbe drauf gemacht, mit der hab ich ansonsten ganz gute Erfahrungen. Jetzt weiß ich halt nicht ob die Salbe der Narbe schadet, vielleicht können die Experten mir da weiterhelfen? Ich hoffe auch das es zu meinem Narbengel eine Alternative gibt, würde schon gern eine zu starke Narbenbildung verhindern.

Komisch finde ich vor allem das ich das Gel ein paar Wochen gut vertragen habe, und jetzt kommt plötzlich so ein Mist :-(

Natürlich ist mein PC für Notfälle errichbar, aber wegen so was kleinem will ich eigentlich keinen Aufstand machen, ansonsten ist ja alles gut. Mein nächster Routine Kontrolltermin ist erst am 5. November, deshalb dachte ich ich frag mal hier.

LG Xeni

Beitrag meldenAntworten

 
xXxLivxXx  sagt am 06.10.2013
Hi Xeni,

kann jetzt gar nicht viel sagen, außer dass es ja häufig vorkommt dass Narbengele reizen und eine ähnliche Erfahrung hab ich bei meiner Sectionarbe gemacht.
3 Wochen geschmiert, alles gut und plötzlich nässender Ausschlag und irrsinnige Rötung.

Ich hab mir jetzt Silikonpflaster gekauft, waren vom Preis-Leistungsverhältnis absolut o.k und ohnehin besser als Narbengels. Und der Vorteil ist, dass wenn ich dann jetzt bald wieder BH's tragen darf ein wirklicher "Schutz" bzw. Puffer zwischen Bügel und Narbe da ist.

Aber generell mach ich mich da nicht wahnsinnig, denn wenn die Narbe nicht total schön ist, kann man sie hinterher entstören und behandeln lassen. Die Ergebnisse sind selbst bei hässlichen alten Narben verdammt gut und kaum mehr sichtbar.

Beitrag meldenAntworten

 
Xeni  sagt am 06.10.2013
Danke für die schnelle Antwort, verrätst du mir was das für Pflaster sind? Vielleicht ist das ja eine Alternative für mich.

Was bedeutet "entstören"? Habe am Arm ein paar alte Narben die ich ganz gerne los wäre... Wo lässt man das machen?

Der sch... Ausschlag juckt ohne Ende, muss mich total beherrschen das ich nicht kratze....

Beitrag meldenAntworten

 
xXxLivxXx  sagt am 06.10.2013
Oh, sollte nicht der Juckreiz mit der Kortisonsalbe etwas nachlassen?

Ich hab die Verpackung von den Pflastern weg geschmisse und weiß nicht mehr genau wie die heißen :(
Aber ich ruf morgen in meiner Apotheke an und schreib dir dann ne PN, solange der Ausschlag noch da ist würde ich die ohnehin noch nicht draufgeben.

Die Narbenentstörung geht davon aus, dass Jede Narbe ja eine Verletzung in den Energiebahnen beispielsweise den Merifdianen des Körpers verursacht und die sollte man entstören lassen.
Was die kosmetische Narbenbehandlung angeht, da gibts verschiedene Möglichkeiten.
Gute funktioniert das mit dem Laserpunkturstift, gerade bei wulstigen, breiten oder hässlichen Narben. Aber soweit würd ich jetzt erstmal nicht denken.
Das macht man ja vor Allem häufiger bei Narben nach Unfällen etc. die ja häufig hässlich sind.
Unsere wurden von einem PC gemacht, bei einem "geplanten Eingriff" und demnach schaut der ja schon genau, dass es gut aussieht.

Beitrag meldenAntworten

 
xXxLivxXx  sagt am 06.10.2013
Sorry
Gemeint waren "Meridiane" :)

Beitrag meldenAntworten

 
Xeni  sagt am 06.10.2013
Jo ich denk schon das die Salbe hilft, blos nicht ganz so schnell wie ich das möchte :)

Wer macht das mit dem Laserpunkturstift? PC oder evtl manche Kosmetikstudios?
An der Brust wird das wohl eher nicht notwendig sein, habe aber am Arm ca 10-12 Jahre alte Narben die ich gerne etas unauffälliger hätte.

Beitrag meldenAntworten

 
xXxLivxXx  sagt am 06.10.2013
Das wird schon... Geduld und *erhobener Finger* nicht kratzen.

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube das wird nur vom Arzt gemacht. Ich weiß, dass es in Innsbruck einen PC gibt ders macht, aber ich kenne auch einen Dermatologen der diese Behandlungen anbietet.

Aber das kannst du sicher googlen wer das in deiner Nähe macht

Beitrag meldenAntworten

 
Xeni  sagt am 06.10.2013
Werde meinen PC beim nächsten Termin mal drauf ansprechen, eilt ja nicht.

Beitrag meldenAntworten

 
xXxLivxXx  sagt am 07.10.2013
@ Xeni....

So, hab in der Apo angerufen. Die Pflaster heißen Mepiform. Ich hab die Größe 10x18cm, daraus schneide ich mir 6-8 Pflaster ab, von der Breite passen die ja supi für den Brustfaltenschnitt.

Bei mir hat ein Pflaster pro Seite jetzt 5-6 Tage gehalten, danach wollt ichs einfach wechseln. Bei mir haben sie auch 2-3 Tage duschen ganz gut mitgemacht, danach hab ich sie abgewaschen, trocknen lassen und noch Mal draufgegeben.

Aber ab dieser Woche probier ichs anders (hat mir eine Freundin geraten die in der Reha arbeitet)
Morgens und abends Pflaster ab und mit Narbengel massieren und danach das Pflaster wieder drauf.
Wäre zwar möglich, dass das viele "Abziehen und Draufpappen" die Haltbarkeit verkürzt, aber für 17,00€ pro Pflaster sind das grob geschätzt 35€ im Monat und das ist es mir absolut Wert.
Ach ja, man sollte das definitiv mindestens 3 Monate durchziehen, also nicht inkonsequent 10 Tage und dann aufhören...
Bin gespannt, hab ja denn noch 11 Wochen Pflaster tragen vor mir :)

Beitrag meldenAntworten

 
Xeni  sagt am 07.10.2013
Danke für die Info, der Ausschlag ist zum Glück schon besser geworden. Werde aber mit den Pflastern mal warten und erst mit meinem PC drüber sprechen. Letztendlich kommt ja durch die Pflaster dann auch keine Luft an die Haut, da will ich erstmal fragen ob das überhaupt einen Unterschied macht in meinem Fall. Oder ob der Auschlag evtl von einem anderen Bestandteil des Gels kommen kann.

Beitrag meldenAntworten

 
xXxLivxXx  sagt am 07.10.2013
Ja frag ihn, aber stell dich auf die Antwort ein dass das eigentlich nicht nötig aus, außer man hat hypertrophe Narben... "g"
Die Silikonpflaster sind atmungsaktiv

Beitrag meldenAntworten

 
Xeni  sagt am 08.10.2013
Atmungsaktiv klingt schonmal gut, das Gel bildet ja einen luftdichten Film auf der Haut und ich glaub das war das Problem. Leider hab ich eine Pflasterallergie, also gegen den Kleber der da dran ist vor allem... keine Ahnung ob das dann auch die Silikonpflaster betrifft...

Beitrag meldenAntworten

 
Xeni  sagt am 08.10.2013
Atmungsaktiv klingt schonmal gut, das Gel bildet ja einen luftdichten Film auf der Haut und ich glaub das war das Problem. Leider hab ich eine Pflasterallergie, also gegen den Kleber der da dran ist vor allem... keine Ahnung ob das dann auch die Silikonpflaster betrifft...

Beitrag meldenAntworten

 
xXxLivxXx  sagt am 08.10.2013
Hi, da sind wir uns ähnlich. Bekomme von fast jedem Pflaster, und auch regelmäßig im KH Ausschlag. Für zu Hause hab ich nur noch "hypoallergene" Pflaster...

Aber bisher glücklicherweise mit den Silikonpflastern kein Problem...
Wie gesagt, für den Preis würde ich es versuchen.

Hab nämlich vorher eine Weile im Internet gesucht und da bekommst du ja welche die 80€ kosten bei gleicher Größe wie Meine

Beitrag meldenAntworten

 
Xeni  sagt am 08.10.2013
Das lässt mich ja hoffen wenn du die Pflaster gut verträgst. Ich mache vorerst mal mit Panthenolsalbe weiter sobald der Ausschlag komplett weg ist. Möchte gerne noch die Meinung von meinem PC einholen bevor ich was neues ausprobiere.
Sind die Pflaster zufällig auch für alte Narben geeignet? Wenn ja würde ich sie unbedingt an dem Armen ausprobieren bevor ich einen teuren Eingriff machen lasse.

Beitrag meldenAntworten

 
xXxLivxXx  sagt am 09.10.2013
Hi Xeni,

angeblich sollen ja Narbengels und die Pflaster auch bei alten Narben helfen.
Da habe ich allerdings die Erfahrung gemacht, dass Diese höchstens ein bisschen weicher werden sofern sie überhaupt verhärtet sind.

Ich hab an den Armen ganz viele Narben, die aber Alle nur sichtbar sind, überhaupt nicht fühlbar und weder Keloid noch hypertroph und da hat bisher kein Geschmiere was genutzt.
Ich hatte mich wegen dieser Narben Mal erkundigt und da hat mir die Ärztin gesagt wenn ich die wirklich weg haben will würde nur eine OP was nützen.
Also altes Narbengewebe "ausschneiden", eine neue dünne Naht setzen und dann die frische Narbe nachbehandeln mit Narbengels und eventuell Laser
Das wäre die einzige Möglichkeit die wirklich weg zu bekommen.

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Brustvergrößerung
Verwandte Themen
  1. Brustvergrößerung: Implantat-Materialien im Überblick
  2. Inwiefern können Brustimplantate aus Silikon ein Hinderungsgrund für die Aufnahme in den Polizeidienst (oder auch anderen beruflichen Tätigkeiten) sein?
  3. Inwiefern können Brustimplantate auslaufen oder Silikon abgeben?
  4. Was ist ein Keloid und wie wird es behandelt?
  5. Brustimplantate - Die Unterschiede
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Cortison zur Abschwellung
  2. Silikon bleeding
  3. Silikon oder andere Methoden? Muss Silikon wieder raus?
  4. Silikon oder Eigenfett
  5. Silikon Creme & Silikon Pflaster für Narben
20 Tipps für weniger Falten

Mit diesen praktischen Tipps bekämpfst du Falten!

Hier gratis anfordern
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Logo MEDPERTISE