Logo Portal der Schönheit
Portal der Schönheit
Login
  • Beauty
  • Schönheitsoperationen
  • Arztsuche
  • Forum
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
Forum für Schönheitsoperationen und Schönheitschirurgiez. B. Schlupfwarzenkorrektur, Brustkrebs

Was ist Wundwasser ? Wie ist das mit der Drainage ? Ersatzlose Entfernung Brustimmplantate

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
7 Beiträge - 1818 Aufrufe
?
Seppi  fragt am 22.05.2017
Hallo,

habe jetzt doch noch eine Frage wegen dem Wundwasser? Was passiert genau wenn der Körper das Wundwasser nicht oder nicht vollständig abbauen kann? Ist das sehr schädlich ? Hat es irgendwelche Nachteile ? Habe was von einer dauerhalften Entzüngung gehört die dann im Körper verbleiben kann und das Immunsystem beastet oder schwächt ? Wie wirkt sich das dann aus? Steht das in irgendeinem Zusammenhang mit der Kapselfibrose?

Ich lasse mir am 14.06.17 die Implantate ersatzlos entfernen. Und mein Chirurg macht das immer mit Drainagen.
(Runde Implantate unter dem Brustmuskel 450 und 505 ml)

Wie oder wo werden diese Drainagen genau eingesetzt? Ist dafür ein zusätzlicher Schnitt nötig? Kann man das gut unter KLeidung verbergen? Wie beweglich ist man dann noch mit den Drainagen? Muss ich deswegen irgendwelche Befürchtungen haben? Wegen Verletzungen beim Ziehen der Drainagen oder wegen dem Infektionsrisiko während dem Schlauch der ja wohl aus der Wunde raus ragt.

Vielen Dank für alle Antworten! :-)

LG
seppi

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Petra Berger, Ästhetische Chirurgie - Plastische Chirurgie Frankfurt Zürich Palma de Mallorca, Frankfurt, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Berger  sagt am 25.05.2017
Hallo liebe Seppi,

das sind eigentlich Fragen, die Sie an Ihren Chirurgen stellen sollten.

Also, ich mache diese Operation meist ohne Drains.
Drains sind nur nötig, wenn wesentliche Teile der Kapsel entfernt werden müssen und diese Entfernung extrem blutig vonstatten geht.

Beste Grüsse und viel Erfolg


Dr Petra Berger

Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Frankfurt/ Zürich/ Palma de Mallorca

[Link anzeigen]
info@[Link anzeigen]

00496992020883
0041 44 5008882

Beitrag meldenAntworten

 
Seppi  sagt am 29.05.2017
Hallo Frau Berger,

vielen Dank für Ihre Antwort. Ich habe schon heute den Termin beim Chirurgen um den Vertrag fertig zu machen, deswegen bin ich besonders froh noch eine Rückmeldung bekommen zu haben.
Ich werde diese Fragen auch nochmal beim Chirurgen stellen, bin aber trotz allem total verunsichert. Besonders weil meine Implantate viel größer sind wie bei den meisten Trägerinnen, deswegen habe ich ziemliche Angst dass es nach der Entfernung Probleme geben könnte. Das will ich natürlich unbedingt vermeiden. Allerdings habe ich so viel negatives im Interet betr. der Drainage gelesen, dass ich total unsicher bin ob es sinnvoll und gut ist, nicht dass sich das im Nachhinein als Problem darstellt, weil es Komplikationen geben könnte.

Auch besorgt mich die Tatsache dass erstazlose Entfernungen nicht so oft gemacht werden und aufgrund dessen die Erfahrungen des Arztes nicht so groß sind.
Mein Chirurg sagte dass die leere Hülle angerauht wird um das Zusammenwachsen zu erreichen ohne dass ein "Loch" bleibt. Kann es sein dass der Körper wegen dem Anrauhen mehr Wundwasser produziert und vielleicht deshalb die Drainage gemacht wird? Denn aufgrund der ursprünglich großen Implantate wird vielleicht besondes viel Wundwasser produziert - was der Körper dann evtl nicht abbaut...

Hoffe noch Erfahrungsberichte oder Meinungen zu hören :-)

LG
seppi

P.S.: Die Kapsel muss nicht entfernt werden.

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Mark A. Wolter, Tätigkeitsschwerpunkt: Ästhetisch-plastische Chirurgie, Berlin und Zürich, Chirurg (Facharzt für Chirurgie)
Dr. Wolter  sagt am 30.05.2017
Hallo seppi.
Ich sehe das genau wie dr. Berger. Drains braucht es nicht, sie stören in meinen Augen mehr, als dass sie nützen, wenn man die kapsel nicht entfernt. Aber wenn sie sich für einen chirurgen entschieden haben, sollten sie auch seinem Konzept folgen und ihn nicht zu einer für ihn ungewohnten op Methode nötigen. Wenn sie ihm vertrauen, rate ich Ihnen, nun auch nicht mehr im Internet darüber zu lesen. Und wenn sie sich bei ihm nicht sicher sind, sollten sie zu einem weiteren Arzt zur Beratung gehen, der sich mit ersatzlosen Entfernungen gut auskennt.....
Mit freundlichen Grüßen

Dr. Wolter Berlin/Zürich

[Link anzeigen]

+49-30-88001855

Beitrag meldenAntworten

 
Seppi  sagt am 31.05.2017
Hallo Hr. Dr. Wolter,

vielen Dank für Ihre Nachricht :-).

Wie Sie ja schon wissen hatte ich am Montag das Beratungsgespräch. Ja es war schon etwas seltsam. Auch die Risiken die entstehen könnten, u.a. unschöne Brustform, hängende Form, Gefühlstaubheit, unschöne Narbenbildundung, Ausbleiben der Stillfunktion usw. (weiter noch Wundheilungsstöung, Thrombose, Nachblutung). Da bekommt man schon etwas Angst dass all das eintreten könnte. Andererseits muss und soll man natürlich aufgeklärt werden. 'Beruhigend ist, dass er davon ausgeht, dass sich die Haut gut zurück bildet (da sie an meinen Armen auch fest ist).

Ich werde es jetzt doch mit den Drainagen machen. Mein Chirurg wirkt da sehr überzeugend. Er möchte das Risiko einer Serumbildung verringern, und somit auch erreichen dass die "beiden Hälften" gut zusammen wachsen. Am Mittwoch den14. Juni, wäre die OP und ich hoffe dass sie am Freitag dann raus kommen. Ich dachte dass die Draingae am nächsten Tag raus könnten, aber das wird wohl nicht so sein, frühstens am Freitag.

Auf meine Frage wie oft eine Explantation vorkommt, sagte er dass das wohl sehr selten ist. Aber aufgrund der guten Ergebnisse bei der Brustvergrößerung gehe ich davon aus dass die Explantation gut verlaufen wird. Denke auch dass ich das mit der Versicherung nicht brauchen werde.

Eine Frage ist mir noch eingefallen. Wie ist das eigentlich mit der Serumbildung? Wie sieht sowas von außen aus und wie fühlt sich das an ? Bzw. kann man das fühlen ? Ist das dann hart oder so?

Danke für die Antworten :-).

seppi

Beitrag meldenAntworten

 
Seppi  sagt am 07.06.2017
Ich habe noch eine Frage: Wie nennt sich die Drainage die bei Brust-OPs benutzt wird und wie funktioniert diese genau?

Vielen Dank für Antworten
seppi

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Mark A. Wolter, Tätigkeitsschwerpunkt: Ästhetisch-plastische Chirurgie, Berlin und Zürich, Chirurg (Facharzt für Chirurgie)
Dr. Wolter  sagt am 14.06.2017
Hallo Seppi.
Die Drainagen sind in aller Regel Redon Drainagen. Serom ist Wundwasser und eben flüssig wie Wasser. Es fühlt sich eher schwabbelig an, wenn es in der Höhle ist.
Mit freundlichen Grüßen

Dr. Wolter Berlin/Zürich

[Link anzeigen]

030-88001855

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Verwandte Themen
  1. ÜBM oder UBM - Sollten die Brustimplantate über oder unter den Brustmuskel gelegt werden?
  2. Brustvergrößerung
  3. Gründe, Möglichkeiten, Risiken bei Brustvergrößerung
  4. Bauchdeckenstraffung
  5. Brustvergrößerung heute: Weniger Risiken und perfekte Ergebnisse dank 3-D-Simulation
Verwandte Forumsbeiträge
  1. offene Wunde am Bauch
  2. Re: Drainagen nach OP?
  3. Brustvergrößerung über Brustmuskel ?
  4. Drainage bei ersatzloser Entfernung der Brustimplantate (Explantation)?
  5. Brust Abszess OP Außen Wunden zu. Innen alles verhärtet!? Was nun!?
20 Tipps für weniger Falten

Mit diesen praktischen Tipps bekämpfst du Falten!

Hier gratis anfordern
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Logo MEDPERTISE