Logo Portal der Schönheit
Portal der Schönheit
Login
  • Beauty
  • Schönheitsoperationen
  • Arztsuche
  • Forum
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
Forum für Schönheitsoperationen und SchönheitschirurgieForum Brustvergrößerung

Fragen zu bevorstehender Brust-OP

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
146 Beiträge - 22340 Aufrufe
?
codo27  fragt am 05.05.2007
Hallo Allerseits,

ich bin eher per Zufall auf diese Seite gestoßen, fand es sehr interesaant und habe mich dazu entschlossen, mich zu registrien um ein paar Fragen stellen zu können die mir auf dem Herzen liegen.

Ich habe mich für eine Brustvergrößerung entschieden und bin mir nicht sicher wie viel oder wie groß das Implantat sein sollte.
Ich war nun bereits bei Proesthetik aus Heidelberg und hatte mein letzes Beratungsgespräch vor meiner OP. In diesem sollte unter anderem geklärt werden, wie groß die Brust werden sollte bzw. ich habe meine Vorstellungen dahingehend geäußert.
Ausgangsposition war das die Implantate unter den Brustmuskel gelegt werden sollten, da dies wohl besser ist aufgrund geringerer Kapselbildungen, weniger Taubheitsgefühlen nach der OP und der Übergang zwischen Implantat und Gewebe soll natürlich auch in Zukunft nicht sichtbar werden.
Dies alles hat mich natürlich erst einmal überzeugt das Implantat auf jeden Fall unter den Brustmuskel legen zu lassen.
Während des Gespräches mit der Ärztin, die von meinen persönlichen Wünschen wohl etwas überrascht war, stellte sich herraus das diese vielleicht nicht in dieser Form realisiert werden können.
Meine Vorstellungen gingen dahin, das ich aus meiner jetzigen Körbchengröße A ein volles C machen lassen wollte. Denn wenn ich diesen Schritt mache, möchte ich auch danach eine schöne, volle, weibliche Brust haben.
Nach Aussage der Ärztin ist es jedoch schwierig diese Größe zu realisieren wenn man das Implantat unter den Brustmuskel legen möchte, da dieser sich nicht unbegrenzt dehnen lässt.
Einzige Möglichkeit währe, während der Operation zu schauen was im Bereich unter dem Brustmuskel möglich ist und wenn dies nicht reicht doch auszuweichen und das Implantat über den Brustmuskel zu legen. Die Ärztin hatte eine größe des Implantates zwischen 250-275ml unter dem Brustmuskel angestrebt.

Nun meine Fragen:
-Wie groß müsste das Implantat bei meinen Körpermaßen ungefähr sein um ein volles C zu bekommen?
-Wie sind eure Erfahrungen bei Implantaten "über" dem Brustmuskel?
-Wie lange dauert es bis das Implantat "über" dem Brustmuskel sichtbar wird?
-Wenn es sichtbar wird, kann dieses kaschiert werden durch entsprechende BH´s?
-Fängt die Brust schon nach kurzer Zeit an zu hängen?

Meine Körpermaße:
Größe 167cm
Gewicht 53Kg

Eine Abschließende Frage vielleicht noch. Würdet Ihr euch wieder für eine Brust-OP entscheiden? Und wie ist es euch "seelisch" danach ergangen? Habt Ihr euch besser gefühlt? Seid Ihr selbstbewusster geworden was euren Körper betrifft? Wie hat euer Umfeld reagiert?

Vielen Dank im Vorraus an jede die mir bei meinem Problem behilflich sein kann.

Lieben Gruß

Codochen

Beitrag meldenAntworten

 
ellen  sagt am 05.05.2007
Hallo,
ich hatte vor 8 Wochen meine OP. Hatte vorher noch nicht mal Cup A, habe auf jeder Seite 300 ml eingesetzt bekommen unter den Brustmuskel. Ich bin 167 cm groß und 50 kg schwer, also fast wie du. Jetzt habe ich volles B, anfang C, also von der Mänge reicht es mir vollkommen, da ich nicht als Model durchstarten wollte, sondern eine weibliche Kurve haben. Es sieht zwar optisch schön aus, man merkt garnichts, aber ich habe immer noch ein Gefühl des Fremdkörpers, und viele taube Stellen, unterhalb der Brust auf beiden Seiten ist alles noch total taub. Das ist momentan sehr unagenehm.
Seelisch bin ich auch noch nicht ganz happy, den ich habe es mir anders vorgestellt, daß der Heilungsprozes so lange dauert, dachte ich nicht. Es heist meistens 6 Wochen total schonen, danach kann es weiter gehen, dem ist aber nicht so.
Ich habe den Schritt gemacht, um selbstbewuster zu sein, aber in den vergangenen Tagen und Wochen dachte ich oft nach ob es wirklich sein mußte. Vielleicht ändert sich das noch, aber bis dahin bin ich nicht
100 % glücklich. Und ein zweites mal würde ich es auf garkeinen Fall machen.
Ich wollte dich nicht verunsichern, jeder empfindet anders, und wünsche dir alles Gute
Gruß
Ellen

Beitrag meldenAntworten

 
diskomaus  sagt am 05.05.2007
Hallo,ich hatte am 20.4. meine BV.
Meine Ausgangslage war identisch mit deiner:

1,67m groß und 53 Kilo.
Ich hatte vorher ein Mini A Cup.
Ich wollte auch ein C bekommen und habe auf beiden Seiten 320ml bekommen.
Und jetzt, 2 Wochen nach der OP ist schon viel abgeschwollen, es ist noch immer ein volles C.
Das ganze wurde unter den Brustmuskel gelegt, da bei mir wenig Eigengewebe war, und ich auch nicht wollte, dass man es sieht und der Busen hängt.

Also ist es sehr wohl möglich, aus einem A ein C zu "zaubern", wenn die Implantate unter den Brustmuskel kommen.

Beitrag meldenAntworten

 
codo27  sagt am 06.05.2007
Guten Morgen!

Wow...da kann man mal sehen wie unterschiedlich die Meinungen und Erfahrungen sind.
Ich hoffe immernoch das ich mir mit der OP etwas gutes tue und mich danach woller und besser in meiner Haut fühle und auch selbstbewußter.
Aber wenn man bei anaotmisch fast gleichen Frauen ein volles C "zaubern kann, sollte das ja theoretisch mit unter dem Brustmuskel und mit ca. 300ml kein Problem sein und das Implantat über den Muskel zu setzen hätte sich in Luft aufgelöst, da ich persönlich zur anderen Methode tendiere, da diese ein paar Vorteile mehr hat.
Verunsichern tun mich die Antworten nicht, im Gegenteil, ich finde es interessant und es hilft mir mich besser auf meinen großen Tag einzustellen und mit was ich ggf. rechnen kann, wobei es ja wie bereits wie schon gesagt, von Frau zu Frau unterschiedlich ist. Mit den Nachwirkungen , Heilungsprozeß ect. denke werde ich fertig, da es ein abschätzbarer , begrenzter Zeitraum ist. Meine Sorgen liegen eher im Endergebnis, ob meine neue Brust zu mir paßt, das sie so wird wie ich mir das vorstelle und wie mein Umfeld reagieren wird, schließlich ist die Veränderung von A auf C nicht übersehbar und nicht wenige Menschen haben damit einfach ein Problem und man wird in eine Schublade gesteckt und mit Vorurteilen zu geschüttet.
Vielen Dank nochmal für Eure Antworten einbischen habt Ihr mir schonmal geholfen.
Noch 17 Tage...dann kannich Euch sagen wie´s war..."noch" freu ich mich drauf ;o)

Lieben Gruß

Codo




Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Petra Berger, Ästhetische Chirurgie - Plastische Chirurgie Frankfurt Zürich Palma de Mallorca, Frankfurt, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Berger  sagt am 06.05.2007
Guten Tag,

vielen dank für ihre anfrage, die ärztin bei der sie waren, ist mir persönlich bekannt, sie hat eine hervorragende ausbildung und war lange leitende oberärztin einer großen klinik.
Bei der aussage mit den großen volumina unter den brustmuskel teile ich ihre ansicht nicht.
wenn man den muskel komplett vom brustbein ablöst, kann man problemlos auch noch größere volumina einbringen. wenn sie ein c körbchen haben möchten, brauchen sie auf jeden fall über 300cc, abhängig dann auch, ob anatomische oder runde implantate verwendet werden sollen.

mit der frage ob über oder unter den muskel kann man ganze kongresse füllen und sich trotzdem nicht einigen. in der regel wird das implantat unter den muskel platziert, wenn die patientin sehr schlank ist und wenig weichteil die implantate bedecken würde, sodaß der übergang sichtbar werden würde. es gibt aber auch schulen, die besagen, daß bei den ganz dünnen patientinnen auch der muskel sehr dünn sei und sich das implantat sowieso abzeichnen würde.(diese meinung teile ich nicht hundertprozentig)
auf jeden fall ist die platzierung unter den brustmuskel mit mehr aufwand und für die patientin mit mehr schmerzen postoperativ verbunden.

die implantatsgröße ist selbstverständlich geschmacksfrage und ihre persönliche angelegenheit, ich persönlich finde das von ihnen angestrebte volumen für ihre körperlichen proportionen etwas üppig und sie begeben sich durch diese auswahl nach der op in gefahr, "künstlich" auszusehen. Ich sehe ziemlich viele brustpatientinnen und die meisten möchten - im vergleich zu vor 4 - 5 jahren eher mehr natürliche proportionen. das sollten sie eher als anregung und auf keinen fall als kritik verstehen, die größenwahl ist natürlich ihre entscheidung.

mit den allerbesten grüßen,

alles gute für ihre op,

dr petra berger
[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

 
codo27  sagt am 07.05.2007
Hallo Frau Dr. Berger,

vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.

Ihren letzten Absatz habe ich nicht als Kritik verstanden, im Gegenteil, ich bin dankbar für jede Meinung, weil da auch ein großer Teil meiner Bedenken liegt. Als ich noch 10kg mehr auf den Rippen mit mir rum schleppte, hatte ich ein B-Körpchen. Nun ist es nur noch ein A, und meiner Meinung nach, war das B-Körben nun auch nicht "groß" geraten. Aus diesem Grunde strebe ich ein schönes C-Körbchen an, da ich dies sehr weiblich finde undich mich mit meinem A-Körbchen alles andere als weiblich fühle ;o(
Und ich es attraktiv finde, wenn eine Frau schlank ist und eine schöne runde Oberweite besitzt. Zumal ich dazu sagen möchte, das ich trotz meine 53kg ein doch recht kräftiges Becken habe und ich dadurch nicht so schmal wirke, wie man das vielleicht vermutet. Aber es ist eben schwierig, sich als "Leihe" vorzustellen, wie "Frau" wohl mit einem C-Körbchen aussehen würde, denn mehr wie C ist mir nicht recht, weil ich mich dann aller Wahrscheinlichkeit wie eine "Milchkuh" fühlen würde und es doch auch eher unpraktisch ist, da ich gern und recht intensiv Sport betreibe und ein größeres Körbchen wie C da doch recht hinderlich wäre und ich auch an die Zukunft denke und sich das alles in einem doch recht "normalem" Rahmen bewegen soll und ich auch eher die natürliche Ebene anstrebe. Da ich jetzt ja schon ein A-Körbchen habe und nach der Meinung der Ärtzin, dem was ich hier gelesen habe, sind wohl ca. 275ml-300ml völlig ausreichend um meine gewünschte optische Erscheinung zu erfüllen und das diese ml-Zahl auch unter den Brustmuskel paßt, da ich diese Methode bevorzuge, wegen der bereits genannten Vorteile.

Welche ml würden Sie denn empfehlen? Oder liege ich falschmit meinen Vorstellungen der ml-Zahl und was es dann ca. für eine Größe gibt?


Vielen Dank ;o)

Lieben Gruß Codo

Beitrag meldenAntworten

 
ellen  sagt am 07.05.2007
Hallo,
ich habe bei der Impli Anprobe extra enges Oberteil und enge Hosen angezogen,damit man die "Kurve" besser sehen kann. Und das muß alles zusammen passen, wenn man ein kräftiges Becken hat, kann man auch ruhig etwas mehr oben haben. Ich habe kein kräftiges Becken und habe 300 ml bekommen, und glaub mir es sieht sehr natürlich aus, aber mehr ginge bei mir auf garkeinen Fall.
Gruß
Ellen

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Petra Berger, Ästhetische Chirurgie - Plastische Chirurgie Frankfurt Zürich Palma de Mallorca, Frankfurt, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Berger  sagt am 07.05.2007
für ein volles c benötigen sie meiner ansicht nach 300cc und mehr.(unterschied anatomisch- rund)
die implantatswahl hängt dann außerdem noch von ihrem umfang unter der brust und der breite der brustbasis ab.

ein gute methode für die größenwahl ist, wie eine teilnehmerin schon erwähnt hat, die implantate in einen bh zu geben und mit einem engen oberteil sich einmal an die neuen dimensionen anzuschauen. in der realen op situation unter dem brustmuskel wirken die implantate dann ein wenig kleiner als in der "anprobiersituation". erwähnenswert ist auch noch, daß die brüste nach der op anfangs noch geschwollen sind und deswegen auch eine andere größe "simulieren" können.

in meiner frankfurter praxis haben wir zwei methoden: entweder einigen wir uns mit den Patientinnen vor der Op definitiv durch mehrere Anprobiersitzungen auf eine Größe, und diese wird dann auch eingesetzt. (hier kann op- und narkosezeit zeit eingespart werden, minimale keimexposition), oder wir nehmen einen richtwert und es werden probeimplantate verwendet. die patientin gibt mir dann den hinweis, was sie im zweifelsfall lieber hätte: lieber mehr oder lieber weniger. das klappt auch sehr gut, hier verlängert sich die op und narkosezeit, außerdem sehen viele kollegen (und ich auch) die verwendung von probeimplantaten kritisch, weil vielleicht doch trotz aller vorsichtsmaßnahmen der eine oder andere keim in die taschen kommt, was einer Kapselfibrose zuträglich wäre. auch über dieses thema könnte man ganze kongresse füllen, was dann auch noch für die verwendung von antibiotika bei dieser operation zutrifft.(intraoperativ i.v. und perioperativ p.o).

mit den allerbesten grüßen,
alles gute für ihre op
dr petra berger

Beitrag meldenAntworten

 
codo27  sagt am 07.05.2007
Guten Abend ;o)
da bin ich schonwieder *gg*

das ist eine gute Idee, das werde ich der Ärztin vorschlagen. So etwas in dieser Richtung hatte sie auch , erwähnt das ich vor der OP sagen soll, ob eher mehr oder eher weniger, wenn sich die Frau Dr. während der OP entscheiden muß.

Meine Unterbrustweite betägt nach meiner gerade durchgeführten Messung genau 75.

Vor der Op an sich habe ich eher weniger Angst, auch vor den Folgen gleich nach der OP eher nicht. Meine größte Sorge, gilt dem Langzeitergebnis...das sie nicht "zu" Groß werden, aber eben auch nicht zu "klein". Sondern ich sie einfach "toll" finde, sie zu mir passen und wieder gern in den Spiegel schaue, selbstbewußt bin...und wenn mich Menschen vorher nicht kennen würden, der Meiung sind, ich hätte schon immer so eine Brust gehabt...ich möchte mich wieder als Frau fühlen und gern in den Spiegel schaue, denn momentan fällt mir das sehr schwer und es gefällt mir nicht, was ich sehe, denn dadurch das ich abgenommen habe, haben die zwei jetzt auch einen "Hang nach unten" ;o(

Einen Richtwert gibt es nicht zufällig für meinen Fall ein C-Körpchen zu erhalten?

Noch 15 Tage...ich werde immer aufgeregter, kann nachts nicht schlafen und kann an fast nichts anderes mehr denken, da diese OP mein weiteres Leben doch nicht wenig beeinflussen wird.

Lieben Gruß Codo

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Petra Berger, Ästhetische Chirurgie - Plastische Chirurgie Frankfurt Zürich Palma de Mallorca, Frankfurt, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Berger  sagt am 07.05.2007
guten abend,

leider kann man bei patienten, die nicht vor einem stehen, meist nur ungefähre angaben machen.
sie brauchen auf jeden fall mindestens 300 cc rund, anatomisch dann noch etwas mehr. sie sind in sehr guten und vor allem verantwortungsbewußten händen bei meiner kollegin, vielleicht richten sie ihr einen schönen gruß aus, sie soll ihnen zwei sorten von implantatsgrößen zur entscheidungsfindung übers wochenende ausleihen ;-)

wirklich das allerbeste für sie und viel glück bei ihrer op,

dr petra berger

Beitrag meldenAntworten

 
codo27  sagt am 08.05.2007
Guten Abend!

Ich habe ja noch 14 Tage Zeit mir den Kopf zu zerbrechen ;o) was das beste für mich, mein Selbstbewußtsein, meine optische Erscheinung und mein persönliches Wohlbefinden ist.
Ich hätte nie gedacht, das so kurz vor dem großen Tag, soviel Unsicherheit, Schlaflosigkeit aufkommt und man sich ständig nur noch fast mit diesem einem Thema beschäftigt.

Wenn ich nach dem 23.05.07 wieder zuhause bin, kann ich berichten, wie es mir ergangen und was draus geworden ist.

Vielen Dank an Ellen, Dr. Berger und Diskomaus! ;o)
Dank Euch habe ich einen "groben Richtwert".

LG Codo

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Petra Berger, Ästhetische Chirurgie - Plastische Chirurgie Frankfurt Zürich Palma de Mallorca, Frankfurt, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Berger  sagt am 09.05.2007
hallo codo!

ich wünsche ihnen alles gute für ihre op! die meisten patientinnen sind nach einer op zufrieden, 30cc hin oder her.......

bitte legen sie jetzt eine internetpause ein, ich habe bei einigen patientinnen festgestellt, daß sie nur noch nervöser werden durch das ständige surfen.

alles gute,

dr berger

Beitrag meldenAntworten

 
ErSieEs  sagt am 06.11.2010
[Link anzeigen].tl/

Beitrag meldenAntworten

 
Manda11  sagt am 03.01.2011
Hallo zusammen,

leider hat das mit dem neuen Thema anlegen nicht so ganz geklappt. Daher gliedere ich meine Frage mal unter diesem Thema ein.

Ich hatte meinen OP-Termin für Ende Januar, doch eben wurde ich angerufen und der Termin wurde auf nächste Woche vorverlegt. Der neue Termin würde in meiner Regelblutung liegen. Ist es hier möglich die Pille wegen der OP einfach durchzunehmen? Oder entstehen hier neue hormonell bedingte Risiken? Habe mal gehört, dass Operationen nicht in den Zeitraum der Blutung fallen sollten, aber ich weiß nicht, ob Pille durchnehmen besser ist.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Manda

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Petra Berger, Ästhetische Chirurgie - Plastische Chirurgie Frankfurt Zürich Palma de Mallorca, Frankfurt, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Berger  sagt am 03.01.2011
Guten tag manda,

Ein frohes neues jahr an sie, also wir kuemmern uns eigentlich bei keiner op um die regelblutung und haben deswegen keine hoehere nachblutungs-oder komplikationsrate festgestellt.etwas anderes ist ihr persoenliches wohlbefinden und die zusaetzliche monatshygiene um die sie sich kuemmern muessen.

Alles liebe und vollen erfolg 2011,

Ihre dr petra berger, frankfurt

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Robinson Ferrara, Robinson-esthetics, Kirchheimbolanden, Gynäkologe (Facharzt für Gynäkologie)
Dr. Ferrara  sagt am 03.01.2011
Hallo Manda!
Bei einem solchen Eingriff ist die Regelblutung nur zweitranging.
Sie können natürlich, wenn Sie sich besser dabei fühlen würden, auch die Pille durchnehmen.
Warum wird denn Ihr Termin jetzt vorverlegt?
Ist alles bezüglich der OP gut abgesprochen?
Einen schönen Tag wünscht
Ihr
Dr. Robinson FERRARA
[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

 
Manda11  sagt am 03.01.2011
Hallo,

vielen Dank für Ihre Antworten. Ich werde sie dann durchnehmen, ist sicher angenehmer.
Da ich den ganzen Januar Zeit habe, hatte ich in der Klinik bescheid gesagt, dass, falls ein früherer Termin frei wird, ich den gerne hätte. Und jetzt geht plötzlich alles ganz schnell :-)
Bezüglich der Methode ist alles besprochen. Ich habe nur noch die Wahl zwischen mittlerem und hohem Profil, welches final zwei Tage vor der OP besprochen wird, zusammen mit Blutabnahme und einem letzten Gespräch.
Bezüglich des Profils werde ich mal versuchen den Reistest zu machen, vorausgesetzt, das Profil lässt sich wirklich so modellieren. Aber ich bewzeifle, dass das so aussagekräftig sein wird. Geht um den Unterschied von 4,4 auf 4,8cm (280 zu 295cc).
Viele Grüße
Manda

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Petra Berger, Ästhetische Chirurgie - Plastische Chirurgie Frankfurt Zürich Palma de Mallorca, Frankfurt, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Berger  sagt am 03.01.2011
Nun bezueglich profil nuetzt der reistest nichts. mir persoenlich gefallen 4,6 cm am besten :) am besten waere es, wenn sie eine schieblehre zur verfuegung haetten und sich die strecke einmal anschauen koennten. Anedereseits ist es weniger als 0,5 cm wird also bei ubm nicht so sehr ins gewicht fallen. Es gibt aber sehr zarte patientinnen, da maekele ich gerne an jedem mm rum:))

Alles liebe und geben sie 2011 gas!

Ihre dr petra berger,frankfurt, zuerich

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Robinson Ferrara, Robinson-esthetics, Kirchheimbolanden, Gynäkologe (Facharzt für Gynäkologie)
Dr. Ferrara  sagt am 03.01.2011
Hallo Manda!
In dem Gespräch vor OP sollte Ihr PC Ihnen nochmals den Unterschied genauestens aufzeigen.
Vielleicht hat auch Demoimplantate da, die Ihnen den Unterschied der Projektion nochmals verdeutlichen könnten.
Ansonsten vertrauen Sie Ihrem PC wenn Sie ein gutes Gefühl haben.
Viel Erfolg für Ihre bevorstehende OP.
Einen schönen Abend wünscht
Ihr
Dr. Robinson FERRARA
[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

 
tash871  sagt am 04.01.2011
hallo ich habe in 2 wochen mein op tag..meine aertzin meinte 250ml anatomisch würden reichen für ein volles C,über dem brustmuskel..nun immer wenn ich beitrage lese ,lese ich immer das es siche 300ml sein sollten für ein c.ich muss dazu sagen das ich nicht ganz flach bin ich habe ein 75B nicht prall aber fühle den bh ganz aus bin 169cm und wiege 62 kg.ist das ok über dem Brust muskel??anatomisch??möchte nicht das die hängen,was ist wenn ich gewicht verliere wird man das dann sehen??ich habe morgen noch ein termin vereinbart weil ich eben doch lieber 300 möchte aber komme ich dann auf ein D??das möcht ich dann wiedrrum nicht...hiilfe bin so durcheinander...

Beitrag meldenAntworten

 
SteffiRa89  sagt am 05.01.2011
Hallo :)
Ich klink mich hier jetzt einfach mal ein. Mach dich nicht verrückt, du hast ja noch ein BG, da kannst du dich nochmal absichern.
Ich habe meine BV am 07.Februar und kriege 310ml runde implis eingesetzt. Habe so gut wie gar keine Brust, deswegen bin ich mir ziemlich sicher, dass 250ml für dich zu wenig sind. Viel Spaß "morgen" beim Beratunsgespräch.
Wünsche dir alles Gute!

Beitrag meldenAntworten

 
stesch444  sagt am 05.01.2011
Tash, die meisten Patientinnen haben aber vor ihrer BV auch kein 75b ausgefüllt! Da sieht es ja bei Dir deutlich besser aus! :) Ich denke, 300ml sollten dann defintiv genug sein um ein gutes C zu erreichen!

Beitrag meldenAntworten

 
stesch444  sagt am 05.01.2011
Ups, also, das habe ich schlecht formuliert: Ich meine 250ml sollten sicher reichen für ein gutes C! Sorry! 300ml scheinen mir doch echt zu viel. Diese werden ja meist schlanken Patientinnen mit A-Ausgangslage empfohlen. Aber ich bin ja kein Profi, sondern nur Leser!:)

Ich drücke Dir ebenfalls die Daumen und hoffe, dass sich Deine letzten Zweifel noch klären!

Beitrag meldenAntworten

 
Manda11  sagt am 14.01.2011
Hallo zusammen,

nachdem ich letzte Woche in diesem Thread noch meine Fragen gepostet habe, habe ich meine OP nun hinter mir. Vor zwei Tagen war es soweit. Wegen dem Profil (MM 280 oder MF 295) hatte ich vor der OP mit meinem Arzt vereinbart, dass er die Entscheidung während der Operation trifft. Letztendlich hat er sich für 280cc moderates Profil entschieden und das Ergebnis ist wunderschön, soweit man das jetzt schon beurteilen kann. Natürlich werden sie noch etwas absacken.
Jetzt habe ich (wie viele anderen auch) Angst, dass noch sehr viel abschwillt. Ich hoffe aber, dass sich die Schwellung in Grenzen hält. Hat dies auch mit der Blutung während der OP zu tun? Mein Arzt meinte nämlich, dass es eine "bombenmäßige, staubtrockene" Op war und er kein bisschen Blut gesehen hat. Daher habe ich die Hoffnung, dass die Schwellung auch nur mäßig ist. Wahrscheinlich kann man keine pauschalen Angaben zum Abschwellen machen, wieviel Prozent in etwa noch verschwinden? OP war auch Dual Plane 1, also nicht komplett UBM, falls dies irgendwas über die Schwellung aussagt.
Die Schmerzen entsprechen wirklich nur einem starken Muskelkater, mit einer halben Schmerztablette am Tag komme ich gut hin, wobei die rechte Seite etwas mehr zieht als die linke. Kann dies an der erhöhten Beanspruchung des rechten Armes liegen?

Wäre super, wenn mir noch jemand meine Fragen beantworten könnte, da ich momentan nicht viel machen kann als mich auf meine neuen Brüste zu konzentrieren und den Laptop auf dem Schoß zu haben :-) Gebe auch gerne noch Auskunft über die OP und alles was dazu gehört.

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Mark A. Wolter, Tätigkeitsschwerpunkt: Ästhetisch-plastische Chirurgie, Berlin und Zürich, Chirurg (Facharzt für Chirurgie)
Dr. Wolter  sagt am 15.01.2011
Hi manda.
Das hört sich alles sehr gut an. So sollte eine op verlaufen und so kenne ich es bei meinen patientinnen in aller regel auch-leider liest man hier ja manchmal auch ander verlaeufe. Die brueste schwellen meist nicht sehr ab, sie kommen nur etwas tiefer und werden dabei natürlicher. Eine Seite darf etwas mehr schmerzen, wenn es rechts ist, kann daran liegen, dass sie zuviel gemacht haben, nach 2 Tagen kann es aber auch einfach Zufall sein. Am besten sie schonen rechts und kühlen etwas, damit sollte es schnell besser werden.

Weiterhin alles gute
Mit freundlichen gruessen

Dr. Wolter

Ww[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous123456Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Brustvergrößerung

Fachwissen Brustvergrößerung »
Brustvergrößerung
Brustvergrößerung

Verwandte Themen
  1. Brustvergrößerung
  2. Brustvergrößerung: Implantat-Materialien im Überblick
  3. ÜBM oder UBM - Sollten die Brustimplantate über oder unter den Brustmuskel gelegt werden?
  4. Kritik an Silikonimplantaten - ist Eigenfett bessere Wahl?
  5. Brustvergrößerung heute: Weniger Risiken und perfekte Ergebnisse dank 3-D-Simulation
Verwandte Forumsbeiträge
  1. bitte um Erfahrungsberichte und Antworten bzgl. Brust-OP
  2. Wie lange muskel hart nach brustvergrößerung?
  3. Brustvergrößerung am 8.10 mit Lokalanästhesie und dämmerschlaf
  4. Brustmuskel Training nach Brustvergrößerung? Ärztlicher Rat gefragt
  5. Brust-Op - zu große Silikonkissen
20 Tipps für weniger Falten

Mit diesen praktischen Tipps bekämpfst du Falten!

Hier gratis anfordern
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Logo MEDPERTISE