Logo Portal der Schönheit
Portal der Schönheit
Login
  • Beauty
  • Schönheitsoperationen
  • Arztsuche
  • Forum
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
Forum für Schönheitsoperationen und SchönheitschirurgieForum Brustvergrößerung

Kassen zahlen Nach-OP bei PIP-Implantaten

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
35 Beiträge - 3325 Aufrufe
St-Guenther  fragt am 09.01.2012
Interessanter Link:

[Link anzeigen]

Die Krankenkassenverbände haben nun bestätigt, dass die Kosten der Entfernung von PIP-Implantat übernommen werden und zwar auch, wenn Patientinnen eine ästhetische Brustvergrößerungen gemacht haben.

Allerdings können die Kassen der Patientin bis zu 50% der Kosten in Rechnung stellen. Aber besser als alles selbst bezahlen!

Alle Frauen, die sich Ihre Implis entfernen lassen möchten, können sich jetzt an hre Krankenkasse wenden. Niemand sollte aktuell selbst nochmal ein paar tausend Euro für eine OP bezahlen.

Jetzt wäre noch zu klären, ob man den Patientinnen nicht gleich neue Implantate einsetzen kann und dafür nur die Implantate selbst berechnet.

Gruß
Dr. Günther

Beitrag meldenAntworten

 
Lisa24  sagt am 10.01.2012
Klar.... der Beitrag wurde mittlerweile entfernt oder wie??!! Schön vertuschen ..

Beitrag meldenAntworten

 
Clubbie  sagt am 11.01.2012
Die Pressemeldung des GKV-Spitzenverbandes ist nicht entfernt, nur auf der Internetseite verschoben: [Link anzeigen]
-----------------
"Patientinnen, bei denen aufgrund einer Erkrankung der Wiederaufbau der Brust als Kassenleistung, z. B. in Folge einer Brustkrebs-Operation, notwendig war, bekommen auf Kassenkosten nach der medizinisch notwendigen Entfernung des schadhaften Implantats erneut ein Brustimplantat eingesetzt. Patientinnen, bei denen das Brustimplantat nicht aus medizinischen, sondern aus ästhetischen Gründen als Selbstzahlerinnen, also als typische Schönheitsoperation, eingesetzt wurde, können ebenfalls mit ihrer Versichertenkarte zum Arzt gehen, sich untersuchen und das schadhafte Implantat entfernen lassen. Es gibt aber die gesetzliche Vorgabe (§ 52 Abs 2 SGB V), dass die Krankenkassen die Frauen an den dadurch entstandenen Kosten beteiligen müssen."


Beitrag meldenAntworten

 
Leia  sagt am 11.01.2012
Hat jemand schon eine Zusage seiner Krankenkasse erhalten?

Beitrag meldenAntworten

 
peggy  sagt am 11.01.2012
Hallo,ich habe gestern schriftlich die Zusage der Krankenkasse bekommen sie schreiben aber
Es handelt sich um eine Einzelfallentscheidung ohne rechtliche Verpflichtung für die Zukunft oder ähnlich gelagerte fälle

Beitrag meldenAntworten

 
Ava2012  sagt am 11.01.2012
Peggy:

Welche KK ist das? Zahlen sie alles? Hast Du die OP aus rein kosmetischen Gründen gemacht? Sind die jetzigen Implantate kaputt?
Gib bitte mal mehr Details, das wäre wichtig für alle.

Bei mir wird stur abgelehnt.

Beitrag meldenAntworten

 
Clubbie  sagt am 11.01.2012
Ava, Du solltest bei Deiner Krankenkasse auf die oben genannte Verlautbarung des GKV-Spitzenverbandes (also der Institution, die ÜBER den Krankenkassen steht) verweisen. Vermutlich ist das noch nicht bis zum "kleinen" Sachbearbeiter durchgedrungen... Das ist jetzt keine Einzelfallentscheidung mehr, sondern eine generelle Regelung.

Beitrag meldenAntworten

 
peggy  sagt am 11.01.2012
Ich bin bei der AOK es war keine rein kosmetische OP ich hatte eine tubuläre brust die vergrößerung wurde auch bezahlt

Beitrag meldenAntworten

 
peggy  sagt am 11.01.2012
meine implantate sollen noch in ordnung sein laut ultraschall.ich habe die krankenkasse vor weihnachten angerufen ob ich sie entfernen lassen kann und gestern kam die antwort

Beitrag meldenAntworten

 
Clubbie  sagt am 11.01.2012
... der GKV-Spitzenverband hat auch gestern erst entschieden, also hat sich das vermutlich gekreuzt. Blöd, dass diese ganze PIP-Sache ausgerechnet in der Weihnachtszeit hochgekocht ist, wo jeder zweite in Urlaub ist.
In der Pressemeldung der GKV steht drin, dass Du gar nicht erst eine Kostenübernahmeerklärung deiner KK einholen musst, sondern direkt mit Deiner Krankenkassenkarte zu einem Kassenarzt gehen kannst. Du findest die plastischen Chirurgen mit Kassensitz am besten im Internet: "Kassenärztliche Vereinigung" und Dein Bundesland eingeben (z.B. "Nordrhein"), dann kommst Du auf eine Seite mit einem Verzeichnis aller Kassenärzte. Dort dann nach "Plastische Chirurgie" oder "plastische und ästhetische Chirurgie" suchen (die Suchmasken sind bei jeder Kassenärztlichen Vereinigung ein bißchen anders). Das Gute daran: Die Kassenärzte dürfen auch nur die Kassensätze (also 1,7fachen Satz) abrechnen - selbst wenn Deine KK bei Dir bis zu 50 % (nochmal betont: nur bis max. 50 %!!) der Kosten zurück haben will, wird das viel viel billiger als der hier schon genannte Pauschalpreis von um die 3000 €...

Beitrag meldenAntworten

 
Clubbie  sagt am 11.01.2012
... man kann natürlich auch in jedes Brustzentrum / öffentliche Krankenhaus etc. gehen, die haben sicherlich noch mehr Kapazitäten für kassenärztliche Behandlungen frei als die niedergelassenen Ärzte... Ein reiner Implantattausch ist ja (wie Frau Dr. Berger hier immer wieder schreibt) ein ziemlich einfacher Eingriff, dazu braucht es ja nicht unbedingt einen ausschließlich schönheitschirurgisch tätigen Facharzt ;-))

Beitrag meldenAntworten

 
Ava2012  sagt am 11.01.2012
Da steht "das schadhafte Implantat". So sieht es auch die KK - wenn es kaputt ist, zahlen sie einen Teil.
Wenn nicht - nein. Obwohl das BfArM klar sagt, dass auch nicht defekte Implantate unbedingt raus sollen.

Peggy, dass sie bei Dir zahlen, ist ja klar, wenn sie schon die erste OP gezahlt haben.

Beitrag meldenAntworten

 
maddl  sagt am 11.01.2012
hallo, wie sieht das mit dem ausland aus? zahlen die kassen da auch? ich war in prag und würde da auch gerne wieder hin da der arzt dort echt klasse ist.. ich bin bei der aok.. denke da brauch ich mir keine hoffnung machen bei der aok.. die nehm nur und geben nie.. also so warn meine erfahrungen bisher.. will auch wechseln aber momentan möcht ich auch erst meine austausch op hinter mir haben.. wäre über jede info dankbar..

Beitrag meldenAntworten

 
Clubbie  sagt am 11.01.2012
Wenn das Implantat durch die intakte Hülle trotzdem sifft (und das scheint bei PIP-Implantaten ja so zu sein), dann ist es ein "schadhaftes Implantat", oder? Soll die Krankenkasse mal anders argumentieren, da steht sie aber schnell als unmenschlich in der Presse... und im Endeffekt ist es billiger für unser gesamtes Krankenkassensystem, die Dinger jetzt schnell rauszumachen, als dann für die Spätfolgen zu zahlen.

Beitrag meldenAntworten

 
Ava2012  sagt am 12.01.2012
Meine KK sieht ein intaktes Implantat mit Bleeding nicht als schadhaft an. Egal was das BfArM sagt. Ist übrigens die Techniker.

Beitrag meldenAntworten

St-Guenther  sagt am 12.01.2012
Ich glaube, da gibt es gar keine Diskussion.
Das Bfarm hat festgestellt, dass es schadhafte Implantate sind.
Der Spitzenverband der Kassen hat die Kostenübernahme bestätigt.
Der Weg ist also einfach: Der Arzt stellt Indikation, dass das PIP-Implantat entfernt werden soll und rechnet das mit der Kasse ab.
Vorherige Kostenübernahmediskussionen zwischen Patient und seiner Kasse sind in meinen Augen nach akuteller Sachlage nicht erforderlich.

Beitrag meldenAntworten

 
Ava2012  sagt am 12.01.2012
Tja, meine KK sieht das völlig anders. Sind die Implantate intakt, zahlen sie nicht.
Jetzt kann ich mir also aussuchen, ob ich "Glück" habe, wenn sie noch intakt sind und ich alles selber zahlen muss, oder ob ich "Glück" habe, wenn sie gerissen sind und ich wenigstens 50% von der KK bekomme.

Viel zynischer geht es kaum noch.

Beitrag meldenAntworten

 
Leia  sagt am 12.01.2012
Hallo Ava,
das mit dem Zynisch stimmt schon. Aber ich glaube auch, dass ihr betroffenen Frauen, bald auch nicht anders mehr könnt, als mit Zynismus diese ganz Sache zu sehen. Mir ginge es jedenfalls so. Ist schon eine Frechheit, dass deine KK jetzt auch noch rumzickt.
Ich drücke euch weiterhin die Daumen.

Beitrag meldenAntworten

 
Ava2012  sagt am 12.01.2012
Ich hab von der KK nichts anderes erwartet. Da wird nichts kommen. Ich will mir von denen aber ohnehin nicht vorschreiben lassen, wo ich die OP zu machen habe. Wenn ich das nochmal machen muss, und ich habe ein perfektes Ergebnis, wenn diese Mist-Implantate nicht wären, dann gehe ich zu dem Arzt, den ich aussuche. Und wenn der nur eine Privatklinik hat, dann ist das eben so. Ob ich mich nun für 3000 oder 6000 EUR verschulde, ist dann auch schon egal.

Die KKs zahlen laut einem aktuellen Bericht wohl sehr unterschiedlich. Die TK zahlt max. 50% der Kosten für die Entnahme, die mit 1300 EUR angesetzt wird.
Sorry, aber wegen der 650 EUR, die ich dann von denen bekommen würde, mache ich den Terz nicht mit. Das bringt mich sowas von gar nicht weiter.

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Petra Berger, Ästhetische Chirurgie - Plastische Chirurgie Frankfurt Zürich Palma de Mallorca, Frankfurt, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Berger  sagt am 12.01.2012
Hallo ava,

Bitte verzeihen sie mir, ich bin eine alte frau und deswegen habe ich schon so manch implantat gesehen das im koerper intakt war und huuch nachdem es herausgenommen war bei der op schwester auf dem tisch gerissen(worden)ist.liegt bestimmt an der ungeschickten op schwester.die ist aber auch ungeschickt. Am besten vergessen wir das schnell wieder von mir haben sie dasjetztnicht.

Gruss berger

Beitrag meldenAntworten

 
Leia  sagt am 12.01.2012
Warum ist nur nimmer alles so kompliziert in Deutschland.
Ich freue mich für dich, dass du einen Weg für dich gefunden hast. Hoffe, dass andere Frauen auch bald diesen Giftmüll raushaben und eine KK die sich nicht so anstellt. Gerade bei den Frauen, die es sich nicht leisten können oder keinen Kredit bekommen. Ich hoffe für euch alle.
LG Leia

Beitrag meldenAntworten

 
Leia  sagt am 12.01.2012
Frau Dr. Berger sie sind einfach absolute Spitzenklasse.
Meine Hochachtung hierfür.

Beitrag meldenAntworten

 
Ava2012  sagt am 12.01.2012
Ich habe keinen Weg. Auch noch keinen Kredit. Ich weiß nicht, ob ich einen bekomme. Und auch nicht wirklich, wie ich ihn abbezahlen soll. Aber was soll ich tun, muss ja gehen irgendwie.

Was soll ich sagen - ich trage die Dinger seit 9 Jahren. Wenn ich Pech habe, ist das ganze Zeug schon in meinem Körper verteilt nach so langer Zeit.

Ich bin einfach nur sehr, sehr wütend und desillusioniert. Aber deswegen werde ich jetzt ganz sicher keine überstürzte OP beim erstbesten oder billigsten Arzt machen. Das bringt nichts. Ich bin hochzufrieden mit meiner Brust und es fällt mir extrem schwer, mich daran zu gewöhnen, dass ich das alles nun ruinieren und sämtliche OP-Risiken erneut eingehen muss. Ich hab eine Sch*** Angst davor und will keine OP.

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Petra Berger, Ästhetische Chirurgie - Plastische Chirurgie Frankfurt Zürich Palma de Mallorca, Frankfurt, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Berger  sagt am 12.01.2012
:), es liegt an der op schwester, sie hat ganz dicke finger, das kann schon mal passieren.sie wissen gar nicht wie oft ich sie schon geschimpft habe

Beitrag meldenAntworten

 
Ava2012  sagt am 12.01.2012
Also ich denke, mir gefällt die OP-Schwester. Frau Dr. Berger, Sie sind bei mir in der Nähe - vielleicht lerne ich Sie und die ungeschickte Schwester ja bald kennen.

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous12Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Brustvergrößerung
Verwandte Themen
  1. Brustvergrößerung heute: Weniger Risiken und perfekte Ergebnisse dank 3-D-Simulation
  2. Moderne Silikonimplantate versprechen bessere Ergebnisse
  3. Welche Unterschiede gibt es zwischen der Bruststraffung mit Volumenaufbau (Implantat, Eigenfett) und ohne?
  4. Bruststraffungen werden in der ästhetisch-plastischen Chirurgie immer beliebter
  5. Schönheitsoperation - Brustverkleinerung nimmt den Rückenschmerz
Verwandte Forumsbeiträge
  1. kapselbildung mit schmerzen,wer zahlt die op und neues silikonkissen
  2. Re: was habt ihe euren kindern gesagt,wo die große brust herkommt?
  3. Brust + Narben zu tief
  4. Unglücklich nach Brust OP????
  5. Unterschiedlich große und hohe Brüste nach OP :-(
20 Tipps für weniger Falten

Mit diesen praktischen Tipps bekämpfst du Falten!

Hier gratis anfordern
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Logo MEDPERTISE