Logo Portal der Schönheit
Portal der Schönheit
Login
  • Beauty
  • Schönheitsoperationen
  • Arztsuche
  • Forum
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
Forum für Schönheitsoperationen und SchönheitschirurgieForum Nasenkorrektur

Nasenkorrektur

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
42 Beiträge - 11186 Aufrufe
?
Delia  fragt am 25.08.2008
Sehr geehrtes Experten-Team,

ich habe mich vor einem Monat einer Nasen-OP unterzogen. Besprochen war Höcker entfernen und den Nasenrücken minimal verschmälern. Nun hat der Chirurg aber meine Nasenspitze extrem angehoben, obwohl nie die Rede von der Anhebung der Spitze war! Im Profil betrachtet ist die Spitze min. 1 cm zu hoch (und ich übertreibe nicht). Meine Nase hat nun eine hässliche, sehr auffällige Schweinchenform. Zudem wurde der Nasenrücken sehr flach abgetragen, so dass die Spitze nicht nur zum Himmel ragt, sondern auch noch vom Nasenrücken absteht. Ein sehr unnatürliches und unschönes Ergebnis. Es sieht furchbar aus und ich traue mich nicht mal, meine Wohnung zu verlassen.

Nun meine Frage: wird sich die Nasenspitze noch senken und wenn ja, mit wievielen mm darf ich ungefähr rechnen?

Ich bin sehr verzweifelt und würde mich über eine Antwort freuen.

Liebe Grüße
Delia

Beitrag meldenAntworten

 
Delia  sagt am 25.08.2008
Ich wurde übrigens in der Bodenseeklinik operiert und lebe in Berlin. In meinem jetzigen Gemütszustand möchte ich mir weder den weiten Weg, noch das Gespräch mit dem Arzt zumuten. Ändern kann ich das Ergebnis ja sowieso nicht mehr und falls eine Nachkorrektur in Frage kommt, würde ich mich diesbezüglich auch an einen anderen Arzt wenden.

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. Dr. med. Matthias Siessegger, aesthetische medizin koeln, Köln, Mund-Kiefer-Gesichtschirurg (Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie), Kosmetische Chirurgie, Ästhetische Medizin, Plastische Gesichtschirurgie
Dr. Dr. Siessegger  sagt am 25.08.2008
Hallo Delia,

je nach Operationstechnik kann sich die Nasenspitze auch nach dieser Zeit noch erheblich senken.

Im Moment bleibt Ihnen nicht viel anderes übrig, als sich nicht zu viele Sorgen zu machen.
Offensichtlich waren Sie doch bei einem erfahrenen Team.

Nasenspitzen im Nachgang operativ zu senken ist möglich. Zunächst jedoch muss abgewartet werden.
Bitte versuchen Sie in keinem Fall, selbst zu manipulieren oder die Nasenspitze zu bewegen.

Ich wünsche Ihnen viel viel Glück.

Dr. Dr. M. Siessegger

Beitrag meldenAntworten

 
Delia  sagt am 25.08.2008
Guten Abend Herr Dr. Siessegger,

vielen lieben Dank für die schnelle Antwort! Dann werde ich weiterhin Geduld aufbringen müssen und abwarten.

Aber eine letzte Frage bzgl. Nachkorrektur. Wäre dies ein komplizierter Eingriff, die Spitze senken zu lassen? Ein Nasenaufbau z.B. Knorpel in der Spitze einpflanzen lassen, würde ich nicht eingehen wollen. Zu gross wäre meine Angst vor einem schlechten Ergebnis. Könnte man die Spitze auch nur mit einem bestimmten Schnitt wieder senken? Kann man eine Nachkorrektur bereits nach 6 Monaten vornehmen oder sollte man ein Jahr warten nach geschlossener Nasen-OP?

Liebe Grüße
Delia

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. Dr. med. Matthias Siessegger, aesthetische medizin koeln, Köln, Mund-Kiefer-Gesichtschirurg (Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie), Kosmetische Chirurgie, Ästhetische Medizin, Plastische Gesichtschirurgie
Dr. Dr. Siessegger  sagt am 26.08.2008
Guten Morgen Delia,

wieder einmal ist es sehr schwierig, Operationstechniken zu empfehlen, ohne den Befund gesehen zu haben.

Als eine grobe Richtlinie kann gelten, dass nach geschlossenen Nasenkorrekturen mindestens 6 Monate, nach einer offenen 1 Jahr gewartet werden sollte, bevor erneut operiert wird.
Das sehen manche Kollegen jedoch anders.

Bei einer Korrektur wird man eher einen offenen Zugang wählen, nur mit einem kleinen Schnitt ist es leider nicht getan.

In Ihrem Fall bin ich absolut nicht sicher, dass es zu einer Nachkorrektur kommen wird.
Sie werden sehen, die Zeit wird vieles ändern.
Versuchen Sie, etwas Abstand zu gewinnen.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Dr. M. Siessegger

Beitrag meldenAntworten

 
Delia  sagt am 26.08.2008
Sehr geehrter Herr Siessegger,

Ganz herzlichen Dank für die Infos und Ratschläge! Ich bin nun etwas beruhigt, da man nach einem Monat das endgültige Ergebnis noch nicht erkennen kann.

Liebe Grüße
Delia

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Jürgen Marsch, Arzt befindet sich im Ruhestand, Bitte wenden Sie sich an Dr. Holger Marsch, Praxisklinik im Girardet-Haus, Essen, Essen, HNO-Arzt, Facharzt für HNO (Hals, Nase, Ohren)
Dr. Marsch  sagt am 26.08.2008
Hallo Delia,
das Ergebnis einer Nasenkorrektur ist frühestens 6 bis 8 Wochen nach der Operation zu beurteilen. Im Normalfall senkt sich die Spitze in dieser Zeit noch ab, so dass das Ergebnis natürlicher wird.
Über eine Nachkorrektur sollten Sie frühestens nach 6 Monaten nachdenken, da in der genannten Klinik üblicherweise ein geschlossner Zugang gewählt wird.
Geduld - Geduld!
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Marsch

Beitrag meldenAntworten

 
Delia  sagt am 27.08.2008
Sehr geehrter Herr Dr. Marsch,

ich danke auch Ihnen recht herzlich für die Antwort. Ja, Geduld ist wohl das Zauberwort. Leider nicht wirklich die Stärke einer sehr eitlen Frau, wie ich es bin :-)

Liebe Grüße
Delia

Beitrag meldenAntworten

 
dittmar13  sagt am 22.06.2010
Guten Abend Herr Dr. Siessegger,
ich würde gerne was wissen meine nasenspitze geht ein wenig nach oben ich wollte wisssen ob sich das im laufe der jahr noch verändern kann oder was ich da mache kann das es nicht so aufällt ohne eine nasen OP ?

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. Dr. med. Matthias Siessegger, aesthetische medizin koeln, Köln, Mund-Kiefer-Gesichtschirurg (Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie), Kosmetische Chirurgie, Ästhetische Medizin, Plastische Gesichtschirurgie
Dr. Dr. Siessegger  sagt am 23.06.2010
Guten Morgen Dittmar,

im Laufe unseres Lebens ändert sich die Nase sicher etwas.
Die Nasenspitze kommt dabei in der Regel etwas nach unten-, wie nahezu alle Gewebe im Gesicht im Laufe der Jahre etwas absinken.
Selbst koennen Sie jedoch auf diesen Prozess nicht einwirken.
Es sei denn, Sie entschließen sich tatsächlich für eine kleine operative Korrektur.

Mit Gruss
Dr. Dr. M. Siessegger

Beitrag meldenAntworten

 
dittmar  sagt am 01.07.2010
wenn ich meine nase breche und dann im krankenhaus operiert werde dann ist sie auch normal oder?

Beitrag meldenAntworten

 
bambo  sagt am 06.07.2010
liebes expertenteam,

kann es sein,dass nasenhaut zu dick ist um verschmälert zu werden???

liebe grüße bambo

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. Dr. med. Matthias Siessegger, aesthetische medizin koeln, Köln, Mund-Kiefer-Gesichtschirurg (Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie), Kosmetische Chirurgie, Ästhetische Medizin, Plastische Gesichtschirurgie
Dr. Dr. Siessegger  sagt am 07.07.2010
Guten Morgen Bambo,

die Beschaffenheit der die Nase bedeckenden Weichgewebe-, also auch die der Haut, spielen eine wichtige Rolle bei allen Verkleinerungsmaßnahmen der Nase.
Es kann im Einzelfall bedeuten, dass durch eine sehr dicke Haut eine Verkleinerung der Nase limitiert ist, also beispielsweise nur zu einem gewissen Grad verschmälert werden kann.
Ein sehr erfahrener Nasenchirurg wird Ihnen die individuellen Umstände und die entsprechende Prognose genau erläutern, unter Umständen auch mit einer Computersimulation verdeutlichen köönnen.

Mit Gruss
Dr. Dr. M. Siessegger

Beitrag meldenAntworten

 
Bruno  sagt am 12.07.2010
Liebes Expertenteam,
Ich habe mich vor ca. zweieinhalb Monaten an der Nase operieren lassen. Dabei wurde meine Nasenscheidewand begradigt so wie eine Höckerabtragung durchgeführt. Ich habe den Eindruck, dass mir das Atmen einiges leichter fällt, mit der ästhetischen Korrektur allerdings bin ich sehr unzufrieden. Der Höcker auf meiner Nase ist nur gering verkleinert worden und ich kann fast keine Verbesserung sehen. Mein Chirurg meinte es handle sich dabei um einen Kallus, der sich noch zurückbilden würde. Allerdings zweifle ich an dieser Aussage und kann mir nicht vorstellen, dass sich dieser knochenharte Höcker noch zurückbildet. Kann ich noch mit einer Verbesserung rechnen und wenn ja, wann würde diese wohl sichtbar werden?
Liebe Grüsse
Bruno

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. Dr. med. Matthias Siessegger, aesthetische medizin koeln, Köln, Mund-Kiefer-Gesichtschirurg (Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie), Kosmetische Chirurgie, Ästhetische Medizin, Plastische Gesichtschirurgie
Dr. Dr. Siessegger  sagt am 13.07.2010
Guten Morgen Bruno,

Kallusknochen kann über einige Monate persistieren.
Allerdings ist im ehemaligen Höckerbreich nur selten mit auflagerndem Kallus zu rechnen. Dieser bildet sich gerne eher seitlich der Nase.
Sie sollten jedoch noch mindestens 3 bis 5 Monate warten, um abschließend zu bewerten.
Falls eine kleine Nachkorrektur notwendig werden sollte, ist dies kein ausserordentlich grosser Aufwand.

Viel Glück

Dr. Dr. M. Siessegger

Beitrag meldenAntworten

 
semiha  sagt am 13.07.2010
Liebe expertenteam,
Ich wurde vor 10 tagen operiert,der höcker sollte abgetragen werden und die nase an sich schmaler.
im momantan ist meine nase viel größer wie vorher.mann hat mir gesagt das es schwellungen sind ,nur können sich schwellungen so fest wie knochen anfühlen.von stirn bis zur nasenspitze kann ich 2 beulen antasten die so hart sind wie knochen.
der rechte nasenhälfte ist viel breiter wie der linke.
sind es wirklich nur schwellungen oder kann es doch sein das etwas schief gelaufen ist
.würde mich auf ein antwort sehr freuen.
lg semiha

Beitrag meldenAntworten

 
swenja93  sagt am 10.12.2011
sehr geehrtes Experten-Team
Ich möchte mir meinen Nasenhöcker entfernen lassen und die Nasenspitze anheben damit die Nase nicht so hängt. Dies will ich bei meinem HNO-Arzt machen lassen.Jedoch hat der gesagt das er um die nasenspitze anzuheben so ein kleines Plastikteil einsetzen muss,wobei ich dann zwischen den Nasenlöchern eine kleine Narbe hätte!! davon hab ich noch nie was gehört,kann man die nasenspitze nicht auch anders korrigieren ohne aüßerliche Narbe ??

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Jürgen Marsch, Arzt befindet sich im Ruhestand, Bitte wenden Sie sich an Dr. Holger Marsch, Praxisklinik im Girardet-Haus, Essen, Essen, HNO-Arzt, Facharzt für HNO (Hals, Nase, Ohren)
Dr. Marsch  sagt am 11.12.2011
Hallo Swenja,
selbstverständlich kann man die Nasenspitze vom Naseninneren, ausgehend von einem Nasenflügelrandschnitt, korrigieren!
Kunstoff setzt man niemals in die Nasenspitze ein, da der Körper Ihn mit sehr großer Wahrscheinlichkeit irgendwann entzündlich abstößt!
Das geeignetste Material zum Nasenaufbau ist Knorpel aus der Nasenscheidewand! Zur Anhebung der Nasenspitze ist nur sehr selten ein Implantat erforderlich!
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Marsch

Beitrag meldenAntworten

 
Maddi  sagt am 18.12.2011
Sehr geehrtes Expertenteam, ich würde mich gerne meine Nase operieren lassen.Ich war bei zwei Ärzten, der eine ist Plastischer und Ästhetischer Chirurg und der andere ist ein Hals-Nasen-Ohrenazt.Der Chirurg hat mir gesagt,dass er mir gerne Tutoplast als Implantat einsetzen würde.Der Arzt hat mir gesagt, dass Tutoplast kein gutes Material ist und das man das nicht benutzen sollte,er würde Knorpel aus meinem Ohr nehmen und in die Nase iplantieren.Ich bin nun sehr verwirrt, was jetzt nun das Richtige ist und bitte um Hilfe bei der Entscheidung.Liebe Grüße

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Jürgen Marsch, Arzt befindet sich im Ruhestand, Bitte wenden Sie sich an Dr. Holger Marsch, Praxisklinik im Girardet-Haus, Essen, Essen, HNO-Arzt, Facharzt für HNO (Hals, Nase, Ohren)
Dr. Marsch  sagt am 18.12.2011
Hallo Maddi,
bei Tutoplast handelt es sich um speziell behandelte und denaturierte facia lata (menschlichem Muskelhautgewebe). Sie ist genau so gut geeignet wie Ohrknorpel! Ich allerdings bevorzuge Knorpel aus der nasenscheidewand, da man dort gerade Streifen gewinnen kann, die gecrashed gut einwachsen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Marsch

Beitrag meldenAntworten

 
Maddi  sagt am 18.12.2011
Kann sich Tutoplast nach einer gewissen Zeit zeretzen?Vielen Dank für Ihre schnelle Rückmeldung und Ihre Bemühungen...Ich habe einen kleinen Bogen im Nasenrücken und möchte diesen mit dem Material begradigen lassen, wie würden sie das denn machen,würden sie an offener Nase operieren oder die Nase von innen operieren??

Beitrag meldenAntworten

 
Maddi  sagt am 18.12.2011
Ach und noch eine Frage hätte ich, wieso ist der preis einer Nasen OP mit dem gleichen Schwierigkeitsgrad unterschiedlich

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Jürgen Marsch, Arzt befindet sich im Ruhestand, Bitte wenden Sie sich an Dr. Holger Marsch, Praxisklinik im Girardet-Haus, Essen, Essen, HNO-Arzt, Facharzt für HNO (Hals, Nase, Ohren)
Dr. Marsch  sagt am 19.12.2011
Hallo Maddi,
sowohl fascia lata als auch Eigenknorpel kann vom Körper aufgelöst werden, auch wenn das sehr selten ist!
Ich persönlich operiere nahezu alle Nasen geschlossen.
Die Kosten für eine Nasenkorrektur können vom Operateur weigehend selbst bestimmt werden! Sie liegen üblicherweise zwischen 3000,- und 6000,- €. Die Kosten sind auch abhängig von den Kosten für die Klinik etc.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Marsch

Beitrag meldenAntworten

 
Maddi  sagt am 19.12.2011
Hallo lieber Dr., wie selten ist es, dass so eine Auflösung statt finden kann und kann man dagegen etwas tun??Liebe Grüße

Beitrag meldenAntworten

 
Maddi  sagt am 19.12.2011
Und wieso kann sich Knorpel und Tutoplast auflösen??

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous12Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Nasenkorrektur

Fachwissen Nasenkorrektur »
Nasenkorrektur
Nasenkorrektur

Verwandte Themen
  1. Nasenkorrektur
  2. Wie lange dauert eine Operation zur Nasenkorrektur?
  3. Welche Möglichkeiten bietet eine Computersimulation vor der Nasenoperation?
  4. Wie und ab wann kann eine Nachkorrektur bei bereits angelegten Ohren erfolgen?
  5. Wie lange muss ein Gips nach einer Nasenoperation getragen werden?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. starke Rötung wie ein Brillenabdruck höhe augen auf der nase
  2. Gips Abnahme
  3. nase schief nach op
  4. Entzündung nach kpl. Nasenkorrektur
  5. 2. Nasen op
20 Tipps für weniger Falten

Mit diesen praktischen Tipps bekämpfst du Falten!

Hier gratis anfordern
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Logo MEDPERTISE