Logo Portal der Schönheit
Portal der Schönheit
Login
  • Beauty
  • Schönheitsoperationen
  • Arztsuche
  • Forum
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
Forum für Schönheitsoperationen und SchönheitschirurgieForum Brustvergrößerung

Unterschiedlich große Brüste

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
11 Beiträge - 4094 Aufrufe
?
KlaraMichels  fragt am 27.09.2006
Hallo, ich habe zwei unterschiedlich große Brüste und fühl mich damit nicht wohl. Mein Frauenarzt hat mir dazu geraten, eine Brust zu vergrößern.

Wird das von der Krankenkasse bezahlt?

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Petra Berger, Ästhetische Chirurgie - Plastische Chirurgie Frankfurt Zürich Palma de Mallorca, Frankfurt, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Berger  sagt am 24.11.2006
vielen Dank für Ihre Anfrage, bei einem angeborener Größenunterschied der Brust zahlt in der Regel die gesetzliche Krankenkasse die Angleichungsoperation.
Gruß, Berger

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Juliane Bodo, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Berlin, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Bodo  sagt am 25.11.2006
Leider ist meine Erfahrung, dass die Krankenkassen immer seltener solche Operationen übernehmen.Lassen Sie sich von Ihrem Arzt/ Operateur ein Attest ausstellen und reichen Sie es bei der Krankenkasse ein. Dann wird ein Arzt , der für die Krankenkasse arbeitet (der Medizinische Dienst: MDK) entscheiden, ob es eine medizinisch notwendige Operation oder eine "Schönheitsoperation" ist. Teilweise sind diese Beurteilungen sehr subjektiv. Falls eine Operation abgelehnt wird kann man auch einmal Einspruch einlegen. Wenn der Größenunterschied sehr deutlich ist besteht aber eine gute Chance.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Frucht

Beitrag meldenAntworten

 
diro  sagt am 30.01.2007
hallo,

vielleicht kann mir hier jemand helfen. mein problem ist, daß ich nach einer brustvergrösserung unterschiedliche brüste habe. ich bin total verzweifelt, da der arzt der diese op vorgenommen hat, nachoperiert hat und sich am ergebnis nichts geändert hat! ich weiss nicht mehr weiter!
die brüste sitzen ungleich hoch und das führt dazu, daß die rechte brust, die deutlich (1,5 cm) tiefer sitzt, als die bereits zum zweiten mal operierte linke, viel größer aussieht!

ich hoffe, daß sich jemand bei mir meldet!

viele grüsse
diro

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Juliane Bodo, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Berlin, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Bodo  sagt am 18.02.2007
Hallo,

ich kann verstehen, dass Sie sehr unglücklich sind, speziell wenn nochmals nachoperiert wurde und sich nichts verändert hat. Ohne weitere Informationen bzw. ohne Ihre Brust gesehen zu haben ist es sehr schwierig zu sagen, woran es gelegen haben könnte und wie man Ihnen helfen kann. Auch weiss ich nicht, ob Sie vieleicht an einen inkompetenten Brustchirurg geraten sind, da grade bei ungleichen Brüsten die Operation nicht einfach ist.
Ich würde Ihnen raten sich bei einem guten Brustchirurgen beraten zu lassen. Sicher ist es schwierig zu sagen, wer in Ihrer Nähe zu empfehlen ist. Am sichersten ist es über Empfehlungen von Freunden oder z.B. Ihrem Frauenarzt, ein Facharzt für Plastische-Ästhetische Chirurgie oder Gynäkologie ist zu empfehlen.

Ich hoffe Ihnen mit dieser Antwort geholfen zu haben, gerne können Sie mir auch per email Fotos zusenden sowie Informationen zu Implantatgröße und Lage (unterm Brustmuskel oder drüber) und in welcher Stadt Sie wohnen, um Ihnen konkrete Informationen zu geben.

Mit freundlichen Grüßen,

Dr. Juliane Frucht

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Petra Berger, Ästhetische Chirurgie - Plastische Chirurgie Frankfurt Zürich Palma de Mallorca, Frankfurt, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Berger  sagt am 20.02.2007
vielen Dank für Ihre Anfrage,

interessant wäre, ob bereits vor der Operation ungleiche Brüste waren, bereits nach der ersten Operation eine Brust tiefer saß als die zweite, Sie Rechts- oder Linkshänderin sind, Sie ein Kleinkind zu Hause haben, Sie nach der Operation einen festen Klebeverband für 5 Tage bekommen haben , Sie einen speziellen BH angepaßt bekamen, ein Stuttgarter Gürtel getragen wurde, und Sie von Ihrem Operateur absolutes Sportverbot und das Verbot des Tragens schwerer Lasten erhalten haben für mindestens 2 Monate. Ist eine Brust zusammengezogen, härter und tut weh?
Sie sehen also, es gibt viele Fragen und Faktoren, die zu einem solchen Ergebnis beigetragen haben könnten. Falls Ihr Operateur die Korrekturop ohne ärztliches Honorar für Sie durchgeführt hat, muß man zumindest seine gute Intention und Fairneß hervorheben. Ich denke, daß man ihr Poblem unaufwendig in einem kurzen Eingriff lösen könnte. gerne können Sie sich einmal bei mir vorstellen, gerne auch per mail mit digitalen Bildern. Einen qualifizierten Brustoperateur finden sie über die Karteien der großen Fachgesellschaften, z.B. der DGRÄPC.

mit den allerbesten Grüßen,

ihre Dr.Petra Berger
([Link anzeigen])

Beitrag meldenAntworten

 
fisch76de  sagt am 12.09.2007
hallo liebes ärzteteam,

ich habe einen angeborener Größenunterschied meiner beiden brüste, kann dies durch eine Brustvergrößerung ausgeglichen / korregiert werden?

liebe grüße fisch76de

Beitrag meldenAntworten

 
fisch76de  sagt am 12.09.2007
...sorry, möchte noch hinzufügen das ich auf jeden fall eine BVG machen lassen werden, denn so fühle ich mich nicht wohl.
genauer gefragt: können 2 unterschiedlich große Silikonimplantate (Mc Ghan bevorzugt) eingesetzt werden zum Ausgleich, oder könnte es bei der Bestellung unterschiedlicher Größen beim Hersteller Probleme geben ???
Bin nicht sicher ob rund oder anatomisch, mir gefällt es eher wenn sie etwas aus dem BH pushen ;-)
bin aber auch etwas fülliger ...jetzt mit links A/B und rechts mit AA ;-( möchte aber gern auf schönes volles C, anfang D, ich weis aber nicht ob unetr bzw. über muskel & ob die Haut so dehnbar ist...
& ich möchte noch anmerken das ich ein kleinkind habe was gerade 10 monate jung ist & 11kg wiegt,
oft muss ich ihn heben etc., was soll ich hier wenn es so weit ist genau beachten???
habe mein 1. gespräch erst nächsten mittwoch...

vielen lieben dank im voraus für die antwort(en)

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Mark A. Wolter, Tätigkeitsschwerpunkt: Ästhetisch-plastische Chirurgie, Berlin und Zürich, Chirurg (Facharzt für Chirurgie)
Dr. Wolter  sagt am 12.09.2007
hallo fisch.
einen mäßigen größenunterschied kann man meist sehr gut mit verschiedenen implantaten angleichen, bei einem sehr großen unterschied muß man eine seite straffen und die andere vergrößern. so wie sie es beschreiben, reicht bei ihnen aber eine vergrößerungs-op. ob eine lage auf oder unter dem muskel bei ihnen besser ist und ob man runde (nach ihrer beschreibung für sie besser geeignet) oder anatomische Implantate nimmt, wird nach der untersuchung bei der beratung besprochen. tendenziell sind bei müttern kleiner kinder runde besser, weil das risiko der drehung damit entfällt. wenn man mit runden implantaten ein etwas natürlicheres ergebnis erreichen möchte, sollte man sie eher unter den muskel legen, weil der muskel das impli nach oben verlängert und damit einen sanfteren übergang macht - bei sehr viel eigenem gewebe ist es ggf. eine lage auf dem muskel auch gut geeignet. eine vergrößerung von a zu c-d ist vor allem nach dem stillen bzw. einer schwangerschaft eigentlich immer problemlos möglich.
alles gute für ihre beratungen.

mit freundlichen grüßen

dr. wolter


[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

 
fisch76de  sagt am 12.09.2007
hallo dr. wolter ,

vielen Dank für ihre sehr informative antwort, langsam weis ich nun genauer in welche Richtung das gehen wird ;-)), zur Anmerkung: Eine e-mail & auch dazu entsprechende Bilder habe ich Ihnen bereits heute Nachmittag gesendet, schauen Sie doch bitte noch einmal darüber & bitte dazu noch mal eine kurze Äußerung, ob runde Implis (die ich dann sicher bervorzuge) oder anatomische.
---> So etwas macht man ja nicht alle Tage, deshalb möchte ich schon zu 99% fast 100% sicher sein über den Hersteller, rund oder anatomisch geformte Impl. und gg. ob vor oder hinter dem Muskel (was sicher letztendlich bei der Untersuchung nur der Arzt fest stellen kann) .
Weiterhin wünsche ich erst mal weiterhin viel Freude bei beantworten der meist komplexen Fragen , sicher werde ich mich noch mal melden...

LG fisch76de

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Mark A. Wolter, Tätigkeitsschwerpunkt: Ästhetisch-plastische Chirurgie, Berlin und Zürich, Chirurg (Facharzt für Chirurgie)
Dr. Wolter  sagt am 13.09.2007
hallo fisch.
sehr gerne. ihre mail habe ich nicht bekommen-das kann daran liegen, daß der anhang zu groß war. sie können sie mir nochmal unter drwolter@[Link anzeigen] schicken, dort habe ich kein limit.
lg

dr. wolter

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Brustvergrößerung

Fachwissen Brustvergrößerung »
Brustvergrößerung
Brustvergrößerung

Verwandte Themen
  1. Moderne Brustvergrösserung
  2. ÜBM oder UBM - Sollten die Brustimplantate über oder unter den Brustmuskel gelegt werden?
  3. Brustvergrößerung - jede Frau ein Unikat
  4. Gründe, Möglichkeiten, Risiken bei Brustvergrößerung
  5. Welche Platzierung des Implantats ist bei einer Brustvergrößerung optimal?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Brustvergrösserung trotz Beruf im Sportbereich?
  2. Brustvergrösserung + Brusstraffung
  3. Wie viel ml? Unter den Brustmuskel oder "halb-halb" ?
  4. Brustvergrößerung über Brustmuskel ?
  5. Brustvergrösserung
20 Tipps für weniger Falten

Mit diesen praktischen Tipps bekämpfst du Falten!

Hier gratis anfordern
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Logo MEDPERTISE