Logo Portal der Schönheit
Portal der Schönheit
Login
  • Beauty
  • Schönheitsoperationen
  • Arztsuche
  • Forum
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
Forum für Schönheitsoperationen und SchönheitschirurgieForum Brustvergrößerung

Sorge wegen Nahtdehiszenz nach BV UBM + Straffung

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
6 Beiträge - 474 Aufrufe
?
Conny71  fragt am 13.04.2016
Ein freundliches Hallo in das Forum !

Ich wende mich an Sie, um einen zweiten oder auch dritten fachmännischen Rat einzuholen.

Vor drei Wochen hatte ich eine BV UBM mit 285 ml Implantaten (Rund) mit zusätzlicher Straffung (in Deutschland bei einem renommierten PC).
Nach dem Eingriff spannte meine Haut links- und rechtsseitig der BW sehr.

Ich trug einen Kompressions-BH mit Stuttgarter Gürtel.

Bei der zweiten Kontrolle (nach drei Wochen) wurden Pflaster und Fäden entfernt.
Mein PC gab nun an, dass es auf beiden Seiten zu Wundheilungsstörungen gekommen sei und "verordnete" mir, täglich nach dem Duschen die betroffenen Stellen großzügig mit Braunovidon 10 % zu versorgen, dies anschließend mit einer sterilen Kompresse zu versehen und dann meinen Kompressions-BH anzulegen.

Heute nach dem Duschen machte ich einige Fotos, um mir von den besagten Stellen selbst einen Blick zu verschaffen.
Ich bin nun sehr besorgt, zumal es an der einen Brust so aussieht, als sei die Naht von der BW nach unten zur UBF komplett aufgegangen und in den sogenannten T-Schnitten unten sind ausgeprägten Rötungen in Dreiecksform.

Sind dies Störungen, die sich im Normalbereich belaufen ? Wie gesagt, ich bin sehr in Sorge.

In einer Woche soll ich nochmals bei meinem PC vorstellig werden.

Beitrag meldenAntworten

 
Karen2  sagt am 13.04.2016
Hallo Conny,
ich hatte nach meinem I-Schnitt und um die BW nach der Straffung auch Probleme. Ist aber viiieeele Jahre her. Die Straffung war zu viel gemacht, ich hatte hinterher "Tellerwarzen" weil die Haut sie so gedehnt hat ( zuviel weggeschnitten). Und es war ja noch das Impli mit Druck daunter. es hat Jahre gedauert, bis der I Schnitt weiß war und heute unsichtbar. Die Narben um die BW gingen hoch, wurden breit und wulstig nach der Heilung. Ich brauchte Cortison, damit sie flach wurden, man sah es durch die Kleidung. Eine Korrektur einige Jahre später, als die Haut sich gedehnt hatte. Jetzt sieht man wieder wenn ich frier, das ging mit den wulstigen Narben nicht. Und die Tellerdinger sind wieder klein. Ein Prof. war es damals bei mir, das sagt aber eben gar nichts aus, wenn der das nicht jeden Tag macht.
Hoffe bei Dir wird alles gut, drück die Daumen, achte drauf, dass alles steril bleibt. LG

Beitrag meldenAntworten

 
Conny71  sagt am 27.04.2016
Danke für Deinen Beitrag Karen.

Leider kann man hier keine Bilder einstellen, denn die sagen bekanntlich mehr als 1000 Worte.

Ich hatte bislang keinen Infekt (puh), aber die Naht links ist gut 1 1/2 bis 2 cm auseinander gegangen.
Es spannt immer noch sehr (fünf Wochen Post-OP). Ich mag mich kaum bewegen, da ich Bedenken habe, die Naht könnte noch weiter auseinander gehen.

Gibt es noch andere Möglichkeiten, sich einen fachlichen Rat einzuholen ?

Gruß

Beitrag meldenAntworten

 
Karen2  sagt am 27.04.2016
Hallo Conny,
sooo breit ist die Narbe geworden? Eine Narbe soll nur wie ein Strich sein. Wenn sie sich zerrt auf diese Breite, hast Du Glück, dass sie nicht aufgegangen ist bei dem Druck, der ganz offensichtlich dahinter ist. Man hätte das zu Beginn vermeiden können mit Steri Strips, die die Narbe zusammenhalten, bis sie ordentlci verklebt ist..ca. 3 Wo. So ein breites Ding als I Schnitt...da wäre wohl in 6 Mon. eine Narbenkorrektur fällig. Dann hat sich die Haut gesamt gedehnt nach der Straffung und die Narbe kann in der Oberhaut in lokaler Betäubung schmal gemacht werden und danach abgeklebt werden, damit sie nicht breit wird. Ich glaube, es wurde ein bischen zuviel gestrafft. Gegen die Rötung kannst Du Deine Brust kühlen, das hilft. Deine Fotos mit Fragestellug kannst Du auch an Ärzte hier im Portal senden, an der Seite klick mal z.B. Dr. Wolter an, auf seiner Seite findest Du die email, LG

Beitrag meldenAntworten

 
Conny71  sagt am 27.04.2016
Hallo Karen2,

ganz lieben Dank für Deine Nachricht.

Also Steri-Stripes hatte ich und es sah damit Uch prima aus.
Sie wurden, wie auch die Fäden, erst 3 Wochen Post-OP entfernt.
Beim Fäden- bzw Knotenlösen sprach mein PC von Wundheilungsstörungen an drei Stellen.
Bei meinem ersten Foto einen Tag danach war die Wunde recht tief, aber nur ca 0,5 cm breit. Es nahm nach und nach zu.
Ich hatte übrigens eine Verkleinerung der BW, den Schnitt zur unteren Brustfalte und dort nochmal den T-Schnitt wg des Implis (beidseitig).

Bin sooo froh, dass ich bislang keinen Infekt bekommen hab.

Danke für den Tip mit dem Kontakt zum Facharzt. Ich werde mein Glück versuchen.

Lg

Beitrag meldenAntworten

 
Karen2  sagt am 29.04.2016
Hallo Conny,

bei sichtbarer Rötung ist auch ein Entzündungsprozess in Gange. Dein PC hätte Dir auch ein Antibiotikum verschreiben können, damit Du keine Infektion bekommst bei offener Wunde. Das ist immer eine Eintrittpforte für Bakterien. Er hätte auch die offene Stelle neu ausschneiden und neu vernähen können. Wenn jetzt Wundverschluss da ist, sei froh. Die breite Narbe kannst Du später korigieren lassen. Die Stütznaht unter der Obernaht ist wahrscheinlich aufgezerrt, so dass es langsam breiter wurde. Hoffe, es heilt soweit gut für Dich, LG

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Brustvergrößerung
Verwandte Themen
  1. Oberschenkelstraffung
  2. Po-Straffung
  3. In welchem Ausmaß bleiben Narben nach einer Schweißdrüsenentfernung sichtbar?
  4. Straffer Bauch und schlanke Taille - ein Interview mit Priv.-Doz. Dr. Panagiotis Theodorou
  5. Fettabsaugen
Verwandte Forumsbeiträge
  1. dringend Expertenrat bei Wundheilungsstörung erbeten
  2. lange Wundheilung
  3. Wundheilungsstörungen?!
  4. Wundheilung gestört
  5. Wundheilungsstörung
20 Tipps für weniger Falten

Mit diesen praktischen Tipps bekämpfst du Falten!

Hier gratis anfordern
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Logo MEDPERTISE