Logo Portal der Schönheit
Portal der Schönheit
Login
  • Beauty
  • Schönheitsoperationen
  • Arztsuche
  • Forum
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
Forum für Schönheitsoperationen und SchönheitschirurgieForum Brustvergrößerung

Risiken bei Wechsel von PU-beschichteten Implantaten

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
9 Beiträge - 935 Aufrufe
?
moncho  fragt am 24.05.2015
Vor eineinhalb Jahren habe ich (41 Jahre, UBU75 cm) mir PU-beschichtete Implantate (290 und 360 ml) einsetzen lassen und trage mich nun mit dem Gedanken einer weiteren Brustvergrößerung mit je 100ml mehr. In dem Beratungsgespräch wurde mir geraten, auf einen Wechsel zu verzichten, da bei PU-beschichteten Implantaten u.U. sehr viele Eigengewebe mit entfernt werden muss und danach evt. die Implantate zu ertasten sind und man jetzt noch nicht weiß, wie oft eine Op noch nötig wird.
Nun meine Fragen:
1. Ist ein Wechsel von PU-beschichteten Implantaten schmerzhafter und besteht wirklich die Gefahr, dass das Ergebnis dann nicht mehr so schön wird?
2. Muss man nach einem Wechsel immer Pu-beschichtete Implantate nehmen?
3. Sollte man dann lieber jetzt die Implantate wechseln, bevor sie noch fester verwachsen oder ist es dafür ohnehin zu spät?

Beitrag meldenAntworten

 
Nicki123  sagt am 24.05.2015
Hallo Moncho, habe gerade Mucki geantwortet. Siehe diesen Beitrag. Nur kurz: ich kann dem nicht zustimmen, bei mir ging auch nicht mehr Gewebe verloren als bei sog. normalen Implantaten. Es kommt viel auf den Operateur an! Ich habe jetzt mit über 50 die dritten Implantate. Die zweiten waren PU Implantate. Immer übm. Bin sehr schlank. Trotzdem alles immer gut geworden und sieht top aus. Man sieht die Implantate nicht! LG

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Petra Berger, Ästhetische Chirurgie - Plastische Chirurgie Frankfurt Zürich Palma de Mallorca, Frankfurt, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Berger  sagt am 25.05.2015
Guten Tag,

Am Besten suchen Sie sich einen Operateur, der sehr viel Erfahrung mit diesen Implantaten hat. Da muss nichts an Gewebe herausgelöst werden und das sieht ganz normal aus, wenn man diese Implantate gut kennt. Allerdings ist die Frage,, ob es überhaupt PUs sein müssen....

Alles Liebe,

Dr Petra Berger
Fachärztin für Plastische Und Ästhetische Chirurgie
Frankfurt; Zürich

[Link anzeigen]
info(at)[Link anzeigen]

0049 69 92020883
0041 44 500 8883

Beitrag meldenAntworten

 
moncho  sagt am 25.05.2015
Liebe Frau Dr. Berger, hallo Nicki 123,
Vielen Dank für Ihre schnellen Antworten! Muss ich mir denn Sorgen machen, dass sie im Laufe der Jahre noch mehr verwachsen und wäre es ratsam, sie besser jetzt nach eineinhalb Jahren auszuwechseln? Im Forum habe ich Beiträge gelesen, u.a. von Herrn Dr. Wolter, dass bei einem Wechsel von PU-Implantaten sehr viel Eigengewebe entfernt werden muss ( ich bin gerade oben herum eher dünn). Und bedeutet einmal PU = immer PU? Vielleicht können Sie mir noch Ärzte in Berlin/Potsdam nennen, die erfahren sind im Umgang mit PU-Implantaten? Vielen Dank im Voraus für Ihre Mühe

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Mark A. Wolter, Tätigkeitsschwerpunkt: Ästhetisch-plastische Chirurgie, Berlin und Zürich, Chirurg (Facharzt für Chirurgie)
Dr. Wolter  sagt am 02.06.2015
Hallo Moncho.
Pu Implis wachsen mehr ein-manchmal kann man sie dennoch wie einen Klettverschluss aus der Kapsel rauslösen/abziehen, manchmal sind sie aber auch aggressiv verwachsen und man muss die kapsel und damit eigenes Gewebe mit entfernen. Beides habe ich schon mehrfach erlebt und verwende sie daher praktisch nie-2x in 14 Jahren- da ich auch keinen wirklichen Vorteil sehe. Man kann nach pu auf jeden Fall auch auf 'normale' wechseln, muss aber nichts machen, wenn jetzt alles gut ist. Da die Implis innerhalb kurzer Zeit nach der OP fest eingewachsen sind, ändert sich nach 1,5 Jahren daran nichts mehr....wenn sie mehr wollen, können sie die Implis aber natürlich wechseln lassen. Wie immer besteht ein gewisses Risiko bei der OP und wenn jetzt außer der grösse alles perfekt ist, sollte man es gut abwägen. Aber alleine wegen der Pu Implis würde ich nicht abraten.

Mit freundlichen Gruessen

Dr. Mark Wolter Berlin/Zürich
+49-30-88001855
[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Petra Berger, Ästhetische Chirurgie - Plastische Chirurgie Frankfurt Zürich Palma de Mallorca, Frankfurt, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Berger  sagt am 02.06.2015
guten tag,

ich operiere regelmässig diese implantate und habe noch keine probleme mit ihnen erlebt, auch beim wechsel nicht. was nicht heisst, dass es nie probleme geben kann. pu oder nicht, damit kann man auf jeden fall ganze kongressäle füllen. einmal pu heisst aber auf keinen fall immer pu.

alles liebe

dr petra berger
[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

 
Florentine  sagt am 02.06.2015
Hallo moncho,

Du fragst nach Ärztin in Berlin, die Erfahrung mit PU-Implantaten haben? Ich weiß von Dr. Olaf Kauder, der vorrangig diese operiert, aber nicht nur. Er kann dich sicher gut beraten.

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Juliane Bodo, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Berlin, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Bodo  sagt am 03.06.2015
Hallo moncho,

jetzt mische ich mich mich auch noch ein. Sie können gerne zu mir kommen, ich benutze inzwische häufig PU-beschichtete Implantate, und man kann sie genau so wechseln wie unbeschichtete, es ist nur etwas " mühsamer"...

Herzliche Grüße
Dr. Juliane Bodo

Beitrag meldenAntworten

 
moncho  sagt am 04.06.2015
HerzlichenDank für die vielen hilfreichen Antworten und auch für das Angebot von Ihnen, Frau Dr. Bodo!!

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Brustvergrößerung
Verwandte Themen
  1. Interview: Herr Prof. Ticlea zum Thema Brustvergrößerungen
  2. Die endoskopische Brustvergrößerung ohne Narben
  3. Auf welche Weise kann eine Brustvergrößerung ohne Implantate erfolgen?
  4. Wie wirkt sich eine Brustvergrößerung auf das Stillen aus?
  5. Brustvergrößerung mit stammzellangereichertem Eigenfett
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Brustvergrößerung bei Frauen um die 50 oder 60
  2. neuen Superbakterie vermutlich durch Schönheitsoperationen in die ganze Welt verschleppt
  3. Unzufriedenheit nach Brustvergrößerung- Was soll ich tun?
  4. Welche ist die geringstmögliche Brustvergrößerung?
  5. Brustvergrößerung: 1. Gespräch mit Arzt steht bevor
20 Tipps für weniger Falten

Mit diesen praktischen Tipps bekämpfst du Falten!

Hier gratis anfordern
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Logo MEDPERTISE