Logo Portal der Schönheit
Portal der Schönheit
Login
  • Beauty
  • Schönheitsoperationen
  • Arztsuche
  • Forum
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
Forum für Schönheitsoperationen und SchönheitschirurgieForum Brustvergrößerung

Implantat nach unten verrutscht! Bitte um Hilfe und Expertenrat!

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
4 Beiträge - 840 Aufrufe
?
Craezy8988  fragt am 19.01.2019
Hallo zusammen :-)

Ich hatte am 27.12.17 also vor etwas über 3 Wochen meine Brustvergrößerung. In der rechten Brust (um die geht es jetzt im Beitrag) habe ich ein 355cc Motiva Ergonomix Implantat!
Ich habe die letzten Tage schon bemerkt dass ich mehr Schmerzen hatte und es irgendwie komisch war. Viel Stechen, Ziehen, Krampfen... am Donnerstag Abend habe ich die großen weißen Wundpflaster abgemacht um endlich richtig duschen zu gehen (durfte ich nach Anweisung meines PC bis dahin nicht) und da kam die böse Überraschung. Brust total deformiert und unten eine „dicke Beule“. Ich bin gleich am Freitag zu meinem PC gefahren und er wusste nicht was los war!!!! Sollte Ultraschall beim Gyn machen lassen. Habe ich getan und er hat mir gesagt es ist weder eine Entzündung noch Wasser sondern dass Implantat lieg zu weit unten also ist verrutscht. Ich wieder mit dem PC telefoniert der mir gesagt hat es muss eine Korrektur OP folgen und ich brauche für die nächste Woche einen Gesprächstermin. Dann erhielt ich noch einen Anruf und sollte nochmal vorbeikommen zum tapen. Nun ist die Brust getaped und er meinte unter Umständen könne man so das Inplantat zurück platzieren..... mir erscheint das sehr fragwürdig!!! Erstens bin ich ja schon 3 Wochen Post-OP und zweitens bekommt man das doch nicht wieder so weit zurück wie es soll. Selbst mit Tape jetzt merke ich dass das Implantat immer noch weiter unten liegt als das andere....

Ich muss noch erwähnen dass ich eh schon recht unzufrieden war da meine Brustwarzen vorher schon ungleich waren und ich dachte durch den Größenunterschied der ja durch die OP ausgeglichen wurde gleichen die sich an. War natürlich nicht so aber mein PC hat nie darüber mit mir gesprochen und nach der OP war der Unterschied der Warzen noch viel extremer.... er sagte ich könne das ja im Nachhinein noch machen lassen... ja klar aber das war nicht mein Ziel... und dann jetzt noch das verrutschte Implantat.... er sagt nur er kann es nicht verstehen weil er der Meinung ist er habe perfekt operiert...

Nun meine Frage, stimmt das tatsächlich dass man ein rausgerutschtes unter die Narbe gerutschtes Implantat zurücktapen kann? Ich vermute nämlich dass er die Implantattasche nicht ordentlich operiert hat...

Freue mich über kurzfristige Antworten!!!

Ach P.S. Der Termin und die Nachbehandlung und evtl OP werden zwar in meiner Klinik aber bei einer anderen Ärztin sein, da mein Arzt dort gestern seinen letzen Tag hatte!

Viele Liebe Grüße
Craezy

Beitrag meldenAntworten

 
Serenissima  sagt am 19.01.2019
Hallo Craezy, das hört sich nach bottoming out an. Motiva sind tolle Implantate, ich trage sie auch , neigen durch ihre feine Texturierung aber zum rutschen. Ein Tapeversuch schadet nicht , wird nach über 3 Wochen aber wahrscheinlich nicht zum Erfolg führen. Bleibt nur die chirurgische Korrektur, d.h. die Nähte der Unterbrustfalte müssen nochmal erneuert und verstärkt werden. Hast du eine Folgekostenversicherung ? Bei einigen ist die Implantatdislokation mit versichert. Die anderen Dinge die für dich nicht zufriedenstellend sind , solltest du auch mit ansprechen , ob es überhaupt lösbar ist. Eine Brust wird vom wiederholtem operieren nicht besser , die Korrektur sollte also zum bestmöglichen Ergebnis führen , damit du langfristig glücklich sein kannst .
Alles Gute für dich.

Beitrag meldenAntworten

 
Craezy8988  sagt am 20.01.2019
Hallo Serenissima,

Danke dir für deine schnelle ausführliche Antwort :-)
Also wegen der Versicverung bin ich auch etwas verwirrt. Ich habe halt die Versicherung die ich von Motiva bekomme (Kapselfibrose, Defekt der Inplantate) aber eine Folgekostenversicherung irgendwie über die Klinik hab ich nicht, wurde mir nie angeboten. Oder meintest du diese Versicherung? Meine Arbeitskollegin war nach mir dort zur Bauchdeckenstraffung und ihr wurde eine Folgekostenversicherung angeboten. Aber gut das werde ich dann mit der Klinik klären. Irgendwie werden wir uns da hoffentlich einig werden...

Ja ich vermute eben auch, dass das Tapen nicht mehr zum gewünschten Erfolg führt. Und ehrlichgesagt ist es mir dann auch lieber wenn sie das ganze nochmal ordentlich korrigieren als dass es dann irgendwie halbherzig irgendwo in der Brust hängt und es vielleicht wieder zu Problemen führt. Ärgerlich ist es alle mal und ich versteh halt nicht so richtig wie es dazu kam.

Ich hoffe wirklich sehr, dass es vernünftig korrigiert werden kann und dann auch die Brustwarzen irgendwie gleich angeglichen werden. Ich bin so unglücklich im Moment! Habe 10 Jahre über diese OP nachgedacht und es dann endlich machen lassen und jetzt das! :-(

Darf ich fragen wo du dich operieren hast lassen und ob du zufrieden warst bzw. bist? Wielange ist es bei dir schon her? :)

Liebe Grüße
Crazy

Beitrag meldenAntworten

 
Serenissima  sagt am 20.01.2019
Hallo Crazy , die Motiva Versicherung wird dafür nicht aufkommen. Wenn du keine eigene Folgekostenversicherung hast, kommt es auf die Kulanz der Klinik an. Allerdings denke ich ; daß bei einem so frühem drop out keine Kosten für dich entstehen sollten. Hast du Fotos vom Heilungsverlauf auf denen man sehen kann , wann sich die Position geändert hat ?
Was stört dich an deinen Brustwarzen ? Die Position ? Die Größe?
Ich bin vor über 2 Jahren operiert und sehr glücklich. Details gerne über PN.

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Brustvergrößerung
Verwandte Themen
  1. Brustvergrößerung
  2. Wie verändert sich das Gefühl in den Brustwarzen nach einer Brustverkleinerung?
  3. Experteninterview zum Thema Silikonimplantate
  4. Was ist bei einer Brustvergrößerung vor oder nach einer Schwangerschaft zu beachten?
  5. Mögliche Komplikationen nach Brustaugmentation
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Krämpfe und harte Brust nach Brustvergrößerung UBM
  2. brustwarzen versetzen bei brustvergrößerung
  3. größere Brustwarzen durch BV
  4. Falte in der Brustwarze nach OP ?
  5. Kapselfibrose/Verhalten 5. Woche Post pp
20 Tipps für weniger Falten

Mit diesen praktischen Tipps bekämpfst du Falten!

Hier gratis anfordern
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Logo MEDPERTISE