Logo Portal der Schönheit
Portal der Schönheit
Login
  • Beauty
  • Schönheitsoperationen
  • Arztsuche
  • Forum
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
Forum für Schönheitsoperationen und SchönheitschirurgieForum Brustvergrößerung

Fäden ziehen, auf einer Seite nicht möglich

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
7 Beiträge - 193 Aufrufe
?
deluxchen  fragt am 11.04.2014
Hallo , ich hatte am 28.03.2014 meine erste Brustvergrößerung.
Von einem kleinen B auf ein gutes C, 425 cc .

Heute sollten die Fäden unter der Brustfalte gezogen werden.
Die rechte Seite ging ohne Probleme. Diese Seite hatte auch während des Heilungsprozess so gut wie keine Schmerzen verursacht.
Aber die linke Seite verursacht schon die ganze Zeit Schmerzen. Jetzt ist auch das fast vorüber, wobei immer ab und an ein Stechen in der Brust zu spüren ist und die Narbe noch etwas brennt. Aber ich hab keine Temperatur und keine Flüssigkeit die austritt.
Sooo jetzt wollte meine Frauenärztin die linke Naht ziehen und meinte das würde nicht gehen, als ob die das unter der Narbe verknotet hätten. Sie meinte dass ich dann wohl nochmal zur Klinik muss. Aber sie sagte auch dass die Narben super abgeheilt seien.
Jetzt habe ich natürlich direkt in der Klinik angerufen und die sagen das die Fäden sich auch selber auflösen.
Bin jetzt skeptisch, wenn die sich selber auflösen, warum schicken die mich dann überhaupt zum Fäden ziehen.
Ist das kein Problem wenn ich jetzt mit einer Brust ohne Faden und mit einer mit Faden rumlaufe? Also auch ästhetisch gesehen?

Dann wundert es mich, dass die linke Brust wo jetzt der Faden noch drin ist, eigentlich komplett taub ist. Nicht mal die Brustwarze wird steif. Alles ist betäubt, wenn ich drüber kratze merke ich nix. Es ist wie wenn einem ein Bein einschlaft, aber ohne kribbeln oder so nur taub.
Ist das normal, also dass die Gefühle ein wenig leiden ist mir klar aber so extrem? Die andere Brust hat fast nix also ist wie vorher :-)

Lange Rede, aber vielleicht könnt ihr mir paar Infos geben sodass ich beruhigter sein kann.
Danke euch

Beitrag meldenAntworten

 
Pandora11  sagt am 12.04.2014
Ich hatte Beides: selbstauflösende Nähte und drüber welche, die gezogen werden mussten. Wird das nicht immer so gemacht?

Beitrag meldenAntworten

 
deluxchen  sagt am 12.04.2014
Ja ich denke innen die sind selbstauflosend...
Aber die aussen sollten eigentlich gezogen werden.
Leider ging das ja nicht und angeblich wäre es nicht schlimm weil die sich wohl auch auflösen. ..aber warum werd ich dann überhaupt zum Fäden ziehen geschickt?
Bin sehr verunsichert... weiss nicht was ich glauben soll.

Vielleicht findet sich ja hier ein Arzt der mir mehr sagen kann :-)

Danke für deine Antwort

Beitrag meldenAntworten

 
Pandora11  sagt am 13.04.2014
Bei mir sind das außen so drahtähnliche durchsichtige Fäden die sehr eng verknotet sind. Ich habe den 3. Nachsorgetermin hinter mir, bei dem dann auch die Fäden gezogen worden. die dürfen etwa 2 Wochen drin bleiben, da sie sonst beginnen die Haut zu irritieren eventl. Entzündungen oberflächlich auslösen und unschöne Narben machen. Deshalb hab soll ich in einer Woche nochmal kommen, falls er noch einen übersehen hat. Allerdings wohne ich auch nur 25 Kilometer entfernt vom PC.
trotzdem hab ich gestern morgen einen Fäden selber gezogen (weil Wochenende), der nach dem Duschen plötzlich sichtbar war. War leicht mit der Pinzette zu entwirren, dann anheben und Knoten aufschneiden, fest ziehen, Rest entfernen. Anschließend Betaisodonasalbe drauf.

Beitrag meldenAntworten

 
Pandora11  sagt am 13.04.2014
Die auflösbaren Fäden drunter brauchen wohl bis zu 3 Monaten bis sie sich aufgelöst haben

Beitrag meldenAntworten

 
deluxchen  sagt am 13.04.2014
Hmm ok... danke für deine Antwort. Werde dann wohl doch nochmal zum Arzt gehen müssen. Sicher ist sicher.
Danke für deine hilfreiche Informationen

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Petra Berger, Ästhetische Chirurgie - Plastische Chirurgie Frankfurt Zürich Palma de Mallorca, Frankfurt, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Berger  sagt am 14.04.2014
guten tag,

es ist besser, die faden zu ziehen.

alles liebe und viel erfolg,

dr petra berger, frankfurt/ Zürich
[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Brustvergrößerung
Verwandte Themen
  1. Wie wirkt sich eine Brustvergrößerung auf das Stillen aus?
  2. Interview: Herr Prof. Ticlea zum Thema Brustvergrößerungen
  3. Brustvergrößerung mit stammzellangereichertem Eigenfett
  4. Brustvergrößerung heute: Weniger Risiken und perfekte Ergebnisse dank 3-D-Simulation
  5. Die endoskopische Brustvergrößerung ohne Narben
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Taube Brustwarze nach Brustvergrößerung
  2. Falten um Brustwarze nach Brustvergrößerung mit Straffung
  3. Brustwarzen nach Brustvergrößerung
  4. Flüßigkeit aus der Brustwarze nach brustvergrößerung
20 Tipps für weniger Falten

Mit diesen praktischen Tipps bekämpfst du Falten!

Hier gratis anfordern
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Logo MEDPERTISE