Logo Portal der Schönheit
Portal der Schönheit
Login
  • Beauty
  • Schönheitsoperationen
  • Arztsuche
  • Forum
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
Forum für Schönheitsoperationen und SchönheitschirurgieForum Brustvergrößerung

Brustvergrößerung - Fragen danach

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
21 Beiträge - 1654 Aufrufe
?
Toffy  fragt am 16.03.2012
Hallo,
ich habe vor genau einer Woche meine Brustvergrößerung gehabt. Ich bin mit Ergebnis sehr zufrieden, habe jedoch noch einige Fragen.
1. Ab wann kann ich die Pille wieder nehmen?
2. Ab wann kann ich wieder Sex haben?
3. Ab wann kann ich wieder Auto fahren?
4. Ich habe selbstauflösende Fäden, die mit einem Tapeband bedeckt sind. Wann muss ich das Tapeband abmachen? Der Arzt sagte mir ab dem 10.Tag, aber das kommt mir etwas früh vor.
5. Ab wann kann ich kleine Tätigkeiten wie kochen ausüben?

Vielen Dank schon mal :)
Liebe Grüße

Beitrag meldenAntworten

 
Zimtsahne  sagt am 16.03.2012
Alles Gute zur OP und gute Genesung für die nächsten Wochen wünsche ich Dir. Deine Fragen möchte ich Dir kurz aus meiner Sicht beantworten.
Zu 1. Die Pille hättest Du nicht absetzen müssen zur OP, aber wenn Du es gemachtz hast, ist es auch okay. Fange damit am besten so schnell als möglich wieder an, wenn Du keinen Kinderwunsch hegst.
Zu 2. Damit kannst Du wieder anfangen, wenn Du Dich danach fühlst und wenn es Dir Spass bereitet. Der Stütz BH sollte aber in jedem Fall mit dabei sein, auch wenn es nicht so erotisch ausschauen mag. Das nützt nichts. Akrobatische Einlagen in dieser Beziehung würde ich mal außen vor lassen in den nächsten 5 Wochen bis alles schön eingewachsen ist. Ab dann ist auch wieder Sport möglich. 3. Das mit dem Auto ist so eine Sache. Zumindest solltest Du Dich schon wieder normal bewegen können, denn den Blick über die Schulter muss man schon machen können. Wenn Du noch daheim bist, würde ich damit erst nach 2-3 Wochen wieder anfangen, wenn es nicht anders möglich ist, musst Du Dich vorsichtiger verhalten und eher fahren. Zu 4. Wenn das Tapeband nicht irgendwie schwitz oder juckt auf der Haut in den kommenden Tagen (war bei mir so der Fall zwischen den Brüsten, dort habe ich es dann abgerissen und bin "ohne" ausgekommen) würde ich es noch paar Tage länger dran lassen. Das schadet überhaupt nicht, im Gegenteil. Ich war drei Wochen getapt und danach dann doch froh, Luft an der Haut zu verspüren. Zu 5. Kochen kannst Du auf jeden Fall jetzt schon wieder. Solltest nur zu starke Streckungen und Dehungen oder schweres Heben vermeiden. Aber so schwer sind die Kochtöpfe bestimmt nicht. Du wirst das schon alles richtig machen, da bin ich mir sicher.........und wenn Du keine so große Lust aufs Kochen hast, dann schiebst es auf die OP und Du gehst zum Essen.......jetzt, wo die Temoperaturen so frühlingshaft werden. Alles Gute! LG

Beitrag meldenAntworten

 
Angel2506  sagt am 16.03.2012
Hallo Toffy,

Zimtsahne hats ja schonmal super beschrieben :-)

1 und 2. ist nichts mehr zu sagen :-)))))
Zu 3. würde ich wirklich noch ein bischen warten, denn eine Woche nach der Op und Auto fahren ist etwas riskant. Stell dir vor du mußt reagieren, dass könnte schnell aua machen. Allein beim Lenken umzukreifen und Schalten nach einer 1.-Op stelle ich mir nach einer Woche schwierig vor. Aber wie Zimtsahne schon schreibt, warte da mal ein bischen. Wenn ein Unfall passiert, kanns echt zu schwierigkeiten kommen, auch wenn du nicht dran schuld bist...
4. Du hast geschrieben, dass du ein Tapeband nur über dem Nähten hast? Oder habe ich das falsch verstanden?Ich denke mal das du dies dann bestimmt abmachen oder gar ein normales neues Pflaster draf machen kannst. Denn meist werden normale Nähte ja auch nach 10 Tagen gezogen und das Tape abgemacht. Zum Schutz gegen Druckstellen und Reibung( vom BH) würde ich , wie schon geschrieben ein Pflaster drüber machen.
Ist aber die ganze Brust betapet zum besseren Halt, und Stabilisieren der gesammten Brust, dann würde ich es dran lassen. Dies dient dann zur Kompression mit dazu und ist wichtig für die Heilung und den Sitz.

5. Alles ist erlaubt solange du keine Schmerzen hast, keine schnellen und ruckartige Bewegungen machst, oder dauerhabt nur eine Seite beanspruchst. z.B. Staubsaugen( Mehlschwitze würde ich auch noch nicht machen wegen schnellem Rühren und dauer Muskelanspannung) Denke daran, dass du die Arme nicht zu hoch nimmst, beim Strecken zum Teller rausholen usw...

Ich werde leider schon langsam so fitt, dass ich wieder einiges machen könnte, aber ab und an schmunzel ich mal und lass meinen Mann mal machen...Noch hat man eine gute Ausrede, genieße noch die Zeit des " Nichts-TUN" , denn der alltag kommt viel zu schnell wieder zurück.

Alles Gute

Beitrag meldenAntworten

 
Toffy  sagt am 16.03.2012
Danke für eure Antworten. Ich muss ab Dienstag wieder Auto fahren, dass wäre dann der 11.Tag nach der OP. Ich hab da noch ne Frage.
Darf ich mir die Haare alleine kopfüber waschen? Zur Zeit macht das mein Freund noch, aber ich würde das lieber selber machen.

Beitrag meldenAntworten

 
Angel2506  sagt am 16.03.2012
Oh das kenn ich..." Du must an der Kopfhaut fester rubbeln, ne nicht da, weiter vorne noch, nein nicht mein Gesicht dazu waschen... spritz mich doch nicht komplett nass !" ( lach) Wie gerne hätte ich ihm da einfach die Brause aus der Hand genommen.
Wenn du über dem Becken hängst und die arme nicht höher als deine Ellenbogen nimmst, kannst dus versuchen. Du bist gerade mal vor eine Woche opperiert worden, alles muß sich noch fest einwachsen. Auch wenn du dich fitt fühst und kaum noch Schmerzen hast...MACH LANGSAM !!!

Beitrag meldenAntworten

 
Zimtsahne  sagt am 16.03.2012
Mach es einfach, wie Mario Barths Freundin. Sie wäscht sich immer nackt und kopfüber die Haare in der Badewanne.....lach. Klar kannst Du Dir selbst die Haare wieder waschen. Bekommt man hin. Zwar geht alles bissel langsamer, aber immerhin benötigt Frau keine Hilfe mehr dazu....

Beitrag meldenAntworten

 
piet  sagt am 16.03.2012
Hallo,
Ich habe mir auch nach 1 Woche die Haare lieber selbst gewaschen,unter der Dusche zwar nicht , aber hab mich vor die Wanne gekniet ging einwandfrei.L.G.

Beitrag meldenAntworten

 
Toffy  sagt am 17.03.2012
Danke für eure Antworten. Das hilft mir echt weiter, danke. Ich habe angst irgendetwas falsch zu machen, deswegen frag ich lieber nochmal. Gut, dann kann ich mir ja meine Haare wieder selber waschen. So nett das auch von meinem Freund ist, aber man selber kann es doch besser.
Ab wann denkt ihr ist es wieder möglich zu putzen?

Beitrag meldenAntworten

 
Zimtsahne  sagt am 17.03.2012
Staubsaugen und Wischen solltest Du noch bissel von Deinem Partner erledigen lassen. Lieber in den ersten 6 Wochen den Schongang einlegen, damit hinterher der Jammer nicht groß ist. Wenn er damit einverstanden ist, dann halte Dich auf jeden Fall noch 1-2 Wochen zurück und fang dann langsam mit kleineren Dingen wieder an. Jetzt kannst noch den Schongang genießen und die warmen Sonnenstrahlen draußen. LG

Beitrag meldenAntworten

 
Toffy  sagt am 19.03.2012
Danke für deine Antwort. Ich habe mir heute morgen das erste Mal meine Haare übers Waschbecken gewaschen und anschließend meine Haare über Kopf gefönt. Ich empfand das Ganze als anstrengend. Ist das normal? Oder sollte ich das doch noch lassen?

Beitrag meldenAntworten

 
Zimtsahne  sagt am 19.03.2012
Das ist schon anstrengend für eine Operierte, ja. Jetzt hast Du es mal gemacht und lässt es das nächste Mal vielleicht von einer Freundin oder von Deinem Mann machen. Ist doch nicht so schlimm. Lieber nicht überanstrengen. Wenn Du wieder duschen kannst, dann hat sich dieses Problem auch erledigt. Die ersten Tage sind etwas schwer und man kommt sich bissel behindert vor, aber von Tag zu Tag wirst Du mehr Bewegungsfreiheit gewinnen und all die Dinge schnell vergessen. LG

Beitrag meldenAntworten

 
Angel2506  sagt am 19.03.2012
So jetzt hab selbst nochmal ne Frage danach... Mir hängt ständig der Kompressions BH in den nähten und ich bin als am zuppeln. Hab die Schnitte in der Brustfalte. Jetzt ist er in der Wäsche und hab nen Sport-Bh angezogen, aber der hängt mir ja noch schlimmer in den Nähten, und wieder bin ich als am zuppeln. Ich hatte vor 5 Jahre meine 1. Op, aber ich weiß echt nicht mehr was ich dagegen gemacht hab.

Bitte kurze Rückmeldung...Danke

Beitrag meldenAntworten

 
piet  sagt am 19.03.2012
Hallo,
Ich habe mir Stilleinlagen durchgeschnitten und auf die Narben gelegt,dann reibt der Rand vom Bh nicht.Noch ein Tipp,auf die Stilleinlagen noch etwas Bepanthen Wund und Heilsalbe und alles wird wunderbar.Ich bin über 1Jahr post-Op und die Narben sieht man fast nicht mehr.L.G.

Beitrag meldenAntworten

 
Angel2506  sagt am 19.03.2012
@ piet
Ja die Bepanthen hab ich schon drauf, und ein verlängertes Pflaster. Trotzdem als am zuppeln.... Aber mit der Stilleinlage... Gar nicht mal so doof, gute Idee, Danke :-)

Beitrag meldenAntworten

 
piet  sagt am 19.03.2012
Gerne,denn es juckt nicht so wie mit einem PflasterL.G.

Beitrag meldenAntworten

 
Toffy  sagt am 20.03.2012
Hallo ihr Lieben,

ich bin mal wieder wegen etwas beunruhigt. Heute ist der 11. Tag nach der Op. Gestern habe ich versucht das erste Mal Auto zu fahren, was aber nicht so gut klappte, weil ich zum Teil Schmerzen beim Lenken und Schalten hatte. Gestern Abend bemerkte ich dann (ich habe mir Kompressen in den Stütz-BH gelegt, da meine Brustwarzen wund sind) etwas Blut an der einen Kompresse die über der Narbe lag. Es war zwar nur ein kleiner Bluttropfen, aber ich mache mir Sorgen. Kann es sein, dass ein kleines Krüstchen abgefallen ist? Ich habe den Schnitt in der Brustfalte mit selbstauflösenden Fäden. Diese sind mit einem Tape-Pflaster geschützt. Aber auf dem Pflaster kann man erkennen, dass es schon mehrmals leichte Bluttröpfen gegeben haben muss. Da sind so kleine getrockenete Bluttropfen. Darf das sein? Ist das normal? Bildet sich da auf der Narbe eine Kruste? Habe ich mich vielleicht zu sehr angestrengt?

Beitrag meldenAntworten

 
Toffy  sagt am 20.03.2012
Ach und weiss jemand etwas besseres bei wunden Brustwarzen als Kompressen in den Stütz-BH zu legen? Ich creme mir meine Brustwarzen auch mit Bepanthen ein.

Beitrag meldenAntworten

 
Angel2506  sagt am 20.03.2012
Toffy:
Piet hatte mir den Vorschlag mit den Stilleinlagen gemacht, dass könntest du auch gegen die wunden Brustwarzen versuchen ( dafür sind die ja gedacht, für die stillendnen Frauen)
Durch die Bewegungen ziept es natürlich auch an der Haut von der Naht, da kanns schon mal passieren dass es durch die Bewegungen mal leicht einziept...
Ist das Tapepflaster an deiner Naht noch das was dir dein Arzt drauf gemacht hatte? Oder ist es ein neues von dir draufgemacht und ganz frisch heute? Wenn das Tape etwas ällter ist, dann ist das normal...war bei mir auch. Ab wann darfst du ein Frisches drauf machen? Denn dann würdest du ja nach einiger Zeit sehen ob das Mini-Bluten wirklich noch "alt" war, oder ob nach einiger Zeit auf dem Frischen Pflaster auch schon glaich wieder Blut´s-Tröpfchen drauf ist...

Ich habe z.B. auch Tröpfchen auf dem Pflaster vom Arzt gehabt. Vor paar Tagen durfte ich es wechseln und als ich es ein zweites mal wechselte war nichts mehr drauf zu sehen...

Beitrag meldenAntworten

 
Zimtsahne  sagt am 20.03.2012
@ Toffy

Mit Stilleinlagen aus Wolle/Seide oder Baumwolle/Seide hat sich auch schon bei vielen einiges gebessert. Seide hat ebenfalls einen günstigen Einfluss auf die Heilung und wirkt angenehm kühlend. Auch sonst sind teilweise die waschbaren Stilleinlagen besser als Einweg. Es gibt kaum etwas unangenehmeres für die Brustwarze, als ständig an dem Vlies einer feuchten Einmalstilleinlage zu kleben. Die sogenannte Heilwolle (Bioland Schurwolle)wirkt Wunder bei wunder Haut und ist das Multitalent aus der Natur. Lies mal im www darüber ([Link anzeigen]) vielleicht hilft das ein Stück weiter. LG

Beitrag meldenAntworten

 
Zimtsahne  sagt am 20.03.2012
P.S. Als Hausmittel empfiehlt sich auch Schwarztee. Teebeutel mit nicht aromatisiertem Schwarztee aufbrühen, kurz ziehen lassen, leicht ausdrücken und lauwarm auf die Brustwarzen legen. Die Gerbsäure unterstützt die Heilung der Haut.

Einfach mal probieren.........

Beitrag meldenAntworten

 
Toffy  sagt am 20.03.2012
Das Pflaster ist noch mein erstes Pflaster und der Arzt sagte ich könne das ab dem 12.-14.Tag abmachen. Was hast du dir denn für ein Pflaster danach draufgekelbt? Und ab wann durfest du das wechseln? Den Bluttropfen als definitiv frisches Blut hatte ich gestern. Das habe ich anhand der Kompressen gesehen, weil da der Bluttropfen drauf war. Der Bluttropfen war klein, aber dennoch weiss ich nicht ob das normal ist bzw. passieren darf? Gestern war der 10.Tag nach der Op.

Danke für eure Tipps. Ich werde das mal ausprobieren und hoffen das meine Brutwarzen nicht mehr so lange wund sind.

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Antworten unserer Experten
Portrait Dr. med. Reinhard Titel, Plastische Chirurgie Wiesbaden, S-thetic Wiesbaden, Wiesbaden, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Chirurg (Facharzt für Chirurgie), Facharzt für UnfallchirurgieDr. Titel antwortet
Empfehlung bei tubulärer Brust
27.03.2023
Portrait Dr. med. Gerrit Reppenhagen, Privatpraxis im Ruhrgebiet Dr. med. Gerrit M. Reppenhagen, Ruhr-OP, Mülheim an der Ruhr, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Chirurg (Facharzt für Chirurgie)Dr. Reppenhagen antwortet
295 ml oder 325 ml ?
16.02.2023
Brustvergrößerung
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Keine Schmerzen nach Brustvergrößerung!
  2. Re: Brustvergrößerung in einer Woche
  3. Schmerzen nach Brustvergrößerung
  4. Brustvergrößerung im Mai - Wer noch??? =)
20 Tipps für weniger Falten

Mit diesen praktischen Tipps bekämpfst du Falten!

Hier gratis anfordern
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Logo MEDPERTISE