Logo Portal der Schönheit
Portal der Schönheit
Login
  • Beauty
  • Schönheitsoperationen
  • Arztsuche
  • Forum
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
Forum für Schönheitsoperationen und Schönheitschirurgiez. B. Schlupfwarzenkorrektur, Brustkrebs

Brustangleichung mit Kochsalzlösungsimplantat mit Ventil

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
4 Beiträge - 407 Aufrufe
?
schwui  fragt am 26.02.2013
Hallo,

ich habe vor ca. 14 Jahren eine Brustangleichung vornehmen lassen, die von der Krankenkasse übernommen wurde. Die rechte Brust war vorher ein gut gefülltes B Körbchen, links war so gut wie kein Brustgewebe vorhanden, nicht mal ein A Körbchen. Es sah aus, als wären zwei verschiedene Körperhälften zusammengenäht worden. Mir wurde die größere Brust leicht verkleinert, Schnitt um die Brustwarze und vertikaler Schnitt bis unter die Brust und die kleine Brust mit einem Implantat (Kochsalzlösungsimplantat mit Ventil) vergrößert. Die Narben an der rechten Brust, der verkleinterten, sind auch heute noch gut sichtbar, die vertikale Narbe ist breit, die um die Brustwarze etwas wulstig. Zudem ist seit einigen Jahren die vergrößerte Brust sehr hart und das Implantat deutlich zu spüren. Schmerzhaft ist das nicht, stört aber schon, da ich immer ein Fremdkörpergefühl habe. Zudem ist das Ventil auch immer schon deutlich zu spüren. Außerdem ist die verkleinerte Brust der Schwerkraft zum Opfer gefallen und ein wenig abgesagt. Ich möchte gerne auf jeden Fall das jetzige Implantat loswerden, auf ein ästetisches Aussehen aber nicht verzichten. Welche Möglichkeiten habe ich? Kan man da was mit Eigenfettbehandlung machen oder Hyaloronsäure? Wie dauerhaft sind die beiden Möglichkeiten? Oder muss es doch ein Implantat sein? Möchte aus Angst vor weiteren Narben auch ungern an der rechten Brust operiert werden. Kann man was gegen die unschönen Narben machen? Kann mir jemand Spezialisten nennen oder sagen, wo ich danach fragen kann?

Vielen Dank im Voraus für Antworten!!!

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Juliane Bodo, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Berlin, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Bodo  sagt am 24.03.2013
Hallo,

das Implantat sollte ma entfernen. Falls es jetzt auf dem Muskelmliegt könnte man dann ein Silikon-Implantat unter den Muskel legen, das würde man dann kaum mehr tasten. Alternativ ist eine Unterspritzung mit Eigenfett möglich, dazu müssen Sie aber irgendwo Fett haben! Hiermit ist maximal eine Cup-Größe zu erreichen, ggf. muss man die Fetteinspritzung wiederholen, wenn bei der ersten Behandlung nicht genug einheilt. Das Fett, das einheilt (meist 50-80%) bleibt dauerhaft da. Hyaluron-Säure ist nicht mehr möglich, die Zulassung wurde zurückgezogen. Hyaluronsäure war auchg sehr teuer und hat dann nur 1-2 Jahre gehalten, Fett ist da besser geeignet.

Lassen Sie sich am besten von einem Brust-Chirurgen in Ihrer Nähe beraten. Die Narbe kann man auch korrigieren, und wenn sie so dick und wulstig ist würde ich empfehlen, sie operativ zu korrigieren. Es gibt aber auch andere möglichkeiten wie Dermabrasion oder Microneedling.

Erstmal alles Gute,

Dr. J. Bodo

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Robinson Ferrara, Robinson-esthetics, Kirchheimbolanden, Gynäkologe (Facharzt für Gynäkologie)
Dr. Ferrara  sagt am 24.03.2013
Hallo Schwui!
Das tut mir leid wie sich alles entwickelt hat.
So war es bestimmt nicht geplant .
Die Narben sollten Sie ernsthaft überlegen korrigieren zu lassen.
Was das Implantat angeht sollte es entfernt werden.
Ich bin auch der Meinung eine Implantation unter den Muskel ist sinnvoll, sofern Sie es wollen.
Die Lösung mit Eigenfett ist möglich, etwas umstritten und nicht auf Anhieb i.d.R. zu schaffen ,sodass mindestens noch eine oder zwei Sitzungen nötig sind.
Die Zahlen sind so, wie Dr. Bodo es beschrieben hat.
Auch die Kosten sind zu berücksichtigen.
Ihre Anatomie sprich gibt es Fettgewebe( ich weiss- alle Frauen finden Fettpölterchen) ist ebenfalls wichtig.
Hyaluronsäure wird immer noch verwendet, aber wird nicht mehr empfohlen laut Hersteller einzig aus diagnostischen Gründen.
Haltbarkeit begrenzt und für Ihre SItuation nicht geeignet.
Mein Rat wird sein, lassen Sie sich nochmals beraten und anhand Ihrer körperlichen Möglichkeiten Alternativen aufzeigen.
Hoffe konnte etwas helfen.
Einen schönen Sonntag
Herzlichst
Ihr
Dr. Robinson FERRARA
[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

 
schwui  sagt am 05.04.2013
Hallo,
vielen Dank für die Antworten!
Mittlerweile wurde durch meinen Gynäkologen festgestellt, dass das Implantat defekt ist. Es muss also tatsächlich raus. Ich wohne in Essen und habe jetzt Termine bei verschiedenen plastischen Chirurgen (Dr. Bromba-Klinik Kupferdreh, Dr. Schuhmann-Klinik Hattingen, health2beauty-Praxis Essen-Rüttenscheid) gemacht, die jeweils alle Verfahren anbieten (Implantat, Eigenfett).
Kann jemand von Ihnen bestätigen, dass es sich hier um gute Adressen für meinen Fall handelt oder mir im Raum Essen und Nachbarstädte plastische Chirurgen empfehlen?

Vielen Dank!!!

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Verwandte Themen
  1. Fremdkörpergefühl durch Implantate
  2. Kritik an Silikonimplantaten - ist Eigenfett bessere Wahl?
  3. Einen Po wie JLo - der neue Trend
  4. Brustvergrößerung mit Eigenfett (Lipofilling)
  5. Wie erfolgversprechend ist die Dermabrasion bei Akne bzw. zur Beseitigung von Aknenarben?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Brustangleichung mit Hyaluronsäure
  2. Silikon oder Eigenfett
  3. BV mit Hyaluronsäure
  4. Brustvergrößerung mit Eigenfett gescheitert – jetzt Implantate?
  5. Implantate raus, Eigenfett oder Hyaluron?
20 Tipps für weniger Falten

Mit diesen praktischen Tipps bekämpfst du Falten!

Hier gratis anfordern
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Logo MEDPERTISE