Haarwachstumsstörungen und Haarausfall (Alopecie) ist ein weitverbreitetes Problem und kann für die Betroffenen zu einer großen seelischen Belastung führen.
Zu diesen schonenden, neueren Methoden gehört die Eigenblutbehandlung mit PRP (Platelet-Rich-Plasma), Botoxbehandlung bei spannungsbedingtem Haarausfall und die Low Level Lasertherapie. Diese Methoden können durchaus auch kombiniert werden.
Bei der PRP-Behandlung wird Blut entnommen, dieses wird aufbereitet und dadurch das angereicherte Plasma gewonnen. Dieses Plasma enthält u.a. Wachstumsfaktoren, die die Differenzierung von Stammzellen fördert, Follikelzellen der Haarwurzeln stimuliert und durch eine Neubildung von Blutgefäßen die Nährstoffversorgung der Haarwurzeln positiv beeinflusst.
Da es sich hierbei um körpereigenes Blutplasma handelt, ist die Anwendung frei von Nebenwirkungen und Allergien können nicht auftreten. Die Behandlung dauert ca. 45 min und wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt. In der Regel sollte die Behandlung nach ca. 6 Monaten wiederholt werden und dann einmalig im Jahr.
Durch erhöhte Muskelspannung der Kopfhaut kann die Durchblutung der Kopfhaut und damit der Haarwurzeln gestört sein. Es kommt zum sogenannten Spannungshaarausfall, dieser ist häufig stressbedingt. Nachweisen lässt sich die erhöhte Muskelspannung durch ein Oberflächen-EMG. Mit aufgesetzten Elektroden wird der Ruhetonus der Muskulatur gemessen. Ist dieser erhöht, kann der Muskeltonus mit Botulinumtoxin gesenkt werden und die Durchblutung der Kopfhaut und Haarwurzeln und damit die Versorgung mit Nährstoffen wird verbessert. Die vermehrte Anlagerung des haarschädigenden Testosteronabbauproduktes (Dihydrotestosteron) wird durch das verbesserte Sauerstoffangebot gesenkt.
Einen ähnlichen Ansatz bietet die Low Level Laser Therapie (LLLT). Durch Lichtimpulse einer definierten Wellenlänge wird das Gewebe um die Haarwurzel angeregt und die Durchblutung verbessert sich. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass der Haarausfall bereits so weit fortgeschritten ist, dass das Licht die Kopfhaut erreicht. Eine Verbesserung der Haarstruktur ist nach ca. 15 Anwendungen zu sehen. Pro Woche sollten 2 Anwendungen erfolgen. Wird die Therapie abgesetzt, kommt es erneut zu Haarausfall.
Letzte Aktualisierung am 26.03.2019.