Logo Portal der Schönheit
Portal der Schönheit
Login
  • Beauty
  • Schönheitsoperationen
  • Arztsuche
  • Forum
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
Forum für Schönheitsoperationen und SchönheitschirurgieForum Brustvergrößerung

Wie lange die Narben nach der OP eincremen?

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
19 Beiträge - 6343 Aufrufe
?
Noodels  fragt am 18.03.2014
Hallo zusammen.
Ich hatte meine BV am 27.01 und es ist schon alles sehr gut verheilt. Ich habe die Narbe mit Bepanthen und Kelo Cote im wechsel eingecremt.
Meine Frage ist jetzt.
Wie lange soll man die Narbe mit creme oder etwas anderes pflegen damit sie schnell hell werden?
Im Moment sind die noch recht rot.

Lieben Gruß
Noodels

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Robinson Ferrara, Robinson-esthetics, Kirchheimbolanden, Gynäkologe (Facharzt für Gynäkologie)
Dr. Ferrara  sagt am 19.03.2014
Hallo Noodels!
Ich empfehle immer die Narben für 3 Monate zu behandeln.
Am besten 2 X täglich.
Herzliche Grüße
Ihr
Dr. Robinson FERRARA
[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Petra Berger, Ästhetische Chirurgie - Plastische Chirurgie Frankfurt Zürich Palma de Mallorca, Frankfurt, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Berger  sagt am 19.03.2014
guten tag,

ich empfehle bepanthen wund und heilsalbe, 2x täglich auftragen, wenig massieren. im prinzip können sie das machen solange wie sie möchten, da gibt es eigentlich kein limit.

alles liebe,

dr petra berger, frankfurt/ zürich
[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Robinson Ferrara, Robinson-esthetics, Kirchheimbolanden, Gynäkologe (Facharzt für Gynäkologie)
Dr. Ferrara  sagt am 19.03.2014
Hallo nochmal!
Ich gebe meiner Kollegin Fr. Dr. Berger recht, es gibt kein Limit.
Solange man möchte kann man grundsätzlich die Narben behandeln.
Aus der Erfahrung raus macht das selten eine Frau dauerhaft.
Einzigste Einschränkung ist der Sommer: Hier sollten die Narben mit 50er Sunblocker behandelt werden, damit sie nicht wieder rot werden.
Herzliche Grüße
Ihr
Dr. Robinson FERRARA
[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Petra Berger, Ästhetische Chirurgie - Plastische Chirurgie Frankfurt Zürich Palma de Mallorca, Frankfurt, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Berger  sagt am 19.03.2014
ja das stimmt, im sommer können sie die narben mit sunblock eincremen, noch besser einfach mit einem pflaster abkleben.

meine patientinnen sind alle sehr körperpflegebewusst und cremen sich täglich ein, also pflegen sie auch die narben, aber da mag es natürlich regionale unterschiede geben, das ist klar.

beste grüsse,

dr petra berger, frankfurt/ zürich
[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Robinson Ferrara, Robinson-esthetics, Kirchheimbolanden, Gynäkologe (Facharzt für Gynäkologie)
Dr. Ferrara  sagt am 19.03.2014
Das kann ich wiederum nur bestätigen.
Auch meine Damen sind sehr pflegebewusst und cremen sich täglich ein.
Jedoch ist das täglich behandeln einer Narbe mit einer speziellen Salbe wieder etwas anderes als das tägliche cremen mit Körperlotio etc.
Herzliche Grüße
Ihr
Dr. Robinson FERRARA
[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Petra Berger, Ästhetische Chirurgie - Plastische Chirurgie Frankfurt Zürich Palma de Mallorca, Frankfurt, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Berger  sagt am 19.03.2014
ich denke, dass bepanthen wund und heilsalbe kein problem darstellt, da es sich ja nicht um eine spezielle narbensalbe handelt. das ist jedenfalls meine langjährige erfahrung, aber es mag wie schon erwähnt, reginale unterschiede geben.

beste grüsse,

dr petra berger, frankfurt zürich
[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Robinson Ferrara, Robinson-esthetics, Kirchheimbolanden, Gynäkologe (Facharzt für Gynäkologie)
Dr. Ferrara  sagt am 19.03.2014
Bepanthen Wund- und Heilsalbe für den ganzen Körper?!
Dann wäre der regionale Unterschied wirklich "Besonders".
Beste Grüße an Sie zurück
Ihr
Dr. Robinson FERRARA
[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

 
Noodels  sagt am 19.03.2014
Hallo.
Vielen dank Herr Dr. Ferrara und Frau Dr. Berger für die Infos. Im Sommer werde ich dann wohl eher hohe Sunblocker nehmen, scheinen mir angenehmer zu sein. Und eincremen schadet der Haut ja nie. Ob tägl. Bodylotion oder dann Bepanthen auf die Narbe machen. Hab mit Narben noch keine Erfahrungen gemacht. Die Op ist ja jetzt ca 7 Wochen her. An einer Narbe ist es an der Seite noch so knubbelig. Sind das noch die Fäden? Und lösen die sich noch ganz auf sodass es bald glatt ist?
Auf der anderen Seite war es sehr schnell glatt und weich.

Lg und danke

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Robinson Ferrara, Robinson-esthetics, Kirchheimbolanden, Gynäkologe (Facharzt für Gynäkologie)
Dr. Ferrara  sagt am 19.03.2014
Hallo Noodels!
Der Knubbel kommt von den Fäden.
Meist wird in mehreren Schichten genäht mit selbstauflösenden Fäden.
Die Hautnaht wird auch meist mit selbstauflösenden Fäden genäht, so dass man hier oft nur das Ende kappen muss.
Bitte haben Sie ein wenig Geduld.
Herzliche Grüße
Ihr
Dr. Robinson FERRARA
[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

 
Sally11  sagt am 19.03.2014
Hallo,
habe vielleicht eine etwas blöde Frage, aber muß man den Sunblocker auch unter dem Bikinioberteil verwenden oder gilt das nur wenn man sich "oben ohne" sonnt?

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Robinson Ferrara, Robinson-esthetics, Kirchheimbolanden, Gynäkologe (Facharzt für Gynäkologie)
Dr. Ferrara  sagt am 19.03.2014
Hallo Sally!
Bitte auch unter dem Bikinioberteil den Blocker verwenden, denn die Strahlung geht durch und die Narben nehmen das übel, indem sie wieder rot werden und auch lange rot bleiben.
Es gibt noch keine Kleidung, die 100 %igen Schutz bietet.
Herzlichst
Ihr
Dr. Robinson FERRARA
[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

 
Sally11  sagt am 19.03.2014
Vielen Dank für Ihre Antwort Herr Dr. Ferrara, das wußte ich noch gar nicht. Dachte immer daß es unter der Kleidung ohne Sunblocker geht, aber gut daß es dieses Forum hier gibt und man von Ihnen immer hilfreiche Tipps erhält.
Wünsche Ihnen noch einen schönen sonnigen Tag.
LG

Beitrag meldenAntworten

 
sorrisa1  sagt am 19.03.2014
Hallo,
Kann man die Narbe direkt nach dem Fäden ziehen pflegen oder sollte man die Acht Wochen nach op abwarten. Hab gehört das die Narben trocken bleiben sollten, damit sie nicht größer werden.
Lg

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Petra Berger, Ästhetische Chirurgie - Plastische Chirurgie Frankfurt Zürich Palma de Mallorca, Frankfurt, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Berger  sagt am 20.03.2014
guten tag,

in der regel kann man die narben direkt nach dem fäden ziehen pflegen

alles liebe,


gruss dr berger, frankfurt/ zürich

[Link anzeigen]
info(at)[Link anzeigen]
0049 92020883
0041445008882

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Petra Berger, Ästhetische Chirurgie - Plastische Chirurgie Frankfurt Zürich Palma de Mallorca, Frankfurt, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Berger  sagt am 20.03.2014
möglicherweise habe ich mich nicht für jede person verständlich genug ausgedrückt: wir empfehlen bepanthen wund und heilsalbe für die narben, hier handelt es sich aber nicht um eine spezifische narbencreme und natürlich können sich die patientinnen dann mit ihrer üblichen körpercreme pflegen, das ist klar.

was die uv strahlung betrifft so müssen sie wissen, dass nicht jeder uv block für immer schutz bietet, weswegen wir eine mechanische uv blockade mittels pflaster empfehlen.

beste grüsse,

gruss dr berger, frankfurt/ zürich
[Link anzeigen]
info(at)[Link anzeigen]
0049 92020883
0041445008882

Beitrag meldenAntworten

 
selbelle  sagt am 20.03.2014
guten tag frau berger
können sie evtl ein gutes pflaster empfehlen? eines dass dann auch wasserfest ist wenn man im sommer ins wasser geht?

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Petra Berger, Ästhetische Chirurgie - Plastische Chirurgie Frankfurt Zürich Palma de Mallorca, Frankfurt, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Berger  sagt am 20.03.2014
ein uv undurchlässiges, hansaplast und co eben, also kein spezieller hersteller und gerne auch günstig...

alles liebe,


dr berger, frankfurt/ zürich
[Link anzeigen]
info(at)[Link anzeigen]
0049 92020883
0041445008882
[Link anzeigen]‎

Beitrag meldenAntworten

 
Hamburg2014  sagt am 19.04.2014
Ich würde mich hier gern nochmals einklinken. Ich habe mit großem Interesse alle Fragen und Antworten gelesen, aber scheine etwas begriffsstutzig zu sein:

Muss ich den Sunblocker nur im ersten Sommer nach der BV verwenden oder grundsätzlich in der Zukunft?
Und Dr. Ferrara sagte, man solle den Blocker auch unter dem Bikinioberteil verwenden, weil die Strahlung durch geht... sprechen wir hier dann ausschließlich über das "Risiko" vor die äußeren Narben oder betrifft das auch die innere Narbenbildung, die negativ beeinflußt werden kann?

Entschuldigung, wenn meine Fragen möglicherweise dumm sind.

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Brustvergrößerung
Verwandte Themen
  1. Keine Entschädigung für Frauen mit PIP-Brustimplantaten
  2. Genitalchirurgie - Frau Dr. Berger im Interview
  3. Kleiner Schnitt? Gar kein Schnitt! Die neuen Trends.
  4. PIP Implantate - der Skandal
  5. Faltentherapie - Interview mit Frau Dr. Berger
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Suche Erfahrung, Frauen 40-50, von A auf C ????
  2. Wieviele Frauen haben PIP-Implantate und kein Geld diese zu entfernen? Bitte um mithilfe!
  3. Wieviele Frauen haben PIP-Implantate und kein Geld diese zu entfernen? Bitte um mithilfe!
  4. 10 Dinge, die Frauen mit kleinen Brüsten nicht mehr hören können
  5. Frau Dr. Gesine Raydt
20 Tipps für weniger Falten

Mit diesen praktischen Tipps bekämpfst du Falten!

Hier gratis anfordern
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Logo MEDPERTISE