Logo Portal der Schönheit
Portal der Schönheit
Login
  • Beauty
  • Schönheitsoperationen
  • Arztsuche
  • Forum
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
Forum für Schönheitsoperationen und SchönheitschirurgieForum Brustvergrößerung

Wann übernimmt die folgekostenversicherung ?

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
13 Beiträge - 1359 Aufrufe
?
avicularia  fragt am 15.02.2012
hallöchen zusammen,
also ich hatte letztes jahr im juli meine Brustvergrößerung mit straffung.im november wurde dann nochmal gestrafft,weil unten an der brust immer das implantat zu sehen war.die 2. op hat mein arzt aus kulanz ohne kosten für mich gemacht.jetzt ist das problem schon wieder da.eine 3. op möchte ich gerne bei einem anderen arzt machen lassen.jetzt frage ich mich ob das die versicherung übernimmt oder nicht.hat jemand erfahrungen mit den gemacht?

Beitrag meldenAntworten

 
Panamera  sagt am 15.02.2012
Hi, in deinem Vertrag mit dem Versicherungsgeber muss eigentlich drin stehen was die wann übernehmen. Wenn nicht auf der Homepage schauen oder dort mal anrufen.

Beitrag meldenAntworten

 
avicularia  sagt am 15.02.2012
hi panamera,
danke für deine antwort.habe jetzt noch ein beratungstermin bei einem anderen arzt,danach wollte ich mich mal erkundigen.hoffe die übernehmen das,so kann das einfach nicht bleiben :-(

Beitrag meldenAntworten

 
notoria  sagt am 16.02.2012
hi
ich kann dir nur von mir sagen: ich habe eine KF beidseits angegeben und auch bezahlt bekommen. aber angeblich nur aus Kulanz weil meine Ärztin keine Kassenzulassung hat. normalerweise bezahlen die nur bei Kassenzulassung. dann wollten sie erst nur 5000 euro bezahlen aus Kulanz. Nach ordentlich stress machen usw haben sie alles übernommen, mit nem dummen Kommentar unter dem Brief aber egal.
du brauchst halt ein attest von einem Arzt. ich denke wenn es kein medizinisch notwendige OP ist sondern nur aus Optik,bezahlen die niemals. jetzt liegt es an dir was du für einen arzt findest der dir halt was medizinisch notweniges attestiert (wenn du verstehst :-))

Beitrag meldenAntworten

 
suca  sagt am 16.02.2012
jetzt muss mir mal jemand erklären, was die Folgekostenversicherung mit der Kassenzulassung eines Arztes zu tun hat?
5000 Euro finde ich nicht grade wenig für einen Implantatwechsel beim gleichen Arzt? Verstehe ich jetzt nicht....

Beitrag meldenAntworten

 
avicularia  sagt am 16.02.2012
hi,
ich wollte jetzt auch erstmal das beratungsgespräch abwarten.mal sehen ob der arzt mir da dann weiter helfen kann.oje oje ich hab angst das die ärger machen.bezahlen könnte ich das niemals und es sieht so schrecklich aus :-(
danke für eure antworten.lg

Beitrag meldenAntworten

 
notoria  sagt am 16.02.2012
ich habe von der Folgekostenversicherung die aussage erhalten, dass sie nur bei einem Arzt mit Kassenzulassung bezahlen. ich musste auch von meiner Krankenkasse ein schreiben beifügen, dass die KK nichts zu der medizinisch notwendigen OP dazu bezahlt.
Wusste ich vorher auch alles nicht.
Unten Drunter stand: wir übernehmen die kosten von xxxx. Ohne anerkennung einer Notwendigkeit unserer Versicherung ( Kulanz).
( so ähnlich)
die Ärztin hätte mich auch umsonst operiert aber die Narkose/ Übernachtung muss man ja noch dazu bezahlen und wenn ich die versicherung habe kann ich sie doch auch nutzen. War ja kein Ärztefehler.
Übrigens die neuen Implantate muss man bei der Folgekostenversicherung selbst bezahlen. da kann man ja mit arzt was aushandeln

Beitrag meldenAntworten

 
clyde  sagt am 16.02.2013
Hallo,
habe im März2013 eine BV und will/wollte auch eine Folgekosten-VS abschließen. Bin unsicher ob 1 oder 3 Jahre und ob nicht der Tarif Komfort ausreichen würde..aber da ist die KK wieder im Boot, falls es Komplikationen nach der OP gibt wie Wundheilungsstörung, KF oder Verrutschen des Implantates entscheidet dann die KK ?! Wer kann mir hier ein paar Tips geben..?

Beitrag meldenAntworten

 
Maria_75  sagt am 17.02.2013
Ob mit Kassenzulassung oder ohne bezahlt wird, hat damit zu tun, welches "Versicherungspaket" Du anfangs gewählt hast. Da mein Arzt z.B. zwar Kassenzulassung hat, aber ausschließlich in einer Privatklinik operiert, ging bei mir bei der Folgekostenversicherung nur die "Exklusiv" und die "Rund um sicher Option".
*
Welches Paket hast Du denn gewählt? Und bei welcher Versicherung bist Du? Gibt ja glaube ich nur die 2 großen.
Lg Maria

Beitrag meldenAntworten

 
Maria_75  sagt am 17.02.2013
@Clyde: Um das Risiko zu vermeiden, dass die KK den Antrag in so einem Fall ablehnt, finde ich die anderen Optionen sicherer. Aber das musst Du für Dich entscheiden.

Beitrag meldenAntworten

 
bertsel  sagt am 18.02.2013
hallo,
ich habe meinen bv op termin im april und möchte auch eine folgekostenversicherung abschließen. ( medi...) Idealerweise über 3 jahre. ich habe mich am telefon beraten lassen, aber von "die KK ist dann mit im boot und entscheidet auch" usw wurde mir nichts gesagt.
nun bin ich verwirrt - was meint ihr damit??
ich habe es so verstanden: 1 jahr - alle med.notw. leistungen bis zu einer höhe von 5000 euro werden übernommen und im 2.und 3. jahr ist allein das kapselfibroserisiko versichert. kosmetische ops werden nicht übernommen.
könnt ihr mich mal aufklären - danke schön.
ach - mein pc ist kassenärztlich zugelassen - danach wurde auch gefragt!?
gruss

Beitrag meldenAntworten

 
Maria_75  sagt am 18.02.2013
Mit der Medi... kenne ich mich persönlich nicht aus. Über meinen Arzt konnte ich nur die andere (Folge...) abschließen. Vielleicht ist das bei Deiner Versicherung gar nicht relevant und auch die Basisversion ist ohne Beteiligung der KK. Dann wäre das ja bestimmt die bessere Lösung für Dich.

Beitrag meldenAntworten

 
clyde  sagt am 19.02.2013
Hallo Maria_75,
vielen Dank für die Info. Ich kann auch nur die Folgekostenversicherung wählen "Exclusiv" mit Rund um Option wählen, da ich keine KK mitentscheiden lassen möchte- medz. Dienst etc. Aber man muß sich ja auf evtl.Korrekturen einstellen und dann das entsprechende Kleingeld auch zur Verfügung haben. Hast Du 3 oder 1 Jahr abgeschlossen - wenn man es mal umrechnet ist natürlich 3 Jahre günstiger , aber geht alles gut, dann ist die Prämie weg.Ach übrigens meinPC hat auch kk-Zulassung.lg clyde

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Brustvergrößerung
Verwandte Themen
  1. Brustvergrößerung
  2. Interview mit Herr Dr. med. Marian Ticlea
  3. Brustvergrößerung und Facelift ohne Operation
  4. Wie läuft die Nachsorge nach einer Brustvergrößerung ab?
  5. Tränensäcke entfernen – welche Methoden gibt es?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Brustvergrößerung im Januar 2014
  2. Brustvergrößerung im Mai - Ängste - Wer noch?
  3. Narkose brustvergrößerung
  4. Ich habe Angst aus der Narkose nicht mehr aufzuwachen!
  5. Brustvergrößerung im Januar 2014
20 Tipps für weniger Falten

Mit diesen praktischen Tipps bekämpfst du Falten!

Hier gratis anfordern
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Logo MEDPERTISE