Logo Portal der Schönheit
Portal der Schönheit
Login
  • Beauty
  • Schönheitsoperationen
  • Arztsuche
  • Forum
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
Forum für Schönheitsoperationen und SchönheitschirurgieForum Brustvergrößerung

Naht nach Brustvergrößerung zum 2. Mal offen

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
2 Beiträge - 249 Aufrufe
?
Vica88  fragt am 28.01.2017
Hallo,

am 19.12.2016 habe ich meine tabulären Brüste mittels Implantate (UBM) korrigieren lassen (links 350 ml und rechts 390 ml). Nun ist die rechte Seite komplett und gut und schön verheilt. Die linke Seite macht nur Probleme. Die Naht heilt einfach nicht. Nach der ersten OP war es zunächst entzündet, wurde mit Antibiotika behandelt und dann kamen irgendwann die inneren Fäden heraus. Am Ende wollte mein Chirurg die Naht neu vernähen unter lokaler Betäubung, entdeckte dabei jedoch, dass auch innen alles offen war und entschied sich, mich direkt zu operieren. Jetzt nach der 2. OP ist wieder ein Loch in der Naht und mein Chirurg hat gestern aus diesem Loch wieder die inneren Fäden herausgeholt. Er sagte, er hätte sowas noch nie erlebt und, dass sich das Implantat immer von oben nach unten rausdrücken würde. Warum, wisse er auch nicht. Die Implantattasche war jedoch nie entzündet und es tat auch nie groß was weh. Ich hatte bloß immer viel Wundwasser im Pflaster. Nun riet mein Chirurg mir dazu, das Implantat am kommenden Montag zu entfernen und dann ca. 3 Monate zu warten, Ruhe einkehren zu lassen, die Naht sich schließen zu lassen und es dann wieder neu einzusetzen. Ich bin da allerdings skeptisch, ob dass dann in 3 Monaten zum Erfolg führt. Zudem bin ich totunglücklich darüber, jetzt 3 Monate quasi nur mit einer Brust rumzulaufen.

Wie sehen Sie das? Ist die vorübergehende Entfernung des Implantats die einzige Lösung? Kann es nicht einfach sein, dass das Implantat bei der 1. OP falsch gesetzt wurde? Oder ist mein Muskel vielleicht auch zu stark? Vertrage ich auf der Seite diese inneren Fäden einfach nicht?

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Mark A. Wolter, Tätigkeitsschwerpunkt: Ästhetisch-plastische Chirurgie, Berlin und Zürich, Chirurg (Facharzt für Chirurgie)
Dr. Wolter  sagt am 30.01.2017
Hallo Vica.
Das ist natürlich ein sehr spezieller Fall, den man vom Computer aus nicht wirklich beantworten kann. Es hört sich wie eine Infektion an, auch wenn man nichts nachweisen konnte. Die ganz korrekte Methode wäre, das impli für 4-6 Monate zu entfernen und dann neu einzusetzen. Ich verstehe sie sehr gut, dass sie das nicht wollen und mache es selber aus dem gleichen Grund eher auch nicht. Man kann versuchen, das impli zu er holen, die Höhle ausgieb mit Desinfektionsmittel zu spülen und dann direkt ein neues einzusetzen. Die Chance, dass es damit klappt ist relativ gut, wenn nicht, verzögert es den ganze. Ablauf aber natürlich noch weiter nach hinten und kostet auch mehr Geld. Insofern müssen sie gut abwägen und eine zweite Meinung mit einer Untersuchung wäre sicher kein Fehler...
Alles Gute für Sie
Mit freundlichen Grüßen

Dr. Wolter Berlin/Zürich

[Link anzeigen]

+49-30-88001855.

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Brustvergrößerung
Verwandte Themen
  1. Interview: Herr Prof. Ticlea zum Thema Brustvergrößerungen
  2. Moderne Silikonimplantate versprechen bessere Ergebnisse
  3. Die endoskopische Brustvergrößerung ohne Narben
  4. Brustvergrößerung heute: Weniger Risiken und perfekte Ergebnisse dank 3-D-Simulation
  5. Brustvergrößerung mit stammzellangereichertem Eigenfett
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Antibiotika resistente Bakterien nach Brustvergrößerung
  2. Etliche Male Mastitis nach Brustvergrößerung
  3. Wundwasser drei Monaten nach Brustvergrößerung
  4. Antibiotikum
  5. Erkältung (Schnupfen, Husten) 4 Wochen nach OP. Antibiotikum Nötig? Ärztemeinung?
20 Tipps für weniger Falten

Mit diesen praktischen Tipps bekämpfst du Falten!

Hier gratis anfordern
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Logo MEDPERTISE