Logo Portal der Schönheit
Portal der Schönheit
Login
  • Beauty
  • Schönheitsoperationen
  • Arztsuche
  • Forum
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
Forum für Schönheitsoperationen und SchönheitschirurgieForum Brustvergrößerung

Wundwasser drei Monaten nach Brustvergrößerung

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
2 Beiträge - 864 Aufrufe
?
Fmso190d  fragt am 03.01.2017
Ich hatte vor drei Monaten eine Brustvergrößerung (375ml unterm Muskel, Brustfalte)
Bereits nach der op entstand sehr viel Sekret in der linken Brust und Katheder musste einmal gewechselt werden. Als die Drainage gezogen wurde hatte ich den Eindruck, dass eigentlich immer noch Wasser ablaufen würde.
Eine Woche später kam es zu hohen Fieber mit Schüttelfrost das nach zwei Tagen wieder besser wurde. (Behandelter Arzt meinte, es würde wohl an einem nicht auskurierten Infekt liegen den ich eine Woche vor Op hatte)
Ca. ein Monat nach Op öffnete sich die Narbe und es ist viel Wundwasser ausgetreten. Ich nahm 14 Tage Antibiotika und sterile Verbände ohne sichtlichen Erfolg. Mein Arzt hat dann die Wunde mit Antibiotika gespritzt und gereinigt was endlich zu einer Verbesserung führte (keine Rötung oder Schwellung mehr)
Vor ca. Zwei Wochen merkte ich, wieder eine Veränderung der Narbe (leichte Schwellung) und vor ein paar Tagen ist wieder reichlich Wundwasser ausgetreten. Jetzt arbeite ich wieder mit sterilen Verbänden!
Wäre schön, noch einen Rat zu bekommen, da ich mittlerweile denke, dass eine Entfernung des lmplantats die einzige Möglichkeit ist. Vielen Dank!

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Petra Berger, Ästhetische Chirurgie - Plastische Chirurgie Frankfurt Zürich Palma de Mallorca, Frankfurt, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Berger  sagt am 03.01.2017
Tja,

Es ist leider nicht einfach oder zielführend, Ihnen vom Computer aus einen Rat geben zu wollen. Ist das Wundwasser denn schon einmal auf Keime untersucht worden? Viele dieser Fälle ziehen sich unheimlich lange hin, bis es später dann doch zur OP kommt.

Beste Grüße,

Dr Berger
Frankfurt/Zürich
[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Brustvergrößerung
Verwandte Themen
  1. Brustvergrößerung
  2. Gründe, Möglichkeiten, Risiken bei Brustvergrößerung
  3. Welche Schmerzen können sich nach einer Brustvergrößerung einstellen?
  4. Brustvergrößerung – klassisch oder endoskopisch
  5. Wo entstehen Narben nach einer Brustvergrößerung und wie werden sie gepflegt?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Serom zwei Jahre nach der Brustvergrößerung was kann man tun?
  2. Wie lange Pflaster auf den Wunden von der Drainage lassen?
  3. Wundheilungsstörung nach Brustkorrektur bzw. Brustvergrößerung
  4. Antibiotika resistente Bakterien nach Brustvergrößerung
  5. Brust Abszess OP Außen Wunden zu. Innen alles verhärtet!? Was nun!?
20 Tipps für weniger Falten

Mit diesen praktischen Tipps bekämpfst du Falten!

Hier gratis anfordern
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Logo MEDPERTISE