Logo Portal der Schönheit
Portal der Schönheit
Login
  • Beauty
  • Schönheitsoperationen
  • Arztsuche
  • Forum
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
Forum für Schönheitsoperationen und SchönheitschirurgieForum Brustvergrößerung

Narbenpflege

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
7 Beiträge - 422 Aufrufe
?
Sue_  fragt am 03.02.2014
N'abend :)
Mich würde interessieren wie ihr es mit der Narbenpflege nach der Brust-OP handhabt? Wann habt ihr damit begonnen?Könnt ihr spezielle Cremes o.ä. empfehlen - bzw. von bestimmten Cremes abraten?
Bei meiner OP wurden selbstauflösende Fäden verwendet. Noch habe ich Pflaster über den Narben - aber man möchte ja vorbereitet sein ..Lach..

Beitrag meldenAntworten

 
pucci  sagt am 04.02.2014
Hi,

Bei mir wurden die nähte nach genau 14 tagen gezogen.

habe dann nur mit bepanthen geschmiert. Mein arzt hat mir von narbensalben abgeraten, weil diese die narbe aufdünnen und die dann breit werden.

Habe sehr schöne narben.

Beitrag meldenAntworten

 
xXxLivxXx  sagt am 04.02.2014
Ich hatte auch selbstauflösende Fäden und habe zumindest die ersten 4 Wochen auch nur Bepanthen benutzt. Danach nur noch Narbenpflaster über 3 Monate.

Pucci hat Recht, normalerweise reicht die Bephanten absolut aus. Aber da ich zu unschönen Narben neige, wollte ich das Risiko nicht eingehen.
Die Pflaster kann man zurechtschneiden, also auf 1,5cm (bei einer Breite von 10cm) dann decken Die die Narben komplett ab und halten etwa 5-7 Tage. Danach macht man Neue drauf. Das ist aber etwa 3 Monate nötig
(Wie jede Narbencreme, bringen Die Alle nur was wenn man konsequent täglich mehrmals über einige Monate "einmassiert"

Beitrag meldenAntworten

 
xXxLivxXx  sagt am 04.02.2014
Ach ja, den Bephanten Narbenroller hab ich auch noch benutzt. Aber den Roller kann man am Anfang noch nicht benutzen wenn die Narben frisch sind.

Beitrag meldenAntworten

 
Sue_  sagt am 04.02.2014
also doch das Allheilmittel Bephanten :D . danke euch beiden . xxxlivxxx wann haben sich denn deine Fäden aufgelöst und ab wann hast du mit cremen begonnen ?

Beitrag meldenAntworten

 
selbelle  sagt am 04.02.2014
xXxLivxXx wie merkt man, dass bei den selbstauflösenden Fäden das Ende abfällt? bin jetzt 3 Wochen post-op und hab noch Kruste dran, sehe aber keinen Faden. Bin jetzt nicht sicher, ob ich schon cremen darf oder ob der Faden evtl in der Kruse drin versteckt ist...

Beitrag meldenAntworten

 
xXxLivxXx  sagt am 04.02.2014
Sue, ich hab nach guten 2 Wochen angefangen ganz vorsichtig mit Bepanthen zu schmieren. Da war allerdings noch Kruste drauf. Als die sich gelöst hatte habe ich schon Mal etwas "beherzter" gecremt. Im immer morgens und abends und dazwischen das Pflaster drauf gemacht.

@ Selbelle
Wie meinst du "Das das Ende abfällt"? Man hat ja an den äußeren Enden der Narbe die Verknotungen, die waren bei mir nicht nach 14 Tagen aufgelöst, das hat länger gedauert. Ich hab auch schon gehört, dass teilweise Fädenstücke rausgewachsen sind. Was aber kein Problem darstellt.
Wenn die 14 Tage bereits um sind, dann ist ja das Pflaster im Normalfall ab und dann kann man auch bedenkenlos schmieren. Nur eben vorsichtig.
Die Kruste wird durch die Creme weicher und verringert die Gefahr, dass Sie "reißt" was zwar nur eine oberflächliche Wunde ergibt, aber zu unschönerer Narbenbildung führen kann.

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Brustvergrößerung
Verwandte Themen
  1. Wo entstehen Narben nach einer Brustvergrößerung und wie werden sie gepflegt?
  2. Brustvergrößerung
  3. Welche Schmerzen können sich nach einer Brustvergrößerung einstellen?
  4. Ab wann darf nach einer Brustvergrößerung wieder Sport ausgeübt werden?
  5. Wie lange sollte kein Sport getrieben werden nach einer Oberschenkelstraffung?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Wunde nach Brust-OP
  2. Wunde nach Brust-OP
  3. Krank nach Brust-Op
  4. Brust-OP im April-Wer noch? :-)
  5. Wie ging es euch nach der Brustop?
20 Tipps für weniger Falten

Mit diesen praktischen Tipps bekämpfst du Falten!

Hier gratis anfordern
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Logo MEDPERTISE