Logo Portal der Schönheit
Portal der Schönheit
Login
  • Beauty
  • Schönheitsoperationen
  • Arztsuche
  • Forum
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
Forum für Schönheitsoperationen und SchönheitschirurgieForum Brustvergrößerung

Größe der Implantate nach Brustentfernung

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
5 Beiträge - 304 Aufrufe
?
Busty  fragt am 08.11.2013
Meine Vorgeschichte ist anders, aber ich stehe jetzt vor denselben Fragen, wie andere Frauen vor der Operation. Ich bin 52 Jahre alt, 151 cm groß und war sehr zufrieden mit meiner Figur, als ich noch 45 kg wog, Gr. 36 und BH-Größe 70 D trug. Jetzt wiege ich 65 kg, trage BH-Größe 80 F, habe eine Unterbrustweite von 86 cm und einen Brustumfang von 108 cm. Aus medizinischen Gründen sollen beide Brüste entfernt werden, so dass nur Muskel, Haut und Brustwarzen bleiben. Während der OP sollen meine Brüste mit tropfenförmigen Implantaten rekonstruiert werden. Sie werden unter den Brustmuskel gesetzt und in meine eigene Brusthaut eingeschlagen. Gleichzeitig sollen meine Brüste gestrafft und durch kleinere Implantate in BH-Größe 80 C ersetzt werden, die überflüssige Haut wird entfernt.

Wie viele ccm sollten die Implantate haben, damit ich eine 80 C erhalte? Ich fürchte, dass meine Brüste nachher zu klein sind, weil sie nur aus dem Implantat bestehen. Ich glaube, ich sollte ein hohes Profil mit schmaler Basis nehmen, weil meine Schultern immer noch zierlich und mein Brustkorb immer noch schmal ist und ich einen stark vorstehenden Busen gewohnt bin.
Wie schwer ist ein Implantat im Vergleich zu einer natürlichen Brust? Bei „Mentor“ habe ich gelesen, Implantate von 30 cm3 = ca. 28,35 g. Also wiegt z.B. ein 400 ccm Implantat ca. 378,00 g. Ich möchte nach der OP Brüste haben, die „stehen“, nicht hängen, wenn sie schon verkleinert werden. Hat jemand Erfahrung mit dem Gewicht von Implantaten und der Auswirkung auf das Absacken der Brust im Laufe der Zeit? Ich würde mich sehr über Antworten freuen, denn Montag gehe ich schon ins Krankenhaus.
Busty

Beitrag meldenAntworten

 
xXxLivxXx  sagt am 08.11.2013
Hallo Busty,

erst einmal wünsche ich dir so oder so für die OP Alles Gute und dass mit Dieser nicht nur der optische Aspekt sondern vor Allem der Gesundheitliche optimal gelöst wird.

Für mich selbst ist es schwer zu sagen, da du mehr als 20cm kleiner bist als ich. Denke das schlägt sich auch auf die größe der Implis nieder. Allerdings hat du den gleichen UBU, der ja schon nicht schmal ist. Ich würde gefühlsmäßig sagen wenigstens 400, aus verschiedenen Gründen
1. Ein UBU ab 80 schluckt viel von der optischen Größe, bei 86cm noch ein bisschen mehr.
2. Du hast ja nach der Mastektomie wirklich absolut gar nichts mehr, die Ausgangslage der Meisten hier ist ja doch immerhin irgendwie ein A.
3. Du bist eine wirklich große Brust gewohnt und solltest lieber etwas mehr als etwas weniger nehmen, bevor du hinterher enttäuscht bist.

Was das Gewicht betrifft kann dir vielleicht eine der Damen hier antworten, die die Brust nach Schwangerschaften etc. hat in den "Ursprungszustand" zurückversetzen lassen.
Würde mich aber an deiner Stelle nicht fertig machen, wenn du es gewohnt bist F mit dir rumzutragen wird dich ein gemachtes C nicht belasten.

Da du die Implis UBM gesetzt bekommst und auch eine Straffung gemacht wird, bezweifle ich, dass du befürchten musst, dass da bei dir was großartig anfängt zu hängen. Der Muskel gibt nicht sehr viel nach und deine Haut wird ja so gestrafft, dass sie perfekt anliegt.

Was haben denn die Ärzte gesagt, wieviel sie reinmachen wollen, oder gar nichts? Jetzt ist es ja für die Diskussion auch schon ein bisschen spät wenns am Montag los geht.
Mein Tip an der Stelle, hast du schriftlich, dass es ein 80C wird? Falls nicht, lass es dir Montag noch schriftlich geben. Sicher ist sicher bei Allem was man hier so liest was da schon vorgekommen ist.

Beitrag meldenAntworten

 
Busty  sagt am 09.11.2013
Hallo Liv,

vielen Dank für Deine guten Wünsche. Meine PC soll sehr erfahren und routiniert sein. Deshalb mache ich mir über den Gesundheitsaspekt keine Sorgen. Mich haben 4 erfahrene Ärzte untersucht. Da bin ich gut aufgehoben!

Beide Ärztinnen interessieren sich gar nicht für den Schönheitsaspekt. Aber die werden von der Kasse bezahlt.

Die beiden männlichen Ärzte haben dafür Verständnis, aber die operieren nur privat, das würde mich über 20.000 € kosten.

Du beruhigst mich sehr, was das Gewicht und das Hängen der Brust angeht. Du verstehst auch, dass ich eben nach der Mastektomie wirklich absolut gar nichts mehr habe im Gegensatz zu den Meisten, die irgendwie ein A haben. Also denke ich, brauche ich wohl mindestens 400 ccm, sonst verschwindet der Busen. Ich bin doch ganz schön dick: Hüfte 106, Taille 88, UBU 86.

Leider hat keiner der Ärzte gesagt, wieviel sie reinsetzen würden. Nur der eine männliche Professor hat gesagt, das meine Brust jetzt viel zu groß und zu schwer ist (was stimmt, ich habe manachmal Rückenschmerzen) und dass ein 80C gut wäre.

Meiner PC habe ich gesagt, dass der Chefarzt ihres Brustzentrums 80C für gut hält. Das hat sie aufgeschrieben, aber gar nichts dazu gesagt.

Das ist ein guter Tip, mir Montag schriftlich geben zu lassen, dass ein 80C dabei rauskommen soll. Am Montag spreche ich mit dem Anästhesisten, habe Voruntersuchungen etc. Die OP ist erst am Dienstag. Ich habe auf jeden Fall noch Gelegenheit mit der PC vor der OP am Dienstag zu reden.

Danke für Deine guten Tipps.

Liebe Grüße
Busty

Beitrag meldenAntworten

 
xXxLivxXx  sagt am 09.11.2013
Hey....

Also dass sie sich für den optischen Aspekt gar nicht interessieren finde ich ungut, du bist zwar nicht mehr "die Jüngste" aber dennoch hast du ein Recht auf ein schönes Endergebnis.
Denke für dich ist die "Verkleinerung" letztlich aus gesundheitlichen Gründen wirklich gut, aber dennoch solltest du hinterher nicht mit gar nichts oder wenig dastehen, denn du bist einen großen Busen gewöhnt und er passt auch zu dir, in Anbetracht der Tatsache, dass du nicht irre schlank bist.

Ruf Montag in der Klinik an und kläre dass du schriftlich haben möchtest dass du ein C-Körbchen bekommst. Und was mir jetzt erst auffällt, kein 80C sondern 85C deinem UBU entsprechend.
(Ist sicher auch gut, denn das Körbchen oder Brustvolumen eines 80C ist kleiner als ein 85C "g"

Ich wünsche dir in Jedem Fall wirklich Alles Alles Gute

Beitrag meldenAntworten

 
Busty  sagt am 09.11.2013
Liebe Liv,

danke für Deine Tips. Tatsächlich habe ich UBU 86, wenn man locker mißt und das Fett am Rücken nicht quetscht. Ich muß aber 80F tragen, weil sonst der BH hinten einfach hochrutscht und der Busen vorne runter, dann bräuchte ich gar keinen BH zu tragen... Aber 80F ist auch die Körbchengröße, wo mein Busen im Moment wirklich perfekt reinpaßt.

Ich werde Montag an Dich denken und darum bitten, dass ich schriftlich bekomme, dass ich ein 85C erhalte nach der OP.

Wenn ich aus dem Krankenhaus raus bin schreibe ich mal, wie es geworden ist. Trotz meiner Bedenken, dass er dann zu klein ist, freue ich mich auf meinen neuen Busen, der nicht hängen wird!

Liebe Grüße

Busty

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Brustvergrößerung

Fachwissen Brustvergrößerung »
Brustvergrößerung
Brustvergrößerung

Verwandte Themen
  1. Schönheitsoperation - Brustverkleinerung nimmt den Rückenschmerz
  2. Brustverkleinerung – vor oder nach einer Schwangerschaft sinnvoll?
  3. Brustkrebs - Mammakarzinom
  4. Inwiefern muss mit einem Sensibilitätsverlust in den Brustwarzen nach einer Schlupfwarzenkorrektur gerechnet werden?
  5. Ab welcher Körbchengröße ist eine Brustverkleinerung sinnvoll?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Ständig Rückenschmerzen nach Brust OP (jetzt schon 9 Jahre her)
  2. Implantate bei Schwangerschaft
  3. Brustrekonstruktion nach Mastektomie
  4. Fieber nach Mastektomie
  5. Schmerzen bei eiskalter Brust nach Mastektomie und Augmentation
20 Tipps für weniger Falten

Mit diesen praktischen Tipps bekämpfst du Falten!

Hier gratis anfordern
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Logo MEDPERTISE