Logo Portal der Schönheit
Portal der Schönheit
Login
  • Beauty
  • Schönheitsoperationen
  • Arztsuche
  • Forum
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
Forum für Schönheitsoperationen und SchönheitschirurgieForum Bauchdeckenstraffung

Narbenkorrektur nach Bauchdeckenstraffung

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
8 Beiträge - 3080 Aufrufe
?
WM  fragt am 17.08.2007
Hallo,
nach einer Bauchdeckenstraffung kann in Teilbereichen eine auch etwas "wulstige" Narbenbildung entstehen, so dass eine spätere Narbenkorrektur notwendig wird. Sind die dadurch entstehenden Kosten schon in den Kosten der Bauchdeckenstraffung enthalten, oder muss diese Korrektur zusätzlich bezahlt werden?
Im Falle, dass die Krankenkasse die Bauchdeckenstraffung bezahlt hat, wird die Krankenkasse auch diese Folgekosten übernehmen?

Vielen Dank für eine Antwort.

Gruß
W. Maske

Beitrag meldenAntworten

Ma-Schlichter  sagt am 20.08.2007
Sehr geehrte Frau Maske,

vielen Dank für Ihre Anfrage. Narben "reifen" für eine gewisse Zeit, im Bereich des Bauches bis zu 2 Jahre. Während dieser Phase sind sie häufig gerötet und wulstig. D.h., in erster Linie ist Geduld gefragt. Bleibt ein unschönes Narbenergebnis, ist eine mögliche Korrektur im Preis inbegriffen, also auch bei Krankenkassenleistungen. Das ist aber natürlich vom Kollegen abhängig und was Sie mit ihm vereinbart haben. Sprechen Sie das Thema im Vorgespräch ruhig an! Bei meinen Patienten sind diese Korrekturen theoretisch im Preis inbegriffen, werden aber selten verlangt. Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen!

Mit freundlichen Grüßen

Dr. med. M. Schlichter, Aestheticum-Praxisklinik Bremen

Beitrag meldenAntworten

 
curleysue2000  sagt am 13.11.2007
Sehr geehrter Dr.med.M.Schlichter,

ich habe diesen Beitrag gelesen und jetzt habe ich auch einmal eine Frage an Sie. Ich hatte am 19.Sep07
auch eine Bauchdeckenstraffung im Krankenhaus Weiden. Dr. Lefebre-Kaiser hat mich operiert. Mein Bauch ist zum Heulen. Er haengt ueber meine Narbe und meine Seiten (Doggyears oder sogennante Pockets) sind jetzt noch schlimmer als vorher. Einen flachen Bauch kann man das ganz und gar nicht nennen. Ich bin so enttaeuscht und so frustriert und denke das mein Bauch jetzt noch schlimmer aussieht als vor der OP. Ich habe mir im Nov 2004 ein Magenband setzten lassen und damit 47 kg abgenommen. Meine Magenband OP und meine Bauchstraffung wurden von der SBK uebrnommen. Was und zu wem soll ich jetzt gehen um mir vielleicht eine Korektur machen zu lassen und wird das nochmals uebrnommen oder muss ich das neu beantragen..... ich bin am Ende meines Lateins und das noch mit einem haesslichem Bauch..
Ich hoffe sie koennen mir einen guten Rat geben.
Vielen Dank im vorraus

Mit freundlichen Gruessen

Susie Williams

Beitrag meldenAntworten

 
08349Michi  sagt am 07.05.2012
Ich sehe aus wie im 7.tem Monat schwanger. Habe jetzt eine Bauchwandeinbruch OP vor mir.
Wer hat Erfahrungen damit und könnte mir eine Empfehlung bez.
dieser OP geben?

Beitrag meldenAntworten

 
ACREDIS  sagt am 14.05.2012
Sehr geehrte Frau Williams,

es tut mir leid, was Ihnen widerfahren ist. Haben Sie den behandelnden Arzt schon einmal mit dem unzufriedenstellenden Ergebnis konfrontiert?
Es ist richtig, dass Sie sich nun informieren und dieses Ergebnis nicht einfach hinnehmen. Leider sind die meisten an einer OP Interessierten noch nicht genügend auf die Wichtigkeit einer gründlichen Information über den behandelnden Arzt vor einer OP sensibilisiert. Ich würde Ihnen zur Beratung des weiteren Vorgehens Acredis empfehlen. Unsere unabhängige Initiative prüft Fachärzte in Deutschland und der Schweiz und empfiehlt nur solche als Spezialisten weiter, die eine überdurchschnittlich hohe Erfahrung bezüglich der vom Patienten gewünschten OP haben. Uns werden alle Schadensfälle vermittelt, die sich bei der schweizerischen Stiftung SPO Patientenschutz melden. Wir betreuen dann die Arztwahl für die Re-OP und beraten die Patienten. Sie können gerne über unsere Webseite Kontakt zu uns aufnehmen oder sich bei Interesse schon einmal über die von uns geprüften Spezialisten für Bauchdeckenstraffung informieren:
[Link anzeigen]

Es wäre zudem ratsam, die Krankenkasse direkt zu informieren und auch mit ihr das weitere Vorgehen zu besprechen. Haben Sie den Fall schon gemeldet?

Ich wünsche Ihnen alles Gute und vielleicht bis bald,
Vanessa

Beitrag meldenAntworten

 
Manuela71  sagt am 15.05.2012

Unabhängig - ja klar und wir beraten die Patienten und betreuen die Arztwahl, das ist auch klar - soso - und die "geprüften" Ärzte zahlen dann pro vermitteltem Patient Geld, welches dann - auf was für Schleichwege auch immer - schön auf dem Konto von Acredis zu finden ist. Hat jemand noch Fragen?

Beitrag meldenAntworten

 
Shabby  sagt am 15.05.2012


So weit ich weiß, laufen im Moment diverse Aktivitäten der Wettbewerbszentrale gegen Acredis weil dieses vorgehen sehr unseriös ist.

Aber in Foren rumtun und Werbung machen und arme Patienten verunsichern das ist klar.

Beitrag meldenAntworten

 
ACREDIS  sagt am 30.05.2012
Hallo Manuela & Shabby,

vielen Dank für eure kritischen Beiträge, wir möchten uns gerne dazu äußern.

Vorneweg würden wir gerne das Ziel unserer Arbeit festhalten, es entspricht sicher eurem Anliegen und jenem der User in diesem Forum: Acredis unterstützt Patienten bei der Arztsuche und gibt eine Orientierungshilfe in der unübersichtlichen Informationsflut. 70% der an einer Schönheits-OP Interessierten suchen im Internet nach einem geeigneten Arzt. Doch hier haben Ärzteportale und Klinik-Gruppen mit großen Online-Marketing-Budgets in den Suchmaschinen die Nase vorn. Die Gefahr von Manipulation und Missinformation ist groß. Unzählige unseriöse Ärzte-Portale oder unzureichend qualifizierte Ärzte locken Patienten mit gestylten Web-Auftritten und Dumping-Preisen in ihre Praxen. Wie soll ein Patient erkennen, welcher Arzt genügend Erfahrung und Wissen bezüglich der von ihm gewünschten Behandlung hat? Die Zertifizierung durch Acredis beantwortet diese Frage und gibt unter anderem Aufschluss über die Patientenzufriedenheit und den Grad der Erfahrung des Arztes in Bezug auf die einzelnen OPs. So kann Acredis Spezialisten für jede OP ausweisen.

Gerne gehen wir auf eure Anmerkungen zum Thema Finanzierung und Unabhängigkeit ein. Unser Grundsatz ist Transparenz, nicht nur in Bezug auf die von uns empfohlenen Ärzte, sondern auch auf uns selbst. Wir haben unser Konzept nicht nur führenden Experten der Branche, sondern auch Verbraucherschutzorganisationen offengelegt und Feedback dazu eingeholt. Wie die zahlreichen, auch auf unserer HP veröffentlichten Statements verdeutlichen, werden wir durchweg als seriös eingestuft:


Hamburger Verbraucherzentrale:
„Die Verbraucherzentrale Hamburg fordert seit Jahren Qualitätskontrollen
in der Ästhetischen Chirurgie. ACREDIS hat hierzu ein wegweisendes
Konzept mit hoher Prüftiefe entwickelt.“ (Christoph Kranich – Verbraucherzentrale Hamburg)

SPO Patientenschutz:
„Wir begrüßen die Initiative von ACREDIS und der teilnehmenden Ärzte wirklich sehr. Interessierte erhalten eine kompetente Orientierungshilfe bei der Suche geeigneter Spezialisten. Dies war längst überfällig.“ (Margrit Kessler – Präsidentin der Schweizer Patientenorganisation – SPO)

Dr. med. J. Poëll – President of International Society of Aesthetic Plastic Surgery ISAPS:
„In der heutigen Zeit, in der viele unseriöse Anbieter in der Ästhetischen Chirurgie aktiv sind, ist für potentielle Patienten ein objektiver Ansprechpartner besonders wichtig. ACREDIS leistet auf dem Gebiet der Patientensicherheit wertvolle Pionierarbeit.“


Die von Acredis durchgeführten Prüfungen sind unabhängig und losgelöst von finanziellen Interessen. Sie werden in unangekündigten Besuchen durch das Aufsichtsgremium überprüft und beruhen auf über 300 Kriterien. Wir haben diese gemeinsam mit führenden Experten und der Schweizerischen Stiftung SPO Patientenschutz entwickelt. Die Prüfung wird durch ein unabhängiges Institut ([Link anzeigen]) durchgeführt, auf das Ergebnis der Prüfung hat weder der geprüfte Arzt noch Acredis Einfluss. Weitere Infos dazu findet ihr hier:
[Link anzeigen]

Die Unabhängigkeit von ACREDIS, auch in Verbindung mit unserem Finanzierungsmodell, wurde am 14.12.2010 durch ein Urteil der Staatsanwaltschaft des Kantons Zürich untermauert:
[Link anzeigen]


Auch das Thema Standeskonformität haben wir bereits von Experten prüfen lassen: Die Einhaltung der Standeskonformität der durch Acredis zertifizierten Ärzte wurde uns von Frau Prof. Dr. Walter von der Advokatur Ulsenheimer & Friedrich, einer renommierten Anwaltskanzlei im Bereich des Gesundheitswesens, bestätigt. Gerne könnt ihr auf folgenden Seiten mehr zu diesem Thema lesen:
[Link anzeigen]


Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!

Viele Grüße, Vanessa

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Bauchstraffung

Fachwissen Bauchstraffung »
Bauchdeckenstraffung
Bauchdeckenstraffung

Verwandte Themen
  1. Die Bauchstraffung und was Sie darüber wissen sollten
  2. Ab wann kann eine Bauchstraffung nach einer Geburt durchgeführt werden?
  3. Für wen ist eine Bauchdeckenstraffung geeignet, für wen nicht?
  4. Bauchdeckenstraffung
  5. Straffer Bauch und schlanke Taille - ein Interview mit Priv.-Doz. Dr. Panagiotis Theodorou
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Haengender Bauch nach Bauchdeckenstraffung
  2. Bauchdeckenstraffung mit Nabelversatz - ohne Lipo - Mitte September 2011
  3. Fettabsaugung am Bauch ohne Straffung
  4. Nach einer 70 Kg abnahme : Chance auf Kostenübernahme für eine Hautsraffung-OP ?
20 Tipps für weniger Falten

Mit diesen praktischen Tipps bekämpfst du Falten!

Hier gratis anfordern
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Logo MEDPERTISE