Logo Portal der Schönheit
Portal der Schönheit
Login
  • Beauty
  • Schönheitsoperationen
  • Arztsuche
  • Forum
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
Forum für Schönheitsoperationen und SchönheitschirurgieForum Ohrenkorrektur

Unharmonisches Gesamtbild der Ohren 3 Wochen nach der OP aufgrund der Ohrläppchen

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
6 Beiträge - 418 Aufrufe
?
California  fragt am 09.03.2013
Bei mir wurde vor knapp 3 Wochen beim plastischen Chirurgen an der Vorderseite der Ohren/Anthelix Knorpel mit einem feinen Diamantschleifkopf neu geformt.
Nachdem die Anthelix neu geformt wurde, ist sie mit transparenten Fäden fixiert worden.
Habe 2 Tage einen Verband getragen. Dann eine Woche komplett mit Stirnband. Danach nur noch Nachts das Stirnband.

Was mich stört ist, dass die Ohrläppchen nun im Vergleich zum oberen korrigierten Bereich zu weit abstehen. Hätte der PC die Ohrläppchen nicht gleich mit in einem Aufwasch mit anlegen sollen, damit ein harmonisches Gesamtbild des Ohres entsteht und das Ohr insgesamt HARMONISCH aussieht???
Weil optisch stehen die Ohren nun unten ab.

Mit welcher Methode könnte man die Ohrläppchen am besten angelegt???

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Jürgen Marsch, Arzt befindet sich im Ruhestand, Bitte wenden Sie sich an Dr. Holger Marsch, Praxisklinik im Girardet-Haus, Essen, Essen, HNO-Arzt, Facharzt für HNO (Hals, Nase, Ohren)
Dr. Marsch  sagt am 10.03.2013
Hallo California,
wenn Sie den Wunsch nicht geäußert haben, dass die Ohrläppchen auch nagelegt werden sollten, darf der Operateur dies ohne Ihre Genehmigung nicht einfach machen! Es ist wirklich kein Problem, die Ohrläppchen auch nachträglich dem Gesamtbild anzupassen. Die einfachste Methode ist eine
Hautstreifenentfernung aif der Rückseite des Ohrläppchens. Allerdings reicht ads nicht immer!
Vertrauen Sie Ihrem Operateur und bitte Sie ihn, das Anlegen der Ohrläppchen nachzuholen!
Viel Erfolg!
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Marsch

Beitrag meldenAntworten

 
California  sagt am 10.03.2013
herzlichen Dank für Ihre Antwort.

Ich werde meinen PC darauf ansprechen und mich über eine Korrektur der Ohrläppchen informieren.

Aber hätte der PC aufgrund seiner langjährigen Erfahrung nicht bereits im Beratungsgespräch darauf hinweisen sollen, dass es bei der Ortoplastik in manchen Fällen erfahrungsgemäß sinnvoll sein kann auch die Ohrläppchen mit zu korrigieren, um ein harmonisches Endergebnis zu erzielen?
So hätte man sich die zweite OP inkl. Dämmerschlaf erspart?

Liebe Grüße

Beitrag meldenAntworten

 
California  sagt am 10.03.2013
... und falls die Entfernung des Hautstreifens auf der Rückseite des Ohrläppchens alleine NICHT ausreichen sollte, welche zusätzliche Behandlungsmethode/Technik wäre dann noch angebracht?

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Jürgen Marsch, Arzt befindet sich im Ruhestand, Bitte wenden Sie sich an Dr. Holger Marsch, Praxisklinik im Girardet-Haus, Essen, Essen, HNO-Arzt, Facharzt für HNO (Hals, Nase, Ohren)
Dr. Marsch  sagt am 10.03.2013
Hallo California,
ohne Kenntnis des Ausgangsbefundes kann ich leider diese Frage nicht beantworten. Sorechen Sie bitte Ihren Operateur darauf an.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Marsch

Beitrag meldenAntworten

 
Vivainvegas  sagt am 02.04.2013
Wenn die Ohrenläppchen zu fest abstehen, dann kann es auch ein Telefonhöhrerhor geben, das hatte ich, jedoch nach 25 Jahren endlich geändert.

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Ohrenkorrektur
Verwandte Themen
  1. Ohrenkorrektur
  2. Welche Kombinationsoperationen sind bei einer Ohrenkorrektur möglich?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Falten in den Ohren
  2. Fadenmethode nach Dr. Merck
  3. Fadenmethode nach Dr. Merck
  4. Überkorrektur
20 Tipps für weniger Falten

Mit diesen praktischen Tipps bekämpfst du Falten!

Hier gratis anfordern
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Logo MEDPERTISE