zu einer falschen grösse kann es aus verschiedenen gründen kommen:
nur einige Beispiele dafür:
1.) patientin weiss nicht richtig was sie will 2.) patientin kann nicht richtig kommunizieren was sie will 3.) patientin kommuniziert aber arzt hört nicht richtig zu 4.) arzt hört zu aber doku,mentiert nicht und vergisst das gespräch 5.)es wurde nicht richtig gemessen und ausgesuchte implantate passen dann aus irgendwelchen gründen nicht, oder die implantate sind nicht in der gewünschten grösse vorrätig oder es lief eine fehlbestellung oder andere gründe im planerischen bereich.
was ich damit sagen möchte ist: die gründe sind mannigfaltig, oft ist es eine mischung verschiedener faktoren, hinterher ist die erinnerung immer nicht ganz authentisch, und sie werden es jetzt nicht mehr ändern können. solche dinge können passieren.
am allerbesten wäre es, wenn sie für eine kleine zusatzgebühr ganz schnell und unbürokratisch zu ihrer wunschgrösse kommen könnten und der arzt auf sein honorar bei dieser korrektur verzichtet.
ps: ich lege immer sehr viel wert auf die ermittlung der grösse, und die patientinnen sind in einem längeren prozess bei der meinungsfindung beteiligt. wir legen vor der op schriftlich grösse, form und implantatshersteller fest und die patienten unterschreiben das auch. so können missverständnisse in diesem bereich zuverlässig vermieden werden.