Das mit der groesse ist so eine sache. Als chirurg kann man ja nicht in die gehirnwindun”Mehr“Guten tag,
Das mit der groesse ist so eine sache. Als chirurg kann man ja nicht in die gehirnwindungen seiner patienten kriechen sondern man muss I'm gespraech und in der beratung versuchen herauszuarbeiten, was die patientin gerne moechte. Leider ist der wunsch der patientin manchmal schwankungen unterworfen, auch noch nach der op. An irgendetwas muss man sich aber leider halten, wenn man operiert, zb den ausruecklich erklaerten wunsch, gerne auch schriftlich festgehalten und unterschrieben. Nun ist es fuer die patientinnen natuerlich auch sehr schwierig, in diesem bereich eine entscheidung zu treffen, denn das koepergefuehl mit einer operierten brust kann man leider nicht vorwegsimulieren. Man kann ja auch nicht das gefuehl vorwegsimulieren, wie es bei einer geburt ist, wenn man das noch nie erlebt hat. Das ist eben so eine sache und natuerlich kann es vorkommen, dass sie nach der op einen veraenderungswunsch bezueglich der groesse haben. Wie es mit der preisgestaltung einer wechselop aussieht haengt ein wenig von der finanzlogistik ihrer erstop ab. Wir zb sind nicht gerade billig, deswegen erhebe ich bei einer groessenveraenderung bei meinen eigenen patienten kein chirurgisches honorar, aber die patientin traegt die implantats und materialkosten. Wenn sie dagegen eine sehr geringes honorar fuer eine operation bezahlt haben ist es eher wahrscheinlich dass eine groessenveraenderung oder andere korrektur nochmal normal kostet. Am besten spricht man diese punkte schon vor der op ab und fixiert sie moeglichst auch schriftlich I'm behandlungsvertrag, dann gibt es keine unklarheiten.