diese frage kann man nicht pauschal am computer beurteilen. wenn lediglich die tränenf”Mehr“guten abend,
diese frage kann man nicht pauschal am computer beurteilen. wenn lediglich die tränenfurche abgedeckt werden soll ist eine transconjunktivale bleph meiner meinung nicht die therapie der wahl, sondern das letzte mittel. die patientin sollte zunächst über die fillertherapien dann über eigenfett und dann über die bleph aufgeklärt werden. es ist wie bei einer treppe mit den stufen. leider häufen sich in letzter zeit bei uns die besuche junger patienten nach blepharoplastik, welche über die anderen behandlungsalternativen gar nicht aufgeklärt worden zu sein scheinen, was in meinen augen ein versäumnis darstellt.
was den "laser" anbetrifft: ich kann im gesicht und an anderen körperstellen über erfahrungen mit den verschiedensten schneideinstrumenten zurückblicken und bin zu skalpell zurückgekehrt. ist zwar nicht high tech, klingt auch nicht so toll wie laser, hat aber in meinen händen die besten ergebnisse. die devise: keep it simple hat sich eigentlich auch auf anderen gebieten durchgesetzt.