Ullili1964:“Hallo Herr Dr. Wolter, danke für ihre Antwort (- ich wundere mich ja schon etwas, dass Sie & Kolleg”Mehr“Hallo Herr Dr. Wolter, danke für ihre Antwort (- ich wundere mich ja schon etwas, dass Sie & KollegInnen sonntags in diesem Forum aktiv sind... hm)!
Ja, damals hatte es die Kasse bezahlt, weil die OP medizinisch notwendig war (auch wg. Rückenschmerzen), und die Entfernung wird sie auch bezahlen (hatte schomal an eine Explantation gedacht und gefragt). Das ist also nicht das Problem. Das Problem ist, einen guten Operateur zu finden, der auch gesetzlich Versicherte operiert... Betonung auf 'gut'. Damals (1. OP 1982, 2.OP 1985, Implantatsaustausch ) vertraute ich auch meiner Ärztin und dachte, die damalige Klinik sei gut... aber die OP ging gründlich schief (katastrophales kosmet. Ergebnis und, wie ich heute weiß, Schlamperei). Deshalb habe ich ein bisschen Sorge...
Naja, heute geht es mir ja nur darum, dass das Zeug gut = RESTLOS entfernt wird, deshalb hätte ich auch nichts gegen eine Amputation, wenn es nicht anders geht. Ich weiß um die Folgen (s. Lymphsystem), dennoch, die Beschwerden durch das Implantat/Silikon sind schlimmer. Ich hoffe, die heutigen Implantate sind besser, so dass die jungen Mädels nicht dasselbe durchmachen müssen, wie ich (mal abgesehen davon, dass ich diesen Wahn bzgl. größerem Busen absolut nicht nachvollziehen kann... es fängt ja schon damit an, dass so ein Implantat ein gewisses Gewicht hat... aber egal, sie müssen wissen, was sie tun).
Also zuerst zu einem Gynäkologen, gut. Herzlichen Dank, das hilft mir schonmal sehr weiter! Aber Ultraschall - das wird SEHR schmerzhaft! Die Brust ist ja berührungsempfindlich. Nun, ich werde sehen, was er macht, vielleicht gibt es ja eine Alternative.